![sampleman](/data/avatars/m/19/19038.jpg?1691527735)
sampleman
Themenstarter
Du kannst über das TomTom sagen was du willst, aber abstürzen tut es nicht.
Meines auch. Wenn man schon mal Ruhe hat...Genau. Und meins darf nur zeigen und hält ansonsten den Mund. . .
Es gibt beim Navigieren immer zwei Parameter, die einander gegenläufig sind: Akkurate Streckenführung und höchstmögliche Flexibilität.ich suche ein navi, dass mich endlich mal zumindest einigermassen zufriedenstellt - einfach das einhält, was ich vorgeben bzw. vom eingegebenen das optimum rausholt. und wenn ich die kritiken von tomtom, garmin und den anderen verdächtigen lese, dann ist das nicht der weisheit letzter schluss. deshalb bin ich noch unsicher, ob und was ich mir in zukunft anschaffen werde.
Das hängt doch entscheidend von den eingesetzten Karten und damit indirekt auch vom verwendeten Gerät ab, auch innerhalb eines Herstellers. Das ist nicht zwingendermaßen das Extra-Plus des 76ers.Mein Garmin GPSMAP76S ist noch nie abgestürzt, hat aber auch keine Sprachansage, dafür finde ich auch kleinste Singletracks und Fuß- bzw. Wanderwege, mit den Feindaten, ist das bei den Motorradnavis auch so ?
Siehe vorher, wenn man beim TomTom die entsprechenden Karten einsetzten kann, warum nicht.Geschotterte Feld-, Wald- und Wiesenwege gibts z.B. bei meinen TomToms auch: ich vermeiden tunlichst, "kürzeste Strecke" als Planungsmodus auszuwählen - es sei denn, ich bin mit meiner kleinen KTM unterwegs![]()
Das geht bei den TomToms leider nicht. Du kannst da nur die mitgekaufte TomTom-Karte verwenden. Das ist einer der ganz entscheidenden Unterschiede zu Garmin Geräten....
Ich kenne die Toms und deren Kartenmöglichkeiten leider nicht, weiß aber, daß ich bei Garmin und meinen Geräten so ziemlich alles navigieren kann, was sich irgendwie noch scannen und in das passende Garmin-Format bringen läßt. Zur Not auch auf dem Tellerrand rum, hier dann allerdings ohne Navigation.
Gruß Tom
Zum Thema Wegpunkte und Entfernungen, in denen man sie passieren muss: Es gibt bei TomTom das ziemlich coole, leider nur schlecht dokumentierte Feature, dass, wenn man seine Route direkt auf dem Navi plant und ein Stadtzentrum als Wegpunkt auswählt, es dem Navi reicht, den Kreis der Stadt zu erreichen. Wenn man also eine "kurvenreiche Strecke" auswählt, und dann nur Städte als Wegpunkte angibt, dann wird es einen in der Regel in möglichst kurviger Strecke an den Städten vorbei leiten.aber grundsätzlich wir dich der TomTom unerbittlich so lotsen, dass du die die zehn Waypoints passierst
Bei den "neueren" Motorrad-TomToms wie dem Urban Rider, dem Rider 2013 (jeweils im Schnellmenü) und den neuen Rider 40/400 (im normalen, konfigurierbaren Menü) gibts die Möglichkeit, den nächsten Wegpunkt gezielt zu überspringen, wenn man z.B. wegen einer Umleitung oder so an ihm vorbei fahren musste.Jeder neu hinzugekommene Straßenkreisel kann dazu führen, dass ein Waypoint nicht als abgefahren gezählt wird und das Navi umdrehen lässt.
Ich habe gerade meinen guten, alten TTR2 verkauft und durch einen Rider 2013 ersetzt. Der dürfte das Feature haben, und ich bin schon sehr gespannt darauf. Das Gerät ist schon da, ich habe es nur noch nicht in der Praxis ausprobiert.Zum Thema Wegpunkte und Entfernungen, in denen man sie passieren muss: Es gibt bei TomTom das ziemlich coole, leider nur schlecht dokumentierte Feature, dass, wenn man seine Route direkt auf dem Navi plant und ein Stadtzentrum als Wegpunkt auswählt, es dem Navi reicht, den Kreis der Stadt zu erreichen. Wenn man also eine "kurvenreiche Strecke" auswählt, und dann nur Städte als Wegpunkte angibt, dann wird es einen in der Regel in möglichst kurviger Strecke an den Städten vorbei leiten.![]()
Jau, hatte ich auch auf meinem TTR2. Ohne wäre das Gerät deutlich weniger tauglich gewesen.Bei den "neueren" Motorrad-TomToms wie dem Urban Rider, dem Rider 2013 (jeweils im Schnellmenü) und den neuen Rider 40/400 (im normalen, konfigurierbaren Menü) gibts die Möglichkeit, den nächsten Wegpunkt gezielt zu überspringen, wenn man z.B. wegen einer Umleitung oder so an ihm vorbei fahren musste.
Die älteren Rider (1 & 2) haben diese Funktion zwar nicht von Haus aus, man kann sie aber relativ leicht nachrüsten: Overleap
Ja, hat er. Den Menüpunkt gibts im Schnellmenü auf der Navigationsansicht, so nem kleinen blauen Handschuh-Button auf der Seite.und durch einen Rider 2013 ersetzt. Der dürfte das Feature haben
Freut mich zu hörenJau, hatte ich auch auf meinem TTR2. Ohne wäre das Gerät deutlich weniger tauglich gewesen.