Es passiert das gleiche wie wenn 100 Leute gleichzeitig an eine Tankstelle fahren - die Tankstelle ist überlastet und der Betrieb wird vom Betreiber reguliert. Gleiches wird mit intelligenten Ladesäulen passieren. Hängen zu viele Leute dran sinkt die Leistung.
EnBw zumindest sagt, unser aktuelles Netz reicht bereits heute für 10 Millionen E-Autos, und zwar wenn alle gleichzeitig am Schnelllader hängen:
Ist das Stromnetz bereit für E-Autos? I EnBW
Und da beantwortest Dir ja selbst wo die Lösung in der Entlastung des Netzes liegt
Wenn ich an eine mir zu volle normale Tankstelle fahre und mir das warten zu lange geht,
dann fahre ich zur nächsten, da kommen 10 andere bevor eine (freie) E Ladestelle kommt.
Und wenn das Netz "angeblich" stark genug ist um immer und überall alles laden zu können,
warum werden dann die Windparks im Norden sehr oft abgestellt ?
Ich habe von hier:
Startseite
immer sehr gute und reelle Insider Infos aus der aller obersten Chefetage betreffend Netz und Netzstabilität,
da muss öfters gesamt Europäisch etwas gebastelt werden, damit das angeblich ja so stabile Netz nicht total kollabiert.
Handelsblatt Energie-Gipfel: Kurz vor Blackout: Europas Stromnetz wäre im Januar fast zusammengebrochen
Strom: Europa schrammt am Blackout knapp vorbei - ingenieur.de
Kälte: Frankreich wieder einmal am Rand des Strom-Blackouts
Und unsere PV Anlage würde als Netzstabilisator nur Sinn machen, wenn wir den selbst produzierten Strom direkt bei uns speichern würden, damit dieser gar nicht ins Netz müsste, dies wiederum bedingt aber extrem teure Speicher, ROI 20 Jahre ?
Wir haben immer bis heute immer alles neue gemacht was Sinn machte und einigermassen bezahlbar war,
ich war bei uns in der Firma (270 MA) der erste der ein Auto mit einem geregeltem 3 weg Kat gekauft hat,
wir haben damals darauf extra noch 4 Monate länger gewartet.
Wir waren 2001 unter den aller ersten die nach dem:
Kälte: Frankreich wieder einmal am Rand des Strom-Blackouts gebaut haben, wir wurden damals belächelt.
Das was wir gemacht haben, machten wir alles freiwillig, jetzt werden wir gezwungen auf ein Technik umzusteigen,
won welcher wir noch nicht mal wissen ob in Zukunft genügend Rohstoffe für die Akkus vorhanden sein werden.
Man hätte ja die Verbrenner via steigender Steuern über eine lange Zeitspanne langsam aushungern können,
so hätte man die Erfahrungen die man derweil mit der E Technik macht laufend einfliessen lassen können,
anstatt in einer Hauruck Übung alles umstellen zu müssen.
Schwerverkehrsabgabe (Schweiz) – Wikipedia
Sie hat bei uns die alten Rauchschleudern aussortiert, sogar die vom Osten fahren bei uns ganz selten noch mit einem Euro 4 Fahrzeug herum.
Der Kretschmann hat schon recht mit seiner Aussage, der kaufte sich privat einen neuen Diesel,
erzählt das vor den Medien ganz offen, der Mann hat richtig dicke Eier, und das als Grüner.
Josef