Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre?

Diskutiere Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die Achsen passen halt nicht zusammen (Nabendeckel etc)
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Die Achsen passen halt nicht zusammen (Nabendeckel etc)
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
mmm der T85 passt schon besser
tatra_t85_1936_pictures_1_b.jpg
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
den Mittelmotor kann man auf dem Startbild leider nicht erkennen da hängt die Fahne vor
 
G

Gast 41871

Gast
So, ich habe wieder etwas mehr Infos: Das Bild entstammt einem Nachrichtenbeitrag des damaligen DDR-Fernsehens vom 08.01.1956 (Aktuelle Kamera). Es geht um eine Lieferung von Tankwagen für Minol. Inzwischen habe ich ein weiteres Foto gefunden:
IMG_20201108_172751_270.jpg


MfG Gärtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.097
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
1280.jpg


VEB Minol

Diese Tankwagen schufen unsere Arbeiter im Wilh.Pieck-Aufgebot

Mitarbeiter vom Volkseigenen Betrieb (VEB) Minol Weißensee übergeben mehrere Tankwagen, die sie im Wilhelm-Pieck-Aufgebot geschaffen haben.

Aktuelle Kamera

Spezial-Tankwagenwerkstatt des VEB Minol, Berlin-Weißensee
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Ist zu 100% der gleiche LKW, nur andere Perspektive.

MfG Gärtner
Aaah, ok... Ich würde sagen, Militär-Lkw-Fahrgestell, möglicherweise aus US-Produktion, wahrscheinlich 6x4, rekonstruiert, mit ehemaligem Fernverkehrsfahrerhaus (wegen der Länge des Hauses) versehen, vorderer Teil des langen Fahrerhauses weit über den Motor gebaut. Dieser eventuell luftgekühlt (Deutz-Einbaumotor?), weil kein Kühler zu erkennen ist. Ein großes Gebläse könnte man aber hinter den Zierstäben vermuten.
 
G

Gast 41871

Gast
Aaah, ok... Ich würde sagen, Militär-Lkw-Fahrgestell, möglicherweise aus US-Produktion, wahrscheinlich 6x4, rekonstruiert, mit ehemaligem Fernverkehrsfahrerhaus (wegen der Länge des Hauses) versehen, vorderer Teil des langen Fahrerhauses weit über den Motor gebaut. Dieser eventuell luftgekühlt (Deutz-Einbaumotor?), weil kein Kühler zu erkennen ist. Ein großes Gebläse könnte man aber hinter den Zierstäben vermuten.
Ich kann Deinen Argumenten nichts entgegen setzen... :cool:

MfG Gärtner
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Ich such gerade bei Baumaschinenbilder.de nach "Minol"...
Kann aber ein Jahr dauern, bis ich da durch bin... :grosse-augen:
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
714
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Habe mir das Video angeschaut. Die Minol- Fahrzeuge sind alle von IFA. Für mich bleibt die Basis ein H3.
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Habe mir das Video angeschaut. Die Minol- Fahrzeuge sind alle von IFA. Für mich bleibt die Basis ein H3.
Der H3 war ein zweiachsiger 3-Tonner... ich kann mir nicht vorstellen, daß man das Fahrgestell verlängert und mit Nachlaufachse versehen hat.
Edit: 3-Tonner im Sinne der alten Bezeichnung, die die Nutzlast nennt. (Ges.Gew. ca. 7 Tonnen)
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.097
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Bundesarchiv_Bild_183-35331-0002,_Berlin,_Karl-Marx-Allee,_Tankwagen.jpg


Zentralbild Klein 2.1.56 13 Tankwagen ihrer Bestimmung übergeben
Einer der Betriebe, die ihre Verpflichtungen zu Ehren des 80. Geburtstags unseres Präsidenten Wilhelm Pieck erfüllt haben, ist die Spezial-Tankwagenwerkstatt des VEB Minol, Berlin-Weißensee. 13 (eins drei) zusätzlich hergestellte Tankwageneinheiten, bestehend aus je einer Zugmaschine mit Anhänger, wurden am 2.1.56 vom Direktor des VEB Minol übernommen und ihrer Bestimmung übergeben.
UBz: Die Tankwagen in der Stalinallee.

Berlin-1-Mai-1956-2-Fotos-Minolhaus-VEB.jpg


Berlin Mai 1956
2 Originalfotos Tankwagen des VEB MINOL auf dem Weg zur Maikundgebung vor dem Minolhaus am Alexanderplatz und Radioübertragung
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 41871

Gast
Anhang anzeigen 374881

Zentralbild Klein 2.1.56 13 Tankwagen ihrer Bestimmung übergeben
Einer der Betriebe, die ihre Verpflichtungen zu Ehren des 80. Geburtstags unseres Präsidenten Wilhelm Pieck erfüllt haben, ist die Spezial-Tankwagenwerkstatt des VEB Minol, Berlin-Weißensee. 13 (eins drei) zusätzlich hergestellte Tankwageneinheiten, bestehend aus je einer Zugmaschine mit Anhänger, wurden am 2.1.56 vom Direktor des VEB Minol übernommen und ihrer Bestimmung übergeben.
UBz: Die Tankwagen in der Stalinallee.

Anhang anzeigen 374885
Genau diese Parade wurde von dem gesuchten Dreiachser angeführt. Der Rest sind alles IFA H6 aus Werdau.

MfG Gärtner
 
G

Gast 41871

Gast
Ich habe neue Bilder aus dem Bundesarchiv und einen Hinweis auf einen canadischen Militär-LKW, zumindest die Felgen gleichen sich. Und auf dem ersten Bild sieht man jetzt deutlich dass es ein 6x6 ist:
IMG_20201108_211206_215.jpg

Screenshot_20201108-205237.png

IMG_20201108_211143_564.jpg


MfG Gärtner
 
Thema:

Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre?

Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fahrersitz unbekannt

    Fahrersitz unbekannt: In einem Konvolut von Teilen das ich mit meiner Neuerwerbung, einer R 850 GS bekommen habe, befand sich der beigefügte Fahrersitz. In Form und...
  • (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank

    (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank: Hallo zusammen, mußte jetzt das erste Mal ernsthaft die 12er beschrauben, bin also noch nicht firm hiermit. Grund: Federbein vorne heftig (und...
  • Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis

    Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis: Ich bin bekennender Saisonfahrer, deshalb ist für mich der Oktober immer ein Abschiedsmonat, was das Motorradfahren anbetrifft. Diesmal macht es...
  • Norwegen....das (mir) unbekannte Land

    Norwegen....das (mir) unbekannte Land: Moin moin, auch von mir mal ein kleiner Versuch einer halbwegs-live Reportage aus Norwegen. Nach diversen Urlauben in der Schweizer Bergwelt, in...
  • Unbekannte Steckdose

    Unbekannte Steckdose: Moin zusammen, an meiner GS ist eine mir unbekannte Steckdose verbaut. Ist die evtl. für ein Ladegerät anzuschließen? Kann mir vielleicht jemand...
  • Unbekannte Steckdose - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fahrersitz unbekannt

    Fahrersitz unbekannt: In einem Konvolut von Teilen das ich mit meiner Neuerwerbung, einer R 850 GS bekommen habe, befand sich der beigefügte Fahrersitz. In Form und...
  • (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank

    (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank: Hallo zusammen, mußte jetzt das erste Mal ernsthaft die 12er beschrauben, bin also noch nicht firm hiermit. Grund: Federbein vorne heftig (und...
  • Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis

    Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis: Ich bin bekennender Saisonfahrer, deshalb ist für mich der Oktober immer ein Abschiedsmonat, was das Motorradfahren anbetrifft. Diesmal macht es...
  • Norwegen....das (mir) unbekannte Land

    Norwegen....das (mir) unbekannte Land: Moin moin, auch von mir mal ein kleiner Versuch einer halbwegs-live Reportage aus Norwegen. Nach diversen Urlauben in der Schweizer Bergwelt, in...
  • Unbekannte Steckdose

    Unbekannte Steckdose: Moin zusammen, an meiner GS ist eine mir unbekannte Steckdose verbaut. Ist die evtl. für ein Ladegerät anzuschließen? Kann mir vielleicht jemand...
  • Oben