G
Gast 35536
Gast
Je mehr ich davon lese,desto zufriedener bin ich mit der Entscheidung noch eine der letzten 1200er gekauft zu haben...
Der neue Motor 1250 scheint mir auch ein “Quantensprung”.warum?
weil vlt. 10% undichte bremsen haben, die von bmw dann ausgetauscht werden?
der neue boxer ist ein quantensprung..
und spätestens wenn du deine "alte gs" in zahlung gibst,
wirst du merken, wieviel geld du versenkt hast....
per tapa...
Moin!wäre auch blöd, jetzt vorm winter noch zu kaufen...
ein kollege bekommt mitte november seine r1250rs..,
damit hätte er besser bis zum frühjahr warten können...
Ich verhandele das Motorrad im Herbst/Winter aber bestelle es erst zum Frühjahr. Wenn ich ein bereits auf Lager stehendes Motorrad kaufe, lege ich Wert darauf, dass die Übergabeinspektion erst im Frühjahr durchgeführt wird. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Gewährleistung.Moin!
So „blöd“ war/ist Dein Kollege nicht wie es scheinen mag! Denn sicher lassen sich beim Freundlichen zum Jahresende hin mehr %e heraushandeln als im nächsten Frühjahr. Idealerweise lässt man dann das gekaufte Mopped natürlich erst in den Anfangsmonaten des Folgejahres zu
Allerdings würde ich in diesem Jahr (mir geht es jedenfalls so) noch vor dem Kauf die Eicma abwarten. Wer weiß, ob BMW dort nicht die (dichte) GS als 40J Sonderedition vorstellt, oder nicht auch schon die neue „Shiftcam“-S1000XR offiziell lockt...
Wer sagt Dir denn, das die Bremsen nach dem Austausch, dann dicht sind? Auch die getauschten Zangen waren des öfteren wieder undicht!warum?
weil vlt. 10% undichte bremsen haben, die von bmw dann ausgetauscht werden?
Warum wohl ?Kurz zur Info. Die R1250RS hat vorne Brembo Bremssättel verbaut.
Also entweder hat bei deiner alten LC etwas nicht gestimmt oder Du hattest Gummibremsbeläge drin. Bei meiner alten 2015er ist nix weich geworden und bei der 1250ziger bisher auch nix. Und die Bremse wurde schon ordentlich im Allgäu, Südtirol usw. beansprucht. Sauberer Druckpunkt und exakt zu dosieren.aber nicht jammern, wenn die bremse so weich wird, wie bei meiner alten lc.....mimimi...
via Tapa
'n Abend,Wenn ich ein bereits auf Lager stehendes Motorrad kaufe, lege ich Wert darauf, dass die Übergabeinspektion erst im Frühjahr durchgeführt wird. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Gewährleistung.
soweit mir bekannt - wird immer hinten mitgebremst - so nutzen sich auch die hinteren Beläge ab, auch wenn du den Fuss still hälst......Allerdings bremse ich äusserst selten mit der Fussbremse (eigentlich nur abseits der Strassen).
https://www.bmw-technik-im-detailDas BMW Motorrad Integral ABS arbeitet in der Version I-ABS I zusammen mit einem Bremskraftverstärker. Eine elektrisch betriebene Hydraulikpumpe unterstützt hierbei den über Bremshebel und -zylinder erzeugten Bremsdruck. Seit Modelljahr 2007 wird ein neues, noch feiner regelndes System eingebaut, das ohne Bremskraftverstärker arbeitet (I-ABS II). Beim teilintegralen Bremssystem aktiviert der Fahrer über den Handbremshebel gleichzeitig die Bremsen beider Räder, der Fußbremshebel wirkt allein auf die Hinterradbremse. ABS Systeme bedeuten den in Motorradtests häufig beschriebenen, klaren Sicherheitsgewinn gegenüber konventionellen Bremsanlagen.
soweit mir bekannt - wird immer hinten mitgebremst - so nutzen sich auch die hinteren Beläge ab, auch wenn du den Fuss still hälst...
https://www.bmw-technik-im-detail