Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; An die "Wunderbatterie" glaube ich erst, wenn sie da ist und in Serie verbaut wird. Da wurde in den letzten Jahren etwas viel orakelt...
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.346
An die "Wunderbatterie" glaube ich erst, wenn sie da ist und in Serie verbaut wird. Da wurde in den letzten Jahren etwas viel orakelt...
 
G

Gast 32829

Gast
...oder es gibt Kohle für V2G
Wenn die Ladeinfrastruktur das denn kann, unsere 2 Nachbarn haben Fahrzeuge aus dem VW Konzern,
bei den einen geht das V2G Prinzip nicht, weil sie die falsche Ladetechnik haben, und selbige ist noch kein Jahr alt. :help:

Josef
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Aus genanntem Artikel:
Als vielversprechend gilt der Ansatz, dass die Autofahrerinnen und Autofahrer beim Laden je nach Zeitpunkt mehr oder weniger für den Strom bezahlen müssen. Einige Netzbetreiber bieten solch differenzierte Tarife bereits an, so etwa das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich. «Dies ist wahrscheinlich nur der Anfang eines grösseren Trends», sagt Mader.

Im Versorgungsgebiet des Zürcher Stadtwerks dauert die Hochtarifzeit für gewöhnliche Strombezüger von Montag bis Samstag jeweils von 6 bis 22 Uhr, der Rest ist Niedertarifzeit. Für die Elektroautos dagegen gilt der Hochtarif von Montag bis Samstag jeweils von 11 bis 13 Uhr und 18 bis 20 Uhr – dann also, wenn der Stromverbrauch am höchsten und die Belastung des Netzes entsprechend gross ist.
Es wird wohl eher preiswerter, da die Hochtarifzeit für BEV´s von 16h auf 4h verkürzt wird! Und es wird noch preiswerter, wenn alle und nicht nur einige Netzbetreiber das so handhaben!
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Wenn die Ladeinfrastruktur das denn kann, unsere 2 Nachbarn haben Fahrzeuge aus dem VW Konzern,
bei den einen geht das V2G Prinzip nicht, weil sie die falsche Ladetechnik haben, und selbige ist noch kein Jahr alt. :help:
V2H/V2G wird vom VW-Konzern hart limitiert, siehe VW ID.3, ID.4 und ID.5 – Grenzen beim bidirektionalen Laden - Bidirektionale Wallboxen

Die Ladetechnik ist Sache des BEV-Nutzers. Wenn ich denn V2H/V2G einsetzen will, kaufe ich mir halt eine entsprechende Wallbox, die das auch beherrscht. :help: hätten da wohl die Nachbarn bei der Kaufentscheidung gebraucht.
 
G

Gast 32829

Gast
Aus genanntem Artikel:


Es wird wohl eher preiswerter, da die Hochtarifzeit für BEV´s von 16h auf 4h verkürzt wird! Und es wird noch preiswerter, wenn alle und nicht nur einige Netzbetreiber das so handhaben!
Und zwischen 4h und 16h, wenn Leute wie z.B. Aussendienstler, Servicetechniker etc unterwegs sind, und laden müssen ?

Josef
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Und zwischen 4h und 16h,
Lies bitte meinen Text oder den von dir verlinkten Artikel nochmal! Wo steht da "zwischen 4h und 16h"???? Vielmehr wird die Hochtarifzeit fürs BEV-Laden auf 4 Stunden am Tag heruntergesetzt, während sie für den "gewöhnlichen Strombezieher" 16 Stunden pro Tag gilt!
Der Außendienstler/Servicetechniker, der mit seinem BEV dann unbedingt in der Zeit von 11-13Uhr oder von 18-20Uhr laden muss, hat vorher was falsch gemacht oder hat das falsche BEV!
 
G

Gast 32829

Gast
Lies bitte meinen Text oder den von dir verlinkten Artikel nochmal! Wo steht da "zwischen 4h und 16h"???? Vielmehr wird die Hochtarifzeit fürs BEV-Laden auf 4 Stunden am Tag heruntergesetzt, während sie für den "gewöhnlichen Strombezieher" 16 Stunden pro Tag gilt!
Der Außendienstler/Servicetechniker, der mit seinem BEV dann unbedingt in der Zeit von 11-13Uhr oder von 18-20Uhr laden muss, hat vorher was falsch gemacht oder hat das falsche BEV!
Sorry Andreas, ich war wohl etwas zu schnell beim lesen.
Ich glaube aber trotzdem das E Autofahren preislich nicht mehr lange so attraktiv (billig) sein wird wie es jetzt ist.
Väterchen Staat wird nicht noch weniger einnehmen können als er dies aktuell tut.

Josef
 
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
95
Der Außendienstler/Servicetechniker, der mit seinem BEV dann unbedingt in der Zeit von 11-13Uhr oder von 18-20Uhr laden muss, hat vorher was falsch gemacht oder hat das falsche BEV!
Wobei doch für einen Aussendienstler 11-13 die absolut logischste Ladezeit ist: Er lädt sein Auto, während er irgendwo etwas isst... aber das mit 11-13 als Hochpreisphase wird mMn relativ rasch verschwinden und eher Richtung 6-8 oder 20-23 gehen! Es gibt schon jetzt viel Solarstrom und es wird so schnell wie möglich zusätzlich gebaut, der fällt von 11-13 in Massen an, während von 20-22 die Leute ihre E-Autos zu Hause laden wollen, während keine Sonne mehr scheint.
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Ich glaube aber trotzdem das E Autofahren preislich nicht mehr lange so attraktiv (billig) sein wird wie es jetzt ist.
Das wird weiterhin vom allgemeinen Strompreis abhängen. In einer Phase, in der sich viele gerade mal damit beschäftigen, sich eine Wallbox installieren (lassen)(ich habe schon mehrere installiert), eine Infrastruktur gerade erst flächendeckend entsteht, wird die (internationale) Politik bzgl. der Installationsvoraussetzungen nicht mehr daran rühren und Zwischenzähler fordern, um BEV-Strom anders besteuern zu können. Was sicherlich weiterhin passiert, ist ein stetiges Zurückfahren aller Subventionen (KFZ-Steuerfreiheit, BEV-Prämie, Dienstwagenbesteuerung u.a.). Insofern wird natürlich BEV-Fahren mittelfristig teurer, gleichzeitig dürften aber die Anschaffungskosten mittelfristig durch Skalierungseffekte, preiswertere Batterietechniken u.a. sinken.

Aber auch Verbrenner-Fahren wird sicherlich zukünftig nicht preiswerter ...
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Verbrenner sind MASSIV teurer geworden zu vor Corona/Unkraine :kotzen:.

Wenn sie denn noch gebaut werden, denn Kleinwagen und Compactklasse gehören ja zu den abgeschafften Modellen bei vielen Herstellern.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.295
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Energie wird generell teurer. Und die mit begrenzten Ressourcen halt etwas mehr.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.048
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Väterchen Staat wird nicht noch weniger einnehmen können als er dies aktuell tut.
Die CO2 Umlage wird es richten.
25.- € aktuell in D, ab 2026 dann 55-65 € pro Tonne. Die E- Mobilität ist da in Höhe des mit Hilfe fossiler Energieträger erzeugten Anteils des Stroms betroffen.
Ob Porsche dann dem Lindner wieder sagt dass es einen Tankrabatt für die allein erziehende Krankenschwester braucht, weil die gar kein Geld hat ihren Cayenne durch einen Taycan zu ersetzen?
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.000
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Die CO2 Umlage wird es richten.
25.- € aktuell in D, ab 2026 dann 55-65 € pro Tonne. Die E- Mobilität ist da in Höhe des mit Hilfe fossiler Energieträger erzeugten Anteils des Stroms betroffen.
Ob Porsche dann dem Lindner wieder sagt dass es einen Tankrabatt für die allein erziehende Krankenschwester braucht, weil die gar kein Geld hat ihren Cayenne durch einen Taycan zu ersetzen?
Warum sollte man den Lindner in 2026 fragen? Da wird man sich schon an den/die Verantwortlichen in der dann gültigen Regierung wenden müssen.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.347
Modell
R1300GS Adventure
Zum Thema, dass Energie generell teurer wird 😉:

Seitdem Tesla zwischenzeitlich nahezu alle seine Supercharger auch für Fremdfabrikate freigegeben hat, lade ich fast nur noch dort 👍🏼. Warum? Weil die hier an meinem Standort günstiger als EnBW und andere Anbieter sind.

Und da schau´ ich doch gerade in meine Tesla-App und sehe, dass die schon wieder den Preis gesenkt haben und aktuell nur noch 0,35 Cent für die Kilowattstunde aufrufen 😃.

Btw... auch IONITY hat seit neuestem wieder die Preise gesenkt. Es geht also auch mit den Energiepreisen mal wieder runter und nicht immer nur rauf.

Ganz nebenbei noch: Ich fahre elektrisch und habe noch nicht einmal eine Wallbox daheim. Ist also auch nicht immer und je nach Fahrzeug zwingend erforderlich 😉 und hätte ich eine, dann würde ich 37 Cent bezahlen mit nur 11 kW-Ladeleistung 😳!

IMG_0371.JPG


IMG_1039.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
213
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Und was zahlst du für die Mitgliedschaft?
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
213
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Ich zahle gar nichts zusätzlich bei meinem Hausstrom. Aber dafür nur 28ct - Rund um die Uhr. Meine 11kW reichen dicke für die Aufladung. Haben noch nie auswärts laden müssen.
Jedoch sind 35ct für eine freie Ladesäule nicht zu verachten. Andersrum fahren wir für 12,99€ ca. 400km. :wink:
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir - Ähnliche Themen

  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Oben