Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; 8
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.893
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Mal sehen. Bei meinen letzten drei Autos aus dem VW-Konzern war das auch nicht anders. Beim Koreaner fehlt mir leider die Langzeiterfahrung.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
150
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Woher der Fahrzeuglose Bazinga diese Weisheiten her hat?
Sicherlich angelesen, das I. Net ist ja groß...
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Der LFP-Akku ist ja schon da. Günstig, langlebig und unempfindlich beim Laden. 3000 Zyklen werden mindestens angenommen bis zur 80%-Grenze. Ständiges Laden auf 100% macht ih nichts aus.
Erhältlich aktuell in den Einstiegsteslas, den meisten chinesischen Einstiegsmodellen und in Kürze im Citroen e-C3.

Hat halt weniger Kapazität als ein vergleichbar großer Li-Ion-Akku, lädt etwas langsamer, aber alles Dinge, womit man problemlos leben kann für die Gewissheit, dass der Akku das Auto vermutlich überleben wird. 3000 Zyklen sind beim Y SR ~ 900.000km.
Benötigte für meine - zehn Jahre alte - K 1300 S eine neue Batterie. Wollte gerne eine LFP ausprobieren, da dem Monster eine Schlankheitskur gut getan hätte. Aber der Freundliche hat mir dringend abgeraten, da fürs Engadin mit seinen tiefen Temperaturen angeblich nicht geeignet. Jetzt hab ich halt wieder einen AGM-Akku drin und der funktioniert auch unter Null.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.853
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Man kann den Status eines Traktionsakkus sehr genau auslesen. Beim Verbrenner kann ich einen Blick in die Wartungshistorie werfen, der Rest ist Glückssache.
habe ich sehr gute Erfahrungswerte was in den nächsten >10 Jahren bei x km Laufleistung passiert.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Benötigte für meine - zehn Jahre alte - K 1300 S eine neue Batterie. Wollte gerne eine LFP ausprobieren, da dem Monster eine Schlankheitskur gut getan hätte. Aber der Freundliche hat mir dringend abgeraten, da fürs Engadin mit seinen tiefen Temperaturen angeblich nicht geeignet. Jetzt hab ich halt wieder einen AGM-Akku drin und der funktioniert auch unter Null.

Gruß
Serpel
Und Du fährst auch unter Null und das Motorrad parkt auch draußen unter Null?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Der Freundliche kennt das Engadin und hat mir rundum abgeraten.

Und natürlich fahre ich auch unter null.

Gruß
Serpel
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ja dann. An den Autos sind Batterieheizungen.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
213
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Warum geben die meisten Verbrennerhersteller nur 2 Jahre Garantie?
Dass die Gebraucht-BEV wie Blei stehen liegt ja nicht an den Batterieausfällen, sondern daran, dass von der Verbrennerlobby in den diversen Medien die Angst geschürt wird.
Unser Zoe hat auch nur 2 Jahre Herstellergarantie - auf den (großen) Akku gibt es allerdings 8 Jahre.
Einen Hybrid würde ich mir nie kaufen. Entweder alles (elektrisch) oder nichts (nur Verbrenner).
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.861
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Stimmt.
Bei den Teslas ist nicht der Akku der limitierende Faktor.
Die Dinger fangen halt ab der Werksausfahrt sukzessive an auseinander zu fallen….
Ein Freund von mir (EX-GSforumsmitglied) fährt so ein Ding. NP ~75.000 € bei der Auslieferung im Dezember waren Sommerreifen montiert und das Auto total verdreckt. Von Beginn an funktionierte ein Rücklicht nicht und die Heckklappe meldete offen, obwohl fest geschlossen. Das Auto kam während der folgenden 3 Monate xmal zur Reparatur und Nachbesserung. früher hätte man gesagt Kupferwurm. Schließlich hatte er die Nase voll und verlangte Wandlung.
Es kam zum Prozeß gegen Tesla, den er letzten Juni auch gewann. Er bekommt die Tage seinen nagelneuen Tesla, gleiche Spezifikation. Wünsche ihm viel Glück und endlich den Spaß damit, den er sich von Anfang an erhofft hatte.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenigstens hat er sich durchgesetzt.
Die meisten Tesla Fanboys nehmen so was als Stand der Technik.
Die haben vorher halt noch nie ein richtiges Auto gefahren.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Einen Hybrid würde ich mir nie kaufen. Entweder alles (elektrisch) oder nichts (nur Verbrenner).
Das sehe ich komplett anders und es soll ja Mobilitätsexperten geben, die in den verschiedenen Formen hybrider Antriebe die Zukunft sehen.
Ich finde das E-Power-Konzept von Nissan durchaus überzeugend und wir waren bei der Probefahrt auch sehr zufrieden.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.861
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wenigstens hat er sich durchgesetzt.
Die meisten Tesla Fanboys nehmen so was als Stand der Technik.
Die haben vorher halt noch nie ein richtiges Auto gefahren.
@sampleman sagte mal sinngemäß , bei Tesla treffen die Fahrleistungen eines Ferrari auf die Verarbeitung eines Fiat.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.404
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Dass die Gebraucht-BEV wie Blei stehen liegt ja nicht an den Batterieausfällen, sondern daran, dass von der Verbrennerlobby in den diversen Medien die Angst geschürt wird.
Einspruch, Euer Ehren!
Das liegt nicht an einer ominösen Lobby, sondern an dem derzeitigen Markt.
Die Gebrauchten gehen immer noch für viel zuviel Geld her, gegenüber einem Verbrenner. Da muss es, wie in unserem Fall nichtmal was "Gleichwertiges" sein. Unser gebrauchter Corsa kommt mit vollem Tank über 600km. Brauch ich nicht mal, wenn ein ähnlich großes E-Auto real 200km kommt reichts mir für Job und die meisten Freizeitgeschichten.
In den Opel bekomm ich 2,6m lange Profile problemlos rein, das ist der Knackpunkt.
Aber passendes - zu teuer. Oder ohne Batterie!? usw.

Hab letzte Woche mit Freunden in München genau über dieses Thema gesprochen. Einer wohnt in Schwabing, der ist froh wenn er abends fußläufig einen Parkplatz findet, wo sollte der seine Karre laden? Bei seinen Kunden wo er maximal `ne Stunde steht? Auf den Baustellen die er abklappert?

EIne Freundin aus Milbertshofen hat zwar einen Tiefgaragenplatz aus den 70gern. Da sind mittlerweile Ladestationen auf einigen Stellplätzen verbaut, können aber nicht alle adäquat versorgt werden, grottige Ladezeiten, zudem haben die Stadtwerke einen Stopp reingehauen. Neu geht zur Zeit gar nicht mehr.

Der Nächste ist Lehrer im Umland. Mit Öffentlichen viel zu lange unterwegs, Muß also die täglichen 45km mit Auto fahren. Kann allerdings am Anwohnerparkplatz nicht laden, in der Schule auch nicht.
Und von solchen Leuten gibts in D Millionen.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.402
Modell
R1300GS Adventure
Und warum müssen die alle von Dir gerade gennanten Leute ihr Fahrzeug jeden Abend laden? Fahren die aktuell auch jeden Abend nach Feierabend immer an die Tankstelle und tanken dort ihre Autos grundsätzlich voll?

Erzähl mal Deinen Freunden in München, Deiner Freundin aus Milbertshofen und dem Lehrer im Umland, dass man E-Fahrzeuge auch an Schnellladern aufladen kann.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.404
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Erzähl mal Deinen Freunden in München, Deiner Freundin aus Milbertshofen und dem Lehrer im Umland, dass man E-Fahrzeuge auch an Schnellladern aufladen kann.
Erzähl es Du ihnen.
Ideologische Erziehungsarbeit durfte ich in meiner Jugend reichlich genießen. Danke, ich möchte sowas Anderen nicht angedeihen lassen. Und schon gar nicht zu einer Sache von der ich nicht überzeugt bin.

Gehe außerdem davon aus das erwachsene Leute die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen auch über das Investieren ihres Geldes selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Gehe außerdem davon aus das erwachsene Leute die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen auch über das Investieren ihres Geldes selbst entscheiden.
Na soweit kommt es noch. Da oben sitzen jede Menge Nadelarbeitsstudenten im 34. Semester, die ganz genau wissen, was gut für uns ist.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen? - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Oben