Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre?

Diskutiere Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Gärtner In der DDR wurde beschlagnahmt was nur gieng, vornehmlich vom Kapitalistischen Bruderland . Ich bin damals Transit gefahren, bei der...
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
342
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
So in etwa... Motoren wurden in LKW getauscht, spätestens nach '61 war es nicht so einfach an westliche Ersatzteile zu kommen... Und das Führerhaus sieht schon nach ordentlicher Handwerksarbeit aus. Das Führerhaus des H3A hatte auch noch ein Holzskelett mit Igelit-Dach.

MfG Gärtner
Hallo Gärtner
In der DDR wurde beschlagnahmt was nur gieng, vornehmlich vom Kapitalistischen Bruderland . Ich bin damals Transit gefahren, bei der Firma für die ich gefahren bin wurde 1987 ein kompletter Zug beschlagnahmt weil eine Firma einen nicht aufgeführten Koffer mitgeschickt habe der Werbeprospekte über Druckmaschinen beinhaltete Gruß Rudl
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Haben wir jetzt alle europäischen Hersteller und Kombinationen von LKWs aus europäischer Fertigung durch? :bounce:
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Gärtner
In der DDR wurde beschlagnahmt was nur gieng, vornehmlich vom Kapitalistischen Bruderland . Ich bin damals Transit gefahren, bei der Firma für die ich gefahren bin wurde 1987 ein kompletter Zug beschlagnahmt weil eine Firma einen nicht aufgeführten Koffer mitgeschickt habe der Werbeprospekte über Druckmaschinen beinhaltete Gruß Rudl
Ich weiß, auf diesem Wege kamen auch Mercedes und andere PKW in die DDR, damit besonders regimetreue Bonzen nicht Wolga fahren mussten...

Auch in der DDR wurde gern (sozialistisches) Wasser geprädigt, während man (der Bonze) selber lieber westlichen Wein soff...

MfG Gärtner
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
714
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Ich glaube dahinter fährt ein IFA H3A. Es wäre also naheliegend, daß das vordere Fahrzeug ein IFA H3 ist. Den gab es mit verschiedenen Fahrerhäusern.
 
G

Gast 41871

Gast
Ich glaube dahinter fährt ein IFA H3A. Es wäre also naheliegend, daß das vordere Fahrzeug ein IFA H3 ist. Den gab es mit verschiedenen Fahrerhäusern.
Der hintere ist ein H6, etwas größer als der H3A, beide werden gern verwechselt. Den H3A gab es zwar mit verschieden langen Führerhäusern, die Haube war immer gleich. Als Dreiachser gab es keinen. Wenn, dann nur der G5.

MfG Gärtner
 
G

Gast 41871

Gast
Englische Lkws haben wir noch nicht "durch". Da gab es auch irre Fahrzeugtypen von Bedford, Leyland, Foden, ERF etc.

CU
Jonni
Na dann... :cool:

Von der Insel kommen aber Rechtslenker, das mag der gewöhnliche Festlandeuropäer nicht so. Selbst die Schweden haben vor 53 Jahren die Seiten gewechselt.

MfG Gärtner
 
G

Gast 41871

Gast
Jemand gab den Hinweis auf die Krupp Protze. Die wird von einem luftgekühlten Vierzylinderboxer angetrieben. Dann erklärt sich das Fehlen eines Kühlergrills und die kurze abgerundete Haube.

Nach einigem Googeln und Bildervergleich ist das wahrscheinlich die richtige Lösung. Um das Ungetüm zu entmilitarisierten hat es ein neues ziviles Führerhaus bekommen.

Die Entmilitarisierung ging in der DDR soweit dass ab einem bestimmten Tag keine VW Kübel mehr zulässig waren. Man schusterte dann allerhand Karosserien darauf, mal mehr und mal weniger schön:
IMG_20201104_180315_020.jpg

IMG_20201104_180245_534.jpg


MfG Gärtner
 
owl-dixi

owl-dixi

Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
864
Ort
Germany / NRW / OWL / Lippisch Sibirien / Lemgo
Modell
R 1200 GS ADV Rallye
Tja, ich habe gestern auch ein wenig Zeit mit Recherche verbracht, aber.... nix dabei was auch nur
annähernd so eine Front hatte.
Alles was das Netz zu bieten hat an LKW aus den Vor- oder Nachkriegsjahren, was von den Alliierten kommen
konnte, was im Ostblock rumkurven konnte, ich habe nix gefunden.

Bin ja mal gespannt, was bei der Frage rauskommt.
 
G

Gast 41871

Gast
Tja, ich habe gestern auch ein wenig Zeit mit Recherche verbracht, aber.... nix dabei was auch nur
annähernd so eine Front hatte.
Alles was das Netz zu bieten hat an LKW aus den Vor- oder Nachkriegsjahren, was von den Alliierten kommen
konnte, was im Ostblock rumkurven konnte, ich habe nix gefunden.

Bin ja mal gespannt, was bei der Frage rauskommt.
Siehe #50, naheliegend ist der Krupp Protzenwagen. Luftgekühlter Boxermotor...

MfG Gärtner
 
gshogi

gshogi

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
3.668
Ort
Nürtingen
Modell
R 1200 GS Bj.2010 in schwarz
Ich meine, der gesuchte LKW ist ein Rechtslenker.
Stark vergrößert sieht man einen Bogen, welches das Lenkrad sein kann Die rechte Hand des Fahrers umfasst das Lenkrad.
Der Beifahrer hängt stark aus dem Fenster - kann fast nicht der Fahrer sein.
Habe auch schon mal bei den Briten geschaut - aber nichts Verwertbares gefunden.
Bin auch gespannt was rauskommt.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
von der Beflaggung, tippe ich auf die deutsch-russische Bruderschaft :cool:
 
G

Gast 41871

Gast
von der Beflaggung, tippe ich auf die deutsch-russische Bruderschaft :cool:
In der DDR wurde zu politischen Feiertagen die DDR-Fahne zusammen mit der roten Fahne gehisst. Die Sowjetfahne hätte links oben Hammer und Sichel, wäre hier aber nicht zu sehen.

MfG Gärtner
 
G

Gast 41871

Gast
So, ich habe einen österreichischen Steyr RSO gefunden. Auch wenn es ein Raupenschlepper (Ost) ist: Das Führerhaus ist ähnlich. Aber das ist das Führerhaus des IFA H3 (ohne H) auch...
IMG_20201104_185130_751.jpg

IMG_20201104_185926_701.jpg


MfG Gärtner
 
gshogi

gshogi

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
3.668
Ort
Nürtingen
Modell
R 1200 GS Bj.2010 in schwarz
Das passt nicht.
Eine Besonderheit des Gesuchten sind auch die Scheibenwischer. IFA kommt immer von oben.
 
Thema:

Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre?

Unbekannter LKW-Typ gesucht, 50er Jahre? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fahrersitz unbekannt

    Fahrersitz unbekannt: In einem Konvolut von Teilen das ich mit meiner Neuerwerbung, einer R 850 GS bekommen habe, befand sich der beigefügte Fahrersitz. In Form und...
  • (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank

    (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank: Hallo zusammen, mußte jetzt das erste Mal ernsthaft die 12er beschrauben, bin also noch nicht firm hiermit. Grund: Federbein vorne heftig (und...
  • Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis

    Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis: Ich bin bekennender Saisonfahrer, deshalb ist für mich der Oktober immer ein Abschiedsmonat, was das Motorradfahren anbetrifft. Diesmal macht es...
  • Norwegen....das (mir) unbekannte Land

    Norwegen....das (mir) unbekannte Land: Moin moin, auch von mir mal ein kleiner Versuch einer halbwegs-live Reportage aus Norwegen. Nach diversen Urlauben in der Schweizer Bergwelt, in...
  • Unbekannte Steckdose

    Unbekannte Steckdose: Moin zusammen, an meiner GS ist eine mir unbekannte Steckdose verbaut. Ist die evtl. für ein Ladegerät anzuschließen? Kann mir vielleicht jemand...
  • Unbekannte Steckdose - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Fahrersitz unbekannt

    Fahrersitz unbekannt: In einem Konvolut von Teilen das ich mit meiner Neuerwerbung, einer R 850 GS bekommen habe, befand sich der beigefügte Fahrersitz. In Form und...
  • (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank

    (Mir) unbekannte Stecker unter dem Tank: Hallo zusammen, mußte jetzt das erste Mal ernsthaft die 12er beschrauben, bin also noch nicht firm hiermit. Grund: Federbein vorne heftig (und...
  • Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis

    Castles Road - eine Fahrt zu bekannten und unbekannten Schlössern im Ostalbkreis: Ich bin bekennender Saisonfahrer, deshalb ist für mich der Oktober immer ein Abschiedsmonat, was das Motorradfahren anbetrifft. Diesmal macht es...
  • Norwegen....das (mir) unbekannte Land

    Norwegen....das (mir) unbekannte Land: Moin moin, auch von mir mal ein kleiner Versuch einer halbwegs-live Reportage aus Norwegen. Nach diversen Urlauben in der Schweizer Bergwelt, in...
  • Unbekannte Steckdose

    Unbekannte Steckdose: Moin zusammen, an meiner GS ist eine mir unbekannte Steckdose verbaut. Ist die evtl. für ein Ladegerät anzuschließen? Kann mir vielleicht jemand...
  • Oben