Supersportreifen

Diskutiere Supersportreifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Heute konnte ich den Power 5 auf Grund der Temperaturen (10 - 15 °C) am Julier auf Herz und Nieren testen. Ums kurz zu machen: Es ist zwar ein...
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Heute konnte ich den Power 5 auf Grund der Temperaturen (10 - 15 °C) am Julier auf Herz und Nieren testen.

Ums kurz zu machen: Es ist zwar ein sportlicher Landstraßenreifen, sobald aber auf Kante aus langgezogenen Kehren heraus beschleunigt werden soll, wird er (hinten) unruhig und ermahnt zur Mäßigung mit der rechten Hand. Für Rennstrecke daher sicherlich nicht sehr geeignet - wie von den einschlägigen Fachzeitschriften ja hinreichend beschrieben.

Da die drei straßenzugelassenen Power-Reifen alle auf der gleichen Karkasse aufbauen, liegt das sehr wahrscheinlich an der Gummimischung, die beim Power 5 hinten auch im Schulterbereich auf Silica setzt. Haftet bei Trockenheit ab mittleren Temperaturen (wie heute) einfach nicht so gut wie eine reine Rußmischung.

Ist aber wirklich der einzige Schwachpunkt, wenn man das überhaupt so nennen darf. Er ist ja noch nicht mal weggegangen, sondern hat den Grenzbereich großzügig angekündigt. Ebenso heftiges Reinbremsen in Schräglage war nicht auf meiner To-do-Liste, weil ich mir den Reifen nicht schon auf der ersten sportlicheren Fahrt verderben will.

Also muss das hinten im Grunde auch nicht, und - wie gesagt - in allen anderen Disziplinen (ohne Verschleiß) zeigt sich der Michelin nur von seiner besten Seite. Erstaunlich vor allem die Freude am Fahren, die der Reifen vermittelt. Das hat er nun mit der BMW ja gemeinsam - vielleicht harmonieren die beiden deswegen so gut miteinander.

Gruß
Serpel
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.162
Metzeler und Michelin sind seit jeher angestammte Haus- und Hoflieferanten von BMW Motorrad. Die beiden Marken werden sicher auch bei der Fahrzeug(neu)entwicklung intensiv berücksichtigt.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.495
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Metzeler und Michelin sind seit jeher angestammte Haus- und Hoflieferanten von BMW Motorrad. Die beiden Marken werden sicher auch bei der Fahrzeug(neu)entwicklung intensiv berücksichtigt.
Alle anderen Markenhersteller auch
Bridgestone bei K 1600 und R 1250 GS und R 850 GS und auch kleineren GS.
Conti bei M 1000 XR.
Dunlop bei S 1000 R.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.162
Alle anderen Markenhersteller auch
Bridgestone bei K 1600 und R 1250 GS und R 850 GS und auch kleineren GS.
Ich schrieb seit jeher. Aber stimmt, an Bridgestone kann ich mich bei der R1100GS - auf Deinen Einwand hin - auch erinnern. Ein sehr "schneller" Reifen, daher ist er mir auch im Gedächtnis nicht mehr präsent geblieben. War schnell an der Verschleißgrenze.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Obwohl ich den Power 5 erst anfangs November aufgezogen hatte (siehe Beitrag oben) und daher nur im November, Februar und hauptsächlich jetzt im März gefahren bin, sind die vorderen Flanken bereits abgenudelt. Auf den ersten Blick sieht alles in Ordnung aus, bei näherer Betrachtung aber sind’s ganz außen nur noch um 1.5 mm:

Power 5 (1:3).png


Power 5 (2:3).png


Power 5 (3:3).png


Ärgerlich! Zum einen, weil es wieder mal bestätigt, dass mir die härtere Silicamischung des mittleren Laufstreifens bezüglich Laufleistung nix bringt, zum anderen, weil ich jetzt ohne Reifen dastehe. Vermutlich wird das bei einer Kontrolle zwar nicht auffallen, aber zum Fahren ist das kein Genuss mehr. Und gefährlich ist es auch, weil die Lenkung im Grenzbereich viel heikler reagiert (drum bin ich überhaupt nur auf die Idee gekommen, nach so kurzer Zeit das Profil zu messen).

Hinten ist alles noch um die drei Millimeter, aber dort gibt es beim Power 5 auch keine Rußmischung - auch ganz außen nicht.

Nach all den (meinen - siehe oben) Lobgesängen beim Neureifen wird’s der Power 5 bei mir nicht mehr werden. Hole mir jetzt wieder den Power Cup 2 - der läuft auch 2000 km, nutzt sich aber über die gesamte Peripherie gleichmäßig ab und fährt bis zum Schluss tadellos.

Gruß
Serpel
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
585
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Also ich würde den noch weiter fahren......der läuft doch da sowieso seitlich auf null Profil aus.

Wenn er sich natürlich nicht mehr gut fährt oder schlecht anfühlt....dann halt runter damit. :rocker:

Wieviel Kilometer hat der drauf ?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Um die 2000 km - genau kann ich’s nicht rekonstruieren.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ja, auf der K.

Allerdings - wie ich oben versucht habe rüberzubringen - liegt’s beim Power 5 schon (auch) an der touristischen Gummimischung im mittleren Bereich, die recht widerstandsfähig ist. Bei reiner Rußauflage nutzt sich das Profil deutlich gleichmäßiger ab. Schmilzt zwar wie Butter in der Sonne, aber eben auch gleichmäßiger.

Gruß
Serpel
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.013
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
fahr halt mehr gerade aus, das hilft enorm beim Verschleinen der Reifenmitte.

eimal die BAB 81 bis Herrenberg hoch und wieder zurück.
das Ganze volles Rohr und du hast eine gleichmäßige Kontur zurück.

:yeahh:
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.173
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Obwohl ich den Power 5 erst anfangs November aufgezogen hatte (siehe Beitrag oben) und daher nur im November, Februar und hauptsächlich jetzt im März gefahren bin, sind die vorderen Flanken bereits abgenudelt. Auf den ersten Blick sieht alles in Ordnung aus, bei näherer Betrachtung aber sind’s ganz außen nur noch um 1.5 mm:

Anhang anzeigen 765215

Anhang anzeigen 765216

Anhang anzeigen 765217

Ärgerlich! Zum einen, weil es wieder mal bestätigt, dass mir die härtere Silicamischung des mittleren Laufstreifens bezüglich Laufleistung nix bringt, zum anderen, weil ich jetzt ohne Reifen dastehe. Vermutlich wird das bei einer Kontrolle zwar nicht auffallen, aber zum Fahren ist das kein Genuss mehr. Und gefährlich ist es auch, weil die Lenkung im Grenzbereich viel heikler reagiert (drum bin ich überhaupt nur auf die Idee gekommen, nach so kurzer Zeit das Profil zu messen).

Hinten ist alles noch um die drei Millimeter, aber dort gibt es beim Power 5 auch keine Rußmischung - auch ganz außen nicht.

Nach all den (meinen - siehe oben) Lobgesängen beim Neureifen wird’s der Power 5 bei mir nicht mehr werden. Hole mir jetzt wieder den Power Cup 2 - der läuft auch 2000 km, nutzt sich aber über die gesamte Peripherie gleichmäßig ab und fährt bis zum Schluss tadellos.

Gruß
Serpel
Meinst du das ist bei einer Kontrolle schon auffällig und relevant? Sicherheitstechnisch ist da ja noch alles im grünen Bereich denke ich.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Schwierig zu sagen - wenn es heißt, die 1.6 mm dürfen an keiner Stelle des Hauptprofils unterschritten werden, dann nehmen die das erfahrungsgemäß sehr ernst und büßen den Buchstaben getreu.

Gruß
Serpel
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
fahr halt mehr gerade aus, das hilft enorm beim Verschleinen der Reifenmitte.

eimal die BAB 81 bis Herrenberg hoch und wieder zurück.
das Ganze volles Rohr und du hast eine gleichmäßige Kontur zurück.

:yeahh:
Hab ich kürzlich sogar gemacht - mit eben diesen Reifen die A81 von Böblingen bis Thayngen. Hat wenig gebracht, müsste mehrmals wiederholt werden.

Gruß
Serpel
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.904
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kannst mit meinem Power RS tauschen da ist außen übrig haha..
In der Tat ist außen wenig Profiltiefe verfügbar.
Ich denke ich werden den 2,4 mm Power RS zu einem Power 5 hinten dazunehmen
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.636
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Es heißt man muss 1,6mm am Hauptprofil haben.
Die Messmarken haben eine Höhe von 0,8mm und sind im Hauptprofil, dass heißt neben den Messmarken musst du noch 1,6mm haben. Dann ist alles in Ordnung.

Gruß,
maxquer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.904
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Gesetzliche Regelung nach § 36 StVZO ( In Deutschland )

Laut § 36 StVZO muss die Lauffläche von Luftreifen an Motorrädern auf der ganzen Breite und am ganzen Umfang mit Einschnitten oder Profilrillen ausgestattet sein. Die Mindestprofiltiefe beim Motorrad muss beim gesamten Umfang des Hauptprofils mindestens 1,6 mm betragen. Als Hauptprofil werden hautsächlich die Rillen im Reifenprofil bezeichnet, welche circa 75 % der Breite der Lauffläche einnehmen.

heißt für mich auf 25 % der Lauffläche darf es auch mal weniger sein..
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.636
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich halte mich da an die Messstege und fertig.
Falls mir da einer krumm kommt, ist mir das auch eine Diskussion wert.
Anwalt im Haus erspart die Axt!😎

Gruss,
maxquer
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.265
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich denke, diese Vertiefung in der Flanke könnte ein Indikator sein, wie viel Gummi dort noch bis zur Verschleißgrenze vorhanden ist.

Hilft aber alles nix, wenn der Schlappen keinen Spaß mehr macht.
IMG_6735.png
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.246
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ist der Vorderreifen, Manfred, und wurde nur über die Wintermonate bei stets salzbestaubten Straßen gefahren. Da machst du keine Experimente.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Supersportreifen

Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen - Ähnliche Themen

  • Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen

    Ankündigung - Michelin Power 6 + Power GP2 - Supersportreifen: Auf der EICMA stellt Michelin auch die nächste Generation Sport/Supersportreifen vor. MICHELIN Power 6: Sportlichkeit für jeden Tag Für alle...
  • Oben