Hi
ALLE Kfz Motorölen müssen mischbar sein. 3 Tropfen "Elend-Öl" interessieren bei 4 l "Superöl" überhaupt nicht. Ansonsten wird das "Mischöl " immer zu den Leistungen des schlechtesten Mischpartners tendieren.
Ob das Mischen geschickt ist steht auf einem anderen Blatt. Wie Klaus schon sagt, möchen es die Luftis gerne etwas dickflüssiger. Kaltstarterleichterung? OK, im Prinzip ist alles unter einer Öltemperatur von 50°C ein Kaltstart. Den kann man mit dünnflüssigen Öl erleichtern. Was aber macht man bei minus 25°C in Finnland, wenn man bei Plusgraden bereits "Spezialöl" verwenden "muss" .
Zwar wird kaum jemand bei -25° mit dem Mopped unterwegs sein, aber den PKW ist genauso kalt.
Alle BMW mit getrennten Ölen für Motor, evtl Kupplung, Getriebe sind mit Autoölen im Motor sehr gut bedient und auch dafür vorgesehen.
Motorradöle braucht's nur für den Fall, dass die Kupplung im Motoröl badet oder sogar das Getriebe versorgt wird. Das liegt an den notwendigen Additiven.
Ich wiederhole mich: Motorradöle können alles, aber alles nicht richtig. Sie sind nicht hochwertiger sondern nur ein (eigentlich fauler) Kompromiss. Beim Motor soll's möglichst flutschen, bei der Kupplung eher nicht (nur zur Kühlung). Das Getriebe hat's eher gerne für hohe Partialdrücke, die Motoren brauchen eine stabilen Ölfilm an den Zylinderwänden.
Das ist die Mischung aus steigeisenfesten Bergschuhen und Spikes für den Sprint. Das Ganze möglichst beim Schwimmen. Der Kompromiss sind Turnschuhe, neuhochdeutsch "Sneaker".
gerd