
bswoolf
8VW 5 Jahre.
8VW 5 Jahre.
Mal sehen. Bei meinen letzten drei Autos aus dem VW-Konzern war das auch nicht anders. Beim Koreaner fehlt mir leider die Langzeiterfahrung.Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Woher der Fahrzeuglose Bazinga diese Weisheiten her hat?Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Benötigte für meine - zehn Jahre alte - K 1300 S eine neue Batterie. Wollte gerne eine LFP ausprobieren, da dem Monster eine Schlankheitskur gut getan hätte. Aber der Freundliche hat mir dringend abgeraten, da fürs Engadin mit seinen tiefen Temperaturen angeblich nicht geeignet. Jetzt hab ich halt wieder einen AGM-Akku drin und der funktioniert auch unter Null.Der LFP-Akku ist ja schon da. Günstig, langlebig und unempfindlich beim Laden. 3000 Zyklen werden mindestens angenommen bis zur 80%-Grenze. Ständiges Laden auf 100% macht ih nichts aus.
Erhältlich aktuell in den Einstiegsteslas, den meisten chinesischen Einstiegsmodellen und in Kürze im Citroen e-C3.
Hat halt weniger Kapazität als ein vergleichbar großer Li-Ion-Akku, lädt etwas langsamer, aber alles Dinge, womit man problemlos leben kann für die Gewissheit, dass der Akku das Auto vermutlich überleben wird. 3000 Zyklen sind beim Y SR ~ 900.000km.
habe ich sehr gute Erfahrungswerte was in den nächsten >10 Jahren bei x km Laufleistung passiert.Man kann den Status eines Traktionsakkus sehr genau auslesen. Beim Verbrennerkann ich einen Blick in die Wartungshistorie werfen, der Rest ist Glückssache.
Und Du fährst auch unter Null und das Motorrad parkt auch draußen unter Null?Benötigte für meine - zehn Jahre alte - K 1300 S eine neue Batterie. Wollte gerne eine LFP ausprobieren, da dem Monster eine Schlankheitskur gut getan hätte. Aber der Freundliche hat mir dringend abgeraten, da fürs Engadin mit seinen tiefen Temperaturen angeblich nicht geeignet. Jetzt hab ich halt wieder einen AGM-Akku drin und der funktioniert auch unter Null.
Gruß
Serpel
Ich kann gut schätzen!Woher der Fahrzeuglose Bazinga diese Weisheiten her hat?
Sicherlich angelesen, das I. Net ist ja groß...
Kann ich bestätigen. Die sind auch auf Tesla Niveau.Mal sehen. Bei meinen letzten drei Autos aus dem VW-Konzern war das auch nicht anders.
Unser Zoe hat auch nur 2 Jahre Herstellergarantie - auf den (großen) Akku gibt es allerdings 8 Jahre.Warum geben die meisten Verbrennerhersteller nur 2 Jahre Garantie?
Dass die Gebraucht-BEV wie Blei stehen liegt ja nicht an den Batterieausfällen, sondern daran, dass von der Verbrennerlobby in den diversen Medien die Angst geschürt wird.
Ein Freund von mir (EX-GSforumsmitglied) fährt so ein Ding. NP ~75.000 € bei der Auslieferung im Dezember waren Sommerreifen montiert und das Auto total verdreckt. Von Beginn an funktionierte ein Rücklicht nicht und die Heckklappe meldete offen, obwohl fest geschlossen. Das Auto kam während der folgenden 3 Monate xmal zur Reparatur und Nachbesserung. früher hätte man gesagt Kupferwurm. Schließlich hatte er die Nase voll und verlangte Wandlung.Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Das sehe ich komplett anders und es soll ja Mobilitätsexperten geben, die in den verschiedenen Formen hybrider Antriebe die Zukunft sehen.Einen Hybrid würde ich mir nie kaufen. Entweder alles (elektrisch) oder nichts (nur Verbrenner).
@sampleman sagte mal sinngemäß , bei Tesla treffen die Fahrleistungen eines Ferrari auf die Verarbeitung eines Fiat.Wenigstens hat er sich durchgesetzt.
Die meisten Tesla Fanboys nehmen so was als Stand der Technik.
Die haben vorher halt noch nie ein richtiges Auto gefahren.
Einspruch, Euer Ehren!Dass die Gebraucht-BEV wie Blei stehen liegt ja nicht an den Batterieausfällen, sondern daran, dass von der Verbrennerlobby in den diversen Medien die Angst geschürt wird.
Die stehen bekanntlich auch an jeder Ecke und jedes E-Fahrzeug kann die technisch nutzen.Erzähl mal Deinen Freunden in München, Deiner Freundin aus Milbertshofen und dem Lehrer im Umland, dass man E-Fahrzeuge auch an Schnellladern aufladen kann.
Erzähl es Du ihnen.Erzähl mal Deinen Freunden in München, Deiner Freundin aus Milbertshofen und dem Lehrer im Umland, dass man E-Fahrzeuge auch an Schnellladern aufladen kann.
Na soweit kommt es noch. Da oben sitzen jede Menge Nadelarbeitsstudenten im 34. Semester, die ganz genau wissen, was gut für uns ist.Gehe außerdem davon aus das erwachsene Leute die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen auch über das Investieren ihres Geldes selbst entscheiden.