Ich bin sicher es gibt in Wohnmobilforen identische Beitraege ueber Motorradfahrer. Also was soll das? Was willst du mit so einem Beitrag bezwecken (ausser Dich hoffentlich besser zu fuehlen)?
Nein, gibt es nicht. Ganz im Gegenteil.
In den Womo-Foren wir sich über die Neumieter genauso geärgert, wie hier.
Es gibt (strenge) Regel unter uns Womo-Nutzern (wir haben einen Kastenwagen):
-störe und behindere niemanden mehr, als unbedingt nötig
-nimm deinen Müll mit und entsorge dort, wo es zulässig ist
Leider kennen viele diese Regeln nicht. Ja auch uns geht das mächtig auf den Sack und wir werden immer mehr
eingeschränkt.
Pfälzer Wald ist nur noch mit unter 2,8 to befahrbar; Parken auf Wanderparktplätzen im Naturschutzgebiet kostet mindestens 250 € pro Nacht.
Auf der anderen Seite fordern viele Gemeinden dazu auf, Wiesen für Womos zu öffnen. Wir zahlen gerne 5 oder 10 € pro Nacht, wenn wir legal auf einer Wiese stehen können.
Die 7,5 to-Verkehrsfläche ist auch nicht korrekt. Die Zulassung der Dickschiffe geht immer mehr zurück. Kastenwägen bis max. 6 m Länge nehmen inzwischen einen Großteil der Neuzulassungen in Anspruch. Alkoven und Vollintegrierte Geräte mit mehr als 6,5 m werden immer seltener (was auch an den neuen Führerscheinklassen liegt). Die dicken Brummer in Mayschoss, Dernau, Cochem und Co standen auch schon vor 10 Jahren zum Wochenende dort.
Corona hat dazu geführt, dass Urlaub in Deutschland gemacht wird. Feste Unterkünfte sind ausgebucht; also schaut man sich nach Alternativen um. Zelt - so haben wir angefangen - ist mit 1, 2 oder mehr Kindern, Fahrrädern... kaum noch möglich weil der Pkw dann die Segel streicht. Also wird sich nach Womos umgeschaut.
Und da gibt es durchaus Anbieter, die für 115 bis 150€ pro Nacht ein Womo für 4 Personen anbieten. Eine Fewo ist da nicht günstiger.
Und dann geht es ohne Erfahrung los.
Die Vermieter haben auch nicht immer Spass daran. Bekommen die Weißware verrödelt zurück und streiten sich dann um die Kaution.
Wir waren im letzten Sommer eine Woche unterwegs, sind in Luxemburg vor der drohenden Quarantäne geflüchtet. Wir haben mind. 2 "Unfälle" beim Rangieren gesehen. Es stellte sich heraus, dass es Mietmobile waren, erste Tour, Ausmaße falsch eingeschätzt. Da wird aber nicht gemeckert, da wird geholfen. Auch Neulingen, denen der Schweiß auf der Stirn steht.
Ahrtal, Mosel...
Ich denke, dass durch den Urlaub D es sehr voll geworden ist. Die Womos sind es aber nicht alleine. Auch früher war dort zu den Weinfesten viel los. Wer erlebt, was in Beilstein (Mosel) passiert, wenn dort 2 Flusskreuzfahrer gleichzeitig ihre Fracht ausladen, der kann das nur mit gewisser Gelassenheit überleben. Motorradfahrer finden dann auch keinen Stellplatz, Sitzplatz beim Eismann; können höchstens umhertaumelnde Passagiere auf die Hörner nehmen.
Also:
Wenn wir uns alle etwas zurücknehmen, wir entspannter mit der Situation umgehen, dann täte uns das wesentlich besser, als die Schuld immer nur bei den anderen zu suchen.
Ich muss mit dem Mopped nicht durchs Ahrtahl fahren oder der Mosel entlang. Ich bleibe da eher im Hunsrück oder der Schneifel.
Übrigens:
Ich fahre Motorrad, weil wir einen Kastenwagen haben.
Wir sind schon vor 20 Jahren mit Mietmobilen kreuz und quer durch Europa gereist. Vor 5 Jahren haben wir uns dann den Kasten gekauft; mein Pkw ging dafür über die Wupper. Für die Fahrt ins Büro gab es zuerst einen Roller, dann eine RT und nun die GS.
Ich bin damit wohl einer der ganz wenigen, der hauptsächlich fahren "muss" und nicht zum Vergnügen durch die Gegend gondelt.
Und ich kenne bei mir im Umkreis genug Ecken, wo die Anwohner am Wochenende ob der Moppeds nicht mehr ihre Terasse nutzen können. Diese Menschen tun mir leid und ich meide solche Strecken und wenn es sein muss fahre ich dort bewußt leise.
Wer es einmal erleben möchte: Zwischen Wuppertal und Hattingen; Kreuzung Herzkamp Richtung Elfringhauser Schweiz. Stellt das Mopped an der Kirche ab, setzt Euch im Schatten vor der Kirche auf die Bank und hört Euch den Lärm und Krach an. Die Elfringhauser Schweiz (Elfringhauser Str.) beginnt dort mit 50 km/h; wer sich daran hält wird mit Wheeli überholt.
Wir - Motorradfahrer - müssen erstmal vor der eigenen Haustüre kehren, bevor wir uns über andere aufregen.