Das Aus für den Autoreisezug

Diskutiere Das Aus für den Autoreisezug im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bin auch früher gerne Autozug gefahren. Dann haben sie München Richtung Süden zugemacht. Die Argumente waren wie heute gelogen und...
peterxx

peterxx

Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
411
Ort
München
Modell
Honda 750 Transalp, Yamahe Ténéré 700
Bin auch früher gerne Autozug gefahren.
Dann haben sie München Richtung Süden zugemacht.
Die Argumente waren wie heute gelogen und falsch...schlechte Auslastung.
Die Züge waren immer rammelvoll.
Vor 3 Jahren bin ich umgestiegen.DSC01530.jpg
Gruß Peter:)
 
camper24

camper24

Dabei seit
12.06.2011
Beiträge
219
Ort
Unterfranken, Raum Schweinfurt
Modell
R 1250 RT. R 1200 GS ADV. R 1200 GS 30 Jahre,
Hallo Zusammen,

ich habe den Zug einmal von Neu-Isenburg nach Narbonne probiert. Das war das 1. und auch das letzte mal. Der Service war derartig miserabel, der Zug abgewirtschaftet, dreckig und der Preis absolut überzogen, so das ich mich gewundert habe das sich diese Züge solange halten konnten.

Ich komme gut ohne dieses Angebot der Bahn zurecht, ich plane die Anfahrt eben anders.

Gruß

Dirk
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Eigentlich müsste ein link dieses Threads mal ans Bahnmarketing gesendet werden, vielleicht passiert ja dann mal was?
Aber da ich keine Hoffmung diesbezüglich habe, mach ich es nicht!

Grß,
maxquer
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das wäre für die Bahn auch keine Neuigkeit.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wir (HOG Hannover) haben in zurückliegenden Jahren den Autoreisezug regelmäßig genutzt. Für eine Woche Piemont o. Toscana lohnen sich über 2000km Autobahn nicht wirklich, zumal man im September durchaus mit extrem bescheidenen Wetter nicht nur in den Alpen rechnen muss. Also vor 2000 H-Villach/Bozen/Lörrach o. ä., mit Verlegung der Verladestelle von H nach HI dann eben HI-Villach/Bozen/Lörrach/Livorno/Alessandria. Die Züge waren regelmäßig voll, allein unsere Truppe war regelmäßig um die 20 Motorräder (wenn ich über 3-5 Waggons fahren muss mit dem Moped, und die Waggons hinterher voll Motorrädern u. Autos sind, kann's so schlecht ausgelastet nicht nicht sein), und wenn auf der Strecke nach Alessandria in Neu-Isenburg weitere, mit Motorrädern und Autos prall gefüllte Waggons angehängt wurden, wird "schlechte Auslastung" noch unverständlicher.
HI-Alessandria ist nun Geschichte, HH-Alessandria o. Neu-Isenburg-Alessandria könnten es sein. Aber: Frühmorgens von H nach HH (falsche Richtung, falsche Zeit) zum Verladen fahren und dann 24h im Zug verbringen? Oder von H nach Neu-Isenburg, richtige Richtung, aber bereits fast ein Drittel der Strecke auf der BAB abgeritten, und dann Beförderung zu Preisen, die die alten von HI-Alessandria noch übertreffen?
Nee DB, es geht auch ohne euch, und zwar ganz ohne euch. Nicht nur was Mopedtransport angeht, Personentransport brauche ich für die mir bleibende Zeit hoffentlich auch nicht!

Für die Piemonttour im September nächsten Jahres ist Hängertransport angesagt, zwei, ev. sogar drei Maschinen drauf, zwei/drei Personen im Auto, die abwechselnd fahren können, also kein Problem, und die Leuts mit mehr Zeit fahren eben früher los und sind später zurück. Und vllt. besuchen wir den "Drachen von Alessandria" :o, Maria de la Rosa-die Herrscherin der Verladestelle, einfach mal und ergötzen uns am (Fehl-)Verhalten vieler Ankommender/Abfahrender, das hat in den letzten Jahren immer für Spaß gesorgt. Schließlich keine Weltreise vom Agriturismo Barbanera aus;).


Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
C-Treiber: ich muss für die eine Nacht keine Liegewagen nehmen. Ich nehm einfach ein Bett im 5er Abteil.
Und dann buche ich zeitig einen günstigen Tarif und nehme in Kauf, dass ich evtl. Einen Tag früher oder später reise. Das mache ich aber bei jeder Reise so.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
C-Treiber: ich muss für die eine Nacht keine Liegewagen nehmen. Ich nehm einfach ein Bett im 5er Abteil.
Und dann buche ich zeitig einen günstigen Tarif und nehme in Kauf, dass ich evtl. Einen Tag früher oder später reise. Das mache ich aber bei jeder Reise so.
Aber der Dienstleister ist doch die Bahn oder bist Du es???

Gruß,
maxquer
 
Bremsstein

Bremsstein

Dabei seit
15.03.2013
Beiträge
562
Ort
BAR
Modell
R 1250 GS ADV Rally
So ein Mist ! Wir sind schon -zig Mal mit dem AZ gefahren. Haben immer eine Woche frei ,da ist es mit dem Ding perfekt, nach der Arbeit eingestiegen, früh im Zielgebiet (zwar mehr oder weniger zerknautscht,aber ohne lästige Autobahn). Jetzt bleibt nur noch Hängerverladung/Transporter. Bremsstein
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.996
Ort
Wien
Modell
1250er
Am WE sind die Züge vielleicht voll... aber nicht durchgängig, wie es nötig wäre.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Am WE sind die Züge vielleicht voll... aber nicht durchgängig, wie es nötig wäre.
Dann muss die Bahn halt mal eine Auslastungsanalyse machen und entsprechend disponieren. Aber dazu sind sie ja scheinbar schon garnicht in der Lage.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast30617

Gast
Moin moin,

von Hamburg in den Süden und zurück haben wir häufug den AZ genutzt, allerdings nur wenn der Preis auch akzeptabel war. Richtig schlechte Erfahrungen gab es nicht, 5 Sterne Niveau haben wir aber auch nicht erwartet. Abends in HH in den Zug steigen und früh morgens in M oder Lörrach starten ist schon klasse. Ich hoffe, dass diese Verbindungen noch erhalten bleiben.
 
F

frank123321

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
258
Hallo zusammen,

bisher hat mich immer der hohe Preis abgeschreckt den Autoreisezug zu nutzen. Allerdings spart man Sprit, Reifen und auch min. eine Zwischenübernachtung, wenn man Richtung Süden will.

Für dieses Jahr hatte ich eigentlich vor im Juni von Düsseldorf bis Narbonne zu fahren (einfache Fahrt). Wenn man hier so machen Stimme im Forum aber hört, muss ich mir das noch gut überlegen.

Gruß
Frank
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
so bald es ins Ausland geht steigen die Preise deutlich. Dies liegt überwiegend an den im Ausland fällig werdenden Gleisgebühren.


@Wolfgang; HH ist im Norden gesetzt ... so lange Autozüge fahren. Im Süden bleiben M und Lörrach.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Aber der Dienstleister ist doch die Bahn oder bist Du es???

Gruß,
maxquer
Mach mal den erklärbär. Ich lese deine Worte, suche aber nach dem Sinn.
Ja, die Bahn transportiert mich und meinen Töff. Das ist die Dienstleistung. Und die ist seit Jahren gut. Weder Töff noch Holger wurden je beschädigt. Mehr erwarte ich nicht von knapp 100€... Und eben: auch bei Fährfahrten oder Flügen lasse ich immer den Tag früher und später mit anzeigen, falls es einen billigeren Flug gibt. Im Mai nehme ich die Fähre einen Tag später als gewünscht und spare 200€. Ist das jetzt falsch?
 
T

TomTom-Biker

Gast
so bald es ins Ausland geht steigen die Preise deutlich. Dies liegt überwiegend an den im Ausland fällig werdenden Gleisgebühren.


@Wolfgang; HH ist im Norden gesetzt ... so lange Autozüge fahren. Im Süden bleiben M und Lörrach.
Na ja, ob das alles damit erklärbar ist. Auch in Deutschland sind Trassenpreise fällig. Die hohen Preise sind eher dem Prinzip Angebot und Nachfrage angelehnt. Wobei, Angebot gibt es eigentlich keins. Zumindest kein wirkliches, wenn man von HH weg will. Narbonne wird sicherlich auch von der SNCF angefahren und sogar günstiger. Der Haken dabei, von Paris aus. Denn dort ist der Nabel der Welt. Aus Sicht der Franzosen.

Nach Wien kommt man auch mit der ÖBB, auch recht günstig. Aber beispielsweise nur von Feldkirch aus. Und bevor ich da nach Feldkirch fahr, fahr ich lieber 250 km mehr und direkt nach Wien.

Wenn man nicht gerade in der Hochsaison fährt ist der DB Autoreisezug tatsächlich eine gute und relativ angenehme Alternative, je nachdem wie voll das Abteil wird. Wir waren schon zu zweit in einem Abteil, aber auch schon zu fünft. Dementsprechend gut oder schlecht fallen die Beurteilungen aus. Der Preis ist m. E. angemessen, wenn man die sonstigen Kosten gegenrechnet. Der Service könnte dennoch besser sein. Irgendwie erinnert mich DB Autoreisezug immer an die gute alte Bahn, die Beamtenbahn. Und ich kenne die noch sehr gut! Das ginge sicherlich auch anders, womit sicherlich auch die Nachfrage steigen würde.

Gruß Thomas
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich bin einmal von Hamburg nach München, das fand ich relativ schrecklich. Andererseits: das hat nach meiner Erinnerung 186 Euro gekostet. Wenn ich allerdings dagegenhalte: 800 Kilometer auf der Dosenbahn kosten auch 100 Euro Sprit, dauern bestimmt sieben bis acht Stunden und sind nervig. Das Serviceniveau des Zuges war unterirdisch, und ich war insgesamt heilfroh, dass ich am Ende der Fahrt nur fünf Kilometer nach hause fahren musste und nicht 500 km bis zum Gardasee. Denn ich hatte keine gute Nacht.

Was ich an der ganzen Sache ärgerlich finde: ich fühle mich nicht als Kunde gewertschätzt. Vielleicht sollte die Bahn Angebote entwickeln, bei denen Motorradfahrer ihr Motorrad einfach an einem Güterbahnhof abgeben und dann auf eigene Faust zum Zielort reisen, eventuell mit dem Flugzeug oder mit einem ICE. Mein Zug ging um 21 Uhr los, ab 19 Uhr war Laden angesagt, Ankunft war morgens um 7.30. Unser Zug kam eine halbe Stunde zu früh an, aber die Bahn hat es nicht geschafft, diesen Vorteil umzumünzen, wir standen dann einfach eine halbe Stunde am Terminal rum, bis wir unsere Motorräder abladen konnten. Es wäre ja eine Frage, was es kosten würde, einen Zwölftonner-Lkw mit Anhänger zu mieten, in HH 25 Motorräder einzuladen, von jedem Besitzer 120 Euro zu kassieren, die Dinger nach München zu fahren und dort abzuladen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nachts fahren und (möglichst) ruhen ist angesagt => im Autozug. Wo geht das noch? Nachts wegen der Zeitersparnis.

Bisher, auch bei meinen Kumpels, klappte dies relativ gut und die Kilometer am nächsten Morgen z. B. zum Gardasee sind kein Problem.

Wie in einem anderen Beitrag erwähnt, sind wir 1x Nachts mit einem Sprinter gefahren (H-Bologna). An Schlafen, nicht mal an Ruhen, war nicht zu denken. Die nächsten zwei Tage in Italien benötigten wir zur Erholung. Das war mit Zitronen gehandelt.

Es muss halt passen - und der Komfort im Autozug ist wirklich nicht der beste, ... aber auch daraus lässt sich etwas Stricken.

Mehr als 99 Euro von HH nach München habe ich bisher nicht gezahlt. Mehrfach auch für 69 Euro durchgerutscht, dies war aber letztmalig vorletztes Jahr.

Ich bekomme keine Gutschriften von DB-Autozug. Eigentlich schade, denn ich würde sie nutzen. :cool:
 
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Wenn ich mir hier den ein oder anderen Maulhelden anschaue, der weiß, wie ein vernünftiges Angebot auszusehen hat, dann frage ich mich, warum der noch kein EVU gegründet hat, und spottbillige Autozüge mit 5* Luxus anbietet.

Achso, würde sich nicht rentieren.

gruss kelle!
 
T

TomTom-Biker

Gast
Das ist auch eine Frage des Geldes, der Riskobereitschaft, der Fähigkeit sowas auf die Beine zu stellen und letztlich auch des Wollens. Um mal ernsthaft auf Deine Bemerkung zu antworten. Außerdem wollen die wenigsten vermutlich spottbillige Luxuszüge, sondern eher ein Produkt bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Über die Preise kann ich wenig sagen, weil es hierzu eine Menge Faktoren gibt, die bei der Preisbildung eingehen. Nicht nur die Trassenpreise, die allerdings für Außenstehende schon kompliziert genug sind. Nein, das was um den DB Autoreisezu angeboten wird könnte man sicherlich mit wenig Aufwand verbessern. Zum Beispiel das Frühstück. Oder zum Beispiel eine 6er-Abteil grundsätzlich nur mit 4 Personen zu belegen. Oder einen separaten Gepäckwagen für die Motorradfahrer mitzunehmen. 6 Personen in einem Abteil mit Motorradkleidung, Tankrucksäcken und ggf. auch noch Taschen. Das macht Freude, insbesondere für die ganz oben.

Mit etwas verbessertem Servive läßt sich das Produkt sicherlich interessanter gestalten, die Nachfrage erhöht sich und Strecken müssen nicht wegen nicht ausreichender Auslastung gestrichen werden.

Die Bahn hat vor Jahren die gleichen Fehler beim ÖPNV gemacht. Die Qualität, hierzu gehört auch die Frequenz der Bedienung, der Zustand der Strecke und Bahnhöfe und letztlich damit verbunden auch die Reisegeschwindigkeit, wurde m. E. bewußt schlechter gemacht, soweit bis keine Nachfrage mehr vorlag und die Strecke auch wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden mußte. Weil solche Strecken als grundsätzlich nicht wirtschaftlich betrachtet wurden. Jahre später kamen die privaten EVUs, haben saniert, neue Fahrzeuge eingesetzt, Kooperationsverträge mit dem Land und den Kommunen abgeschlossen, die Kosten reduziert und plötzlich funktioniert das ganze.

Warum könnte sowas, zumindest so ähnlich, ansatzweise nicht auch beim Autoreisezug funktionieren?

Ich benutze den Autoreisezug ja auch derzeit schon, hin und wieder, aber würde viel öfter den Zug mit einplanen, wenn die Verbindungen stimmen würden und letztlich auch der Service. Für mich ist es undenkbar nach Hamburg zu fahren, nur weil ich mit dem Zug nach Wien fahren möchte. Also zumindest in diesem Fall uninteressant.

Gruß Thomas
 
Thema:

Das Aus für den Autoreisezug

Das Aus für den Autoreisezug - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU: Ich räume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz für die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Erledigt JBL FLIP Essential Bluetooth Lautsprecher für Unterwegs

    JBL FLIP Essential Bluetooth Lautsprecher für Unterwegs: Ich verkaufe die Lautsprecherbox JBL Flic Essential. Zustand: gut erhalten, voll funktionsfähig, nagelneuer Akku (Sep. 24 getauscht) Die Box...
  • Suche Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto

    Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto: Hallo, bin auf der Suche nach den Gepäckaufnahmen für die Variokoffer der LC von Kemimoto. Gruß Hoschi
  • Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU

    Original BMW Straßen Radsatz, Werkzeug, Tanktasche, Hecktasche und Bauchtasche für HP2 Enduro NEU: Ich räume den Keller aus und verkaufe daher: Einen original Straßenradsatz für die HP2 Enduro aus 2006 mit originaler Bereifung, Bremsscheibe...
  • Erledigt JBL FLIP Essential Bluetooth Lautsprecher für Unterwegs

    JBL FLIP Essential Bluetooth Lautsprecher für Unterwegs: Ich verkaufe die Lautsprecherbox JBL Flic Essential. Zustand: gut erhalten, voll funktionsfähig, nagelneuer Akku (Sep. 24 getauscht) Die Box...
  • Suche Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto

    Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto: Hallo, bin auf der Suche nach den Gepäckaufnahmen für die Variokoffer der LC von Kemimoto. Gruß Hoschi
  • Oben