G
Gast 5187
Gast
Erst mal Hausaufgaben machen.(die nunmal nur mit diesen "Loosern" funktioniert)
Ich schäme mich fremd.
Erst mal Hausaufgaben machen.(die nunmal nur mit diesen "Loosern" funktioniert)
Ich schäme mich fremd.
Was Hänschen nicht lernt....Erst mal Hausaufgaben machen.
Falsch, wenn sich kein Arbeitnehmer für diesen (Hunger)Lohn mehr findet muss der Arbeitgeber seinen erzielten Gewinn anders verteilen. Angebot und Nachfrage regeln in unserer Gesellschaft den Markt....
Schlimm ist immer dann, wenn sie keiner mehr machen will. Dann ist das Gejammer groß.
War eigentlich nicht meine Absicht eine derartige Lawine loszutreten. Ich habe mir eine Meinung gebildet, auch auf Grund dieser Debatte und danke für mehr oder weniger sachbezogene Hilfestellung.....aber mir tut's leid, um Denjenigen, der sich so (assozial) äußert(Zitat ist nur ein Beispiel für weitere Äußerungen hier)...
Da fällt mir ein altes indianisches Sprichwort ein :
"Beurteile niemanden bevor Du nicht 2 Monde in seinen Mokkasims gelaufen bist."
...aber so ist halt mal unsere Gesellschaft (die nunmal nur mit diesen "Loosern" funktioniert)
Ich schäme mich fremd.
Bist du sicher das du da mitreden kannst? Ich meine Job und so.....Ganz ehrlich, wenn ein Paketzusteller den Job annimmt, aber den dann nicht ordentlich macht, weil er ja immer im Stress ist, wenig verdient, nie fertig wird, dann ist was falsch.
Dann ist einerseits das System falsch, das die Leute unterbezahlt herumschickt um gute Gewinne zu machen, aber auch derjenige, der den Job annimmt und dann überfordert ist.
Und auch wenn er schlecht bezahlt wird, dann muß er den Job trotzdem ordentlich machen, das kann man erwarten.
Würde gerne mal sehen, wie die Reaktion ist, wenn der Bankbeamte meint er ist unterbezahlt, und darum arbeitet er nicht ordentlich, die Überweisungen bleiben ein paar Tage liegen, und wenn es sich nicht ausgeht unterschreibt er, wo ist der Unterschied ( Überspitztes Beispiel )
Bei einem Paketzusteller erwarten hier Einige Nachsicht, bei anderen Berufen wäre da viele davon schnell auf den Barrikaden.
Ich kann's mir erlauben.Über andere herziehen, aber selber so was von abgehoben. Schauerlich.
Das nenn' ich mal richtig abgehoben.Ehrliche Antwort, warum soll ich mir darüber Gedanken machen, womit ein anderer sein Geld verdient. Mal abgesehen von Moral und Gesetz.
Menschenkenntnisdass du, ohne Kenntnis einer bestimmten Person ein Urteil über diese abgibst.
So sollte eine gesunde Nachbarschaft auch funktionieren. Meine Nachbarn und wir (meine Frau und ich) halten es genauso. Also ein Geben und Nehmen, wie es schon im ältesten Buch zu lesen ist......
Pakete für meine Nachbarn nehme ich immer und übergebe diese am Abend persönlich.
Richtig, es gibt ein System was die Deutsche Post vertreibt, das ist nur DHL zugänglich. Es gibt diese aber auch ohne "Lable" und ist damit allen Paketdiensten zugänglich. Ich habe es aber in der Tat leichter da Einfamilienhaus und selten mehr als eine Zustellung / Tag...Auch in unserem Haus sind 2 dieser Paketbriefkästen. Da es sich um ein Mehrparteienhaus handelt, sind diese Postkästen meistens belegt. Finde ich auch eine gute Lösung, allerdings sind diese nur der Post zugänglich. Paketdienste kleben meist einen Zettel, übrigens für jedermann sichtbar, auf die Eingangstür. Somit ist auch das eine sehr unzuverlässige Variante. Oft werden kleine Pakete einfach auf den Postkasten gelegt. Pakete für meine Nachbarn nehme ich immer und übergebe diese am Abend persönlich.
soweit die richtige Theorie aus dem BWL Lehrbuch. In der Praxis ist das Transportgeschäft schon sehr lange ein Verdrängungswettbewerb. Es kommt dann immer wieder ein alternativer Anbieter mit Arbeitskräften aus immer östlicheren Gefilden, der fröhlich weiter dumpt. Die Politik ist hier handlungsunwillig und wir freuen uns über „kostenlose Zustellungen“ (geiz ist geil).Falsch, wenn sich kein Arbeitnehmer für diesen (Hunger)Lohn mehr findet muss der Arbeitgeber seinen erzielten Gewinn anders verteilen. Angebot und Nachfrage regeln in unserer Gesellschaft den Markt.
MfG Gärtner
Da muss ich Dir zustimmen. Die Politik ist (nicht nur in diesem Bereich) handlungsunwillig/unfähig, sondern leistet gesetzwidrigem Lohndumping noch Vorschub.soweit die richtige Theorie aus dem BWL Lehrbuch. In der Praxis ist das Transportgeschäft schon sehr lange ein Verdrängungswettbewerb. Es kommt dann immer wieder ein alternativer Anbieter mit Arbeitskräften aus immer östlicheren Gefilden, der fröhlich weiter dumpt. Die Politik ist hier handlungsunwillig und wir freuen uns über „kostenlose Zustellungen“ (geiz ist geil).
wie es schon im ältesten Buch zu lesen ist...
Genauso funktioniert das bei uns auch. Unser Hermesfahrer hat mal zu mir gesagt " ich liebe diese Straße, irgendjemand ist immer da und nimmt mir mein Paket ab".So sollte eine gesunde Nachbarschaft auch funktionieren. Meine Nachbarn und wir (meine Frau und ich) halten es genauso. Also ein Geben und Nehmen, wie es schon im ältesten Buch zu lesen ist...
MfG Gärtner
Du musst das Buch umdrehen ;-)Anhang anzeigen 327971
...auf welcher Seite genau kann man das nachlesen?
AchsoDu musst das Buch umdrehen ;-)
MfG Gärtner
Schau, durch Deine bisherigen "Beiträge" stellst Du bisher nur dar, daß Du nicht diskussionsfähig bist.Thema verfehlt...