![Orlando123](/data/avatars/m/41/41360.jpg?1682500318)
Orlando123
- Dabei seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 1.769
- Modell
- BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich habe jetzt mit folgender Einstellung die für mich beste Lösung gefunden:Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch mal etwas intensiver mit dem (für mich) idealen Zusammenwirken zwischen kurviger.de und der BMW App beschäftigt und habe für mich die nachfolgende Lösung erarbeitet. Die Methode mag nicht für alle passen, aber ggf. hilft es ja dem einen oder anderen weiter, der sich auch erst neu in das Navigieren mit der App einarbeitet.
Schritt 1.) ganz normal wie gewohnt mit den entsprechenden Wegpunkten die Route planen (Shot_1);
in diesem Beispiel eine Route mit lediglich 2 Wegpunkten um das Prinzip zu verdeutlichen.
Schritt 2.) mit den nachfolgenden Einstellungen die Route aus kurviger als .gpx exportieren (Shot_2)
Schritt 3.) dann wie auch immer die gpx-Datei auf das Handy schaffen (bei mir ist es ein iPhone, ist aber nicht relevant). Geht z.B. per e-Mail oder auch per iCloud oder per OneDrive. In der BMW App den Menüpunkt Routen-
Import auswählen (Shot_3)
Schritt 4.) die zu importierende Datei auswählen (bei mir z.B. direkt aus dem iCloud-Unterverzeichnis) (Shot 4)
Schritt 5.) danach liegt die importierte Route in der App vor und man kann bereits in dem Overview die von
mir gesetzten beiden Stützpunkte (Zwischenziele) erkennen (Shot_5)
Schritt 6.) Auswählen dieser Route (es könnten ja durchaus mehrere importiert worden sein), hier würde
man z.B. eine zweite Route als Track angezeigt bekommen, wenn man unter Schritt 2 die Route auch als Track
exportiert hat. Das Ergebnis ist eine Übersichtskarte in "Gummiband-Darstellung" (Shot_6)
Schritt 7.) mit LOS die Routenberechnung aktivieren und bitte beachten, dabei greifen nicht die Routing-Optionen aus Kurviger.de sondern die der APP. Die BWM - App kennt jetzt nur den Start und das Ziel und die
beiden Wegpunkte und berechnet (auf Basis des Routing-Algorithmus der APP) die entsprechende Route.
Das Ergebnis sieht dann so aus (Shot 7)
Und jetzt kommt das eigentlich spannende bei dieser Methode, man erhält eine echte Route im Sinne der BMW Connected App, die veränderbar und planbar ist. Es kann z.B. die Reihenfolge der Wegpunkte geändert werden, man kann neue Wegpunkte einfügen und sogar die Routen-Optionen (z.B. auf kurvig) können geändert werden. (Shot 8 und Shot 9)
Wie gesagt, die o.g. Methode ist für mich die optimale Methode um meine Routen in Verbindung mit kurviger.de und der BMW App zu planen. Das geht natürlich nur für Routen auf öffentlichen Straßen, die die App auch kennt und bei der Berechnung einfließen lassen kann. Für Tracks sieht die Welt sicherlich etwas anders aus.
Und irgendwo habe ich in diesem Thread etwas von einer Begrenzung auf 50 Wegpunkte gelesen, ich habe mir
aber nicht die Mühe gemacht das zu testen, da ich für meine Routenplanung noch nie mehr als 50 Wegpunkte benötigt habe. Und falls das auf einer "Weltreise" doch mal vorkommen sollte, würde ich die Routen ohnehin in Etappen aufteilen.
Ich hoffe für den einen oder anderen ist diese kleine Anleitung hilfreich![]()
Hab eine Route in Kurviger erstellt = Schnelle und kurvige Route
Nur mit Startpunkt und Zielpunkt = 2 Stck. Waypoints
Vermeidungen = keine
In Export
Exportieren von Waypoints = Häkchen gesetzt
Stützpunkte, hier Anzahl und 10 Stck.
Exportiere Wegpunkt Name
Exportiere Shapingpoints
Über Microsoft OneDrive dann in der BMW Motorrad Connected App über Routenimport
die Route aufgerufen.
In der App "OPTIONEN = Effiziente Route
In Navigationseinstellungen keine Vermeidungen
Ergebnis:
In der Connected App habe ich jetzt den Startpunkt
Dann insgesamt 8 Wegpunkte
Im Abschluß den Zielpunkt
In der Summe sind das 10 Waypoints, das entspricht in der Summe in Kurviger unter Stützpunkte - Anzahl 10
Die Strecke ist zu 100% so wie in Kurviger geplant!
Die App interpretiert die Einstellung "Exportieren Waypoints und Stützpunkte Anzahl 10" als insgesamt 10 Waypoints inkl Startounkt und Zielpunkt, also tatsächlich nur 10 Wegpunkte.
Wenn ich in der App über meine Kontakte den Startpunkt und den Zielpunkt eingebe dann entspricht die daraus entstehende Route nicht zu 100% der Route aus Kurviger, aber fast.
Ich kann in der App unter Optionen einstellen was ich will. die Route wird nicht so erstellt wie die aus Kurviger, aber fast......
Das ist auch normal so, weil Kurviger mit einem anderen Algorithmus arbeitet wie die Connected App die ja auf TomTom basiert.
Jetzt fängt die Saison an und ich werde einfach noch ein paar Möglichkeiten testen.
Um ehrlich zu sein, eigentlich braucht man nur zu wissen was ein "Wegpunkt" und was ein "Shapingpoint" ist und wie sich die zwei Punkte in einer ausgearbeiteten Route darstellen bzw. verhalten. Wenn man das kapiert hat, dann beantworten sich fast alle "Fragen" und event. vorliegende Probleme von selbst.
Alle Navigationsgeräte und Navigationsprogramme behandelen Wegpunkte und Shapingpunkte in gleicher Weise (z. B. Wegpunkte müssen bzw. werden angefahren und Shapingpunkte nicht unbedingt) auch wenn es manchmal nicht so aussieht.
Wer also so fahren will wie geplant, der soll halt eine Anzahl X von Wegpunkten verwenden.
Neuberechnung ausschalten und einschalten (Navigatoren) ist nur ein Werkzeug.
Nach einem Track fahren ist auch eine Möglichkeit mit Einschränkungen.
Mittlerweile fahren wir fast nur noch mit einem Startpunkt und einem Zielpunkt.
Den Rest mach das Gerät oder das Programm.
Und es ist fast immer so, das eine "bekannte" Hausstrecke von so gut wie von jedem Navi oder Naviprogramm anders geroutet wird wie das eigene "Kopfnavi".
Daran machen dann viele User fest, was ein gutes Navi oder ein schlechtes Navi ist.
Der Tatsache geschuldet das die "Hausstrecke", egal wie man es betrachtet, nicht die schnellste, kürzeste, effizienteste oder kurvenreichste Strecke ist sondern eine Strecke die von allem etwas beinhaltet wird fast immer ausgeblendet.
In der Ferne interessiert mich das nicht weil ich die Gegend nicht kenne und ich eher froh bin da hinzukommen wo ich hin will.
Na ja, nur mal so ein paar Gedanken von mir.....
Gruß Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: