R1200 Kardantunnelbruch

Diskutiere R1200 Kardantunnelbruch im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn es der Hersteller aber nun nicht als Material- oder Konstruktionsfehler sieht meldet es auch niGS, oder?
Travelking

Travelking

Dabei seit
26.02.2016
Beiträge
511
Ort
5809x
Modell
R1200GS Bj.07, CB500 PC26
Ein Unternehmen wie BMW Motorrad ist verpflichtet, dem KBA Material- oder Konstruktionsfehler zu melden.
Wenn es der Hersteller aber nun nicht als Material- oder Konstruktionsfehler sieht meldet es auch niGS, oder?
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Wenn es der Hersteller aber nun nicht als Material- oder Konstruktionsfehler sieht meldet es auch niGS, oder?
Schau auf der Seite des KBA nach:
"Das KBA schaltet sich ein, wenn ihm Informationen über herstellerbedingte Mängel an Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen bekannt werden, die zu ernsten Gefährdungen von Personen führen können. Diese Informationen können aus unterschiedlichen Quellen stammen (zum Beispiel: Medien, Privatpersonen, Hersteller, Behörden)"
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.082
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
Ein Unternehmen wie BMW Motorrad ist verpflichtet, dem KBA Material- oder Konstruktionsfehler zu melden. Da dies wohl nicht der Fall ist, gehe ich davon, dass es sich hierbei nicht um ein generelles Problem handelt. Es liegen sehr bedauerliche Einzelfälle vor. In den ganzen 8 Seiten dieses Threads steht nichts dazu, was BMW Motorrad dazu sagt. Stattdessen wird nur wild spekuliert, was sein könnte.

Hi,
so ist es vorgesehen, dass ein Unternehmen sicherheitsrelevante Dinge, die Gefahr für den Straßenverkehr bergen, meldet.
Aus diesem Grund sind Homologationen für die Zulassung in der EU und woanders recht aufwändig.
Nun liegt es ja im Ermessensbereich eines Produktherstellers, wie er seine Produkte dem Kunden empfiehlt (Handhabung & Gebrauch).
Bei Fehlbedienung, unsachgemäßem Gebrauch und Vorsatz haftet der Hersteller logischerweise nicht.
Ich möchte nochmals an die RR Aktion des hinteren Radflansches erinnern.
Seinerzeit habe ich Infos erhalten, dass die Lozipei Direktion Berlin bei Routineuntersuchungen Risse festgestellt hat (Bei den Dienstmopeds), und die Kollegen haben dann Bundesweit die anderen Direktionen informiert und um Absprache gebeten, wie der Zustand deren Radkränze ist.
Diese Infos habe ich nicht aus erster Hand, also Vorsicht mit dem Wahrheitsgehalt.
Der Rückruf beim KBA kam recht überraschend (ich habe beruflich mit dem KBA zu tun), zeitnah habe ich dann die Hotline angerufen in MUC, da war aber noch nichts oder nicht viel bekannt (siehe hier).
Insofern ist das KBA als obere Behörde angewiesen auf sachlich fundierte Infos von Verbraucherseite und Herstellerseite.
Erst wenn klar wird, dass Gefahr besteht, wird eine Empfehlung, Warnung oder aber eine Rückrufaktion ausgelöst.
Also alles in allem eine recht komplexe Verfahrensweise.
Je mehr Technik und Komfort wir alle wollen und je geringer die Kosten sein dürfen, desto komplexer wird das System und desto höher wird die Gefahr eines Fehlers.
Grundsätzlich hat jeder Fahrer die Pflicht, sein Fahrzeug auf Sicherheit zu prüfen, und da reicht es eben nicht, wenn das tolle System nach Einschalten der Zündung "OK" zu uns sagt.....
Also Augen auf, mal das Moped ein wenig begutachten (wie beim Flugzeug Checkliste) - und dann kanns los gehen.

Schönen 2. Advent an alle

Gruß

Andi
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Die gleichen Kärren werden doch auch in den USA verkauft, oder?
Da wäre aber was los, wenn es sich bei dem Kardantunnel um einen baulichen Mangel handeln würde.


Gruß
Jochen
 
G

Gast 23088

Gast
Im XT1200 Forum, wo Rolf die Bilder auch geposted hat, kam von einem user die folgende Antwort:

"Ich habe mal ein bisschen rumgehorcht bei Bekannten, die in der GS Szene unterwegs sind. Die kannten alle diese Bilder und meistens wurden sie von ihren Händlern beruhigt mit der Aussage, das wären Einzelfälle die aufgrund mangelnder Wartung entstanden seien. Hier wird offenbar gerne argumentiert, dass bei zu wenig oder falschem Öl, die Temperaturen im Kardantrieb zu hoch werden und dadurch das Materialgefüge versprödet."

Gibt es hier jemanden, dem diese Auskunft von seinem :D gegeben wurde? Schließlich ist ja hier die GS-Szene. Mir erscheint diese Begündung ziemlich kurios, aber ich bin kein Inscheniör...:confused:
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Punkt ist aber doch, sie brechen. Nicht weil sie zu oft gewaschen wurden, sondern gefahren.

Der TE schrieb, bei 70 auf der Straße, was eigentlich Standardbelastung bedeutet.

Da es sich um gegossene Teile handelt, kann man auch von Fertigungstoleranzen ausgehen.
Keine Ahnung ob der Guss 100%ig überprüft wird, aber auch bei Kontrollen geschehen Fehler....
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Es weiß aber keiner, wie die Maschine behandelt wurde, Stichwort Überladung, es kann ja auch während des Unfalles passiert sein.
Ich hab das noch nie in Natura gesehen oder davon gehört, es gibt hier 6Bilder bei wieviel 100000 verkauften Motorrädern über wieviel Jahre?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Es weiß aber keiner, wie die Maschine behandelt wurde, Stichwort Überladung, es kann ja auch während des Unfalles passiert sein.
mir ist nur aufgefallen, dass auf allen verlinkten Bildern der Kardan an der gleichen Stelle gebrochen ist. Ob jetzt überladen oder nicht, kann ich nicht beurteilen
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Wer kann das schon, wenn selbst die Gutachter unterschiedlicher Meinung sind.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Punkt ist aber doch, sie brechen. Nicht weil sie zu oft gewaschen wurden, sondern gefahren...
Ja? Wir wissen nichts über die Belastungen, die die gebrochenen Schwingen hinter sich hatten. Fakten gibt es in dem gesamten Thread so gut wie keine!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Rolf, gerne würde ich Informationen zum Unfallhergang erhalten. Da mit Koffern der BMW AG gefahren wurde, Frage: war das eine Werksmaschine vl sogar Test? Warum BMW AG Babber drauf?
Dann sehe ich verschiedene Brüche : einmal direkt von unteren rechten Lager aus schräg, dann aber auch gerade runter einfach durch und dann noch ein Bild mit Bruch vorne der Schwinge am Getriebe, beide letzeren mit Sandeinsatz also vermutlich auch mit gelegentlichem Geländesprung?
Hat deine Unfallmaschine normale Beladung. Ich vermute mal viel 2 Personeneinsatz bei Ereichen des ZGG? Bei 25 k KM per a.
Und natürlich sollte die Schwinge auch da noch nicht brechen, wenn ich 50 KG überladen hätte, oder das vl zu weich abgestimmte Federbein hart durchschlägt!
Wenn 1000 Leute beim KBA anfragen würden, was denn da geschen ist bei dem Unfall, würde sich was bewegen!
Von da her ist die Veröffentlichung hier und anderswo zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hier wird offenbar gerne argumentiert, dass bei zu wenig oder falschem Öl, die Temperaturen im Kardantrieb zu hoch werden und dadurch das Materialgefüge versprödet."
Kurios ist noch harmlos, das ist kompletter Quatsch. Damit sich das Gefüge verändert braucht es etwas mehr als die allenfalls erreichten 50 oder 60 Grad! Und mir muss niemand sagen, dass im Kardan 200 Grad oder mehr erreicht werden können, dies einzig aufgrund von Reibung im Fett bzw. Öl! Wenn der Kardan so heiss würde, dann wären die Lager schon längst im Eimer und dies spürt auch ein Grobmotoriker!
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
mir ist nur aufgefallen, dass auf allen verlinkten Bildern der Kardan an der gleichen Stelle gebrochen ist. Ob jetzt überladen oder nicht, kann ich nicht beurteilen
Das ist auch logisch. Am Drehpunkt ist die max. Belastung für das Material, da dort die Torsions und die Biegung angreiffen.

Denkbar ist auch, dass die gebrochenen Tunnel vorher Probleme mit dem Lager hatten bzw. beim Mech waren und allenfalls an den Lagern unsachgemäss hantiert wurde? Solange man keine komplette Geschichte der Fahrzeuge kennt, kann man aber nur spekulieren.
 
G

Gast 23088

Gast
In den ganzen 8 Seiten dieses Threads steht nichts dazu, was BMW Motorrad dazu sagt.
Aus diesem Grund habe ich gerade eine Anfrage an BMW gesendet, verbunden mit der Bitte, die Antwort hier veröffentlichen zu dürfen, um den Spekulationen Fakten entgegenzusetzen. Bin jetzt mal gespannt.

Vielleicht mag ja jemand anderes eine Anfrage beim KBA starten, ob das Problem dort bereits bekannt ist.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
im Gegensatz zu Deinem Beitrag, meine ich das ernst....


Ich nehme das Thema dermassen ernst, das ich wirklich davon ausgehe
das andere Stellen sich der Sache annehmen sollen, falls vertuscht werden sollte,
oder unter dem Tepich gekehrt wird, oder wie auch hier im Forum, einfach schön geredet wird ;).
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Einfach schön geredet???

Ich hab nun im achten Jahr keinen Kardanbruch meiner GSen erlebt und kenne auch außer dem TO niemanden, der sowas hat. Ist das beim meistzugelassenen Moped Deutschlands dann "schönreden?
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.367
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich nehme das Thema dermassen ernst, das ich wirklich davon ausgehe
das andere Stellen sich der Sache annehmen sollen, falls vertuscht werden sollte,
oder unter dem Tepich gekehrt wird, oder wie auch hier im Forum, einfach schön geredet wird ;).
BKA? ernsthaft? was macht das Bundeskriminalamt ?

vertuscht? unter den Teppich? schön geredet?

ich sehe rein garnichts davon - nur Deine Vermutungen....

Ich halte die Informationen hier bislang für sehr informativ und würde die Polemik oder auch fraglich sarkastischen Bemerkungen aus dem Technik Bereich gerne heraushalten....
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
BKA? ernsthaft? was macht das Bundeskriminalamt ?

vertuscht? unter den Teppich? schön geredet?

ich sehe rein garnichts davon - nur Deine Vermutungen....

Ich halte die Informationen hier bislang für sehr informativ und würde die Polemik oder auch fraglich sarkastischen Bemerkungen aus dem Technik Bereich gerne heraushalten....
Das "falls" hast Du scheinbar übersehen......und

zum raushalten hast ja den Hebel :).
 
Thema:

R1200 Kardantunnelbruch

R1200 Kardantunnelbruch - Ähnliche Themen

  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +

    Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +: Da ich keine R1150 mehr habe, hier nun meine Reste. - Telelever R1150R – Zustand, na ja. Sollte lackiert werden und neue Lager. Kein Unfall...
  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Biete R 1250 GS Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV

    Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV: Hallo Ich verkaufe Spiegelverbreiterungen ~ 5cm / Seite. Vollaluminium incl. Schrauben. Schriftzug GS Passen gesichert an die R1200 / R1250 GS &...
  • Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV - Ähnliche Themen

  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +

    Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +: Da ich keine R1150 mehr habe, hier nun meine Reste. - Telelever R1150R – Zustand, na ja. Sollte lackiert werden und neue Lager. Kein Unfall...
  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Biete R 1250 GS Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV

    Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV: Hallo Ich verkaufe Spiegelverbreiterungen ~ 5cm / Seite. Vollaluminium incl. Schrauben. Schriftzug GS Passen gesichert an die R1200 / R1250 GS &...
  • Oben