MacDubh
- Dabei seit
- 18.02.2009
- Beiträge
- 5.486
- Modell
- nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Bahn stellt den Dienst ein und Bikertransit wird es freuen!
;-)
;-)
Ja also, machen. ;-)Das ist auch eine Frage des Geldes, der Riskobereitschaft, der Fähigkeit sowas auf die Beine zu stellen und letztlich auch des Wollens. Um mal ernsthaft auf Deine Bemerkung zu antworten.
Du weißt schon, dass Züge eine maximale Länge nicht überschreiten dürfen?Oder zum Beispiel eine 6er-Abteil grundsätzlich nur mit 4 Personen zu belegen. Oder einen separaten Gepäckwagen für die Motorradfahrer mitzunehmen.
Wenn wir zu zweit unterwegs sind, wird immer ein Abteil für uns gebucht, was übrigens jeder machen kann, wo es auch Sparpreise gibt.6 Personen in einem Abteil mit Motorradkleidung, Tankrucksäcken und ggf. auch noch Taschen. Das macht Freude, insbesondere für die ganz oben.
Ich find den Service Klasse. Mopped wird verzurrt, der Schaffner kontrolliert irgendwann das Ticket, schmeißt frühs den Kaffee rein und lässt einen sonst in Ruhe.Mit etwas verbessertem Servive läßt sich das Produkt sicherlich interessanter gestalten, die Nachfrage erhöht sich und Strecken müssen nicht wegen nicht ausreichender Auslastung gestrichen werden.
Ahja, und wo bleiben die EVU beim Thema Autozug?Jahre später kamen die privaten EVUs, haben saniert, neue Fahrzeuge eingesetzt, Kooperationsverträge mit dem Land und den Kommunen abgeschlossen, die Kosten reduziert und plötzlich funktioniert das ganze.
Und damit bist Du letzten Endes beim Henne-Ei Problem.Ich benutze den Autoreisezug ja auch derzeit schon, hin und wieder, aber würde viel öfter den Zug mit einplanen, wenn die Verbindungen stimmen würden und letztlich auch der Service.
Dann scheint ja das Preis/Leistungsverhältnis zu stimmen, sonst wären die Züge ja nicht ausgebucht.Das Preis-/leistungsverhältnis muß stimmen. Und wenn Du in einem ausgebuchten Zug auf bestimmten Relationen fährst, da ist dann auch nix mit Sparpreis.
Ich find den Service Klasse. Mopped wird verzurrt, der Schaffner kontrolliert irgendwann das Ticket, schmeißt frühs den Kaffee rein und lässt einen sonst in Ruhe.
Mehr geht nicht.
Damit ist durchaus zu rechnen.Fest steht, dass unsere Messlatten völlig unterschiedlich zu sein scheinen.
Da muß ich jetzt doch drauf antworten:Dann scheint ja das Preis/Leistungsverhältnis zu stimmen, sonst wären die Züge ja nicht ausgebucht.
gruss kelle!
Ich glaube, mir würde es mit Kunden wie dir ebenfalls so gehen
Ich möchte nicht wissen, welche Qualtität an Service Du sonst gewohnt bist.
Fest steht, dass unsere Messlatten völlig unterschiedlich zu sein scheinen.
Ich hoffe nur, im Servicebereich niemals auf Leute mit Deinem Anspruch zu treffen.
Ach, ich dachte mehr geht nicht.Was ja nicht heisst, dass das angebot ausreichend ist!
Jo, ich setze mich hier auch hin und warte das meine potentiellen Kunden anrufen. Und machen tu ich auch nur was, wenn genügend anrufen.Und damit bist Du letzten Endes beim Henne-Ei Problem.
Schmeißt die Bahn mehr Züge auf die Strecke und hofft auf Kunden, oder kommt der Kunde und zeigt durch Buchungen, dass Potential da ist?
Nee Nolimit, wenn die Nachfrage nachläßt ,hat das Gründe. Jeder Geschäftsmann würde diese ergründen und dann sein Angebot anpassen und das alte Gelumpe gegen etwas Zeitgemäßes ersetzen....
Die Nachfrage danach ist wohl auch nicht mehr so groß also weg damit, würde jeder Geschäftsmann so machen .
Das ist zwar ein sehr originelles Argument, aber dennoch völlig untauglich. E-Autos werden immer ein Nischenprodukt für die Stadt sein, daran würde auch die Möglichkeit, sie quasi Huckepack mit in den Urlaub zu nehmen, nichts ändern. Denn auch am Urlaubsort taugt das Fahrzeug nur, um im nächsten Bäcker morgens frische Brötchen zu holen.Es wäre wirklich bescheuert von der Bahn, gerade jetzt die Autoreisezüge einzustellen. Jetzt kommen alle Autohersteller mit Elektroautos, die nicht mal eben 500 km auf eigener Achse fahren können. Da bekommt ein Autoreisezug zwischen den wichtigsten Städten gleich eine andere Dimension. Und wenn sie clever sind, laden sie die Autos während der Fahrt wieder auf..
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung, ich glaube ans Pferd!"E-Autos werden immer ein Nischenprodukt für die Stadt sein, daran würde auch die Möglichkeit, sie quasi Huckepack mit in den Urlaub zu nehmen, nichts ändern. Denn auch am Urlaubsort taugt das Fahrzeug nur, um im nächsten Bäcker morgens frische Brötchen zu holen.
Da kannst du jetzt Zitate anfügen wie du möchtest, aber belege mir in der Realität, und nur die zählt für die meisten Menschen, den Siegeszug des E-Autos. Technisch eine Totgeburt und bestenfalls geeignet, dem Automobil einen grüneren Anstrich zu geben, bis eine taugliche Lösung als Ersatz für die Verbrennung toter Dinosaurier gefunden ist."Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung, ich glaube ans Pferd!"
(Kaiser Wilhelm)
"Das Internet ist nur ein Hype."
(Bill Gates 1993)
Stimmt Sampleman , das wäre echt mal eine Wirklich gute Idee…!!!!Es wäre wirklich bescheuert von der Bahn, gerade jetzt die Autoreisezüge einzustellen. Jetzt kommen alle Autohersteller mit Elektroautos, die nicht mal eben 500 km auf eigener Achse fahren können. Da bekommt ein Autoreisezug zwischen den wichtigsten Städten gleich eine andere Dimension. Und wenn sie clever sind, laden sie die Autos während der Fahrt wieder auf..
Geld kann man auch einfacher verbrennen. Mit allen bisher in Deutschland zugelassenen E-Autos könnte die Bahn bestimmt zwei Züge füllen Und die Meldung, dass die Zulassungen von E-Autos durch die Decke schießen, muss ich wohl überlesen haben.Stimmt Sampleman , das wäre echt mal eine Wirklich gute Idee…!!!!