D
der_brauni
Mal was lustiges zwischendurch:
GruĂ Thomas
GruĂ Thomas
Die können das ja auch, frei nach dem Motto to Big to Fail.Bei uns schreibt VW vor was die Zukunft sein soll.
So war es zwar nicht gemeint, aber du hast Recht.Das stimmt. Ohne den Dieselskandal wĂ€re die ElektromobilitĂ€t in Deutschland nicht da, wo sie heute ist. Da muss man VW auch fĂŒr âDanke!â sagen.
Kommt noch. VW und die anderen schiessen den Tesla gerade sturmreif. VW verdient mit Diesel/Benzinern und auch mit EVs gut.Tesla wÀre schon lange erledigt wenn die Politik sich nicht unfreiwillig als Herz-Lungenmaschine in Form von CO2-Zertifikaten betÀtigt hÀtte.
ZusÀtzlich noch die steuerlichen Förderungen der Staaten.
Das Produkt ist maximal mittelmĂ€Ăig und der Service und Vertrieb ist nicht vorhanden.
Ohne all den Zirkus wÀre Tesla schon lange die nÀchste Industrieleiche.
Diese Idee ist einigermaĂen abstrus.Kommt noch. VW und die anderen schiessen den Tesla gerade sturmreif. VW verdient mit Diesel/Benzinern und auch mit EVs gut.
Koennte mir vorstellen, dass der VW den Tesla dann einfach ĂŒbernehmen möchte.
Hahaha.Diese Idee ist einigermaĂen abstrus.
Allein Elons 20% Aktienanteil ist soviel Wert wie VW komplett. Wovon sollte VW einen nennenswerten Anteil von Tesla bezahlen?
Irgendwie halten hier viele Deutschland und seinen Markt immer noch fĂŒr den Nabel de Welt.
Ich hÀng mal die aktuellen Börsewerte an.
Anhang anzeigen 412927
Papierwert! Sollte Herr Musk auf die Idee kommen seine 20% zu verkaufen hat sich der sagenhafte Wert von Tesla verflĂŒchtigt, ehe er ein paar % verkauft hat.Allein Elons 20% Aktienanteil ist soviel Wert wie VW komplett
Na ja ?VW lernt BEV, Tesla kann es lĂ€ngst. Ăbrigens gibt Tesla 0 Euro fĂŒr Werbung aus, spart sich eine Menge Vertriebskosten und der Service funktioniert trotzdem, man muĂ sich nur darauf einlassen.
Bei Elektroautos herrscht in Deutschland ein West-Ost-GefÀlle
Bei Elektroautos herrscht in Deutschland ein West-Ost-GefĂ€lleIm SĂŒdwesten fahren dreimal so viele Menschen ein Elektroauto wie in manchen Ost-LĂ€ndern. Das hat mit Geld zu tun, ist aber auch eine Standortfrage.