F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

Diskutiere F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal. im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich brauche Eure Schwarmintelligenz.

Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt.
Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS Modul einer Dakar eingebaut und alles war gut.

Nun nach einem Jahr ist das Problem wieder da.

Laut Motorscan folgende Fehler:

ABS_R13.jpg


Radsensor vorne habe ich getauscht, keine Änderung.

Bremslichter geprüft, und siehe da, Bremslicht geht wirklich nicht.

Allerdings war vor einem Jahr auch der Fehler da:

Bild von 2023:
IMG_5394.jpg


Jetzt grüble ich gerade vor dem Schaltplan.

Prinzipiell sehe ich am Schaltplan mal keinen Zusammenhang zwischen Bremslichtschalter und Radsensor.

Das allerdings beide Bremslichter nicht gehen irritiert mich, denn die sind vor einem Jahr bei dem ABS Fehler sicher gegangen, obwohl er das anzeigte als Fehler.
Habe ich damals mehrmals überprüft.

Mein Rücklicht ist ein LED Rücklicht.
Morgen werde ich vorsichtshalber die Funktion vom Bremslicht prüfen, bin aber fast sicher das geht prinzipiell.


Meine Fragen:

Hat wer eine Idee?
Ich sehe schon ein paar Sachen am Schaltplan, wo meiner Meinung nach Fehler sein könnten (siehe Pfeile)

Die grün/gelbe Leitung möchte ich mir morgen genauer ansehen, da diese auch Das Warnblinkrelais versorgt, und der Warnblinker funktioniert auch nicht korrekt.
Wenn ich den Schalter betätige, dann geht nur die rechte Seite.
Mit dem Blinkerschalter kann ich aber beide Seiten ansteuern und die gehen.

Also auch hier eine Gemeinsamkeit mit dem Grün/gelben Kabel.

Radsensor vorne:
Da ich 2 Sensoren getestet habe und beide den Fehler zeigen, fällt wem eine andere Möglichkeit ein?
Das beide Sensoren defekt sind würde ich nicht zu 100% ausschließen, aber wundern würde es mich schon.

Für jede Idee bin ich dankbar wo ich genauer nachsehen kann.

F650 Dakar 2003- Schaltplan Kopie 2.jpg
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
719
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Fällt der Tacho mit aus? Ich hatte mal das Problem, dass der Kabelbaum sich am Halter der Federbeinverstellung aufgescheuert hat und einen Kurzschluss verursacht hat, der zum Tachoausfall und ABS-Störung geführt hat. Immer nur sporadisch. Habe ich lange gesucht, den Fehler.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Tacho geht.

Das habe ich gecheckt nachdem ich gesehen habe, das der auch am Grün/gelben Kabel hängt
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.745
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
vorab, meine Dakar ist eine Single Spark und ohne ABS. Also vom dem her habe ich keine eigenen Erfahrungen mit dem Problem.

Mich würde es nicht wundern wenn eine der (vielen) Dioden den Geist aufgegeben hat. Als erstes würde ich die Fehler mit der Warnblinkanlage und den Bremslichtern untersuchen. Mit ein wenig Glück ist es eine Ursache die 3 Fehler verursacht mit ein wenig Pech .....

die Seite finde ich ganz hilfreich.
https://crossroadz.com.au/F650GS/DiodeRepair.html
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Wenn ich mir die Anleitungen auf crossroadz ansehe, dann findet man interessante Infos.

Die Bremslichtschalter steuern auch die Pumpe vom ABS

650_ABS_Funktion.png


Und wenn beide Bremslichter nicht gehen, dann entweder weil keine Stromversorgung (das Grün/gelbe Kabel), dagegen spricht aber mal das Tacho und Drehzahlmesser gehen.
(Kann trotzdem im Kabelbaum beim Bremslicht ab sein, was aber komisch wäre), oder möglicherweise die Dioden.

650_ABS_Brakelamp Kopie.png


Diode1.png
Diode2.png
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
vorab, meine Dakar ist eine Single Spark und ohne ABS. Also vom dem her habe ich keine eigenen Erfahrungen mit dem Problem.

Mich würde es nicht wundern wenn eine der (vielen) Dioden den Geist aufgegeben hat. Als erstes würde ich die Fehler mit der Warnblinkanlage und den Bremslichtern untersuchen. Mit ein wenig Glück ist es eine Ursache die 3 Fehler verursacht mit ein wenig Pech .....

die Seite finde ich ganz hilfreich.
Diode Repair
Danke.

das war auch genau mein Ansatz, wir haben wohl fast gleichzeitig gepostet.

Ich habe aktuell auch die Dioden oder Stromversorgung in verdacht.

Wobei es schon sein kann, das die Dioden der Blinker unabhängig was haben
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.108
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Um jeden Preis ein ABS, der Marktführer musste damals ganz schön in die Bastelkiste greifen, wenn ich mir die Entwicklungsunterlagen so ansehe....

Viel Erfolg
Tom
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Naja, hat 20 Jahre und 120.000km funktioniert.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Heute mal das Diodenrelais getauscht, die Bremsleuchten vorne und hinten gehen wieder normal, und die ABS Leuchte geht wieder aus nach ZDG ein.

Proberunde konnte ich aber noch nicht drehen, weil die noch zerlegt ist.
Montag kommen die Dioden für den Blinker, die will ich noch tauschen bevor ich alles zusammenbaue.
Dann kann ich testen.

Was aber trotzdem lustig ist, auch nach Fehler löschen zeigt es noch die Fehler bei den Bremslichtern an.
Blöde Frage: kann das sein weil es ein LED Bremslicht ist?
Das es wegen dem geringeren Widerstand nicht erkannt wird?

Funktionieren tut das seit Langem ja normal.

IMG_6509.jpg
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich bin da wieder mal dran.

Das ABS ging kurz nach dem Wechsel auf ein anderes Diodenrelais, dann wieder nicht.

Zeigt wieder den Fehler Raddrehzahlsensor Vorne.
Nachdem ich aber den auch gewechselt habe würde ich nicht mehr primär auf den tippen.

Aktuell werde ich mal drangehen und die Leitungen messen, ob die OK sind, auch die können ja unterbrochen sein oder eben eine Bruchstelle haben.

Blöd nur, das ich vermutlich den Stecker vom ABS nur abbekomme, wenn ich den Heckrahmen wieder demontiere und den tank ausbaue, muss ich mir aber genauer ansehen.

Fragen:
Hat noch wer eine Idee wo ich eventuell suchen kann?

Weiters:
Da ist ein Stecker mit einem Endstück, wo ich gerne wissen würde, für was das ist.
Siehe Foto

Kabelfarben:
Grün/Gelb
Rot/Weiß
Blau
Braun

IMG_6713.jpg
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.395
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Was aber trotzdem lustig ist, auch nach Fehler löschen zeigt es noch die Fehler bei den Bremslichtern an.
Hat Dein Motorrad 2 Bremslichter - das wäre ungewöhnlich.
Wahrscheinlich meinst Du, dass es 2 Bremsen hat, für die das einzige Bremslicht aufleuchtet. Damit das ABS weiß, welche Bremse betätigt wird, gibt es die Dioden im Diodenrelais, die die Signale entkoppeln, denn würde man sie parallel schalten, würde das zwar für das Bremslicht ausreichen, aber das ABS würde sie nicht unterscheiden können.
kann das sein weil es ein LED Bremslicht ist?
Prinzipiell ja.
Das es wegen dem geringeren Widerstand nicht erkannt wird?
Es wird nicht so sehr am Widerstand liegen als an der Flussspannung der LEDs, die nicht sicherstellt, dass die Spannung ausreichend abfällt. Für eine sichere Aussage müsste man allerdings die Innenschaltung des ABS-Moduls kennen.
Zu meinen F650GS-Zeiten hatte ich auch ein LED-Rücklicht, das von Touratech, damit gab es keine Probleme.
Das ABS ging kurz nach dem Wechsel auf ein anderes Diodenrelais, dann wieder nicht.
Diese Abhängigkeit deutet an, dass es viellicht doch nicht am Rücklicht liegt, sondern an eben diesem Diodenrelais.
ist das Relais noch i.O.?
Damit will Rotax fragen, ob Du das Diodenrelais einfach nur ersetzt hast oder Dich mit Durchmessen von der Funktion der darin enthaltenen Dioden überzeugt hast.
Prinzipiell sehe ich am Schaltplan mal keinen Zusammenhang zwischen Bremslichtschalter und Radsensor.
Den muss es elektrisch auch gar nicht geben. Es ist ja so, dass die Bremsen gar nicht regelmäßig betätigt werden müssen und doch glaubt das ABS zu wissen, dass dort ein Fehler vorliegt. Es können also logische Schlussfolgerungen aus anderen, möglicherweise fehlerhaften Signalen sein, aus denen das ABS ableitet, dass dies oder jenes fehlerhaft sei. Leider kenne ich das Abfragekriterium nicht.
Die Bremslichtschalter steuern auch die Pumpe vom ABS
Das ist ein voreiliger Schluss, der sich aus dem Bild so nicht ergibt. Es wird lediglich deutlich, dass das ABS die Bremssignale auswertet, ohne anzugeben, wie.
Da ich 2 Sensoren getestet habe und beide den Fehler zeigen, fällt wem eine andere Möglichkeit ein?
Wie hast Du denn die Sensoren getestet ?
Das ABS prüft die Signale auf Plausibibilität, was erforderlich ist, um eine Fehlfunktion des ABS möglichst auszuschließen, insbesondere eine, bei der es die Bremse ohne tatsächlichen Anlass löst. Wenn zum Beispiel der von den Sensoren abgetastete Segmentring eiert, würde der Tacho (am hinteren Sensor) zwar noch funktionieren, aber das Raddrehzahlsignal wäre unterbrochen und damit könnte das ABS nicht arbeiten. Im F650-Forum hatte ich auch mal von Fällen gelesen, wo die eingreifende Bremse das Rad so auf der Achse verschiebt, dass genau dann das Sensorsignal wegen des zu groß werdenden Sensorabstands aussetzt.

Wenn das Signal des Radsensors plötzlich aussetzt, schneller als das Motorrad aus der eben noch gemessenen Geschwindigkeit zum Stillstand kommen kann, dann sollte das daran liegen, dass das Rad wegen Überbremsung blockiert hat, was für das ABS die Situation zum Eingreifen wäre. Wenn die Bremslichtschalter zu diesem Zeitpunkt aber melden, dass die Bremse gar nicht betätigt ist ?
:idee:⁉
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Also das Diodenrelais habe ich einfach nur ersetzt und eingebaut.
Wirklich durchgemessen habe ich es nicht.
Werde ich als Nächstes machen.
Dauert aber ein paar Tage, bin beruflich bis zum Wochenende voll eingesetzt.

Beide Bremslichtschalter gehen, das Bremslicht funktioniert.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.395
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Beide Bremslichtschalter gehen, das Bremslicht funktioniert.
Zu diesem Thema noch eine Erläuterung zu folgendem Absatz, falls das nicht von sich aus deutlich wurde:
Wenn das Signal des Radsensors plötzlich aussetzt, schneller als das Motorrad aus der eben noch gemessenen Geschwindigkeit zum Stillstand kommen kann, dann sollte das daran liegen, dass das Rad wegen Überbremsung blockiert hat, was für das ABS die Situation zum Eingreifen wäre. Wenn die Bremslichtschalter zu diesem Zeitpunkt aber melden, dass die Bremse gar nicht betätigt ist ?
Wenn das Radsignal plötzlich aussetzt, ohne dass das das ABS ein Bremssignal erfasst hat, wirft das für das ABS die Frage auf, wie das sein kann:
  • Das Motorrad könnte gegen ein massives Hindernis geprallt sein. Dann ist sowieso alles verloren und kein sinnvolles Eingreifen mehr möglich. Und Du hättest das gemerkt. :)
  • Der Radsensor oder seine Montage bzw. die des Rads sind nicht in Ordnung sodass der Sensor kein kontinuierliches Raddrehzahlsignal sendet.
  • Der entsprechende Bremslichtschalter bzw. der zugehörige Stromkreis ist defekt, sodass das ABS darüber nicht erkennt, dass gebremst wurde.
Die letzten beiden Punkte entsprechen Störungen, zu denen es die Meldungen gibt, die Du gezeigt hast. Die würden auch den Dir unerklärlichen Zusammenhang zwischen den Bremslichtkreisen und dem Raddrehzahlsensoren erklären.

Nun kann der Fehler in der Signalverarbeitung auch im ABS-Steuergerät liegen, aber Deine Beobachtungen beim Tausch des Diodenrelais deuten auf eine externe Ursache.

Letztlich müssen sich alle Defekte auf irgendwelche Bauteiledefekte zurückführen lassen, doch können diese Defekte auch im Kabelbaum sein. Ich fürchte, wenn man mit Teiletausch nicht weiter kommt, muss man wohl doch MESSEN, um den Fehler einzugrenzen:
  • Die Bremsschalter betreffend wären ....
    ... die Dioden des Diodenrelais auf Durchgang und Sperren zu prüfen,
    ... die Spannung an den Bremssignalleitungen am ABS-Steuergerät messen,
    ... die Bremslichtbirne testweise durch eine Glühbirne zu ersetzen, falls deren Einfluss in Frage steht.
  • Den Radsensor betreffend wäre ...
    ... der Abtastabstand zu prüfen, nicht nur statisch, sondern auch dynamisch beim Greifen der Bremse,
    ... Spielfreiheit der Räder zu prüfen
    ... das Signal des Raddrehzahlsensors auf Unterbrechungen zu prüfen (Oszilloskop)
Kannst es natürlich auch mit einem anderen ABS-Steuergerät versuchen.

Dauert aber ein paar Tage
Falls Zeit und/oder Messmittel fehlen, wäre der Auftrag an eine Motorradwerkstatt vielleicht eine Alternative.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Falls Zeit und/oder Messmittel fehlen, wäre der Auftrag an eine Motorradwerkstatt vielleicht eine Alternative.
Niemals.
Da kann ich das Motorrad gleich mit Benzin übergießen und anzünden, das kommt billiger.
Eine Reparatur in der Werkstatt übersteigt mit Sicherheit den Wert des Motorrades.

Ich habe ja Zeit, bei 3 (bald 4) Motorrädern ist immer genug zum Fahren da.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.238
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
859
Modell
BMW G650 GS, BMW G 650 GS Sertao
Weiters:
Da ist ein Stecker mit einem Endstück, wo ich gerne wissen würde, für was das ist.
Siehe Foto
Ich habe zwar eine G aber der Stecker sieht dort genauso aus. Der müsste rechts aus dem Kabelbaum unter dem Ansaugkasten kommen und liegt quasi rechts neben dem Tank am Rahmen. Das ist der originale Zubehöranschluss. Der geht auf Sicherung Nr. 6 bei der G. Das blaue Kabel haben die neueren Modelle nicht mehr.

Kabelfarben:
Grün/Gelb - 15 (Zündungsplus)
Rot/Weiß - 30 (Dauerplus)
Blau - Geschwindigkeitssignal
Braun - 31 (Masse)
 
Thema:

F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal. - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 (GS, Dakar) Einzylinder ZU verkaufen 650 GS DAKAR R13

    ZU verkaufen 650 GS DAKAR R13: Hallo ins Forum. Falls jmd interesse hat hier ein Verkaufangebot von mir. Standort: Mainz/Wiesbaden Ist eine GS 650 DAKAR R13 ohne ABS! EZ...
  • Erledigt ABS Sensor für F 650 GS (R13 / Dakar)

    ABS Sensor für F 650 GS (R13 / Dakar): Hallo Leute, ich brauche ein ABS Sensorkabel für Vorne. Nach Crash ist meiner direkt am Kabel abgerissen worden. Vielen Dank schon einmal und ein...
  • Erledigt Zubehör und Teile F 650 GS Dakar R13

    Zubehör und Teile F 650 GS Dakar R13: Hallo zusammen, ich biete diverse Teile der F 650 GS Dakar R13 an. Alle Preise sind Abholpreise. Versand kommt extra. BMW Tankrucksack inkl...
  • Suche Hauptständer & 21“ Rad Vorne F 650 GS Dakar R13

    Hauptständer & 21“ Rad Vorne F 650 GS Dakar R13: Hallo zusammen, Leider ist die Felge meiner Dakar beschädigt. Ich suche entsprechend hier eine gebrauchtes 21“ Rad für vorne. Weiter suche ich...
  • Suche F 650 GS R13 "Sport"Auspuff

    F 650 GS R13 "Sport"Auspuff: Hallo zusammen, Ich bin neu hier, mein Name ist Patrick, ich bin 26 Jahre alt und fahre eine F 650 GS Baujahr 2002 als Zweitmotorrad...
  • F 650 GS R13 "Sport"Auspuff - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 (GS, Dakar) Einzylinder ZU verkaufen 650 GS DAKAR R13

    ZU verkaufen 650 GS DAKAR R13: Hallo ins Forum. Falls jmd interesse hat hier ein Verkaufangebot von mir. Standort: Mainz/Wiesbaden Ist eine GS 650 DAKAR R13 ohne ABS! EZ...
  • Erledigt ABS Sensor für F 650 GS (R13 / Dakar)

    ABS Sensor für F 650 GS (R13 / Dakar): Hallo Leute, ich brauche ein ABS Sensorkabel für Vorne. Nach Crash ist meiner direkt am Kabel abgerissen worden. Vielen Dank schon einmal und ein...
  • Erledigt Zubehör und Teile F 650 GS Dakar R13

    Zubehör und Teile F 650 GS Dakar R13: Hallo zusammen, ich biete diverse Teile der F 650 GS Dakar R13 an. Alle Preise sind Abholpreise. Versand kommt extra. BMW Tankrucksack inkl...
  • Suche Hauptständer & 21“ Rad Vorne F 650 GS Dakar R13

    Hauptständer & 21“ Rad Vorne F 650 GS Dakar R13: Hallo zusammen, Leider ist die Felge meiner Dakar beschädigt. Ich suche entsprechend hier eine gebrauchtes 21“ Rad für vorne. Weiter suche ich...
  • Suche F 650 GS R13 "Sport"Auspuff

    F 650 GS R13 "Sport"Auspuff: Hallo zusammen, Ich bin neu hier, mein Name ist Patrick, ich bin 26 Jahre alt und fahre eine F 650 GS Baujahr 2002 als Zweitmotorrad...
  • Oben