Rücktritt vom Kaufvertrag

Diskutiere Rücktritt vom Kaufvertrag im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Da hast du vollkommen recht. Zu einer Einigung gehören aber immer ZWEI !! Was willst du machen, wenn sich der :) partout nicht einigen will ?
GS Bär

GS Bär

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
I Eine Einigung mit dem Händler scheint mir in jedem Fall der bessere Weg zu sein, als mit dem Kopf durch die Wand auf sein Recht zu beharren.
Da hast du vollkommen recht. Zu einer Einigung gehören aber immer ZWEI !! Was willst du machen, wenn sich der :) partout nicht einigen will ?
 
GS Bär

GS Bär

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
HGi :-)
Ob da noch ne Garantie oder sonstwas mit geliefert wurde ist sch...egal. Nach den sechs Monaten gibt es nüscht mehr.
Das ist so nicht richtig. Gewährleistung und Garantie sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. So kann es sein, dass ich zwar keinen Anspruch auf Gewährleistung habe, wohl aber einen Anspruch aus der gegebenen GARANTIE.:cool:
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Das ist so nicht richtig. Gewährleistung und Garantie sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. So kann es sein, dass ich zwar keinen Anspruch auf Gewährleistung habe, wohl aber einen Anspruch aus der gegebenen GARANTIE.:cool:
ist in meinem Fall aber völlig wurscht. Der Mangel des Ölaustritts fällt ja in die ersten 6 Monate der gesetzl. Gewährleistung. Die mir obendrein gewährte "Hausgarantie" (so richtig mit Urkunde :D) würde das zweite Halbjahr abdecken.
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Jedes Gericht in Deutschland geht in den ersten sechs Monaten nach Fahrzeugübergabe davon aus (das ist die geltende Rechtssprechung), dass der Mangel am Tag der Übergabe bereits vorhanden war.

Nach sechs Monaten geht das Gericht nicht mehr davon aus. D.h. Du musste nachweisen, dass der Mangel bereits am Tag der Übergabe vorhanden war. Das kriegst DU aber nicht hin.
Das stimmt so nicht, das Gericht geht von gar nichts aus.
Innerhalb der ersten sechs Monate muss der Verkäufer beweisen, dass der Schaden zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war. Nach diesen sechs Monaten muss der Käufer beweisen, dass der Schaden bei der Übergabe bereits vorhanden war (Beweislastumkehr).
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Der Händler hat zwar 2 Jahre (kann bei gebrauchten Sachen auf 1 Jahr reduziert werden) Gewährleistung zu übernehmen. Die Gewährleistung erstreckt sich aber nur darauf, dass Deine 1200er zum Zeitpunkt des Verkaufs mängelfrei war. Später eintretende Mängel interessieren nicht!
Stimmt nicht ganz. In den ersten sechs Monaten der gesetzlichen Gewährleistung wird bei eintretenden Schäden davon ausgegangen, dass sie bereits bei Übergabe des Motorrades vorhanden waren - und der Händler hat eine Beweispflicht, wenn er das anders sieht. Er kann aber schlechterdings nicht beweisen, dass eine Ölundichtigkeit, die jetzt immer wieder auftritt, nicht vor ein paar Monaten nicht schon angelegt war.

Nach sechs Monaten dreht sich das Spiel um, jetzt ist der Kunde beweispflichtig, dass der Fehler, den er moniert, bei Übergabe schon vorhanden war. Das gelingt ihm im Regelfall nicht, deshalb läuft es in der Praxis auf 6 Monate Gewährleistung nach einem Gebrauchtkauf raus.
 
GS Bär

GS Bär

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
ist in meinem Fall aber völlig wurscht. Der Mangel des Ölaustritts fällt ja in die ersten 6 Monate der gesetzl. Gewährleistung. Die mir obendrein gewährte "Hausgarantie" (so richtig mit Urkunde :D) würde das zweite Halbjahr abdecken.
Na wenn dir der :) auch noch zusätzlich eine GARANTIE gegeben hat, dann sollte dein Anwalt da aber was draus machen können ;):D Ein Garantieanspruch ist gegebenenfalls leichter durchzusetzen als ein Gewährleistungsanspruch. Trotz der Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten nach Übergabe muß nämlich der Käufer immer noch den Beweis führen, dass es sich um einen MANGEL und nicht um üblichen Verschleiß oder gar eine Fehlbedienung (:p) handelt.
 
GS Bär

GS Bär

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, dass vor der sogenannten Schuldrechtsreform im Jahre 2002, bei der europarechtliche Vorgaben umgesetzt wurden, es vom :) beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs weder eine Garantie noch Gewährleistung gab ? Damals hat der Liter Sprit auch noch 0,99 € gekostet :);):D:p
 
G

Gast 7673

Gast
je contradict !!

Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, dass vor der sogenannten Schuldrechtsreform im Jahre 2002, bei der europarechtliche Vorgaben umgesetzt wurden, es vom :) beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs weder eine Garantie noch Gewährleistung gab ? Damals hat der Liter Sprit auch noch 0,99 € gekostet :);):D:p
(Klugscheißmodus an) :Gewährleistung und Garantie gab es damals auch ;)
Gewähleistung konnte (und wurde fast immer..) ausgeschlossen werden und Garantie war eine völlig freiwillige Leistung.(Klugscheißmodus aus)
Wie sacht der Jurist : Wechsel, Bürgschaft, Garantie, unterzeichne nie...:p
 
GS Bär

GS Bär

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
627
Ort
near Mainhatten
Modell
Triple Black
(Klugscheißmodus an) :Gewährleistung und Garantie gab es damals auch ;)
Gewähleistung konnte (und wurde fast immer..) ausgeschlossen werden und Garantie war eine völlig freiwillige Leistung.(Klugscheißmodus aus)
Wie sacht der Jurist : Wechsel, Bürgschaft, Garantie, unterzeichne nie...:p
Ergo haste damals ein gebrauchtes Mopped auch vom :) IMMER OHNE (;):p:D) gekauft :p. Ich glaube man nennt das die "normative Kraft des Faktischen";)
 
G

Gast 7673

Gast
hmmmm

Ergo haste damals ein gebrauchtes Mopped auch vom :) IMMER OHNE (;):p:D) gekauft :p. Ich glaube man nennt das die "normative Kraft des Faktischen";)
Garantie haben die meisten :) schon gegeben, aber eben freiwillig um Kunden zu fangen:p:p
Aber die normative Kraft des Faktischen ist nicht zu unterschätzen :D:D

Kommt direkt nach der Methode : Heilung durch ruckartiges Handauflegen...:p;):D:D:D
 
philofax

philofax

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
nun koennte so ein streit bei lichte betrachtet durchaus eine zeit dauern. wie
saehe es denn eigentlich aus, wenn der wandelwillige kaeufer bis zum abschluss
des streits (den er vermutlich als sieger im ring feiern wird) zum behufe der
weiteren mobilitaet vermittels eines kredites ein ersatz krad ankauft, traegt der
verkaeufer diese kosten als mittelbaren schaden oder ist das wieder ein seperates
verfahren?

ich erinnere mich hier dunkel an einen streit mit einer versicherung (eigentlich
glasklar und 100% lag beim verursacher/gegner). da die zahlung des ueber
den gutachter ermittelten betrages nicht angewiesen wurde, der geschaedigte
aber mitten in der sehsong (schreibt man das so, die zeit wo die schwuchteln
die bruchstrichkennzeichen spazieren tragen?) per zweirad mobil sein wollte, ist
kurzerhand (nach vorwarnung an den versicherer) ein kredit aufgenommen
worden um die neue karre zu kaufen. die kosten fuer zins und co wurde von
der versicherung letztendlich getragen.
 
G

Gast 7673

Gast
das war sicher

nun koennte so ein streit bei lichte betrachtet durchaus eine zeit dauern. wie
saehe es denn eigentlich aus, wenn der wandelwillige kaeufer bis zum abschluss
des streits (den er vermutlich als sieger im ring feiern wird) zum behufe der
weiteren mobilitaet vermittels eines kredites ein ersatz krad ankauft, traegt der
verkaeufer diese kosten als mittelbaren schaden oder ist das wieder ein seperates
verfahren?

ich erinnere mich hier dunkel an einen streit mit einer versicherung (eigentlich
glasklar und 100% lag beim verursacher/gegner). da die zahlung des ueber
den gutachter ermittelten betrages nicht angewiesen wurde, der geschaedigte
aber mitten in der sehsong (schreibt man das so, die zeit wo die schwuchteln
die bruchstrichkennzeichen spazieren tragen?) per zweirad mobil sein wollte, ist
kurzerhand (nach vorwarnung an den versicherer) ein kredit aufgenommen
worden um die neue karre zu kaufen. die kosten fuer zins und co wurde von
der versicherung letztendlich getragen.
ein VU oder..? Da kann man über sowas nachdenken !
Aber aus dem Gesichtspunkt der Schadensgeringhaltungspflicht würde ich da eher zur Vorsicht raten :(

Im konkreten Fall - wenn es wirklich ein GARANTIE-FALL ist - dann würde ich sowas auch ankündigen und damit drohen.
Bei ner Gewährleistungskiste würde ich das sicher nicht tun. Motorräder sind meistens (grad bei Saisonschwuchteln:p) nur Hobby und da wird es schwer mit indirekten Kosten.
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
ein VU oder..? Da kann man über sowas nachdenken !
...
VU?
...
Im konkreten Fall - wenn es wirklich ein GARANTIE-FALL ist - dann würde ich sowas auch ankündigen und damit drohen.
Bei ner Gewährleistungskiste würde ich das sicher nicht tun. Motorräder sind meistens (grad bei Saisonschwuchteln:p) nur Hobby und da wird es schwer mit indirekten Kosten.
Was ist es denn bei mir?
Greift zuerst die gesetzliche Gewährleistung oder die gewährte "Hausgarantie"?
Bislang hat der :) jedenfalls noch nicht auf unser Schreiben reagiert. Die gesetzte Frist läuft übermorgen (30.08.) ab.
 
G

Gast 7673

Gast
Garantie

VU?

Was ist es denn bei mir?
Greift zuerst die gesetzliche Gewährleistung oder die gewährte "Hausgarantie"?
Bislang hat der :) jedenfalls noch nicht auf unser Schreiben reagiert. Die gesetzte Frist läuft übermorgen (30.08.) ab.
ist hier sicher die vorrangige Anspruchsgrundlage! Hast du eine sog Gebrauchtfahrzeuggarantie die mit evtl Bedingungen verbunden ist ?
Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer ist parallel dazu !! wenn Du einen anderen Garantiegeber hast akls den Verkäufer.

Beispiel:
Händler Schrottix verkauft Moppett und Garantie Gesellschaft Nixzahlix schließt Garantievertrag vermittelt über Schrottix (der dafür Prov kriegt) ab.

Schrottix haftet wegen Gewährleistung und Nixzahlix aus Garantievertrag.
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Garantie ist hier sicher die vorrangige Anspruchsgrundlage! Hast du eine sog Gebrauchtfahrzeuggarantie die mit evtl Bedingungen verbunden ist ?
...
Ja, ich habe eine Hausgarantie, die als einzige Bedingung stellt, dass das Moped während der einjährigen Garantiezeit die fälligen Inspektionen beim garantiegebenden :) gemacht bekommt.
Da die letzte erst bei Verkauf gemacht wurde, ist bislang nichts fällig gewesen. Ich habe somit nichts versäumt bzw. die Garantie gefährdet.
 
G

Gast 7673

Gast
wenn

Ja, ich habe eine Hausgarantie, die als einzige Bedingung stellt, dass das Moped während der einjährigen Garantiezeit die fälligen Inspektionen beim garantiegebenden :) gemacht bekommt.
Da die letzte erst bei Verkauf gemacht wurde, ist bislang nichts fällig gewesen. Ich habe somit nichts versäumt bzw. die Garantie gefährdet.
also Dein :) auch wirklich Garantiegeber ist, dann haftet er dafür, dass der Kaufgegenstand auch die Eigenschaften hat die er haben soll - unabhängig von Kenntnis von Mängeln, Verschulden oder anderem..- weil eben GARANTIE !!

Tritt also in der Garantiezeit ein Mangel auf, muss der Garantiegeber den Mangel auf seine Kosten beseitigen (natürlich nicht wenn der Mangel vom Käufer vorsätzlich oder grob fahrlässig selber verursacht wurde), deshalb sollte man eine Garantie nie erklären wenn man als Privatmann etwas verkauft..
 
palmstrollo

palmstrollo

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
aber das ist ja eh nicht das Problem. Er hat ja bereits 2 mal nachgebessert; wenn auch erfolglos. :mad: Somit ist das Thema "Kenntnis vom Mangel etc." eh durch.
Ich will das Ding einfach nur noch wandeln. Ich glaube irgendwie nicht, dass es "nur am Simmering" liegt. Dann wäre vermutlich bereits einer der vorherigen Reparaturversuche (es ist ja bereits der 3. WeDi der Ausgleichswelle montiert!) von Erfolg gekrönt gewesen.
Ob ich weiterhin Kunde von ihm bleiben möchte? So wie er sich beim Rückgabeversuch verhalten hat, wohl eher nicht. Deshalb würde ich vermutlich einem Angebot eines Tauschmotors (wenn es denn kommen würde) auch skeptisch gegenüberstehen.
Ich habe das Vertrauen in diese Werkstatt verloren.
 
Thema:

Rücktritt vom Kaufvertrag

Rücktritt vom Kaufvertrag - Ähnliche Themen

  • Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase)

    Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase): Trägt sich hier jemand mit dem Gedanken, vom Kauf seiner bestellten, aber noch nicht ausgelieferten 1300er zurückzutreten, weil die mitbestellte...
  • Erledigt Biete: Übernahme meines Kaufvertrages

    Biete: Übernahme meines Kaufvertrages: Aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten, die sich mir nun in der letzten Woche offenbart haben, tendiere ich dazu hier meinen Kaufvertrag zur...
  • Heute Kaufvertrag unterschrieben.....

    Heute Kaufvertrag unterschrieben.....: .....und natürlich sofort hier registriert ;) Hallo zusammen, bin seit heute stolzer Besitzer einer R1150GS, BJ 2000, 40.000 km, mandarin Nach...
  • Heute Kaufvertrag unterschrieben..... - Ähnliche Themen

  • Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase)

    Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase): Trägt sich hier jemand mit dem Gedanken, vom Kauf seiner bestellten, aber noch nicht ausgelieferten 1300er zurückzutreten, weil die mitbestellte...
  • Erledigt Biete: Übernahme meines Kaufvertrages

    Biete: Übernahme meines Kaufvertrages: Aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten, die sich mir nun in der letzten Woche offenbart haben, tendiere ich dazu hier meinen Kaufvertrag zur...
  • Heute Kaufvertrag unterschrieben.....

    Heute Kaufvertrag unterschrieben.....: .....und natürlich sofort hier registriert ;) Hallo zusammen, bin seit heute stolzer Besitzer einer R1150GS, BJ 2000, 40.000 km, mandarin Nach...
  • Oben