![fralind](/data/avatars/m/16/16940.jpg?1724587780)
fralind
- Dabei seit
- 08.03.2010
- BeitrÀge
- 4.869
- Modell
- R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Was können wir tun, was tun wir schon alles.Offene Frage: Was wĂ€re denn Deine, unsere Bereitschaft, unser Beitrag, wenn wir gefragt wĂŒrden ?
Und bitte nicht auf Andere verweisen, die ja viel schlimmer sind (Kreuzfahrtschiffe, alle LÀnder ohne mindestens EU6, Flugzeuge usw). Was können wir tun statt kritisieren?
Hier besteht nicht mal Bereitschaft fĂŒr hĂ€ufigere und lĂ€ngere Tankpausen. E-Motorrad wird gern wegen fehlendem Sound (!) abgelehnt.
(Bitte fĂŒr den Moment mal unabhĂ€ngig von der CO2-Bewertung e-MobilitĂ€t vs Diesel/Benzin.
Da wir immer Vorreiter in allem sind, seit Jahrzehnten den Umweltschutz ernst nehmen und Zug um Zug nach immer besseren Lösungen suchen und diese umsetzen, sowie auch als Industrieland, soweit wir das auch bleiben möchten, kaum ĂŒber FlĂ€che (Platz) und die hohe Anzahl von Bevölkerung die Möglichkeiten haben uns im Rahmen unseres, bzw. jedes einzelnem seines, Wohlstandes zurĂŒck entwickeln möchten oder wollen (ich jedenfalls nicht, und ich denke das möchte keiner der mit den uns allen zur VerfĂŒgung stehenden Möglichkeiten etwas aus seinem Leben gemacht hat) die durch "Huuuu der Weltuntergang steht bevor" eine wirklich radikale Kehrtwende in einer sehr kurzen Zeit herbei gefĂŒhrt wird, möchte ich mir nicht von irgend welchen Ideologen etwas vorschreiben lassen was mich in meiner Lebensvorstellung behindert.
Das mag fĂŒr die jungen klagenden Leute oder sozial schwache, die nichts haben und nichts sind, durchaus egal sein oder darin eine Chance auf einer Umverteilung sehen.
Bis jetzt wurde schon eine Menge dafĂŒr getan und Geld ausgegeben, nur wurde ein Nutzen damit immer nur Bilanziert, also Zahlen hin und her geschoben bis es optisch passte, nur wirklich reduziert wurde nichts. Und wenn auf der einen Seite von fĂŒhrenden Instituten die Prognose abgeben wird, dass wir hier bis 2030 die 5 fache Menge an Energie benötigen werden, ja dann kann es real einfach nicht weniger an CO2 werden.
NatĂŒrlich kann man nun wieder von CO2 Neutral sprechen, was dann wieder eine Bilanzierung ist. Aber nichts mit CO2 Reduzierung oder Vermeidung zu tun hat.
Und ich muss mit meinem E -KFZ (Wir haben 4 reine E Fahrzeuge) hÀufigere und lÀngere Tankpausen machen, es nervt nur und stiehl Lebenszeit, die ich durchaus sinnvoller verbringen könnte. Da hier aber die wenigsten mit E auf unterschiedlicher Strecke unterwegs sind, können sie sich den tÀglichen Krampf damit auch nicht vorstellen.
Bei Wohnorten in der Stadt und nahen Entfernungen zur Arbeitsstelle, in der sich der Lebensmittelpunkt kann, ich mir z.B. durchaus vorstellen das diese Personen auch heute schon gar kein Auto brauchen und mit Rad, Bus und Bahn mobil sein können. So könnte dann auch ein nĂŒtzliches KFZ-Besitzverbot aussehen.
Und eines ist doch schon klar kommuniziert worden und wir sollten nicht so ab tun als wenn das nicht kommt, Verbote Verbote Verbote, und wo es sich schlecht aussehen lÀsst oder man mit Widerstand rechnet, Steuern Steuern Steuern drauf, so dass der Michel es sich nicht mehr leisten kann.
Und E Motorrad, sind wir mal ehrlich, ist ein Totgeburt wie das Wechselkennzeichen, keinerlei Nutzen.