Wohnmobilflut

Diskutiere Wohnmobilflut im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Momentan braucht es den Anhänger meist erst ab dem dritten Moped :zwinkern: (Platz ist zB für eine ALP4 und eine Xcountry ;-) Bei Benutzung von...
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.255
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Momentan braucht es den Anhänger meist erst ab dem dritten Moped :zwinkern:

(Platz ist zB für eine ALP4 und eine Xcountry ;-)
63976DEF-1199-41D9-9806-6BA3BFD26048.jpeg


Bei Benutzung von nur einem Doppelbett ging die dritte Maschine auch noch innen hinein :rollleyyes:
Der dritte Mitfahrer müsste halt dann Zelten :giggle:
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
:grosse-augen:Das funktioniert? Ist das ein 3,85 oder 4,0 to Sprinter?
Ich habe ja mit unserem schon ein Problem mit 3 normalen Fahrrädern bei 3,5 to.:crying:
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.255
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Innen ist kaum Gewicht verbaut...
Alles Leichtbau und auch nur ein Light-Ausbau :smile:
Mit allem Nötigen und ohne Schnickschnack

( Wasser und ggf. das Bier wären die gewichtigsten
Extras - Aufbaubatterien mal außer Acht gelassen )

(5/4-Sitzer, mit 2 Doppelbetten, Küche und WC:happy:)
77F226A0-1043-420E-ADB6-89DBB0FFFA4E.jpeg

DF577FD1-D428-4B7D-923C-387A26090746.jpeg

Gegenüber der Küche ist ein großer Schrank.
Hinten ist unten ein herausnehmbares Querbett, und oben ein absenkbares Längsbett.
Kühlschrank und Kaffemaschine gehen (autark) mit 220V.
2 Kocher, Backofen, gr. Getränkefach und eine große Essenschublade lassen kaum Wünsche übrig.

Ein "echter" Camper kämpft dagegen fast immer mit dem Gewicht :o
 
Zuletzt bearbeitet:
FairKehr

FairKehr

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
501
Ort
Sauerland
Modell
R1250GS Adventure HP (2020)
Momentan braucht es den Anhänger meist erst ab dem dritten Moped :zwinkern:

(Platz ist zB für eine ALP4 und eine Xcountry ;-)Anhang anzeigen 394838

Bei Benutzung von nur einem Doppelbett ging die dritte Maschine auch noch innen hinein :rollleyyes:
Der dritte Mitfahrer müsste halt dann Zelten :giggle:
Ich habe arge Zweifel, dass das bei der Beladungssituation mit der hinteren Achslast noch hinkommt.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.255
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Tut es :cool:

geht mit 3,5 t

das 3. Mopett stünde ja dann schon eher vor der Hinterachse, somit neutral :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Yupp, Leergewicht bei uns, mit voll ausgebautem Kasten und H3, wenn nichts für die Reise drin ist knapp 2900 kg.
Reisefertig ordentlich Übergewicht; wobei technisch unser Ducato 4,25 to dürfte und auch die
Achslasten im grünen Bereich wären. Aber das erkauft man sich dann mit vielen Nachteilen beim Fahren und
dann wird hier wieder gemeckert, warum so langsam am Lkw vorbeifährt (weil nur 100 km/h erlaubt sind!):p
 
FairKehr

FairKehr

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
501
Ort
Sauerland
Modell
R1250GS Adventure HP (2020)
Ich sehe auch nicht ein allein dafür, dass das Papier einen anderen Wert enthält, eine Auflastung zu zahlen und die Nachteile auch noch mitzunehmen. Unser Wohnmobil hat 3500kg zGG und dabei bleibt das auch.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.255
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Wegen ein paar 100 kg ist die 100er-Sache blöd.

Würd ich´s wirklich brauchen, tät i n 7,5 oder 12-t nehmen.
Entspannteres Reisen gibts fast nicht - einfach Tempomat auf 88,5 und gut :cool:
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
bei in D ist es auch "bezahlbar". Blöd wird es auf einer österreichischen Waage.

Aber es gibt ja durchaus von den Womo-Verbänden Bestrebungen, die 3,5 to zu erhöhen und auch den Blödsinn mit den aktuellen Führerscheinklassen zu revidieren.
 
Thema:

Wohnmobilflut

Oben