Kurz noch als Nachtrag zu meinem Post!
Ich hatte i. d. V. bereits erwähnt, dass ich meinen Händler darauf hingewiesen habe, dass die Messung alleine an der Batterie aus meiner Sicht nicht ausreicht. Hier wurde ein normaler Verlust an der Batterie festgestellt und insofern als erledigt angesehen.
Zusätzliche Hinweise bezüglich Updates und Schnüffelspiel wurden überprüft und mir als erledigt und ohne Ergebnis übermittelt.
Insofern hat man das Motorrad an mich ausgeliefert, obwohl ich diesbezüglich schon Bedenken hatte.
Ich will noch kurz erwähnen, dass ich viel unterwegs bin und mich auch nicht ständig um das Motorrad kümmern möchte!
Nach Anlieferung durch den Händler, habe ich (Laie) den Batterieladezustand via BMW Ladegerät überprüft und er lag bei 98%.
Binnen einer Woche war die Batterie wieder völlig entladen, wie ich gelernt habe offensichtlich nicht „tiefenentladen“.
Ich habe diesbezüglich dann wieder Kontakt zu meinem aktuellen Händler aufgenommen, der für eine Abholung keine Kapazitäten hatte und die Maschine wurde dann über den Mobilitätsservice von BMW abgeholt und zum Händler verbracht.
Da ich über das Forum wieder verschiedene Hinweise bekommen habe, habe ich mich dafür entschieden, diesbezüglich wieder Kontakt mit dem BMW Service aufzunehmen.
Da ich i. d. V. bereits Probleme mit einer Problemlösung hatte, hier mindestens zwei Reparaturversuche pro Problem (Koffer, Starterrelais etc.), wollte ich das eigentlich vermeiden.
Ich habe es aber gemacht und seitens BMW hat man diesbezüglich Kontakt mit dem Händler aufgenommen.
Meine letzte Rückmeldung von BMW kam gestern schriftlich, nämlich das sich der Händler mit mir in bezüglich einer Lösung in Verbindung setzen wird.
Ich hoffe, ich habe die Angelegenheit nunmehr ausführlich geschildert bzw. beschrieben und wollte oder will auch keine Mitglieder hier beleidigen.
Euch ein schönes WE!
