Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das mit dem Parkverbot in der Kulmbacher Tiefgarage hat sich erledigt, denn die Feuerwehr hat nachgerüstet. Parkverbot für E-Autos in Kulmbacher...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn die Chinesen nicht das CO2 zugerechnet bekämen, was sie bei der Produktion unserer Konsumprodukte erzeugen, sähe die Bilanz ein bisschen anders aus.
Es spielt überhaupt keine Rolle wer was für wen produziert.
Anscheinend kapierst du gar nichts.
 
G

Gast 32829

Gast
Bei einem kannst Du Dir sicher sein: Wenn es irgendein Land gibt, was auf den Klimawandel schnell reagieren kann, dann ist das China.
Wenn die Partei zu der Erkenntnis kommt, das die Flugzeuge alle mit Efuels fliegen sollen, dann tun sie das in kürzester Zeit.

Mit dem Finger auf China zeigen, bringt uns nicht weiter. Zumal die Vergleiche meist schwer hinken.

Wenn wir Westeuropäer mal auf den Prokopf-CO2-Ausstoss der Chinesen gesunken sind, dann ist schon viel gewonnen.
Und das ganze E Fuel dazu erzeugen sie ja sicher auch so auf die schnelle und das sicher auch vollkommen CO 2 neutral.

Inwiefern hinkt mein Link mit den 2016 neuen Flugplätzen ?

Ich habe eher das Gefühl das es nicht mehr sehr lange gehen wird, bis sie uns CO2 mässig
rechst überholt haben werden, weil bei uns wird er ja gerade mit aller Gewalt erzwungen.

Dort wo es CO 2 mässig richtig einschenken würde, da haben die Politiker samt und sonders alle noch immer Angst was zu unternehmen, wie z.B. beim Schiffsverkehr, und eben der Fliegerei.
Die entsprechende Lobby richtet das schon bis es "passt" für sie und den Share Holder Value.

Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das ist wie mit den neuen Kohlekraftwerken in China, die hier in der Diskussion immer dafür benutzt werden, unsere Bemühungen als zwecklos hinzustellen.

Das prozentual die fossile chinesische Energieproduktion nahezu stagniert weil alte Kraftwerke entsprechend still gelegt werden , die Erneuerbaren aber dort boomen mit 15, 16% Steigerung pro Jahr, das wird gerne ignoriert.

Ich bin kein Fan von China, aber das China immer als Totschlagsargument dafür benutzt wird, hier nichts zu ändern, das ist in vielerlei Hinsicht einfach nicht richtig.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wie bei uns, von wo soll die ganze benötige Energie herkommen?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.087
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das ist wie mit den neuen Kohlekraftwerken in China, die hier in der Diskussion immer dafür benutzt werden, unsere Bemühungen als zwecklos hinzustellen.

Das prozentual die fossile chinesische Energieproduktion nahezu stagniert weil alte Kraftwerke entsprechend still gelegt werden , die Erneuerbaren aber dort boomen mit 15, 16% Steigerung pro Jahr, das wird gerne ignoriert.

Ich bin kein Fan von China, aber das China immer als Totschlagsargument dafür benutzt wird, hier nichts zu ändern, das ist in vielerlei Hinsicht einfach nicht richtig.
Ich habe vor einiger Zeit einen seriösen Link hier gepostet, das in China zwar der Anteil der Kohlekraftwerke prozentuell sinkt aber die trotzdem im irren Bereich immer neue bauen.
Nuer halt weniger als andere Kraftwerke.
Ich muss mir den Link raussuchen, aber ich bilde mir ein, das jährlich 40GW an Kohlekraftwerken in China neu gebaut werden
( Nachtrag, es sind ca 40 GW )

Infografik: So viel Kohlekraft installiert China jährlich neu

Wirtschaft von oben #75 – Kraftwerke: Chinas langer Weg zum Klima-Champion
 
G

Gast 5187

Gast
Ich bin kein Fan von China, aber das China immer als Totschlagsargument dafür benutzt wird, hier nichts zu ändern, das ist in vielerlei Hinsicht einfach nicht richtig
China sollte das durchschlagenste Argument dafür sein, hier bei uns etwas zu ändern.
Und zwar dahingehend, intensiv zu überlegen, welche politischen Einflussmöglichkeiten wir haben, die Chinesen von einer Umkehr oder zumindest Änderung der Energiepolitik zu überzeugen.

Hier einen Ablasshandel zu betreiben, ist hingegen Augenwischerei.
Einerseits bringt es in der Menge nichts und andererseits zeigt es auf, wie wir durch Veränderung unseres Lebens Einschränkungen der Lebensqualität hinnehmen müssten.
Kein sonderlich gutes Beispiel für andere große Nationen, so etwas nachzuahmen.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
China sollte das durchschlagenste Argument dafür sein, hier bei uns etwas zu ändern.
Und zwar dahingehend, intensiv zu überlegen, welche politischen Einflussmöglichkeiten wir haben, die Chinesen von einer Umkehr oder zumindest Änderung der Energiepolitik zu überzeugen.
Unseren Einfluss in China und dem Rest der Erde würde ich großzügig auf Null aufrunden.
 
G

Gast 5187

Gast
Politisch haben wir uns sicherlich ausreichend klein gemacht. Gleichwohl ist Europa nach wie vor ein interessanter Markt. Auch für die Chinesen.
Und darüber kann man auch Politik machen.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Gleichwohl ist Europa nach wie vor ein interessanter Markt. Auch für die Chinesen.
Und darüber kann man auch Politik machen.
Aber nur, wenn China nicht für unsere Wirtschaft ein viel wichtigerer und lebensnotwendigerer wäre.

Zudem ist Europa vielleicht ein großer Markt, aber kein einheitlicher politischer und wirtschaftlicher Spieler, sondern viele kleine im Vergleich mit China. Indien oder den USA und das chinesische Politikmodell unseren Herrschern doch lieber als unseres den Chinesen.
 
G

Gast 5187

Gast
Alles richtig. Gleichwohl bleibt dieser Weg für mich wesentlich wirksamer, als uns jetzt hier mit Elektroautos zu kasteien und die Energie zu verteuern, um damit der Welt ein Beispiel geben zu wollen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Man muss das in ein realistisches Licht rücken. China denkt nur Geopolitisch.

A) Die chinesische Regierung scheint fest davon auszugehen, mit den USA auf einen kalten Krieg zuzusteuern. Entsprechend gewinnt die Geostrategie an Bedeutung. Ziel ist es, autark zu sein, weil sie kein ausreichend eigenes Öl haben, aber durch die die starke Fokussierung auf Elektromobilität nahm der durchschnittliche Verbrauch zu, das Land brauchte daher mehr Erdöl.
Dadurch hatte China den Verbrenner vernachlässigt und nun treten wieder andere Technologien wie Methanol und der traditionellen Verbrenner wieder aus diesem einfachen Grund stärker in den Vordergrund. Methanol kann aus Kohle gewonnen werden. Und Kohle haben sie genug. In China gehen in den nächsten 10 Monaten bis 5 Jahre 140 neue Kohlekraftwerke ans Netz. China fördert gerade Methanol massiv. Alleine in den vergangenen Monaten wurden über 100.000 Taxis von Benzin auf Methanol umgerüstet. Dabei lag der Zuschuss höher als die Umbaukosten.

B) Die Strategie der chinesischen Regierung basiert auf einer Gesamtbetrachtung des Energieverbrauchs. Es wird auch der Ernergieaufwand der Fahrzeugproduktion und der Treibstoffproduktion berücksichtigt.

C) Der Ausbau der Ladestationen funktioniert nicht

D) Das Ministerium für Ökologische Umwelt ist zu dem Schluss kommen, dass Elektroautos gar nichts bringen.
Der Smog bleibt in den Städten.

E) Man setzt auf CO2-neutrale Kraftstoffe, daher wieder Verbrenner.

F) Nach 1,98 Millionen zugelassenen Autos in 2019, waren darunter kombiniert lediglich 97.000 Fahrzeuge mit Wasserstoff-, Elektro- oder Plug-In-Hybridantrieb.

G) Viele der chinesische Kunden haben das Vertrauen in Elektroautos verloren. Die Marke BYD hat in den vergangenen fünf Jahren knapp eine Milliarde Euro Subventionen für ihr Elektroprogramm erhalten. Inzwischen schreibt BYD Verluste. Es kauft keiner die Autos.

H) Bei den chinesischen Behörden wächst das Bewusstsein für die zahlreichen Nachteile batterieelektrischer Autos bei der Bevölkerungsdichte in den Städten gegenüber Wasserstoffautos und auch dem klassischen Verbrenner. Besonders schwer wiegen die Umweltprobleme bei den benötigten Mengen – sowohl beim Gewinnen der erforderlichen Schwermetalle als auch beim Entsorgen der giftigen Abfälle.

Alle politische Entscheidungen jetzt, deuten an, dass der Brennstoffzelle in China die Zukunft gehört. Und die Staatlichen Subventionen werden nun anstatt in Elektroautos nunmehr in die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzelle gesteckt. Allein im Jangtsekiang-Flussdelta werden bis 2030 20 weitere Wasserstoff-Korridore entstehen, ohne Rücksicht auf irgendwelche Bevölkerung.

Die Quote für „New Energy Vehicles“ (NEV) besteht aber weiterhin. Im laufenden Jahr müssen batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos im Verkauf auf einen Anteil von zehn Prozent kommen. Bis 2023 steigt die Quote jährlich um zwei Prozentpunkte.
Also, 100.000 neue Verbrenner in 2020 = 10.000 NEV .

Der Umweltschutz und die CO2-Einsparungen rücken da weit in den Hintergrund. Denn laut Pariser Klimaabkommen hat China zugestimmt seine CO2-Emissionen erst ab 2030 zu reduzieren. Eine Verpflichtung für welche China praktisch keinen Aufwand betreiben muss, sondern Ziele welche im Rahmen der natürlichen Wirtschaftsentwicklung erreicht werden können. Die Chinesen gehen davon aus, dass man vor 2030 bereits den Höhepunkt der wirtschaftlichen Entwicklung erreicht hat und man ohne großen Anstrengungen auf natürlichem Wege eine Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht.
China ist darüber hinaus politisch nationalistisch und richtet sich im Zweifelsfall sowieso nach den Vorgaben des Wirtschaftsplanungsministeriums im eigenen Land. Wir Europäer sind nur zu arrogant und denken, dass alle springen, wenn wir hopp sagen.

UND NOCHMAL, WAS WIR UNS FÜR DIE NÄCHSTEN 25 JAHRE AUCH PER BUNDEVERFASSUNGGERICHT AUFERLEGT HABEN NUR NOCH AN CO2 VERBRAUCHEN ZU DÜRFEN, ALSO 6,7 MRD TONNEN, ERZEUGT CHINA IN NUR EINEM HALBEN JAHR.

Daher, sind die nur am Anfang von dem was in ihrem 5x5 Jahresplan steht.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
UND NOCHMAL, WAS WIR UNS FÜR DIE NÄCHSTEN 25 JAHRE AUCH PER BUNDEVERFASSUNGGERICHT AUFERLEGT HABEN NUR NOCH AN CO2 VERBRAUCHEN ZU DÜRFEN, ALSO 6,7 MRD TONNEN, ERZEUGT CHINA IN NUR EINEM HALBEN JAHR.
Aber wir kennen doch alle, wenn nicht wortwörtlich, so doch dem Inhalt nach, und unsere Politiker leben es uns vor, das Wagner zugeschriebene Zitat: "Hier [im 18. Jahrhundert] kam es zum Bewußtsein und erhielt seinen bestimmten Ausdruck, was Deutsch sei, nämlich: die Sache, die man treibt, um ihrer selbst und der Freude an ihr willen treiben;...
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Bosch, Shell und VW haben einen Kraftsstoff entwickelt der bis zu 33% aus erneuerbaren besteht und somit 20% weniger CO2 emittiert.
Kann jeder tanken dessen Auto E10 verträgt.
Kommt im Laufe des Jahres zu V-Power Preisen an die Tankstellen.
Quelle: AutoStraßenverkehr

Alle, die glauben es würde was bringen können also dann schon mit einem Verbrenner CO2 sauberer als mit einem Batterieauto sein.
Wobei das mit dem heutigen Energiemix schon mit normalem Kraftstoff der Fall ist.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Alle, die glauben es würde was bringen können also dann schon mit einem Verbrenner CO2 sauberer als mit einem Batterieauto sein.
Wobei das mit dem heutigen Energiemix schon mit normalem Kraftstoff der Fall ist.
Dann kannst du beim zukünftigen deutschen Energiemix aus heimischem Zappelstrom, französischem Atomstrom und polnischem Steinkohlestrom auch beim normalen E10 bleiben.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Aus der Tagespresse


ElektroautosEnBW: Wichtigster Ladesäulen-Anbieter erhöht Preise um mehr als 10 Prozent

Erneuerbare Energien lassen Stromkosten explodieren
Das liegt nicht nur an den immer höheren Kosten für erneuerbare Energien und den nötigen Netzausbau-Kosten, sondern auch daran, dass viele Anbieter von Ladesäulen nicht auf ihren Kosten sitzenbleiben wollen. Der Energiekonzern EnBW als einer der größten Betreiber von Ladesäulen in Europa erhöht nun zum 6. Juli seine Preise um durchschnittlich 7,7 Cent pro Kilowattstunde, wie aus einer Mitteilung des Konzerns und verschiedenen Medienberichten hervorgeht.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Passt schon.
Wenn die Kugel Eis in der Eisdiele ab nächste Woche 12€ kostet, dann stimmt die Vorhersage von (welcher Depp war das nochmal?) ziemlich genau.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
...obacht - das eine sind Zahlen aus 20, das andere aus Q1/21 - es scheint so als ob die ZOE aktuell nicht so recht geliefert wird, da tauchen im Q1 nur ganz kleine Zahlen auf - oder...
...man hat die letztjährigen Zahlen mit Händlerzulassungen gepuscht und jetzt müssen die Dinger erstmal vom Hof.
Korrekt - nicht "Auslieferungszahlen" mit "wurde auch wirklich verkauft" verwechseln.
Auch die Zulassungen sind nicht aussagekräftig da ein sehr großer Teil der Fahrzeuge mit Tageszulassungen beim Händler hübsch (günstiger) gemacht werden.
Insbesondere beim kleinen VW ID.3 vermute ich dass die Zahl der "unechten" Verkäufe/Zulassungen der Händler die tatsächlichen Absatzzahlen bei Weitem übersteigt. Basis der Vermutung: Die homöopathischen Mengen die ich bisher auf der Straße gesehen habe vs. der Anzahl ID.3 die auf den Händlerhöfen stehen wenn man so durch die Lande fährt.
Hier wäre ich wirklich an bereinigten, realistischen Daten interessiert.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.530
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...ich halte einige Verkaufszahlen für geschummelt damit in 2020 die Strafzahlungen umgangen werden konnten.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben