Hallo Serpel
bitte nicht Rennstrecke und geplante Vollbremsung mit einer High-End Maschine mit einer Schreckbremsung auf einer Autobahn verwechseln wenn einer plötzlich „rausspringt“.
Die Wahrheit liegt wie so oft wohl irgendwo dazwischen.
Gestern auch wieder ein gutes Stück am Begrenzer gefahren, kommt bei mir ja „schon“ bei 250, aber eben nur auf den Stücken auf denen es geht und mit einer Spur dazwischen frei.
Ich persönlich erwarte nicht dass „Oma Hilde“ im Dacia die Geschwindigkeit des kleinen, grüne Dings am Horizont richtig einschätzen kann bevor sie rauszieht - und dann auf der linken Spur angekommen den Blinker setzt.
Moin Ralsch,
ich konnte die 700 Meter einfach nicht unkommentiert so stehen lassen.
Und - da ich mit meinen drei S1000 auch schon oft im Bereich 200-250 unterwegs war - fällt es mir schwer, nicht darauf hinzuweisen, dass Fahrer, die noch nie schneller als 180 (um eine Zahl zu nennen) gefahren sind, oftmals eine ziemlich verzerrte Vorstellung davon haben, was das bedeutet. Es ist de facto längst nicht so dramatisch, wie es oft dargestellt wird.
Erstens ist Reaktionszeit bei der Geschwindigkeit
viel kürzer als eine Sekunde (bei dem Tempo schläft niemand mehr), zweitens ist der Bremsweg
viel kürzer als gemeinhin angenommen (siehe Josefs Beitrag), drittens kann man das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer meistens recht gut einschätzen, viertens fährt keiner mehr einfach nach links raus, wenn er von hinten den Express im Rückspiegel sieht (ich hab das jedenfalls noch nie erlebt), und fünftens sollte man tatsächlich nicht mit mehr als 200 auf dem Tacho auf der linken Fahrspur unterwegs sein, wenn rechts Verkehr ist. Besser 180 oder so ...
Gruß
Serpel