*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
also - stehen lassen
genau - gleich mal die ganze Welt bekehren....Und zwar gewaltig stimmt da was nicht, Kerosin Weltweit besteuern wie Benzin, Diesel und CO wäre ein Ansatz.
Josef
Kommt immer drauf an wie man das Fahrzeug nutzt. Bei uns werden die Moppets ja eher als Spaßfahrzeug hergenommen.
Effektiv und spritsparend ist sowas:
Tja, so hat halt jeder seinen Blickwinkel.Das Auto
Ja aber ein so fauler Kompromiss, die Kreuzfahrtschiffe abschaffen wäre ein guter Anfang, die Dinger mit ihrem Schweröl verursachen so viel mehr Schaden, oder auswechselbare Akkumulatoren in die Mobiltelefone wieder einführen etc. etc. etc. Warum kommt man 2022 mit einem Autofreien Sonntag? Der wurde wegen einem Mangel eingeführt. Das ist eine Geisterdiskussion die aus einer Retropie entsteht und nicht aus einem tatsächlichen Nutzen, wieder mal zurück in die gute alte Zeit ...Um den Faden nicht zu verlieren. Ein Sonntagsfahrverbot wäre wirksam, Fahrzeuge die nicht fahren brauchen keinen Sprit. Die Effizienz zwischen Pkw und Motorrad ist dabei gleich gut Emissionsfrei.
Gruß Gerhard
Ich zitiere mal kurz aus dem Ursprungsbeitrag:Ein Sonntagsfahrverbot wäre wirksam,
Tja, wo tuts am wenigsten weh ?Ja aber ein so fauler Kompromiss, die Kreuzfahrtschiffe abschaffen wäre ein guter Anfang, die Dinger mit ihrem Schweröl verursachen so viel mehr Schaden, oder auswechselbare Akkumulatoren in die Mobiltelefone wieder einführen etc. etc. etc. Warum kommt man 2022 mit einem Autofreien Sonntag?
Am wenigsten weh würds sicher mal tun wenn wie Dinge abschaffen die wir absolut nicht brauchen und der umwelt enormen schaden zufügen. Wie die Kranzfahrtschiffe. Oder die SUV`s verbieten etc. gäbe 1000 bessere Vorschläge als ein Sonntagverbot.Tja, wo tuts am wenigsten weh ?
Jedem kann man es nicht Recht machen. Keine Schiffe, keine Flugzeuge, Eisenbahn ist auch nix.............
Tja, das nimmt kein Ende.
Gruß Gerhard
Stimmt, DAMALS nicht. Heute sieht das anders aus, die Fahrzeuge und deren Verbrauch sind seit den 70ern signifikant gestiegen.
Mein letzter Firmenwagen, Passat 2l Diesel, hatte einen Durchschnittsverbrauch von ~8l/100km. Dabei wurde er regelmäßig mit 200++km/h über die Bahn geprügelt. Im Wagen waren immer, außer mir, auch noch ca. 100+++kg (eine sehr gute Person ) E-teile, Werkzeug etc.Kommt sicher auch darauf an wie man fährt, meine GS braucht 3,97 l/100km .... ich bleibe bei meiner Meinung aber vielleicht macht es etwas weniger aus als ich gedacht habe und allzu weit will ich mich jetzt auch nicht aus dem Fenster lehnen, ich bin absolut kein Experte. Aber Fakt ist, der Durchschnittsverbrauch von einem PKW liegt bei 7.7 und nicht bei 6
Ja aber du sprichst ja nur von Beispielen wie in Ulraub fahren und Firmenwagen und nein, ein Motorrad ist kein Firmenwagen für Handwerker, was das denn schon wieder für ein Vergleich, ich spreche von realem Szenario und wenn du mal auf den Trottoir spazierst siehst du 19von20 Autos sitzt eine Person drin und das in der einer schweizer Stadt mit perfektem ÖV und Ampeln alle 3 Meter. Dieses Konzept ist sicher veraltet, auf dem Land sicherlich nicht und Firmenwagen auch nicht.Mein letzter Firmenwagen, Passat 2l Diesel, hatte einen Durchschnittsverbrauch von ~8l/100km. Dabei wurde er regelmäßig mit 200++km/h über die Bahn geprügelt. Im Wagen waren immer, außer mir, auch noch ca. 100+++kg (eine sehr gute Person ) E-teile, Werkzeug etc.
Mach das mal mit deiner GS (wovon du dafür min. zwei bräuchtest), und erzähl mir dann noch was von 3.97 ?l/100km/Moped .
Uli
Dabei wurde er regelmäßig mit 200++km/h über die Bahn geprügelt.
Uli
Stimmt, aber das liegt daran das ich seit Jahren genau solche Sätze von Landbewohnern höre, die aber selber täglich in die Stadt zum Arbeiten fahren.Ups... In den falschen Hals gekriegt? "Einfallen" war nicht unbedingt und ganz bestimmt nicht für die Meisten abwertend gemeint. Ersetze es bitte durch "besuchen" :-)
Ist schließlich auch meine Kundschaft, besonders am Wochenende
Woher hast Du diese Information??..Motorrad ist klar aerodynamischer.
Hast Du in Deine Überlegungen mal mit eingerechnet, zu welchem Zweck die Masse der Motorräder heutzutage unterwegs ist.Ja aber du sprichst ja nur von Beispielen wie in Ulraub fahren und Firmenwagen und nein, ein Motorrad ist kein Firmenwagen für Handwerker, was das denn schon wieder für ein Vergleich, ich spreche von realem Szenario und wenn du mal auf den Trottoir spazierst siehst du 19von20 Autos sitzt eine Person drin und das in der einer schweizer Stadt mit perfektem ÖV und Ampeln alle 3 Meter. Dieses Konzept ist sicher veraltet, auf dem Land sicherlich nicht und Firmenwagen auch nicht.