Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; (MOD MODUS) Die letzten paar Beiträge habe ich gelöscht (die Betroffenen haben das vom System hoffentlich gemeldet bekommen). Mit Missfallen...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.221
(MOD MODUS)
Die letzten paar Beiträge habe ich gelöscht (die Betroffenen haben das vom System hoffentlich gemeldet bekommen).

Mit Missfallen sehen wir Moderatoren eine zunehmend anstrengende Entwicklung gerade auch in /R1300.
Ein Beispiel ist diese Diskussion. Das Thema hatten wir jetzt schon mehrfach: Missionierung ist hier unerwünscht. Es ist ein Sachthema und sollte entsprechend ideologiefrei diskutiert werden können.
In Einfacher Sprache: Du darfst Fachwissen beitragen. Du darfst nicht gegen andere stänkern.

Ich spreche Nicht-R1300-Besitzern Fachwissen nicht ab, aber die R1300-Besitzer haben hier im Unterforum das Hausrecht.

Sollten wir von der Moderation nochmal eingreifen müssen, wäre dann ein Ausschluss aus der laufenden Diskussion eine der Optionen, um der Sache Herr zu werden.
@Klausmong
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.614
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Nur was soll das in dem Fall bringen?
Die schaltet nicht richtig ab und egal wie groß die Batterie ist, ändert sich nur der Zeitraum bis tot.
Ob es was bringt steht auf einem anderen Blatt. Es ging mir nur um die Aussage der Werkstatt es würde nicht gehen wegen permanenter Fehlermeldung
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.313
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wie bereits berichtet, ist meine Maschine nach einer Woche tot.
Da geht also wirklich nichts mehr!
Meine Maschine ist ja aktuell beim Händler und ich habe ihm angeboten, ggf. notwendige Maßnahmen wie z. B. den Wechsel der AGM Batterie auf meine Kosten zu übernehmen.
Ich möchte das Problem behoben haben und insofern bitte keine Kommentare zu was wer muss und was hier meine Rechte sind.
Der Serviceleiter hat mir gerade mitgeteilt, dass ein Wechsel der Batterie nicht ohne eine dauerhafte Fehlermeldung möglich ist.
Das aktuelle Batteriemanagement würde diesbezüglich einfach nicht funktionieren!
Es bleibt dann für mich weiter spannend und BMW hat diesbezüglich auch alle Informationen.
Den Hinweis mit der DWA habe ich ebenfalls weitergegeben.🤷‍♂️😉
Mittlerweile frage ich mich, ob du uns veräppelst?
So dämlich kann eigentlich kein Händler sein, mehrmals ein Fahrzeug mit Hol und Bringservice zum Kunden, im offensichtlichen Wissen zu transportieren, daß das Ding wieder nicht funktioniert.
Auf diesen Kosten bleibt er sicher sitzen.
Mein Händler würde das mit BMW gleich abklären und einen Reklamationsauftrag bei BMW aufmachen.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Es wurde diesbezüglich ein Fall bei BMW eröffnet.
Ich habe dazu zusätzlich heute einen Anruf von BMW erhalten, die sich im Anschluss an unser Gespräch mit dem Händler / Werkstatt in Verbindung gesetzt haben.
Die Lösung bzw. Lösungsstrategie soll mir durch meine Werkstatt übermittelt werden.🤷‍♂️
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
@Inot
Ich habe bereits mit meinem vorherigen Händler Probleme bezüglich Mangelbeseitigung gehabt.
Ich werde mir das nicht mit jedem Händler verscherzen können und insofern sehe ich hier zumindest das Bemühen, hier eine zielführende Lösung herbeizuführen.
Im Übrigen beschreibe ich nur, was bei mir passiert ist, was ich unternommen habe und was unternommen werden soll.

Nach meinem gestrigen Telefonat mit BMW (nicht mit meinem Händler!) habe ich zumindest festgestellt, dass BMW hier auch nicht direkt die Lösung parat hat.

„Man geht davon aus“, dass dieses Problem mit einem neuen Update behoben werden kann.
Zusätzlich gibt es die Vermutung, dass über das Ladegerät ggf. Verbraucher aktiviert werden können, die zu einer Entladung der Batterie führen.

Wenn also BMW noch keine finale Lösung für das Problem hat, wie soll es wohl mein Händler haben?

Auch bezüglich der neuen Koffer (gehört hier nicht hin), ist nur BMW verantwortlich und nicht der Händler. Der Händler ist hier von BMW abhängig!
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.221
gibt es die Vermutung, dass über das Ladegerät ggf. Verbraucher aktiviert werden können, die zu einer Entladung der Batterie führen.
Also gut ist, dass du zumindest schon mal telefonisch von BMW direkt eine Rückmeldung hast.

Den Ausspruch oben halte ich aber für gewagt. Falls du nicht irgendwas eingebaut hast und das BMW-Ladegerät verwendest, sind die Zustände doch exakt definiert.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Ich habe nichts eingebaut!
Das Motorrad ist im Anlieferungszustand.
Ich bin auch kein Bastler. Alles was ich bestelle oder bestellt habe, wird direkt von BMW erledigt.
Im Übrigen, nur noch einmal zur Info!
Ich hatte bereits vorher eine R1300GS (allerdings ohne ASA) und diesbezüglich (bei ansonsten gleicher Ausstattung) gab es keinerlei Probleme. Auch das Ladegerät hat ohne Probleme funktioniert. Innerhalb von 8 Wochen kaum Ladeverlust.
Mehr kann ich nicht sagen!
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Das Motorrad ist voll ausgestattet, mit allen Paketen, der Höhenregulierung und der DWA.
Das nur noch einmal zur Info.
Das Motorrad wird in neutral abgestellt und die DWA und das Lenkradschloss nicht aktiviert.
Es wird über die Batterie von mir, außer ich würde sie dann einmal fahren, von mir keinerlei Verbraucher in Anspruch genommen!
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.933
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich habe keine R1300GS, aber vielleicht eine Ahnung mit was es zusammen hängen könnte.
Der Hinweis, dass Du die Lenksperre nicht aktivierst, hat mich aufmerksam werden lassen.
Bei meinem BMW Cabrio ist der latente Stromverbrauch erst dann auf das Minimum runtergefahren, wenn ich die Türen zuschließe.
Teste doch mal wie es ist, mit verriegelter Lenksperre.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.167
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Lenkersperre - Test kann nicht schaden, aber meine 1300er steht immer ohne Lenkersperre im Schuppen. Meistens auf der Hebebühne, da geht es mit Lenkereinschlag so oder so nicht.

Das scheint bei Wolfgang tatsächlich ein hartnäckiger und mysteriöser Fall zu sein!?
 
gspit

gspit

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
94
Modell
R 1300 GS Triple Black
Ich habe das selbe in Beitrag #683 auch schon einmal erwähnt, da mir das bei meinem Auto auch schon mal passiert ist. Um es gänzlich auszuschließen würde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren und das Motorrad mit dem Lenkradschloss abschließen. Ist zumindest einen Versuch wert.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS triple Black
Ich verweise auf meinen Beitrag 843. BMW hat mir bestätigt das die neue Software mein Problem löst. Es ist schon erstaunlich das es seitens BMW verschiedene Aussagen gibt. Von "ausgehen" wie in Beitrag 866 war bei mir nicht die Rede. Sondern von "gelöst" sein was in meinem Fall auch bisher stimmt, denn es gibt keine Probleme mehr mit der Batterie.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Ich habe das noch einmal erwähnt, weil ich es auch nicht für unmöglich halte.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die 1200er,1250er und erste 1300er immer gleich abgestellt habe und es diesbezüglich nie Probleme gab.
Ich gehe davon aus, dass ich ein Einzelfall bin und insofern sollte man das ganze nicht überbewerten!😉
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
380
Modell
R1300GS ASA
Seh ich auch so. Auch in Elektrik und Elektronik gibt es Serienstreuungen in den Bauteilen. Und deswegen tauchen manche Fehler extremst selten auf.
Kann theoretisch auch ne loddelige Steckverbindung irgendwo sein. Alles schon im Job als Servicetechniker erlebt.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen.

@Wolfg : Stellst Du die GS auf dem Hauptständer ab?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.038
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ich habe heute mal folgendes gemacht, um eine erste Einschätzung zu bekommen:

  • Batterie über Nacht aufgeladen und Spannung mit Multimeter gemessen: 13,4 V
  • Ruhestrom gemessen: 0,0 A
  • Batteriespannung bei laufendem Motor: 14,4 V
Nachtrag: Nach 4 Tagen Standzeit betrug die Batteriespannung (an den Polen gemessen) nur noch 12,9 V, allerdings war es wohl noch zu früh für eine Warnmeldung bzgl. Unterspannung. Die Maschine sprang auch klaglos an.

Dennoch ist dieses Phänomen bei BMW bekannt und mir wurde berichtet, dass die Ursache ein sporadisch sich aktivierendes Steuergerät sei, dass dann die Batterie langsam leer saugt bei einer längeren Standzeit. Die Tatsache, dass ich keinen Ruhestrom messen konnte, unterstützt dieses temporär auftretende Verhalten.

Bis in etwa 3 Wochen erwartet man ein SW-Update, was diesem Steuergerät die Geschwätzigkeit austreiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Ich habe das selbe in Beitrag #683 auch schon einmal erwähnt, da mir das bei meinem Auto auch schon mal passiert ist. Um es gänzlich auszuschließen würde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren und das Motorrad mit dem Lenkradschloss abschließen. Ist zumindest einen Versuch wert.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
216
Ich habe mein Motorrad nicht zur Verfügung, es steht immer noch bei meinem Händler.
Koffer kommen zu meinem alten Händler und können tatsächlich offensichtlich an 01.04.25 übernommen werden!
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Nix geht mehr - Ähnliche Themen

  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Oben