T
ta-rider
- Dabei seit
- 21.01.2013
- Beiträge
- 2.848
Naja die weltweit in die millionen gehenden Verkaufszahlen kleiner Motorräder zeigen, dass man eigentlich nicht mehr braucht. Wer fahren kann, verzichtet auch gerne auf die fehleranfällige und teure Elektronikassistenten. Wer sogar richtig gut fahren kann, empfindet diese sogar als lästig, da sie das driften etc verhindern.
Die "hohen" Verkaufszahlen der GS und die hohe Fluktuation zeigen doch eher, dass die Leute mit den Maschinen nicht zufrieden sind und sie vor Ablauf der Garantie schnell gegen eine Neue tauschen wollen. Nach Ablauf der Garantie kommt es nämlich auf Qualität an.
Wenn ein Hersteller eine qualitativ hochwertige Maschine auf den Markt bringt, kaufen die Leute 20 Jahre lang keine neue. Warum auch, wenn die alte einem auch mit mehr als 200.000 km immernoch ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Die immer noch auf jedem Motorradtreffen vertretene Transalp ist das beste Beispiel dafür...
Die "hohen" Verkaufszahlen der GS und die hohe Fluktuation zeigen doch eher, dass die Leute mit den Maschinen nicht zufrieden sind und sie vor Ablauf der Garantie schnell gegen eine Neue tauschen wollen. Nach Ablauf der Garantie kommt es nämlich auf Qualität an.
Wenn ein Hersteller eine qualitativ hochwertige Maschine auf den Markt bringt, kaufen die Leute 20 Jahre lang keine neue. Warum auch, wenn die alte einem auch mit mehr als 200.000 km immernoch ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Die immer noch auf jedem Motorradtreffen vertretene Transalp ist das beste Beispiel dafür...