Mein Vater (Jahrgang 1933) fuhr dieses (und vergleichbare Mercedes-) Modelle als selbstständiger Handelsvertreter (Bekleidung) über viele Jahre in einem großen süddeutschen Kunden - und Einsatzgebiet, ernährte eine fünfköpfige Familie und zahlte unser Einfamilienhaus ab.

Obwohl damals die Verkehrsdichte für unsere heutigen "Dynamiker" andere Möglichkeiten geboten hätten. Er schaffte es durch entsprechende Planung seiner Termine, in über 40 Berufsjahren ohne einen einzigen Punkt in Flensburg auszukommen.
Und Abends, wenn er heimkam, ging er mit seinem großen Kanister in unseren Öl-Keller und nach einiger Zeit zurück zur Garage - weil er "keine Zeit oder Lust" hatte, zu einer Tankstelle zu fahren?
Hat er aber dann irgendwann bleiben lassen. Da kamen so komische Zusätze in das Heizöl oder den versteuerten Tankstellentreibstoff.
Damals konnte man also auch schon günstiger zu Hause tanken. Heute wäre es dann wohl die PV-Anlage.
