Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; mal was Positives zu meinem Fall: mein Verkäufer (MCA Altendiez) übernimmt den Fall per Garantie. Da er einige hundert km weit weg ist von mir...
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
mal was Positives zu meinem Fall: mein Verkäufer (MCA Altendiez) übernimmt den Fall per Garantie.
Da er einige hundert km weit weg ist von mir, wollte er mir die Batterie per Express zuschicken. Er hatte sie bestellt und bekam dann die Rückmeldung, dass sie selbst im Zentrallager von BMW momentan nicht vorrätig / lieferbar sei.
Daraufhin habe ich überall im Großraum Hamburg alles, wo BMW draufsteht, angerufen mit demselben Ergebnis - außer im BMW-Zentrum Hamburg, Offakamp. Die hatten gleich 2 Batterien (jetzt nur noch 1). Schnell hingedüst, gekauft und MCA will mir den Bruttopreis erstatten. Coole Nummer!

Bei all den Telefonaten wurde mir Folgendes mitgeteilt:
1. die R 1300 GS wird mit verschiednen Batterietypen ausgeliefert: mal mit einer AGM-(Gel-)Batterie für ca. 135 € und mal mit der Li-ION-Batterie für stolze 407 €
2. ein Batterietypwechsel von Li-ION auf AGM ist nicht einfach so möglich. Da müsse das Motorrad "umprogrammiert" werden.
Wow - wir haben kein mechanisches Teil mehr unterm Hintern, sondern einen rollenden Computer - in meinem Fall auch mit Computerbatterie!

Wie auch immer, ich freue mich, dass es so gut für mich ausgegangen ist. Heute Nachmittag werde ich das teure Teil einbauen und dann morgen Vormittag (hoffenrtlich) zu einer schönen Saisonauftakttour übers Wochenende ins Weserbergland starten.
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
ach - und noch Eines: Matthies, ATU & Co. kommen an solche Batterien nicht ran. Geht nach deren Aussage nur über BMW direkt.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.605
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Dass ATU keine Motorradbatterien hat wundert mich jetzt wenig, um ehrlich zu sein.

Aber Motorradteilehändler sollten in der Lage sein eine passende Batterie von z.B. Yuasa, für die 1300GS zu beschaffen.
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Dass ATU keine Motorradbatterien hat wundert mich jetzt wenig, um ehrlich zu sein.

Aber Motorradteilehändler sollten in der Lage sein eine passende Batterie von z.B. Yuasa, für die 1300GS zu beschaffen.
offensichtlich noch nicht. Dazu muss man ja auch sagen, dass die BMW-Batterie einen Anschluss für den Batteriesensor hat. Das habe ich bei anderen Batterien noch nicht gesehen.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
591
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
mal was Positives zu meinem Fall: mein Verkäufer (MCA Altendiez) übernimmt den Fall per Garantie.
Da er einige hundert km weit weg ist von mir, wollte er mir die Batterie per Express zuschicken. Er hatte sie bestellt und bekam dann die Rückmeldung, dass sie selbst im Zentrallager von BMW momentan nicht vorrätig / lieferbar sei.
Daraufhin habe ich überall im Großraum Hamburg alles, wo BMW draufsteht, angerufen mit demselben Ergebnis - außer im BMW-Zentrum Hamburg, Offakamp. Die hatten gleich 2 Batterien (jetzt nur noch 1). Schnell hingedüst, gekauft und MCA will mir den Bruttopreis erstatten. Coole Nummer!

Bei all den Telefonaten wurde mir Folgendes mitgeteilt:
1. die R 1300 GS wird mit verschiednen Batterietypen ausgeliefert: mal mit einer AGM-(Gel-)Batterie für ca. 135 € und mal mit der Li-ION-Batterie für stolze 407 €
2. ein Batterietypwechsel von Li-ION auf AGM ist nicht einfach so möglich. Da müsse das Motorrad "umprogrammiert" werden.
Wow - wir haben kein mechanisches Teil mehr unterm Hintern, sondern einen rollenden Computer - in meinem Fall auch mit Computerbatterie!

Wie auch immer, ich freue mich, dass es so gut für mich ausgegangen ist. Heute Nachmittag werde ich das teure Teil einbauen und dann morgen Vormittag (hoffenrtlich) zu einer schönen Saisonauftakttour übers Wochenende ins Weserbergland starten.
Denke dran beim Einbau.....nur 5 Nm.....:lalala:

Hier hättest du sie auch bestellen können...nur zur Info!

Lithium-Ionen Batterie - LEEBMANN24
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Denke dran beim Einbau.....nur 5 Nm.....:lalala:

Hier hättest du sie auch bestellen können...nur zur Info!

Lithium-Ionen Batterie - LEEBMANN24
;) habe mir jetzt endlich einen Drehmomentschlüssel aus der Fahrradabteilung gekauft, der bereits ab 2 Nm anzeigt! ;)

Die Leebmann-Batterie hat gem. Abbildung keine Buchse für der Sensorstecker. Weiß nicht, ob sie anders geleifert als angezeigt wird.
Wobei sie mit angeblich 3-4 Tagen Lieferzeit die Weserbergalndtour am kommenden Wochenede versaut hätte....
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.195
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Die erzählen einen Scheiss, die wollen nur Kohle machen, als wenn man beim Batterientausch was umprogrammieren muss :-(
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Die erzählen einen Scheiss, die wollen nur Kohle machen, als wenn man beim Batterientausch was umprogrammieren muss :-(
Das meint ChatGPT dazu:
Der direkte Austausch einer Lithium-Ionen-Batterie gegen eine Gel-Batterie in einer BMW R 1300 GS ist nicht ohne Weiteres möglich. Hier sind die wichtigsten Punkte zu beachten:

1. Unterschiede zwischen Lithium-Ionen- und Gel-Batterien

  • Ladesystem: Die BMW R 1300 GS ist für eine Lithium-Ionen-Batterie ausgelegt. Die Ladespannung und -charakteristik unterscheiden sich jedoch zwischen Lithium- und Gel-Batterien.
  • Gewicht: Lithium-Ionen-Batterien sind viel leichter als Gel-Batterien. Ein Wechsel könnte das Gewichtsverhältnis des Motorrads beeinflussen.
  • Kapazität & Spannung: Gel-Batterien haben meist eine geringere Energiedichte und ein anderes Entladeverhalten als Lithium-Batterien.
2. Probleme beim Wechsel zu einer Gel-Batterie

  • Regelung des Bordnetzes: Das BMS (Batterie-Management-System) der BMW könnte Probleme mit einer Gel-Batterie bekommen, da es auf die schnelle Lade- und Entladekurve einer Lithium-Ionen-Batterie abgestimmt ist.
  • Startverhalten: Lithium-Batterien liefern höhere Startströme, während Gel-Batterien bei kalten Temperaturen schlechtere Startleistung haben.
3. Lösungsmöglichkeiten

✅ Falls unbedingt eine Gel-Batterie verwendet werden soll:
  • Eine passende Gel-Batterie mit gleicher Spannung und Kapazität wählen.
  • Sicherstellen, dass die Ladespannung des Motorrads zur Gel-Batterie passt (in der Regel ca. 14,4V für Gel-Batterien, während Lithium-Ionen oft höhere Spannungen vertragen).
  • Gegebenenfalls die Ladeelektronik anpassen oder ein geeignetes Ladegerät verwenden.
Fazit

Ein direkter Wechsel ist nicht empfohlen, da das Ladesystem und das Batterie-Management der BMW R 1300 GS auf eine Lithium-Ionen-Batterie ausgelegt sind. Wenn eine Gel-Batterie genutzt werden soll, müssen Ladespannung und Bauform genau geprüft werden. Ein Fehler könnte die Batterie oder das Bordnetz beschädigen.
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
78
Ort
Kärnten
Modell
R1200 GS Rally; R100 GS Bumble Bee
Die erzählen einen Scheiss, die wollen nur Kohle machen, als wenn man beim Batterientausch was umprogrammieren muss :-(
Woher dein Wissen?
Teste es bei dir selber einmal aus.
Die AGM und die LIFEPO oder Lithium-Ionen sind komplett andere Batterietypen und benötigen andere Ladeparameter.
Ohne Änderung im System wird die Batterie nicht lange halten.

Aber Hauptsache man schreibt einfach mal schnell etwas; egal ob richtig oder falsche Infos!!! :schulterzucken:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.605
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
offensichtlich noch nicht. Dazu muss man ja auch sagen, dass die BMW-Batterie einen Anschluss für den Batteriesensor hat. Das habe ich bei anderen Batterien noch nicht gesehen.
Da ich hier nicht alles erschöpfend gelesen habe, kann ich nur vermuten, dass der Sensor zur Temperaturüberwachung dient.

Die braucht es bei der AGM-Batterie nicht. Die kann auch bei kalten Temperaturen geladen werden.

Was die "Ladeparameter" angeht müsste man erstmal erfahren, welche Ladespannung in der 1300er GS überhaupt angelegt wird.
AGM soll man wohl mit max. 14,8V laden.
Li-Ion mit max. 14,9V.

Ob die 0,1V mehr einer AGM nun ernsthaft schaden würden weiß ich nicht.
Natürlich nur vorausgesetzt die Ladespannung ist überhaupt so hoch.
Kann ja auch bei 14,5V liegen... dann wäre es völlig egal.

Batteriemanagement liegt bei Li-Ion für gewöhnlich "in" der Batterie selbst und nicht außerhalb im Fahrzeug.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, was da codiert werden muss ist gegen die Fehlermeldung, dass der Sensor nicht angeschlossen ist.
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
38
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
Übrigens: so schlimm kann die Liefersituation doch nicht sein. Ein anderer Händler in Hamburg rief mich gerade an und teilte mir mit, dass er gerade heute die am Freitag bestellt Batterie erhalten hat.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nachtrag: Nach 4 Tagen Standzeit betrug die Batteriespannung (an den Polen gemessen) nur noch 12,9 V, allerdings war es wohl noch zu früh für eine Warnmeldung bzgl. Unterspannung. Die Maschine sprang auch klaglos an.

Dennoch ist dieses Phänomen bei BMW bekannt und mir wurde berichtet, dass die Ursache ein sporadisch sich aktivierendes Steuergerät sei, dass dann die Batterie langsam leer saugt bei einer längeren Standzeit. Die Tatsache, dass ich keinen Ruhestrom messen konnte, unterstützt dieses temporär auftretende Verhalten.

Bis in etwa 3 Wochen erwartet man ein SW-Update, was diesem Steuergerät die Geschwätzigkeit austreiben soll.
Aus der "Auto Zeitung":

"Es zeichnet sich ein neuer Trend ab:
Fahrzeuge mit rein mechanischer Technik und manuellen Bedienelementen erleben ein Comeback. Keine Sensoren, keine Elektronik, keine Fehlerdiagnose per Laptop – sondern Technik, die man mit gesundem Menschenverstand, einem Schraubenschlüssel und etwas Öl selbst in den Griff bekommt.
Diese Fahrzeuge sind oft leichter, robuster und – wie viele sagen würden – auch einfach schöner gestaltet als die modernen Plastik-Kisten von heute."
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.415
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Oh man....hier summt aber wieder mal ne Menge Halbwissen rum.
Die Ladeparameter einer LiFe PO4 und einer AGM sind vollkommen gleich.

Ist AGM anstatt LiFe PO4 verbaut, muss die Überwachung des Temperatursensors per Software stillgelegt werden, das ist alles.
Die LiFe PO4 geht auch bei 10Nm nicht kaputt, selbst zigfach ausprobiert. Man soll es eben nur nicht übertreiben.

Wer die (zu 50% überteuerte) BMW AGM Batterie nicht einbauen will, der könnte bei Yusa fündig werden. Die 12 AH mit 240A passt auf jeden Fall, die 14AH Varianten bin ich grade zu faul zum raussuchen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.185
"Es zeichnet sich ein neuer Trend ab:
Fahrzeuge mit rein mechanischer Technik und manuellen Bedienelementen erleben ein Comeback. Keine Sensoren, keine Elektronik, keine Fehlerdiagnose per Laptop – sondern Technik, die man mit gesundem Menschenverstand, einem Schraubenschlüssel und etwas Öl selbst in den Griff bekommt.
Mit diesem Trend braucht man bei BMW Motorrad aber nicht direkt rechnen, denn es war ihnen schon immer wichtig, daß man auf dem Gebiet der Fahrzeugelektronifizierung (abgeleitet von der Automobilsparte) ganz weit vorne mit dabei ist. Aber nicht zuletzt erzwingen Anpassungen an die Umweltgesetzgebung einen nicht unerheblichen Anteil dieser Schritte, wenn auch nicht in der momentan gelebten Ausartung (vor allem wegen Komfort).

Mit anderen Worten: Mich geht's (bei Neufahrzeugen) nichts mehr an, und alternatives Alteisen steht ausreichend zur Verfügung! Wenn ich dort z. B. den Zünschlüssel auf Off stelle, brauche ich kein Meßinstrument um eine fundierte Aussage zum noch fließenden Ruhestrom von 0,00 mA abgeben zu können.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
249
Ich kaufe bzw. habe die BMW ja gekauft, weil ich grundsätzlich gerne alle Vorteile der Technik nutzen möchte.
Das mache ich bei meinen Fahrzeugen (Auto) ähnlich und mit kleinen Problemen kann ich dann auch Leben!
Bezüglich „Nichts geht mehr“ und das ist ja hier das Thema, hat man bis heute bezüglich der Batterie keine Lösung gefunden.
Sollte jemand eine gute Werkstatt haben (Inot?), wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Ich will sicher niemand veräppeln oder ähnlich!
Das ist der Stand der Dinge und weder von BMW noch von meinem Händler, liegen aktuell Ergebnisse vor!
Die Maschine steht immer noch bei meinem Händler!🤷‍♂️
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.338
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich kaufe bzw. habe die BMW ja gekauft, weil ich grundsätzlich gerne alle Vorteile der Technik nutzen möchte.
Das mache ich bei meinen Fahrzeugen (Auto) ähnlich und mit kleinen Problemen kann ich dann auch Leben!
Bezüglich „Nichts geht mehr“ und das ist ja hier das Thema, hat man bis heute bezüglich der Batterie keine Lösung gefunden.
Sollte jemand eine gute Werkstatt haben (Inot?), wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Ich will sicher niemand veräppeln oder ähnlich!
Das ist der Stand der Dinge und weder von BMW noch von meinem Händler, liegen aktuell Ergebnisse vor!
Die Maschine steht immer noch bei meinem Händler!🤷‍♂️
Wandeln!!
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
224
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Das ist der Stand der Dinge und weder von BMW noch von meinem Händler, liegen aktuell Ergebnisse vor!
Die Maschine steht immer noch bei meinem Händler!🤷‍♂️
So langsam zweifle ich an Deiner Geschichte - Du ignorierst beständige alle Tipps und kommst immer wieder mit "Maschine steht beim Händler". Dazu völlig idiotische Fehlerbeschreibungen die angeblich Dein Händler abgegeben hat. Das ist rational nicht mehr nachvollziehbar.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
249
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich?
Die Tipps wären ja Wandlung, oder?
Was sind die ideotischen Fehlerbeschreibungen?
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Nix geht mehr - Ähnliche Themen

  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Oben