Wohnmobilflut

Diskutiere Wohnmobilflut im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bestimmt auch zu Recht Denkanstoß? Das in Klammer kommentiere ich nicht.... Grüße Volker
Truckie

Truckie

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Moin,

eigentlich bin ich ja seit Jahren nur stiller Mitleser im GS4rum, aber jetzt.....

Auch uns ist die extreme Masse an WoMos auf den Stellplätzen negativ aufgefallen.
Meine Beste und ich kennen unser ganzes Leben nur "Camping", wir haben nie anderen Urlaub gemacht. Aber nicht wie unsere lieben Fernsehvorbilder, also Camper mit Herz und Blut, sondern eher die Traveller, immer unterwegs und (fast) täglich woanders.
Vor über 20 Jahren stiegen wir vom Zelt auf einen Bulli um, aus dem irgendwann ein Kastenwagen wurde.
Und so sind wir in unserer Freizeit immer damit unterwegs: mal zum Wandern, mal zum Radfahren, oder eben mit Moped.
Die letzten 2 Jahre wurde es immer schlimmer. Wir als Berufstätige kommen halt Freitags spät los, um am WE irgendwo verbringen. Und die Erfahrung zeigt: Freitag abend ist zu spät. Alles voll!

Aber wem will ich das vorwerfen? Bloss weil wir jetzt 20 Jahre barrierefreies Fahren geniessen konnte und plötzlich mehr Menschen die Vorteile erkannt haben und es genauso handhaben wie wir?

Und mir ergeht es ja genauso mit dem Mopedfahren. Vor 35 Jahren waren wir doch die Ausnahme im Straßenbild. Niemand konnte verstehen warum ich Moped fahre und nicht mal ein Auto besaß. Mein Vater meldete mich für den Autoführerschein an, weil ich immer fragte wozu? Ich brauche kein Auto.
Und heute? Millionen.... unfassbar viele. Soviele, dass wir alle mit den Einschränkungen leben müssen, siehe Tirol oder die Streckensperrungen in D.

Schimpfe ich deswegen aus Mopeds? Oder auf WoMos? Nein. Leben und leben lassen. Andere Zeiten, andere Gegebenheiten, mit denen wir umzugehen haben.

Btw: Wenn ich mit dem Moped ein Problem habe, ein WoMo zu überholen, dann fahre ich woanders her oder lasse es ganz.

Gruß
Mac
Typisch.
Es ist halt heute so und wir haben uns einfach damit abzufinden. Fertig.

Ich lebe mein ganzes Leben in der Gegend und die war schon immer Touristisch geprägt. Irgendwann hat es angefangen Überhand zu nehmen. Das waren Tagesausflügler und Pensionsgäste. Jeder hat irgendwie daran profitiert. Schon damals gab es Parkplatzprobleme für die vielen Pkw. Man hat aber gedacht dass es nun keine Steigerung mehr geben kann und hat sich damit arrangiert. Ging auch recht lange gut bis irgendwann die Womos in immer größerer Stückzahl auftauchten.

Ich für meinen Teil habe mich entschieden, niemandem in irgendeiner Weise auf die Nerven zu gehen. Daher sind für mich inzwischen die meisten Touristenziele mit Motorrad und PKW, kein Ziel mehr.
Wie ich schon schrub fahre ich gerne früh los und komme dann früh zurück und geh dann lieber wandern oder schrauben und putzen oder Chillen und Grillen :rolleyes:

Wenn mein Beitrag jemanden zum Nachdenken gebracht hat, ist das Ziel erreicht.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.255
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Schade, dass so eine interessante Diskussion, die natürlich stark emotionsgeladen ausfällt, hier dann doch so auszuarten droht ...

Die Gefahr ist, dass wir irgendwann ( altersbedingt, weniger Mopped ) fahren vielleicht doch mehr in Richtung Wohnmobillisten umsteigen, nachdem einige von uns ja eh schon mit Midi-Campern unterwegs sind, Ist uns diese Thematik ja auch schon sehr nahe gerückt.

Interessant fand ich, dass im ersten Lockdown voriges Jahr, tatsächlich die Straßen ( zu allen Tages u Nachtzeiten - wobei: heut auch auffällig leer ist. Grenznah werden auch Kontrollen von Autos mit auswärtigen Kennzeichen durchgeführt, an der Grenze dann sowieso ) wie leer gefegt waren. So entspanntes fahren wird es vermutlich lange nicht mehr geben.

Privat, wie gesagt fahr ich mögl. antizyklisch. Donnerstagabend 21.00 Uhr weg gen Süden und Sonntag(Montag)abend ab 19.00 Uhr Aufbruch vom CP nach Hause - Das sind meine Lieblingszeiten.


Auf eine gute wenn auch etwas eingeschränkte Saison - egal mit welchem Gefährt, cowy

( Aufgewachsen in einer Gemeinde mit 2000 Einwohnern und Sommers zusätzlich bis zu 10.000 Campern als Urlauber )
 
Zuletzt bearbeitet:
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Ich bin sicher es gibt in Wohnmobilforen identische Beitraege ueber Motorradfahrer. Also was soll das? Was willst du mit so einem Beitrag bezwecken (ausser Dich hoffentlich besser zu fuehlen)?
Nein, gibt es nicht. Ganz im Gegenteil.
In den Womo-Foren wir sich über die Neumieter genauso geärgert, wie hier.
Es gibt (strenge) Regel unter uns Womo-Nutzern (wir haben einen Kastenwagen):
-störe und behindere niemanden mehr, als unbedingt nötig
-nimm deinen Müll mit und entsorge dort, wo es zulässig ist

Leider kennen viele diese Regeln nicht. Ja auch uns geht das mächtig auf den Sack und wir werden immer mehr
eingeschränkt.
Pfälzer Wald ist nur noch mit unter 2,8 to befahrbar; Parken auf Wanderparktplätzen im Naturschutzgebiet kostet mindestens 250 € pro Nacht.
Auf der anderen Seite fordern viele Gemeinden dazu auf, Wiesen für Womos zu öffnen. Wir zahlen gerne 5 oder 10 € pro Nacht, wenn wir legal auf einer Wiese stehen können.

Die 7,5 to-Verkehrsfläche ist auch nicht korrekt. Die Zulassung der Dickschiffe geht immer mehr zurück. Kastenwägen bis max. 6 m Länge nehmen inzwischen einen Großteil der Neuzulassungen in Anspruch. Alkoven und Vollintegrierte Geräte mit mehr als 6,5 m werden immer seltener (was auch an den neuen Führerscheinklassen liegt). Die dicken Brummer in Mayschoss, Dernau, Cochem und Co standen auch schon vor 10 Jahren zum Wochenende dort.

Corona hat dazu geführt, dass Urlaub in Deutschland gemacht wird. Feste Unterkünfte sind ausgebucht; also schaut man sich nach Alternativen um. Zelt - so haben wir angefangen - ist mit 1, 2 oder mehr Kindern, Fahrrädern... kaum noch möglich weil der Pkw dann die Segel streicht. Also wird sich nach Womos umgeschaut.
Und da gibt es durchaus Anbieter, die für 115 bis 150€ pro Nacht ein Womo für 4 Personen anbieten. Eine Fewo ist da nicht günstiger.
Und dann geht es ohne Erfahrung los.
Die Vermieter haben auch nicht immer Spass daran. Bekommen die Weißware verrödelt zurück und streiten sich dann um die Kaution.

Wir waren im letzten Sommer eine Woche unterwegs, sind in Luxemburg vor der drohenden Quarantäne geflüchtet. Wir haben mind. 2 "Unfälle" beim Rangieren gesehen. Es stellte sich heraus, dass es Mietmobile waren, erste Tour, Ausmaße falsch eingeschätzt. Da wird aber nicht gemeckert, da wird geholfen. Auch Neulingen, denen der Schweiß auf der Stirn steht.

Ahrtal, Mosel...
Ich denke, dass durch den Urlaub D es sehr voll geworden ist. Die Womos sind es aber nicht alleine. Auch früher war dort zu den Weinfesten viel los. Wer erlebt, was in Beilstein (Mosel) passiert, wenn dort 2 Flusskreuzfahrer gleichzeitig ihre Fracht ausladen, der kann das nur mit gewisser Gelassenheit überleben. Motorradfahrer finden dann auch keinen Stellplatz, Sitzplatz beim Eismann; können höchstens umhertaumelnde Passagiere auf die Hörner nehmen.

Also:
Wenn wir uns alle etwas zurücknehmen, wir entspannter mit der Situation umgehen, dann täte uns das wesentlich besser, als die Schuld immer nur bei den anderen zu suchen.
Ich muss mit dem Mopped nicht durchs Ahrtahl fahren oder der Mosel entlang. Ich bleibe da eher im Hunsrück oder der Schneifel.

Übrigens:
Ich fahre Motorrad, weil wir einen Kastenwagen haben.
Wir sind schon vor 20 Jahren mit Mietmobilen kreuz und quer durch Europa gereist. Vor 5 Jahren haben wir uns dann den Kasten gekauft; mein Pkw ging dafür über die Wupper. Für die Fahrt ins Büro gab es zuerst einen Roller, dann eine RT und nun die GS.
Ich bin damit wohl einer der ganz wenigen, der hauptsächlich fahren "muss" und nicht zum Vergnügen durch die Gegend gondelt.
Und ich kenne bei mir im Umkreis genug Ecken, wo die Anwohner am Wochenende ob der Moppeds nicht mehr ihre Terasse nutzen können. Diese Menschen tun mir leid und ich meide solche Strecken und wenn es sein muss fahre ich dort bewußt leise.
Wer es einmal erleben möchte: Zwischen Wuppertal und Hattingen; Kreuzung Herzkamp Richtung Elfringhauser Schweiz. Stellt das Mopped an der Kirche ab, setzt Euch im Schatten vor der Kirche auf die Bank und hört Euch den Lärm und Krach an. Die Elfringhauser Schweiz (Elfringhauser Str.) beginnt dort mit 50 km/h; wer sich daran hält wird mit Wheeli überholt.
Wir - Motorradfahrer - müssen erstmal vor der eigenen Haustüre kehren, bevor wir uns über andere aufregen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich lebe mein ganzes Leben in der Gegend und die war schon immer Touristisch geprägt. Irgendwann hat es angefangen Überhand zu nehmen. Das waren Tagesausflügler und Pensionsgäste. Jeder hat irgendwie daran profitiert. Schon damals gab es Parkplatzprobleme für die vielen Pkw. Man hat aber gedacht dass es nun keine Steigerung mehr geben kann und hat sich damit arrangiert. Ging auch recht lange gut bis irgendwann die Womos in immer größerer Stückzahl auftauchten.

....
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Zu Beginn gerne gesehen, weil man die Kohle braucht, man macht es noch attraktiver und es kommen immer mehr.
In der heutigen Informationsblase schnell geliked, dauert es nicht lang und jeder will an der Weinstrasse langgondeln.

Schön romantisch, da setzt sich der Frühpensionär mit seiner Holden ins WoMo und steppt von einer Winzerprobe zur anderen :)
Teilt seine Geheimadressen abends im Ausflugslokal, kann dort mit Gleichgesinnten in Ruhe und ungestört über die Ausstattungsflut seines Campers fachsimpeln.
Mann freut sich am verkaterten nächsten Morgen auf seinen Camper Cappucino.
Und legt die neuen Ziele fest....

Wer will den noch im Zelt nass werden. :smile:

Man bricht sauber und gestärkt zum nächsten Geheimtipp auf.
Schläft man dazu noch unterwegs in freier Natur - zB auf schweizer Passhöhen, dann kann man wunderbar das Alpenglühen beobachten.
Früh morgens, mit frisch gepresstem Orangensaft und himmlischer Ruhe...

Ich glaub, ich entdecke so langsam das Campen für mich.....:cool:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "wirtschaftlich"?
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Zu Beginn gerne gesehen, weil man die Kohle braucht, man macht es noch attraktiver und es kommen immer mehr.
In der heutigen Informationsblase schnell geliked, dauert es nicht lang und jeder will an der Weinstrasse langgondeln.

Schön romantisch, da setzt sich der Frühpensionär mit seiner Holden ins WoMo und steppt von einer Winzerprobe zur anderen :)
Teilt seine Geheimadressen abends im Ausflugslokal, kann dort mit Gleichgesinnten in Ruhe und ungestört über die Ausstattungsflut seines Campers fachsimpeln.
Mann freut sich am verkaterten nächsten Morgen auf seinen Camper Cappucino.
Und legt die neuen Ziele fest....

Wer will den noch im Zelt nass werden. :smile:

Man bricht sauber und gestärkt zum nächsten Geheimtipp auf.
Schläft man dazu noch unterwegs in freier Natur - zB auf schweizer Passhöhen, dann kann man wunderbar das Alpenglühen beobachten.
Früh morgens, mit frisch gepresstem Orangensaft und himmlischer Ruhe...

Ich glaub, ich entdecke so langsam das Campen für mich.....:cool:
Probiere es aus.
Es wird Dir gefallen. Und es sind nicht immer die bören (Früh-)rentner. Davon sind wir z. B. noch weit entfernt.
Wenn Du Tipps für Stellplätze benötigst melde Dich. Es gibt ganz tolle europaweite Apps.
Und also Höhepunkt hängt das Mopped hinten dran.
Du glaubst gar nicht, wie sch... kalt es Nachts auf den Passhöhen im Sommer wird.:cold::cold:
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "wirtschaftlich"?
In der Regel "lohnt" es sich bei 6 Wochen Reise pro Jahr. Wenn man sich das Gerät - so wie wir mit den Schwiegereltern o. ä. - teilt, ist es in normalen Jahren wesentlich mehr im Einsatz. Dazu kommen Kurztripps, für die man i. d. R. nicht mieten kann.

Aber das nur am Rande.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Probiere es aus.
Es wird Dir gefallen. Und es sind nicht immer die bören (Früh-)rentner. Davon sind wir z. B. noch weit entfernt.
Wenn Du Tipps für Stellplätze benötigst melde Dich. Es gibt ganz tolle europaweite Apps.
Und also Höhepunkt hängt das Mopped hinten dran.
Du glaubst gar nicht, wie sch... kalt es Nachts auf den Passhöhen im Sommer wird.:cold::cold:
Der von mir gezeigte Tourne ist sogar mit Bodenheizung ausstattbar :)
Standheizung & Climatronic... da ist alles on board... für die Lagerfeueromantik wird halt ein wenig Kaminholz
gebunkert. :giggle:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Zu Beginn gerne gesehen, weil man die Kohle braucht, man macht es noch attraktiver und es kommen immer mehr.
wußte der alte Goethe schon im Zauberlehrling

Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
Werd ich nun nicht los.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Darauf basiert die menschliche Natur - schon vor Goethe
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Und sich dann wie die Lemminge an Portugals Küsten versammeln, wo sich schon Hunderte andere zivilisationsmüder Dreckspatzen eingefunden haben.
... und dann packt einer die Wandergitarre am Lagerfeuer aus und spielt zwei Stunden lang Knockin on Heavens Door und House of the Rising Sun ...
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.435
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Ich finde die These gut, wenn wir nicht mehr Motorrad fahren können, kaufen wir und ein Womo und fahren damit ! Mein Vater ist bis 83 Motorrad gefahren und dann ins Womo ? Das kann und will ich mir nicht vorstellen. Aber da sind wir ja dann beim Problem von Truckie aus Neustadt !

Trotzdem eine schöne Woche und bleibt gesund !

Mfg Georg
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Hä.....🤔, wo bitteschön habe ich 18 Bilder von meinem Motorrad...

gruß
gstommy68
Mensch das war ein Beispiel Du bist nicht der MIttelpunkt des Universums.
Dann lass es mich anders formulieren. Du wirfst jemanden Selbstdarstellung vor der 18 Bilder von seinem Mountainbike zeigt aber nicht jemadem der 18 Bilder von seinem Motorrad zeigt. Der Verdacht der Staenkerei draengt sich auf.
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Der von mir gezeigte Tourne ist sogar mit Bodenheizung ausstattbar :)
Standheizung & Climatronic... da ist alles on board... für die Lagerfeueromantik wird halt ein wenig Kaminholz
gebunkert. :giggle:
dann fahr aber mal in der Schweiz mit 50 kg Übergewicht im Kasten in eine Polizeikontrolle.... Da wird es dir auch ohne Kaminholz warm.

In D werden 10 % tolleriert, ist dann die Wiegeungenauigkeit. Damit sind wir in D aber alleine.
Alle anderen europ. Länder sind da wesentlich strenger in Bezug auf Toleranz und Strafe.
Und nein, ein Womo bricht nicht auseinander, weil es 50 oder 250 kg mehr wiegt. Es ist eine europäische Zulassungs- und Führerscheinposse.
Unser 3490 kg Ducato kann rein technisch auch 4250 kg wiegen.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.689
Ort
Rheinland
Mensch das war ein Beispiel Du bist nicht der MIttelpunkt des Universums.
Dann lass es mich anders formulieren. Du wirfst jemanden Selbstdarstellung vor der 18 Bilder von seinem Mountainbike zeigt aber nicht jemadem der 18 Bilder von seinem Motorrad zeigt. Der Verdacht der Staenkerei draengt sich auf.
Habe auch nirgendwo behauptet das ich der Mittelpunkt des Universums bin.
Wer allerdings in einem Motorradforum in einem Thread wo es um Wohnmobile geht sich mit dieser überdurchschnittlichen Anzahl von Bildern darstellt und noch gerne von sich in de dritten Person redet, der wirk nunmal auf mich „befremdlich“
Naja Australia und NZ sind ja irgenwie eine „Ecke“ 😎

gruß
gstommy68
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Wir waren letztes Jahr im Juni direkt nach Öffnung in den Dolomiten. So wohnmobilfrei/busfrei sind wir noch nie die großen Pässe gefahren. Es war wunderbar. Leider muss ich einigen "Vorrednern" recht geben, viele der älteren Fahrer haben ihr Wohnmobil nicht im Griff.
Soso, viele der älteren Womofahrer haben es nicht im Griff.
Junge viele von denen haben wahrscheinlich mehr Womokilometer als Du Motorradkilometer auf der Uhr.
Schau mal hier im Video? Von denen gibt's bestimmt genauso viele wie schlechte Womofahrer.
VG Peter
 
Thema:

Wohnmobilflut

Oben