Ich konnte auf meinen Touren noch keine WoMo Flut wahrnemen, ich vermute, dass liegt an meinen Routen oder Zielen.
In den Bergen sind die Dinger für mich kein Problem, sind ja fix überholt.
Letzte Woche schwärmte eine junge Kollegin von diesem Teil
Mit Fussbodenheizung und Solar auf dem Dach - Platz für ihre vierköpfige Familie.
Mit knapp 6 m Länge sogar bedingt stadttauglich
Das Ding verspricht die Freiheit auf vier Rädern, für Kindern optimal.
Ich kann es für sie nachvollziehen.
Sie sind bis jetzt mit wandern und zelten unterwegs, suchen aber etwas, dass ihren Radius erweitert
und ihren Hang zur Natur unterstützt.
Mir gefällt das gut, solange man sich nicht dort platziert, wo es unerwünscht oder untersagt ist.
Aber es gibt ja immer wieder Zeitgenossen, die sich daneben benehmen - Müllentsorgung missachten,
geschützte Gebiete anfahren etc.
Die sorgen dann für den Missmut auf die gesamte Gruppe.
Bei Motorradfahrern ist es ja ähnlich, die wenigen lauten oder illegalen Wegbenutzer - bringen grad viele "Normale"
mit in Verruf....
Es gibt immer Menschen die ihre Interessen mit Ellenbogen durchdrücken und sich dann wundern, wenn es Andere stört.
Gerade in Zeiten, wo mitunter die Natur als einziges Erholungsgebiet bleibt, sollte man den anderen den nötigen Freiraum zugestehen.
Wenn man in einen Gebiet wohnt, dass touristisch genutzt wird, würde ich das Problem mit der Gemeinde besprechen.