Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Strom soll wohl genug da sein...lediglich die Ladesäulen fehlen, Ladezeiten auch zu lange. Es gibt dann bestimmt bald öffentliche Ladesäulen. Da...
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Hallo Opa,
für eine Massenmobilisierung mit E-Autos in absehbaren Zeiträumen sehe ich zwei große Fragen:
Woher kommen die wohl unbestritten knappen Rohstoffe für diese vielen Fahrzeuge?
Woher kommt in Deutschland der zusätzlich benötigte Strom, wenn bald sämtliche AKWs vom Netz sind und in 10 Jahren ein Drittel der Leistung aus KKWs fehlt?



Gruß Thomas
Strom soll wohl genug da sein...lediglich die Ladesäulen fehlen, Ladezeiten auch zu lange. Es gibt dann bestimmt bald öffentliche Ladesäulen. Da kann man dann "tanken" 1,20 Euro/kw 0,25 fürs E-Werk 0,80 für den Staat, 0,15 für die Ökoabgabe. zzgl. 1Euro je Stunde für die Kommune weil du da parkst.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.228
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Strom soll wohl genug da sein.....
Wenn man nur lädt, wenn der Wind weht und/oder wenn die Sonne scheint, dann könnte das schon hinhauen,
die enormen Überkapazitäten, die teuer exportiert werden, ergeben sich aus den vielen Solaranlagen und Windrädern, man sagt auch Flatterstrom dazu, den man eben verbrauchen muss wenn er anfällt. Über nennenswerte Speicherkapazität verfügt man hierzulande eben nicht.
Die Zukunft schaut aber so aus, dass noch mehr Flatterstrom zugebaut werden soll, aber dafür zuverlässige und grundlastfähige Anlagen abgebaut werden, die Errichtung der notwendigen Speicheranlagen sind nicht in Sicht. Man schafft es ja noch nicht mal die notwendigen Stromleitungen zu bauen für Transport des Windstroms aus dem Norden nach Süden.


Gruß Thomas
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Entgegen der allgemeinen VERMUTUNG gehören Kobalt un Lithium z.B. nicht zu den seltenen Erden : https://de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erden
Und sind in absehbar ausreichender Menge verfügbar, eine größere Nachfrage und damit verbundene Preisierhöhungen werden bisher wirtschaftlich unrentabel erscheinenden Abbau fördern, des weiteren wird es eine nahezu 100% Recyclingquote geben.

Um den Strom brauchen wir uns keine Sorgen machen :
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/strommarkt-der-zukunft.html
Hierbei ist der meiner Meinung nach bald boomende Markt der dezentralen Stromversorgung ( Solar(roof) - Powerwall ) noch gar nicht berücksichtigt.

https://www.bundesnetzagentur.de/cl...ten/Kraftwerksliste/kraftwerksliste-node.html

In dem Video wird die "Technology Adaption S curve " beschrieben, wenn etwas neues auf den Markt kommt wird es zunächst zögernd angenommen ( oft sind Neuheiten auch teuer - denke mal an die ersten Flat TV's, Smartphones, Digitalkameras Tesla's....) mit zunehmenden Stückzahlen sinken Kosten und es entwickelt sich ein "haben wollen" Markt der nahezu explodiert bei gleichzeitig fallenden Kosten ( Flat TV, Auto, Smartphone.....)

Um bei deinem 100 Jahre Automobil Beispiel zu bleiben - PKW Bestand
1906 10.000
1925 98.000
1950 528.000
1960 4.500.000
1970 14.000.000
usw.
heute 47.000.000
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Wenn man nur lädt, wenn der Wind weht und/oder wenn die Sonne scheint, dann könnte das schon hinhauen,
die enormen Überkapazitäten, die teuer exportiert werden, ergeben sich aus den vielen Solaranlagen und Windrädern, man sagt auch Flatterstrom dazu, den man eben verbrauchen muss wenn er anfällt. Über nennenswerte Speicherkapazität verfügt man hierzulande eben nicht.
Die Zukunft schaut aber so aus, dass noch mehr Flatterstrom zugebaut werden soll, aber dafür zuverlässige und grundlastfähige Anlagen abgebaut werden, die Errichtung der notwendigen Speicheranlagen sind nicht in Sicht. Man schafft es ja noch nicht mal die notwendigen Stromleitungen zu bauen für Transport des Windstroms aus dem Norden nach Süden.


Gruß Thomas
Elektrofahrzeuge sind zum Beispiel hervorragende Speichermedien. Intelligente Netze / Ladestationen vorausgesetzt sind das gigantische Kapazitäten.

Auch andere Industrien bieten sich an :

https://www.trimet.eu/de/ueber_trimet/energiewende/virtuelle-batterie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Strom soll wohl genug da sein...lediglich die Ladesäulen fehlen, Ladezeiten auch zu lange. Es gibt dann bestimmt bald öffentliche Ladesäulen. Da kann man dann "tanken" 1,20 Euro/kw 0,25 fürs E-Werk 0,80 für den Staat, 0,15 für die Ökoabgabe. zzgl. 1Euro je Stunde für die Kommune weil du da parkst.
Habe die letzten beiden Wochenenden umsonst getankt- Kundenservice [emoji16]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.439
Modell
R 1250 GS Exclusive
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.557
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das hängt ganz davon ab, wie das von dir und deinesgleichen in den Medien propagiert wird. Wenn ihr weiterhin so drauf haltet wie bisher, ist es nur noch eine Frage von wenigen Jahren.
"dir und deinesgleichen" - du kannst dir mir gegenüber auch mal einen etwas respektvolleren Tonfall angewöhnen.

Ich sehe das allerdings ganz nüchtern. Die Einführung des E10-Sprits war eine reine Lobby-Aktion der deutschen Autoindustrie mit dem Ziel, auf dem Papier den CO2-Ausstoß ihrer Produkte zu drosseln, ohne an ihren Autos dafür groß was ändern zu müssen. Die Bundesregierung hat sich zu bestimmten Klimazielen verpflichtet, und die wird sie mit einem "weiter so" nicht erreichen. Das ist ja nicht etwas, was sich die Presse ausgedacht hat, das ist einfach so. Auch die von der ach so bösen DUH erstrittenen Diesel-Fahrverbote sind nichts, was die Presse gefordert hätte: Verwaltungsgerichte haben die geltende Gesetzeslage so interpretiert. Selbst wenn es wahr wäre (vielleicht ist es ja wahr?), dass die DUH komplett von Toyota gekauft ist, dann hätte das am Ausgang des Verfahrens nicht geändert.

Und wenn ich sehe, dass mein Auto bei 160 rund 30 Prozent mehr Sprit verbrennt als bei 130, dann führt das zu zwei Schlüssen: Erstens sind die von den Autoherstellern angegebenen CO2-Emissionswerte für die Tonne, wenn Autos in der Praxis so weit außerhalb der Testspezifikationen betrieben werden dürfen. Und zweitens gibt es sachlich wenig Gründe dafür, schneller als 130 km/h zu fahren - vor allem dann nicht, wenn ansonsten an allen Ecken und Enden die Gesellschaft umgekrempelt wird, um irgendwelchen Klimazielen nachzujagen. Ob wir ein allgemeines Tempolimit bekommen, ist eine politische Frage - aber nach Umfragen sind aktuell wohl 51 Prozent dafür. Natürlich darf man das Meinungsbild in einem Petrolhead-Forum wie diesem hier nicht für allgemeingültig erklären, ebensowenig wie die Meinung irgendwelcher grünen Müsli-Zirkel. Aber die Grünen haben im Moment deutlich mehr Wähler als die AfD - und ansonsten wüsste ich keine Partei, die ganz offen gegen ein Tempolimit zu Felde zieht.

Ich frage mich halt, was wir alles auf uns nehmen sollen, um ein Tempolimit zu vermeiden. Als Steuerzahler sehe ich die riesigen Subventionen, die E-Neuwagenkäufern in den Rachen geschmissen werden, skeptisch. Ich habe auch keine Lust, das Raumklima meiner Wohnung zu versauen, indem ich sie zu Tode dämme. Ehrlich gesagt, gemessen daran könnte ich mit einem Tempolimit 130 auf Autobahnen gut leben.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.557
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Er sagt halt seine Meinung, das ist heute nicht mehr so häufig.
Er macht ja auch einen deutlichen Unterschied zwischen dem E-Antrieb als solchem und der Formel E.

Ich kann das ganz gut nachvollziehen. Für mich ist Autorennen immer noch ein Sport, wo es in erster Linie auf den Fahrer ankommen sollte, deshalb bin ich zum Beispiel auch ganz dankbar, wenn elektronische Helferchen, die ich im Alltag sehr begrüße, im Rennen verboten sind.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Um den Strom brauchen wir uns keine Sorgen machen :
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dos...r-zukunft.html
Hierbei ist der meiner Meinung nach bald boomende Markt der dezentralen Stromversorgung ( Solar(roof) - Powerwall ) noch gar nicht berücksichtigt.
Brauchen wir auch nicht.
Solange wir im gleichen Maße zuverlässige Quellen bauen wie erneuerbare wird alles prima funktionieren.
Nur eben viel teurer.
Schau dir mal Statistiken von Energie-intensiven Branchen (z.B. Alu-Erzeugung) an, wie oft die im vergangenen Jahr die Produktion aufgrund unzuverlässiger Stromversorgung unterbrechen mussten. Und dann wie oft das vor 20 Jahren der Fall war.
Da hakt es jetzt schon, weil das Netz durch die erneuerbaren wesentlich instabiler geworden ist.
Die beschissene Netzinfrastruktur, die genau wie der Strassenbau Jahrzehntelang ignoriert wurde, kommt noch hinzu....
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Habe die letzten beiden Wochenenden umsonst getankt- Kundenservice [emoji16]



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ach so..du hasst schon investiert. Damit fährt man aber nicht in den Urlaub, oder zieht mal einen Anhänger, für mich muss das Auto das alles können. Für Spartenmobilität bin ich nicht zu haben. Da kann ich auch das E-Bike nehmen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.557
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ach so..du hasst schon investiert. Damit fährt man aber nicht in den Urlaub, oder zieht mal einen Anhänger, für mich muss das Auto das alles können. Für Spartenmobilität bin ich nicht zu haben. Da kann ich auch das E-Bike nehmen.
Ich hatte mir den Smart EQ letztes Jahr auch mal angeguckt. Für 180 Euro im Monat hätte ich den leasen können. Aber am Ende waren doch so viele Wenns und Abers, dass ich es gelassen habe. Hauptproblem ist die wirklich lausige Reichweite von nicht mal 100 km im Winter. Damit komme ich ja noch nicht mal auf die Arbeit und zurück.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.228
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
....
In dem Video wird die "Technology Adaption S curve " beschrieben, wenn etwas neues auf den Markt kommt wird es zunächst zögernd angenommen ( oft sind Neuheiten auch teuer - denke mal an die ersten Flat TV's, Smartphones, Digitalkameras Tesla's....) mit zunehmenden Stückzahlen sinken Kosten und es entwickelt sich ein "haben wollen" Markt der nahezu explodiert bei gleichzeitig fallenden Kosten ( Flat TV, Auto, Smartphone.....)
......
In dem Video wird suggeriert (zumindest beim Vergleich am Anfang), dass Massenmobilität innerhalb kurzer Zeit umgestellt werden kann,
das ist genau das was ich bezweifle, in 13 Jahren kann man in Berlin ja nicht mal einen Flughafen bauen.
Sorry aber die gleichen Agenten beauftragen wir nun mit einer Verkehrswende, Energiewende und CO2-Ausstieg gleichzeitig und in möglichst kurzer Zeit, ja da kann ja nigs mehr schief laufen...
Zurück zum Thema, dein Vergleich mit den Smartphones und sonstiger Unterhaltungselekronik, die viel billiger geworden ist, hinkt gewaltig, da auch ein E-Auto nur zum Teil aus Antrieb besteht und alle anderen Komponenten schon am unteren Grenzpreis angekommen sind, somit werden E-Autos wohl nie billiger als konventionelle Autos sein.
Auch der "haben wollen Effekt" wird nicht die gleiche Wirkung haben, solange man den Kunden entscheiden lässt, denn konventionelle Fahrzeuge sind schon verdammt gut, daher wird freiwillig nicht jeder ein E-Auto haben wollen, kein Sound kein Auspuff, was soll das ...
Außerdem halten Autos etwas länger und es handelt sich um keinen Wachstumsmarkt mehr, außer ein paar wenigen, welche sich einen Zweitwagen leisten, den sie bis dato noch nicht hatten.
Auch der Vorteil der günstigen Betriebskosten wird sich spätestens dann erledigt haben, wenn Vater Staat genötigt ist, aufgrund der großen Verbreitung derselben, seine fehlenden Mineralölsteuer zu generieren, und die Strompreise sind dank intelligenter Energiewende schon jetzt recht happig, meine Vorhersage geht eher in Richtung noch teurer, kann mich an nigs erinnern was günstiger geworden ist, wo der Staat seine regulierenden und klebrigen Steuergriffel im Spiel hatte.

Gruß Thomas
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Ach so..du hasst schon investiert. Damit fährt man aber nicht in den Urlaub, oder zieht mal einen Anhänger, für mich muss das Auto das alles können. Für Spartenmobilität bin ich nicht zu haben. Da kann ich auch das E-Bike nehmen.
Das ist das Cityfahrzeug meiner Frau, ich habe eine kräftige Feinstaubschleuder. [emoji1320]





Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Brauchen wir auch nicht.
Solange wir im gleichen Maße zuverlässige Quellen bauen wie erneuerbare wird alles prima funktionieren.
Nur eben viel teurer.
Schau dir mal Statistiken von Energie-intensiven Branchen (z.B. Alu-Erzeugung) an, wie oft die im vergangenen Jahr die Produktion aufgrund unzuverlässiger Stromversorgung unterbrechen mussten. Und dann wie oft das vor 20 Jahren der Fall war.
Da hakt es jetzt schon, weil das Netz durch die erneuerbaren wesentlich instabiler geworden ist.
Die beschissene Netzinfrastruktur, die genau wie der Strassenbau Jahrzehntelang ignoriert wurde, kommt noch hinzu....
Bin zufällig seit > 30 Jahren in der Aluminiumindustrie beschäftigt, die Produktion ( Elektrolyse ) unterbrichst du genau 1x wegen Stromausfall, dann ist erst mal für Jahre Baustelle und Investitionen in Millionenhöhe werden fällig.

z.B.

https://www.metalbulletin.com/Artic...eeze-potlines-at-BHP-Billiton-Al-smelter.html


https://www.newcastleherald.com.au/story/4919006/smelters-100m-decision/


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Hmm, mir hat jemand von Alu Norf (ok, das ist ein Schmelz und Walzwerk) erzählt, dass sie im vergangenen Jahr fast 80 mal Stillstand wegen Energieversorgungsproblemen hatten.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.765
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Das Schmelzwerk in Norf ist ein Recyclingbetrieb, die Schmelzen Schrott in Öfen mit Gasbrennern .....gießen dann Walzbarren und walzen daraus Bleche.
Kann mir fast nicht vorstellen dass die wegen Stromausfall die Produktion unterbrechen müssen, wir sind ja nicht in Indien, aber vielleicht.....
Ich bin in 2 Wochen bei denen, kann ja mal fragen [emoji16]

Die AluminiumHERSTELLUNG ist im benachbarten Hydro Neuss Werk, ein Stromausfall hätte hier die geschilderten fatalen Auswirkungen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn du dran denkst, frag mal nach.
Würde mich wirklich interessieren ob mir da Mist erzählt wurde.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neue Garmin Folklore?

    Neue Garmin Folklore?: Nachdem ich unlängst erfolgreich meine Garmin Karte auf dem Navigator V aktualisiert habe, wollte ich soeben die alte Karte auf dem Windows PC...
  • Biete R 1300 GS Neue Vario Koffer BMW R1300 GS

    Neue Vario Koffer BMW R1300 GS: Hi Nun sind endlich die überarbeiteten Vario Koffer von BMW eingetroffen, die ich hier anbiete. Die Koffer sind nagelneu, ohne Kratzer oder...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden nur 49 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause...
  • 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren - Ähnliche Themen

  • Neue Garmin Folklore?

    Neue Garmin Folklore?: Nachdem ich unlängst erfolgreich meine Garmin Karte auf dem Navigator V aktualisiert habe, wollte ich soeben die alte Karte auf dem Windows PC...
  • Biete R 1300 GS Neue Vario Koffer BMW R1300 GS

    Neue Vario Koffer BMW R1300 GS: Hi Nun sind endlich die überarbeiteten Vario Koffer von BMW eingetroffen, die ich hier anbiete. Die Koffer sind nagelneu, ohne Kratzer oder...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden nur 49 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause...
  • Oben