so war es bei meiner GSA als der hintere Bremszylinder defekt war - wurde getauscht - ich glaub bei 60.000 km - und seit dem, allet wieder juut....Aber es gibt einen grossen Unterschied: Wenn man mit der Handbremse bremst, dann funktioniert es hinten wie vorne. Mit dem Fuss jedoch tritt man das Pedal quasi durch!
Diese Auslauferitis wurde mit von meinem GSA-verkaufenden Händler auch bestätigt...alle GSen in deren Showroom betroffen.......wie peinlich.Ich war gestern früh bei meinem
wegen Angebot einer 1250 GSA, die er im Showroom stehen hat und mir verkaufen will
und siehe da...
Anhang anzeigen 295460
...das steht rechts oben SO - muss ein SkOda sein...
Mein Händler wollte 154€ fürs abholen (100km einfach) und dasselbe nochmal fürs liefern haben. [emoji2959]Diese Auslauferitis wurde mit von meinem GSA-verkaufenden Händler auch bestätigt...alle GSen in deren Showroom betroffen.......wie peinlich.
Ob das ein Mitgrund war, das er die meisten % gegeben hat?
Immerhin nun von der BMW-Zentrale eine personalisierte Rückmeldung von einem Menschen:
Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 26. Oktober 2019.
Es freut uns sehr, dass Sie sich für die BMW R 1250 GS Adventure entschieden haben.
Umso mehr bedauern wir es, dass es zu Unannehmlichkeiten auf Grund undichter Bremssättel kommt. Bitte kontaktieren Sie dazu einfach Ihren nächstgelegenen BMW Motorrad Partner. Dieser wird das Motorrad selbstverständlich abholen und im Rahmen der Gewährleistung instand setzen.
In Anschluss an die Reparatur wünschen wir Ihnen viel Freude am Fahren mit Ihrer neuen BMW R 1250 GS Adventure in der Motorradsaison 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Und dem habe ich jetzt mal Folge geleistet und die NL Bonn über die Zentrale kontaktiert....
Bin gespannt, ob sich da jetzt der zuständige MA meldet und einen Termin vereinbart, wann sie meine GSA abholen kommen und instand setzen...wenn sie es denn mit dichten Bremssätteln können.....
Ich habs ja nicht grundsätzlich eilig....
Ersatz benötige ich nur für den Heimweg und wieder zurück zum Händler bei der Abholung. Das ist bei dir ja nicht notwendig. Deine GS ist ja weder zugelassen (du könntest mit deiner somit auch nicht fahren) und wird abgeholt und gebracht.... Nach einem Ersatzmoped frage ich selbstverständlich nicht, was soll ich damit in einem November anfangen!
fahren z.B...Nach einem Ersatzmoped frage ich selbstverständlich nicht, was soll ich damit in einem November anfangen!
Sieht mir eher nach einem Oeltropfen aus als nach einem Tropfen Bremsflussigkeit.Ich war gestern früh bei meinem
wegen Angebot einer 1250 GSA, die er im Showroom stehen hat und mir verkaufen will
und siehe da...
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Bremsflüssigkeit. Schau dir mal den Gabelfuß auf dem Bild an. Komplett versifft... ohne Worte, dass das keiner der Verkäufer sieht. [emoji85]Sieht mir eher nach einem Oeltropfen aus als nach einem Tropfen Bremsflussigkeit.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Die 1250er hat niederviskose Bremsflüssigkeit - sieht in der Tat sehr nach Öl aus.Goldgelb recht dickflüssig.Sieht mir eher nach einem Oeltropfen aus als nach einem Tropfen Bremsflussigkeit.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Natürliche Farbe von Bremsflüssigkeit ist hellgelb bis "Bernstein".Die 1250er hat niederviskose Bremsflüssigkeit - sieht in der Tat sehr nach Öl aus.Goldgelb recht dickflüssig.
Aber "Gutgeredet!"Auch nicht besser...[emoji848]
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Sorry wenn das schon mal diskutiert wurde: auf allen Bildern mit tropfenden Bremssätteln sind es immer nur die goldenen Sättel.
Hat es auch schon Leute mit den standard-schwarzen Bremssätteln erwischt oder kann es da einen Zusammenhang geben zwischen der Dichtigkeit und der Farbe?