Ich habe mir mein Motorrad bewusst OHNE ABS gekauft.
Seitdem völlig stressfrei: nie Ärger gehabt und mir gespart als 2-3 Jahre ein Paket an RH-Electronics zu verschicken.
Erstens fällt das ABS II deutlich weniger oft aus als die (meisten?) darauf folgenden ABS-Lösungen, die BMW verbaut hat, und
zweitens gibt es für dieses ABS-Modell mindestens eine - deutlich - günstigere Reparaturalternative zu RH. Und
drittens ist es beim ABS II nicht selten ein rein mechanisch bedingtes Ausfallereignis, dem man durch regelmäßigen Nutzung der ABS-Funktion einigermaßen erfolgreich entgegenwirken kann, ratter, ratter.
Viertens gibt es einen Gebrauchtteilemarkt, der für den Fall mit weniger Risiko im Hinblick auf Folgeausfälle angezapft werden kann, weil die Einheiten generell weniger ausfallfreudig sind.
Hinzu kommt, daß der Aus- und Wiedereinbau des Blockes und nicht zuletzt der regelmäßige Bremsflüssigkeitswechsel oder etwaige Entlüftungsvorgänge ähnlich einfach ablaufen, wie bei einem ABS-losen Bremssystem.
Kein Vorteil ohne Nachteil(e): Das ABS II hat einen etwas teigigen Druckpunkt im Bremshebel und "rattert" halt schon mit ziemlich niedriger Frequenz. Das letztere geht heutzutage erheblich anders vor sich.
P. S: Mit den Fahrerfahrungen (nicht Reparaturerfahrungen) aus dem ABS II habe ich allerdings auf das ABS an meiner K25 bei deren Neukauf (ebenfalls) verzichtet, dies unwissenderweise jedoch nicht wegen etwaiger zu erwartender Ausfälle.