......
Was war das für ein Hype (negativer Hype) um die Geschichte mit der Gelenkwelle und dem Rostbefall.
Tatsächlich mußte es erst zu einem tragischen Ereignis kommen (Unfall mit Video dazu eines bekannten User hier im Forum) welches alle zum Nachdenken gebracht hat (auch BMW, die mußten handeln).
Wie hat BMW da reagiert?
Drainageventil aus Gummi, Getriebewellenschutzfunktion ala Softwareupdate, alle 20000 km nun eine Überprüfung der Gelenkwelle mit Schmierung, alle 60000 km bekommt man eine neue Gelenkwelle wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt werden usw. (für die 1300er GS gelten andere Bedingungen).
Kollege.
Du schreibst Dir einen Schmarrn zusammen, das es fast weh tut.
Der "Unfall" von dem Du sprichst, hat rein gar nichts mit Rost oder anderen Dingen zu tun, sondern war ein Montagefehler der Werkstatt, die die Kardanwelle nicht über den Sicherungsring geschoben hat.
Da musste weder BMW handeln, noch wurde hier jemand nachdenklich.
Ob die Festgegammelten 1200 und 1250er Endantriebe BMW zum Umdenken bezgl. Drainageventil gebracht haben, ist eine Hypothese von Dir. Genauso wie Erneuerung (nicht Schmierung, die ist alle 20.000km) der Kardanwelle alle 60.000km . Niemand weiß, warum BMW das jetzt so tut.
Und Deine Mutmaßungen hier als Tatsachen hinzustellen ist ne krasse Nummer.