R1200 Kardantunnelbruch

Diskutiere R1200 Kardantunnelbruch im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Klaus Ich hoffe sehr, dass die früheren "Hauruck-Methoden" ;) heute doch eher Geschichte sind, zumindest bei den grossen Herstellern. Es...
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
@ Jakob und du meinst allen Ernstes, dass man heute so nicht mehr konstruiert?
Gerade durch nicht nur am PC Rechenmodelle machen lassen, sondern durch ausreichende Praxiserprobung kann man nach meiner Meinung solche Schwachstellen verhindern. Die kennen solche Methoden auch.
Immerhin steht vermutlich im Lastenheft: HAG für mehr Leistung, bei weniger Gewicht, Lager Stärker, weil die alten schwach waren oder?
Das HAG ist leichter als das Alte!
Schön, wenn sich ein Prüfer der Sache noch mal annimmt.

Hallo Klaus
Ich hoffe sehr, dass die früheren "Hauruck-Methoden" ;) heute doch eher Geschichte sind, zumindest bei den grossen Herstellern. Es stimmt zwar, dass die CAE (https://en.wikipedia.org/wiki/Computer-aided_engineering) kein Wundermittel darstellt und auch nur so gut sein kann, wie die Kräftedefinition der Ingenieure.
Andererseits ist es ein Vorteil von CAE, dass eben nicht mehr so absolut Kräfteeinwirkungen vorgegeben werden müssen, denn die in den Kardantunnel einwirkenden Kräfte lassen sich dank CAE massiv vereinfachen -> hier ist CAE wirklich ein sehr grosser Vorteil! Bedingung ist jedoch, dass das vorausgesetzte Material die Spezifikation erfüllt (also bei Guss keine Lunker etc.)
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Bei HAG der 1200 hat man offenbar übersehen, dass sich heises Öl dehnt und gast. Mangels Ent-/Belüftung hat's dann eben den WeDi rausgedrückt. Die Computersimulation war offenbar nicht in der Lage die Schmierverhältnisse ordentlich abzubilden und man musste nachbessern weil sonst ein Lager nicht ausreichend geschmiert worden wäre.
Hallo Gerd
Genau solche Fehler nimmt ein CAE dem Ingenieur (noch) nicht ab bzw. würde ihn allenfalls darauf hinweisen, sofern die Umgebungsparameter vollständig wären. Man muss auch als Ing. derzeit (noch) mitdenken, wie lange dies aber noch notwenig ist, möchte und wage ich nicht zu beurteilen. Die Leistung der Computer schreitet voran und damit auch deren Software-Fähigkeiten :)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
was ich fordere ist ausreichende Praxiserprobung, weil das dann unter den Bedingungen läuft, für die es halten muss. Und warum nicht Hecklingen Sprung erprobt? ( wo die seligen 11 er noch am Rahmen/ Getriebeöse brachen? )
Von mir aus CAE errechnen, wie mans grad am billigsten bekommt. Auch die "Ölschaum und Lager mangels Schmierung kaputt " Geschichte wäre in einem nicht Motorradheft 50 000km Test sondern BMW internen Test ggf. schon aufgefallen.
Aber da bin ich einer der Gestrigen Hau ruck.. erproben. Nicht Hau ruck konstruieren.
Ein gute Tuner fährt den Motor so weit auf dem Prüfstand aus bis was bricht, kaputt geht, verschleißt und das ist dann die Arbeitsdiagnose, dieses Teil solange verstärken, ändern , Bedingungen ändern, bis es mit 30%? mehr Leistung auch hält. Dann geht man damit in die Serie.. Nicht wenn es gerade so hält.
Aber ich bin kein Ingeneur nur ein Bastler, der durch überlegen und Erprobung baut.
 
H

holgigs

Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
38
Hallo Rolf - mein tiefes echtes Mitgefühl für Dich. Als ich Deinen Bericht gelesen habe ist mir ganz anders geworden. Ich hoffe Du hast genug Kraft, das alles durchzustehen.

Ich verstehe BMW nicht - in feinster Weise. Ich hatte auch mal eine 1200 GS und eine 1200 GS ADV - beide zum Glück nicht mehr in meinem Besitz. Ich fahre aktuell eine F650GS Dakar.

Die Einarmschwinge finde ich persönlich nicht gut. Wofür Einarmschwinge ? - Wie oft Wechsel ich denn das Hinterrad ? - Nicht oft.

Aber es muss immer erst was schlimmes passieren, bevor gewisse Leute reagieren. Da helfen auch keine Simulationen oder Software nicht weiter - zum berechnen ja - aber wie verhält sich ein Bauteil nach 10, 15 oder 20 Jahren ? - Temperaturunterschiede, Belastungen durchs fahren, Überlastung durch schlechte Wege - wenn ich nicht sicher bin muss ich größer dimensionieren. Einfach aus Sicherheitsgründen.

Und viele Hersteller kapieren einfach nicht, das Leichtbau nicht alles ist - schon gar nicht für den Fahrer/in oder Beifahrer/in.
Die Zuladung für die meisten Motorräder ist nicht genug - über 200 KG Zuladung müssen in Europa schon mindestens sein.
Da brauche ich nur an mir selber zu schauen - Europäer/innen sind halt nicht immer Leichtbau.

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben alles Gute - Gruß Holger.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Aber es muss immer erst was schlimmes passieren, bevor gewisse Leute reagieren. Da helfen auch keine Simulationen oder Software nicht weiter - zum berechnen ja - aber wie verhält sich ein Bauteil nach 10, 15 oder 20 Jahren ? - Temperaturunterschiede, Belastungen durchs fahren, Überlastung durch schlechte Wege - wenn ich nicht sicher bin muss ich größer dimensionieren. Einfach aus Sicherheitsgründen.
Naja,

auch wenn das Einzelschicksal natürlich sehr bedauerlich ist. Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Wie viele Motorräder mit Kardantunnel hat BMW bereits verkauft und wie viele sind davon gebrochen? Und wie viele davon nur, weil der Kardantunnel beim Offroad auf einen Stein oder etwas anderes hartes geknallt ist.


Gruß
Jochen
 
G

Gast 23088

Gast
Wofür Einarmschwinge ?
Einarmschwingen baut BMW ja schon lange, aber weder bei den 2V noch bei den 1100/1150ern sind mir solche Probleme bekannt. Die Konstruktion der 12er Schwinge ist ja auch eine ganz andere, Anlenkung des HAG nicht mittig/innen, sondern unten/außen. Und weder Rolfs Fall noch der aus dem K-Forum haben etwas mit Geländeeinsatz zu tun. Insofern bleiben da doch einige Fragezeichen....

Dehalb nochmal: Ein paar mehr Fakten wären mehr als interessant!
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Die Konstruktion der 12er Schwinge ist ja auch eine ganz andere, Anlenkung des HAG nicht mittig/innen, sondern unten/außen.
Exakt. Das ist der springende Punkt. Der Tunnel bzw. das Tunnelgelenk ist dort sowohl starken Torsionskräften unterworfen, als auch Biegung. Das ist immer übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Das ist alles Spekulation. Rolf hat bisher nicht auf das Angebot des Sachverständigen reagiert - zumindest nicht sichtbar für andere.
Wenn man so etwas öffentlich macht, sollte man meiner Meinung nach auch Rückfragen beantworten. Mit so wenig Informationen bleibt alles Spekulation. Es gibt auch Bilder von KTMs oder Hondas, die am Lenkkopf durchgebrochen sind, aber was sagt das aus, wenn man die Umstände nicht kennt.
Wenn das KBA schon einen Rückruf wegen eines Radflansches startet, hätte ein Schwingenbruch aufgrund eines Konstruktionsfehler vermutlich sofort zu einem Rückruf geführt. Die ist ja seit 12 Jahren auf dem Markt.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Als damals die Einarmschwinge eingeführt wurde, sagte die Werbung diese soll erheblich Fester und Torsionssteifer sein als die Zweiarmschwinge, ob es so ist weiß ich nicht, genauso wenig weiß jemand ob die Motorräder nicht erheblich überladen wurden.
Es gibt auch Leute die mit dem Teil seit 25Jahren rumgurken, in richtigem Gelände und es passiert sowas nicht, hier z.b.: Übersicht
Aber Ausreißer kann und wird es immer geben, was für den Betroffenen natürlich mehr als bedauerlich ist.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Als bedauerlichen Einzelfall sehe ich die Schwingenbrüche nicht, es sind nicht nur GSen
betroffen, also niGS mit; Überlastung im Gelände, bla bla u.s.w.
Ich rechne mit vielem beim Motorradfahren, dass die Mühle unter mir auseinander
bricht aber sicher nicht.
Ok, eigentlich kann so ein Grossserien Alu Gussteil bei so verschiedenen Einsätzen und Anwendungen
gar nicht halten.........., das wissen die BMW Leute wahrscheinlich auch (sie werden ja nicht doofer als andere sein ;)),
haben es aber zu spät erkannt, die Lavine ist aber nicht mehr aufzuhalten.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
eine Lavine ist zwar abgegangen bei so einem folgenschweren Sturz, aber von "Lavine mit drohenden Schwingenbrüchen" also von "verherend vielen" gehe ich mal nicht aus, das ist eher Spekulation.
Auch bei den abgerissenen A Ventilen waren einige Motorschäden , die das Werk und auch Leute privat zahlen mussten, bis andere Ventile eingebaut wurden. Von einer Lavine ist da auch nichts gewesen. Da wurde bald gegengesteuert.
Warum sollte die Konstruktion als Alugussteil nicht haltbar sein, wenn die Dimensionierung stimmt. Unzählige Großserien Alu Guss Motoren und Getriebeteile sind bei BMW selbsttragend. Und halten.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Spekulation hin oder her, ich gönne keinem einen Schwingenbruch, mir natürlich auch nicht ;).

Abgerissene Ventile habe ich auf der Renne erlebt, in Mugelleo mit der seeligen Kawa ZXR 750,
wir haben zusammen gepackt und sind gesund nach Hause gefahren, sonst niGS passiert, ausser Mehrkosten......

Ebenfalls Mugello mit der ebenfalls seeligen Suzuki GSXR 750, Pleuel abgerissen, fasutgrosses Loch
vorne im Kurbelgehäuse, etliche Motorinnereien und Öl in der Verschalungswanne (Wanne sei Dank),
sie hat wie eine Ducati getönt, weil nur noch 2 Zylinder arbeiteten, bin noch an die Box gefahren...

Einen Motorschaden ohne Blockierung kannst nicht mit einem Schwingenbruch vergleichen.

P.S. weil ich so einem enorm hochbelasteten Alu Gussteil nicht traue, hab mich schon
immer gewundert dass das Teil hält, jetzt sieht es natürlich anders aus ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
klar ist die Sache von der Gefährlichkeit her unvergleichlich, ich meinte vom Umgang des Werkes damit.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
P.S. weil ich so einem enorm hochbelasteten Alu Gussteil nicht traue, hab mich schon
immer gewundert dass das Teil hält, jetzt sieht es natürlich anders aus ;).
Du darfst dem Teil auch weiterhin vertrauen, es ist nicht so, dass da reihenweise Kardantunnel brechen! Ein wenig ist es so wie mit Flugzeugen, sie fallen extrem selten vom Himmel, wenn aber, dann immer mit einer Katastrophe (ist ein unschöner Vergleich, aber um es bildlich zu machen).

Es kann durchaus sein, dass der Tunnel etwas zu knapp dimensioniert ist. Im Prinzip darf so ein Tunnel nicht brechen, auch wenn das Fahrzeug überladen wurde! Erstens ist der Tunnel sicherheitsrelevant wie die Bremsen oder der Rahmen und zweitens muss ausreichend Reserve eingerechnet werden damit genau so ein Bruch nicht passieren kann! Auch bei den Bremsen wird beim TÜV genau hingeschaut, sowie auch beim Rahmen. Nicht umsonst darf am Rahmen nichts geschweisst werden (Gefügeveränderungen infolge Wärme!).

Schäden passieren immer, es braucht jedoch eine kritische Häufung, bevor ein Hersteller diesbezüglich etwas unternimmt. Insbesondere wenn der Schaden bzw. die Ursache diffus ist.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Du darfst dem Teil auch weiterhin vertrauen, es ist nicht so, dass da reihenweise Kardantunnel brechen! Ein wenig ist es so wie mit Flugzeugen, sie fallen extrem selten vom Himmel, wenn aber, dann immer mit einer Katastrophe (ist ein unschöner Vergleich, aber um es bildlich zu machen).

Es kann durchaus sein, dass der Tunnel etwas zu knapp dimensioniert ist. Im Prinzip darf so ein Tunnel nicht brechen, auch wenn das Fahrzeug überladen wurde! Erstens ist der Tunnel sicherheitsrelevant wie die Bremsen oder der Rahmen und zweitens muss ausreichend Reserve eingerechnet werden damit genau so ein Bruch nicht passieren kann! Auch bei den Bremsen wird beim TÜV genau hingeschaut, sowie auch beim Rahmen. Nicht umsonst darf am Rahmen nichts geschweisst werden (Gefügeveränderungen infolge Wärme!).

Schäden passieren immer, es braucht jedoch eine kritische Häufung, bevor ein Hersteller diesbezüglich etwas unternimmt. Insbesondere wenn der Schaden bzw. die Ursache diffus ist.
Gut, wenn ich es überlebe komme ich auf euch zu ;).
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.367
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
wie reagiert das Kraftfahrtbundesamt, wenn es von solchen Brüchen erfährt?
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.367
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
im Gegensatz zu Deinem Beitrag, meine ich das ernst....

Was ist eine ernste Gefährdung?
An den folgenden Kriterien können Sie sich orientieren, ob eine ernste Gefährdung wahrscheinlich ist:


  • Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen anwendbarer Rechtsverordnungen werden nicht eingehalten oder Sicherheit und Gesundheit von Personen werden bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung gefährdet und
  • die Gefährdung tritt plötzlich und unvorhersehbar auf und
  • die Gefährdung ist für Personen unabwendbar
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt - Marktüberwachung / Rückrufe - Fragen und Antworten - Fahrzeugtechnik Produktsicherheit

So, wie ich das hier verstehe, liegt ein solches Problem evtl. vor.
Also wäre es doch möglich, dass es bereits dazu Stellungnahmen durch die Behörde gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Wenn es dem Amt gemeldet wurde.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ein Unternehmen wie BMW Motorrad ist verpflichtet, dem KBA Material- oder Konstruktionsfehler zu melden. Da dies wohl nicht der Fall ist, gehe ich davon, dass es sich hierbei nicht um ein generelles Problem handelt. Es liegen sehr bedauerliche Einzelfälle vor. In den ganzen 8 Seiten dieses Threads steht nichts dazu, was BMW Motorrad dazu sagt. Stattdessen wird nur wild spekuliert, was sein könnte.
 
Thema:

R1200 Kardantunnelbruch

R1200 Kardantunnelbruch - Ähnliche Themen

  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +

    Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +: Da ich keine R1150 mehr habe, hier nun meine Reste. - Telelever R1150R – Zustand, na ja. Sollte lackiert werden und neue Lager. Kein Unfall...
  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Biete R 1250 GS Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV

    Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV: Hallo Ich verkaufe Spiegelverbreiterungen ~ 5cm / Seite. Vollaluminium incl. Schrauben. Schriftzug GS Passen gesichert an die R1200 / R1250 GS &...
  • Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV - Ähnliche Themen

  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +

    Reste R1150; Telelever R1150R, ESV R1200=>R1150 (Q-tech) + + +: Da ich keine R1150 mehr habe, hier nun meine Reste. - Telelever R1150R – Zustand, na ja. Sollte lackiert werden und neue Lager. Kein Unfall...
  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Biete R 1250 GS Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV

    Spiegelverbreiterung R1200 / R1250 GS & ADV: Hallo Ich verkaufe Spiegelverbreiterungen ~ 5cm / Seite. Vollaluminium incl. Schrauben. Schriftzug GS Passen gesichert an die R1200 / R1250 GS &...
  • Oben