Mal ein paar Gedanken dazu:
1. Händler/Werkstätten: Die erzählen oft einen gar abenteuerlichen Scheiß, wenn der Tag lang ist. So wurde mir schon von drei Händlern empfohlen, das Auto, das ich bei ihnen gekauft habe, nicht mit der in der Bedienungsanleitung angegebenen Spritqualität zu fahren, sondern eine Qualität höher zu nehmen. Also Super statt normal oder Super Plus statt super. Warum? Keine Ahnung.
2. Komplexe BMWs: Mein Leib- und Magenschrauber schraubt an luftgekühlten BMWs bis zwei Zylindern. Die ganz neuen mag er nicht, Vierzylinder auch nicht. Die sind ihm zu komplex. Wenn du dich aber wunderst, warum an deiner '98er R1100GS manchmal beim Zurückstellen des Leerlaufanhebers die Drehzahl trotzdem oben bleibt, dann erklärt er dir ohne mit der Wimper zu zucken: "Ja, das war eine Eigenheit am Gaszugverteiler bis '99, damit müssen Sie leben. Kurz das Gas einal lupfen, dann passt das wieder. Sprich: Die Böcke, die er macht, die kennt er auch, die anderen kennt er nicht, die macht er auch nicht. Bei den neuen BMWs erkennt man, dass BMW eigentlich ein Autohersteller ist. CAN-Bus, Bordcomputer, Fahrhilfen, das ist bei Autos bereits seit Jahrzehnten Standard. Warum sollen aktuelle Motorräder auf dem Technik-Niveau der 80er verharren? Und man darf auch eins nicht vergessen Vor 40 Jahren war eins der heißesten Geräte, das man kaufen konnte, eine Ducati 900 SS mit 863 ccm-Königswellen-Motor. Das Ding war mehr oder weniger unbezahlbar, hatte Wartungintervalle von 5.000 km und leistete... (Trommelwirbel) ... 68 PS. Heute gibt es von Yamaha die MT-07, holt aus unter 700 Kubik knapp 75 PS, hat ABS und allen Pipapo und kostet keine 7 Riesen. Und ein Gelände- und Reisemopped wie die R1200GS leistet mal eben doppelt(!) so viel wie die Duc vor 40 Jahren. Dass das alles nicht mehr auf dem Komplexitätsniveau eines Damenfahrrades mit Rücktrittbremse zu haben ist, sollte jedem klar sein. und auch vor 40 Jahren konnte beileibe nicht jeder den Ventiltrieb einer Desmo einstellen.
3. Selberschrauben: Es gibt Leute, die meinen, man sei nur dann ein würdiger Motorradfahrer, wenn man selber schraubt. Es gibt auch Leute, die meinen, die Welt sei eine scheibe. Je nun! Ich persönlich mag sehr Motorräder, die anspringen und fahren, sobald ich auf den Knopf drücke. In dieser Beziehung hat mich meine alte Dame bislang selten enttäuscht, auch wenn nach bald 19 Jahren und 110.000 km auch mal was dran sein kann.