Für dein Experiment müsste man aber Gefälle, Wind, Temperatur, Getriebe, Uhrzeit, Luftdruck, Motor, Aerodynamig, Mageninhalt, Gewichtsunterschied, Haltung, Kleidung etc. alles mit berücksichtigen, ich sehe den Sinn nicht wirklich dahinter, da es ja sowieso schon erforscht ist und physikalisch halt sowieso sonnenklar, ab 100 steigt der Verbrauch signifikant stärker an, ab 130 enorm, ca. ein Drittel, nach 130 wirds dann richtig übel. Und wenn man noch bedenkt dass niedere Geschwindigkeiten weniger Stau verursachen würden, dann sieht ja nochmal anders aus mit dem Verbrauch, konstantes Fahren, kein Leerlauf, kein ständiges Anfahren.
Aber ich denke bei Autos ist das halt schon deutlich höher, ein Motorradfahrer braucht auch keine 2 Tonnen Metall um von A nach B zu kommen und das Motorrad ist klar aerodynamischer.