Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das ist ein zweisitziger Motorsegler. Mit hervorragenden Segeleigenschaften. Kann selbstständig starten. Dafür hat er eine kleine Batterie an...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Nutzlast von 180 kg sind ein überzeugendes Argument für den Vogel. Selbst in dem Promo Clip sehe ich sechs Sitzplätze. Für was braucht man so ein Ding?
Das ist ein zweisitziger Motorsegler. Mit hervorragenden Segeleigenschaften.
Kann selbstständig starten. Dafür hat er eine kleine Batterie an Bord, die er im Flug sogar wieder laden kann.

Für Segelflugvereine:
  • Keine Spritkosten
  • Keine Mannschaft für die Winde erforderlich
  • kein Schleppflugzeug
  • keine Aussenlandungen mehr

Da darf das Dingen auch mehr kosten als ein normales Segelflugzeug.

Die Solarzellen erzeugen an einem sonnigen Tag mehr Strom als der Motor braucht. Und an nicht sonnigen Tagen macht man mangels Thermik eh keinen Segelflug.
 
DakarRay

DakarRay

Dabei seit
28.08.2007
Beiträge
689
Ort
Südliches Mittelfranken
Modell
BMW-Motorräder und ......
Der Ausstieg aus der Verbrennungstechnologie ist ungerecht.
Die Menschen der ehem. Entwicklungsländer (z.B. China, Indien etc)
machen gerade erst den Sprung in eine moderne Gesellschaft.

Und wir, die schon über 100 Jahre die Segnungen der Technik genießen durften,
machen denen Vorschriften, sie dürften nicht auch einmal ihren ökologischen Fußabdruck vergrößern?

Welch herablassende Sichtweise. Erst einmal sollten diese Staaten gerechterweise unser Level erreichen dürfen
und dann können wir uns auf Augenhöhe zusammensetzen, was wir noch besser machen können.

Es momentan einfach noch ungerecht verteilt.
1300 Millionen Inder brauchen pro Kopf Energie im Äquivalent von gerade mal 0,5 Tonnen Öl.
1400 Millionen Chinesen sind erst trotz aller Fortschritte bei 2,1 Tonnen.
Der Weltdurchschnittsverbrauch liegt bei 1,79 Tonnen. Das liegt an den in der großen Zahl
an unterentwickelten Staaten der Welt, die selten die 0,1 Tonnen /Kopf erreichen.

Denn Europa liegt bei 3,1 Tonnen,
Deutschland bei 3,76 Tonnen und natürlich die am weitesten entwickelte Region der Erde
heißt USA mit einem Äquivalent von 7,04 Tonnen Öl /Kopf

Und jetzt kommen die hochentwickelten Länder und wollen den Anderen Vorschriften machen?

Wenn schon, denn schon. Da ist noch sehr viel Aufholbedarf und den sollten wir fairerweise zulassen.
Klar werden sich die Emissionen noch vervielfachen, ok - das muss man in Kauf nehmen.

Aber gerade in den heißen Regionen der Erde wollen die Leute auch Klimaanlagen
und das Fracking steht erst ganz am Anfang. Man noch jahrzehntelang Öl fördern
und zur Not gibt es ja auch noch die Möglichkeit, einen Gas-Umbau zu machen.

Kohle wird vielerorts auf Eis gelegt. Aber dieses Potential kann man später wieder neu entdecken.
Schon früher konnte man Kohle zu Kraftstoff verarbeiten.
Unsere moderne Technik kann diesen Prozess bestimmt noch optimieren.

In den Pol-Regionen sind noch riesige Gas-Lagerstätten, die nur darauf warten, ausgebeutet zu werden.
Der Russe weiß, wie es geht und baut schon mal vorsorglich die passende Lieferinfrastruktur.

Sollten wir uns als Abnehmer zieren, findet er bestimmt genug Abnehmer in Asien,
die gerade erst anfangen, modern zu werden.
Da überholt uns dann der Inder im klimatisierten V8 und wir Trottel hocken geduckt in der E-Karre,
schauen ängstlich auf die Reichweitenanzeige und müssen uns zwischen Schwitzen und Ankommen entscheiden.

Nein nein nein, nicht weiter so wie bisher, lieber noch ein bissl auf die Tube drücken und einfach neue
Lagerstätten finden. Die fossilen Brennstoffe reichen bei intensiver Suche bestimmt noch Jahrhunderte.

Klima? Was ist Klima? Nie gehört......
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ist schon schizophren, wenn sich die Arktisanrainerstaaten auf derselben Konferenz über die Verteilung der fossilen Ressourcen streiten und über den galoppierenden Klimawandel und seine Folgen in der Arktis Sorgen machen.

Auf Amazon Prime kann man jetzt „the age of stupid“ gucken, von 2010, der damals schon festgestellt hat, das wir sehenden Auges in den zivilisatorischen Abgrund fahren.
Eine Mischung aus Dokumentation und Spielszenen. Sehr interessant die Folgen der Erdölgewinnung, die heute gerne mal verdrängt werden.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.085
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Erst einmal sollten diese Staaten gerechterweise unser Level erreichen dürfen
und dann können wir uns auf Augenhöhe zusammensetzen, was wir noch besser machen können.
Im Grossen und Ganzen bin ich bei Dir.

ABER: Es können nicht alle Chinesen/Inder den Level von USA/Europa erreichen. Das gibt die Erde einfach nicht her. Nicht mal ansatzweise.
Heisst nicht, dass die USA/EU so weitermachen können wie bisher. Da muss es Einschränkungen geben.

Aus meiner Sicht ganz wichtig: Die Population muss weltweit runter!
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Da geht keiner ran.
Und darum gibt es 15-20 Jahren 10 Milliarden Elektro-SUV für 20 Milliarden Menschen und die Erde ist gerettet! :bounce:
 
DakarRay

DakarRay

Dabei seit
28.08.2007
Beiträge
689
Ort
Südliches Mittelfranken
Modell
BMW-Motorräder und ......
Im Grossen und Ganzen bin ich bei Dir.

ABER: Es können nicht alle Chinesen/Inder den Level von USA/Europa erreichen. Das gibt die Erde einfach nicht her. Nicht mal ansatzweise.
Heisst nicht, dass die USA/EU so weitermachen können wie bisher. Da muss es Einschränkungen geben.

Aus meiner Sicht ganz wichtig: Die Population muss weltweit runter!
Aber wie können wir die Population reduzieren? Streichhölzer ziehen oder doch den 3. Weltkrieg?
Etwas zu wissen, heißt nicht, das Richtige zu machen. Gilt auch für mich selbst.

Hauptursache ist die fehlende Lenkungsfunktion der Politik.
Die wollen ja alle 4 Jahre erneut ans Ruder.

Da machen sich Verzichtsankündigungen ganz schlecht.
Die Lobby der Energieerzeuger hat auch deutlich besseren Zugang zur Politik als irgendwelche "Ökospinner".
Auch wenn da so manchem Politiker so langsam eine Ahnung beschleicht, was auf uns zurollt.

Selbst wenn dieses reiche Land endlich die Vorreiterrolle übernehmen würde,
bliebe immer noch der uneinige Rest der Welt.

Ich selbst brauch die Stimme natürlich gar nicht erst zu erheben.
So wie es zur Zeit geregelt ist, haben wir die Heizung des 4-Parteien-Haus erst einmal mit einem neuen Heizölbrenner bestückt, die geplante Solaranlage auf der 200 m² Dachfläche aufgrund der seltsamen
EEG-und Einspeise-Regelungen gestrichen und das Zweitauto bleibt Benziner anstelle eines Elektroautos.

Ein Haufen Geld gespart, denn die CO2-Steuer ist ja noch locker verkraftbar.
Dass ich (wahrscheinlich aus schlechtem Gewissen) jahrzehntelang grün wähle,
hat zum Glück kaum Auswirkungen.

Die Schwarzen bleiben sicherlich auch noch ein paar Jahrzehnte am Ruder,
da wird sich bestimmt auch weiterhin gegen einen zu schnellen Wechsel gewehrt.

Manchmal schaut man in den Abgrund und schreitet trotzdem munter voran.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Machen wir uns nichts vor.
Das Deckmäntelchen des Ökobewusstseins in den First World Staaten und vor allem in Deutschland ist nichts anderes als Sand in die Augen streuen um Wählerstimmen von Ahnungslosen abzufischen.
Wenn der Klimawandel tatsächlich durch CO2 beschleunigt wird, dann wird er das auch in Zukunft tun.
Denn wir werden nicht weniger, sondern mehr CO2 produzieren.
Jeder zusätzliche Erdenbewohner wird CO2 freisetzen, ob er will oder nicht.
Und es werden jedes Jahr mehr.
Es kann gar nicht anders gehen. Unsere gesamte Weltwirtschaft basiert einzig und allein auf Wachstum. Und Wachstum kann man nur generieren wenn mehr konsumiert wird. Mehr Menschen erzeugen Wachstum. Mehr Menschen erzeugen CO2.
Wenn die Erderwärmung fortschreitet, dann werden einige Landteile im Wasser versinken.
Eigentlich nicht weiter schlimm, denn das hat es in den vergangenen Millionen Jahren schon etliche Male gegeben. Nur damals hat da halt niemand gewohnt.
Heute schüttet man Sand ins Meer um Land zu gewinnen oder hübsche künstliche Halbinseln zu erzeugen. Anschließend jammert man wenn es absäuft.

Das Bevölkerungswachstum ist das zentrale Problem. So lange das nicht in einer internationalen Aktion angegangen wird, ändert sich gar nichts.
Es werden sich nur Macht und Arbeitsplätze verlagern. Und zwar dort hin wo man nicht unnötig Billionen verbrennt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.837
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
..

Das Bevölkerungswachstum ist das zentrale Problem. So lange das nicht in einer internationalen Aktion angegangen wird, ändert sich gar nichts.
..
Mein Schwiegervater (1921) war ein Einzelkind. Meine Ehefrau (1958) ist ein Einzelkind. Unsere Tochter (1986) ist ein Einzelkind. Und sie ist weiterhin lieber alleine, verwirklicht sich in ihrem Beruf und will zu einem Bachelor und einem Masterabschluß nun berufsbegleitend einen weiteren Master machen. Aktuell sieht es also aus, dass unser Ast im Familienbaum endet.

Bekommen wir hoffentlich bald ein Umweltschutz-Ehrenzeichen von der Kanzlerin (früher war das Ziel umgekehrt, da bekam man dann das Mutterkreuz).
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Da hilft nur Bildung.Aber wenn man sich mal so umschaut, könnte man den Eindruck, gewinnen, diese wäre gewaltig auf dem Rückmarsch. Bei uns und auch woanders.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Da hilft nur Bildung.Aber wenn man sich mal so umschaut, könnte man den Eindruck, gewinnen, diese wäre gewaltig auf dem Rückmarsch. Bei uns und auch woanders.
Bildung und Gleichberechtigung sind das wirksamste Mittel gegen Überbevölkerung. Aber das ist in großen Teilen der Welt tatsächlich eher auf dem Rückschritt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Salü

Chinas Megaprojekte: 216 neue Flughäfen in 15 Jahren

Und wir (also die grünen) wollen mit ein paar Mio E - Dosen unser Klima retten. :schrei:
Die Flugzeuge fliegen ab diesen neuen Flugplätzen sicher alle samt und sonders mit CO 2 neutralem Treibstoff. :Augenrollen:

Josef
Bei einem kannst Du Dir sicher sein: Wenn es irgendein Land gibt, was auf den Klimawandel schnell reagieren kann, dann ist das China.
Wenn die Partei zu der Erkenntnis kommt, das die Flugzeuge alle mit Efuels fliegen sollen, dann tun sie das in kürzester Zeit.

Mit dem Finger auf China zeigen, bringt uns nicht weiter. Zumal die Vergleiche meist schwer hinken.

Wenn wir Westeuropäer mal auf den Prokopf-CO2-Ausstoss der Chinesen gesunken sind, dann ist schon viel gewonnen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Salü

Chinas Megaprojekte: 216 neue Flughäfen in 15 Jahren

Und wir (also die grünen) wollen mit ein paar Mio E - Dosen unser Klima retten. :schrei:
Die Flugzeuge fliegen ab diesen neuen Flugplätzen sicher alle samt und sonders mit CO 2 neutralem Treibstoff. :Augenrollen:

Josef
Deswegen braucht es einen Weltweiten Zertifikatshandel in den man China und die USA (Biden hat ja schon ein Signal dazu gegeben) einladen und mit einbinden muss.

Aber nicht das was man uns hier aktuell von Ahnungslosen*innen (Kobold, Netzspeicherung, Deutsche Atom U-Boote, vorgegaukelte nicht vorhandene akademische Abschlüsse) und Kompetenzabweisenden (Pendlerpauschale, BaFin) mit scheinbar völlig fehlender Allgemeinbildung für höchste Ämter vorgaugeln möchte. Aber mir scheint, bei einer Partei die vorgibt Klima- und Umweltpartei sein zu wollen erwartet man keine hochkarätigen Absolventen von harten MINT-Disziplinen mit entsprechender langjähriger Berufs- und Praxiserfahrung ? Insbesondere wenn der Anspruch ist auf verträgliche nicht disruptive Weise für eine Industrienation wie Deutschland Übergänge mit Hand und Fuss durch international nachahmungswürde Maßnahmen zu erarbeiten die ohne Maximalschäden Wege in künftige Klimaverträglichkeit ebnen?
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Bei einem kannst Du Dir sicher sein: Wenn es irgendein Land gibt, was auf den Klimawandel schnell reagieren kann, dann ist das China.
Wenn die Partei zu der Erkenntnis kommt, das die Flugzeuge alle mit Efuels fliegen sollen, dann tun sie das in kürzester Zeit.

Mit dem Finger auf China zeigen, bringt uns nicht weiter. Zumal die Vergleiche meist schwer hinken.

Wenn wir Westeuropäer mal auf den Prokopf-CO2-Ausstoss der Chinesen gesunken sind, dann ist schon viel gewonnen.
Hahaha, Ahnungslosigkeit lässt grüßen.
Wenn wir Westeuropäer mal auf das chinesische Pro-Kopf-Niveau beim Bruttoinlandsprodukt gesunken sind, werden wir auch im CO2 Ausstoß pro Kopf vor den Chinesen liegen.
Denn 450 Millionen Europäer produzieren ungefähr das gleiche Bruttoinlandsprodukt wie 1,5 Milliarden Chinesen.
Der Pro-Kopf Ausstoß in Deutschland/EU liegt bei 8,8t im Jahr, in China bei 7,2t.

Also ist der chinesischer Output 7,2x1,5 Milliarden, der der EU 8,8x450 Millionen bei ungefähr gleicher Wirtschaftsleistung.

Noch Fragen, du Genie?
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Oder auch anders, wenn wir auf den chinesischen Standard wollen, der in der breiten Masse der Bevölkerung herrscht, wird es unschön in Europa. Das will ich mir lieber nicht vorstellen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn die Chinesen nicht das CO2 zugerechnet bekämen, was sie bei der Produktion unserer Konsumprodukte erzeugen, sähe die Bilanz ein bisschen anders aus.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben