Motorradfahren bei über 35 Grad Außentemperaturen ?

Diskutiere Motorradfahren bei über 35 Grad Außentemperaturen ? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bei Temperaturen um die 35 Grad habe ich schon mehrfach an der Tanke 2 Flaschen Wasser geholt. Die eine zum trinken, die andere wurde in die Jacke...
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.864
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Ich bin gegen Ende der Woche woche auch ca. 1.300 km in D unterwegs und bin auch schon mal gespannt, wie ich die Hitze vertrage. Würde es nicht schon helfen, unterwegs T-Shirt und Halstuch richtig Nass zu machen? Oder droht dann ein steifer Hals?
Bei Temperaturen um die 35 Grad habe ich schon mehrfach an der Tanke 2 Flaschen Wasser geholt. Die eine zum trinken, die andere wurde in die Jacke gekippt. Ist wunderbar, wenn man mit relativ nassen Klamotten den Wind durch die Lüftungen lässt.
Aber man wundert sich, wie schnell man wieder trocken ist.
 
SA Moose

SA Moose

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Diese Temperaturen sind hier zwischen November und Februar normal. Im Dezember/Januar, auch je nachdem, wo genau, kommen schon mal ueber 40 Grad vor. Die meisten Besucher unterschaetzen dies. Im Grunde dann bereits vor der Tour viel Wasser trinken. Keinen Kaffee, keine energy drinks, ist alles Quatsch. Wasser ist alles, was man braucht. Das meiste davon verpufft sowieso wieder, durch schwitzen.

Ich bin selbst bei solchen Temperaturen lieber unterwegs, als zu Hause.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.690
Ort
Rheinland
Hallo

bei diesen Temeraturen wird der Gartenschlauch rausgeholt und ausgiebig Fahrzeugpflege betrieben. Dabei 1-3 Bier und alles ist Tutti.

gruß
gstommy68
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Gestern bei 28 -33 Grad über 400 km gefahren. In Betracht der zu erwartenden Temperaturen nehme ich eine Kühlweste (Held) und eine Sommerjacke mit Mesheinsätzen und so etwa alle 2 Stunden bei einer Rast mache ich diese wieder unter Wasser feucht. Das hat sich in den letzten Jahren für mich sehr gut angefühlt und ich bin der ( belegen mit Messungen kann ich es nicht) Meinung das es sich anfühlt am Körper wie bei 20 Grad zu fahren. Einzig im Gesicht fühlt es weiter an wie ein Föhn vor demselben.
 
G

Gast 32829

Gast
Salü

Bin gerade retour gekommen von einer kleinen Runde, so ca 180 - 200 Km.
Hier um Bern beim Start um 17 Uhr ca 31 Grad, hab im kühlen Bastelraum ALLES angezogen inkl. Helm
und Handschuhe, dann rauf auf die Geiss und 3 Minuten später fahre ich dann auch schon über Land.
Dann in Schwarzenburg auf knapp 800 Metren schon erträgliche 28 Grad,
dann rauf auf DEN Berg auf 1600 Metern mit sehr angenehmen 22 / 23 Grad.

Hab dann hier: https://www.schwarzsee.ch/de/P6981/alpkaeserei-gantrischli auf gut 1300 Metern ein feines
Wurst / Akpkäseplättli genossen, und meinem Feuchtigkeitsspeicher mit VIEL Mineralwasser aufgefüllt.

Dann auf dem Rückweg habe ich mir hier: https://www.restaurantviva.ch/ mit der Aussicht
auf das einzig wahre Dreigestirn (Eiger, Mönch und Jungfrau) ein feines Dessert gegönnt.
Im gleichen Gebäude ist der Pâtisserie Weltmeister: Pâtisserie-Laden - SWISS PASTRY DESIGN
leider ist der Laden um 18 Uhr schon geschlossen, wer mal in der Nähe ist der sollte sich zumindest ansehen,
weil das Auge ist ja bekanntlich auch mit.

Sitze jetzt ganz entspannt und kein bisschen Müde vor dem PC, alles easy !

Josef
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
481
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Luftiger Anzug (Touratech Companero World 2 Innenanzug) und für den Gewitter-Notfall die Goretex-Hülle im Koffer. Helm: Weißer GS Carbon BMW, aus dem ich den Kinn-Windschutz rausgebaut habe. So kommt genug Luft gegen Erstickungsgefühle an. Fühlt sich fast an wie ein Jet-Helm. Weiß ist ganz wichtig. Sonst mag ich Schwarz gerne, aber nicht, wenn die Sonne draufbrennt und es aufheizt. Kurzärmeliges Funktions-T-Shirt von Odlo Light. Geht soweit gut. Wenn es noch heißer wird, in den Original-Rucksack vom Companero einen Trinkbeutel hängen, das Ventil an die Jacke klippen und unterwegs bei kurzen Stopps immer mal wieder von unten am Kinn in den Helm rein, um zu trinken. Ich finde das Wetter gut. Besser als bei -5° zu fahren. Der Sonnenschirm beim Enduro-Helm hilft auch.

Blöd ist nur, wenn einem auf 2 Rädern von der Hitze schwindelig wird, im Stand, im Stau.
 
Rock-Ola

Rock-Ola

Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
460
Hallo, miteinander

Heute geht Mopedfahren wirklich nicht.

Mein Thermometer im Garten zeigt........

k-20190625_150547.jpg
 

Anhänge

Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
In meinen Augen ist das der wichtigste Tipp in dieser ganzen Diskussion. Vor Jahren las ich mal eine Werbung eines Klimaanlagenherstellers, der behauptete, ab 21 Grad im Auto wirke sich jedes Grad mehr so aus wie 0,1 Promille im Blut. Das mag jetzt übertrieben sein, aber ich habe an mir festgestellt, dass ich bei 35 Grad längst nicht so konzentriert fahre wie bei 25 Grad. Das kann dann bedeuten, dass ich bei so hohen Temperaturen betont langsam fahre, um meine verzögerte Reaktion auszugleichen.

Das wirkt zunächst widersinnig, weil man instinktiv denkt, je schneller man fährt desto frischer ist der Fahrtwind. Aber ein Haarfön ist auch nicht frisch, egal wie schnell das Gebläse läuft.


Viele Grüße vom Sampleman

Sehe ich genauso.
Mit 30 konnte ich wesentlich länger hochkonzentriert Motorrad fahren. Das würde ich heute (Ü50) in der Form nicht mehr hinbekommen.
Ein Nachteil? Nicht unbedingt.....jetzt kann ich dadurch wesentlich mehr die Landschaft genießen.
Es ist eben der Lauf der Dinge, dass mit zunehmenden Alter Fähigkeiten nachlassen, sowohl körperlich als auch mental (ok lästern geht immer :)) Mit Würde alt werden.......das geht auch beim Motorradfahren.

Beste Grüße
Theo
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo, miteinander

Heute geht Mopedfahren wirklich nicht.

Mein Thermometer im Garten zeigt........

Anhang anzeigen 283969
Ah - ein willkürlich verbauter Strahlungsintensitätsmesser mit einer ebenso willkürlich verwendeten Maßeinheit und Skalierung :D

Bis dann,

Ralf
(Wer misst - misst Mist!)
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
war gerade 2 std mit dem rennrad unterwegs. kein schatten. freiwillig. spass gemacht. meine einstellung ist so:
möchte mir von keinem wetter das mopedfahren verwehren lassen. ich fahr' halt einfach. ab ca 30° c gerne kurz/kurz wie auf dem rennrad. ist eine frage der persönlichen einstellung, gewöhnung und körperlicher fitness bzw. leidensfähigkeit.
bin in meinen jungen jahren durch eine harte schule gegangen. zahlt sich heute aus.

wünsche allzeit stabilen kreislauf,
wolfram
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.042
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Sehe ich genauso.
Mit 30 konnte ich wesentlich länger hochkonzentriert Motorrad fahren. Das würde ich heute (Ü50) in der Form nicht mehr hinbekommen.
Ein Nachteil? Nicht unbedingt.....jetzt kann ich dadurch wesentlich mehr die Landschaft genießen.
Es ist eben der Lauf der Dinge, dass mit zunehmenden Alter Fähigkeiten nachlassen, sowohl körperlich als auch mental (ok lästern geht immer :)) Mit Würde alt werden.......das geht auch beim Motorradfahren.

Beste Grüße
Theo

Kan ich für mich wieder nicht bestätigen.

ich bin der Meinung Motorradfahren ist Kopfsache.
Und es ist die eigene Einstellung die es schwer oder einfach werden läßt.

man kann über alles jammern, zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken, zu lang.

Aber der Kopf bestimmt ob man Spaß hat oder es eine Quälerei ist.

Ich hab bei 40° schon sehr schöne Touren gemacht, schwitzt man halt, na und?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.042
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
ich fahr' halt einfach. ab ca 30° c gerne kurz/kurz wie auf dem rennrad. ist eine frage der persönlichen einstellung, gewöhnung und körperlicher fitness bzw. leidensfähigkeit.

wünsche allzeit stabilen kreislauf,
wolfram
mit Fitness kann ich nicht dienen, aber es funktioniert trotzdem wie bei Dir, ich tausche halt das Rennrad gegen Motorrad :cool:
 
Theoroller

Theoroller

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
617
Ort
Wiesbaden
Modell
18er 1200 GS LC
Kan ich für mich wieder nicht bestätigen.

ich bin der Meinung Motorradfahren ist Kopfsache.
Und es ist die eigene Einstellung die es schwer oder einfach werden läßt.

man kann über alles jammern, zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken, zu lang.

Aber der Kopf bestimmt ob man Spaß hat oder es eine Quälerei ist.

Ich hab bei 40° schon sehr schöne Touren gemacht, schwitzt man halt, na und?
Hallo Klaus,
ich freu mich, wenn Du das für Dich so nicht bestätigten kannst. Wir sind ja letztlich alle Individuen. In dem was ich geschrieben habe, ging es aber nicht um jammern....zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken ff.
Ich habe lediglich auf die auf die abnehmenden Fähigkeiten mit zunehmenden Alter hingewiesen. Ich kann nach wie vor schnell und gut Motorradfahren (ja ich weiß, ist Definitionssache) aber eben nicht mehr in Ausprägung wie früher.
Und Du hast Recht, es ist immer das Organ zwischen den Ohren, was uns denken und empfinden lässt.

Beste Grüße Theo
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.281
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Heute Morgen mit Kevlar-Jeans zur Arbeit bei 17°C, zurück dann in Shorts bei 36°C und eben hat es kurz die 40°C überschritten (sitze aber im Haus). Fahren in Shorts war cool, es bewegt mich dazu langsam (regelkonform) zu fahren. In Montour bin ich immer flott unterwegs. Also für mich war es entspannend, wenn auch sicherheitstechnisch risikofreudiger. Die Protektorenjacke Rallye II hatte ich allerdings an - alle Luftöffnungen offen.
 
G

Gast43163

Gast
Morgen darf ich mit der GS in die Werksstadt (14:00 und nur Stadtverkehr), den Termin habe ich vor Wochen gemacht. Bin jetzt schon begeistert, es soll noch wärmer werden. Aufgrund von weit zurückliegenden Erfahrungen kommt für mich fahren ohne Schutzkleidung nicht infrage. Denke, mit viel Trinken vorher und nachher - wird es schon klappen - schwierig wird es, nur wenn sie da bleiben muss, im vollen Ornat in den Bus:mad:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.351
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
nächste Woche habe ich eine Verabredung zum Mopedfahren in der West-Pfalz. Passt terminlich allen Beteiligten sehr gut, auch mir als Rentner. :cool: Angesagt sind über 35 Grad Außentemperaturen, teilweise sogar um/über 40 Grad.

Mir kommen so leichte Zweifel ob bei diesen Temperaturen das überhaupt sinnvoll ist? Spaß?
Eigentlich müsstest Du doch für Dich selbst am Besten beurteilen können, ob und wieviel Spaß Dir das macht und ob vielleicht sogar gesundheitliche Probleme drohen.
In Südfrankreich bin ich vor einigen Jahren bei ca. 35-38 Grad ordentlich ins Schwitzen gekommen.
Wenn man bereits unterwegs ist, kann man solchen Situationen nicht immer ausweichen - auch ich hatte das schon. wenn man die Route nicht anpassen kann, heißt es dann eben, die Morgenfrische zu nutzen und die Nachmittagshitze z. B. im Eiscafe zu überbrücken.

Sommerklamotten (Mesh) sind klar, aber wenn die Außenluft deutlich über 30 Grad geht, kühlt der Fahrtwind kaum noch.
Durch die Verdunstungskälte kühlt auch noch ein Luftzug über Körpertemperatur.

Wie handhabt ihr das? Fährt jemand freiwillig bei diesen hohen Temperaturen? Tipps? Oder lieber in ein kühles Wirtshaus?
Wenn ich als Noch-nicht-Rentner morgens zur Arbeit fahre, herrschen noch angenehme Temperaturen. Zeitgenossen sitzen dann mit kurzer Hose und T-Shirt auf dem Motorrad, was ich mich nicht traue. Zur Rückfahrt bin ich dann von der zu kalt eingestellten Klimaanlage vorgekühlt und fange dann überhaupt erst am Ende der halben bis dreiviertelstündigen Fahrt zu schwitzen an. Das passt also soweit ganz gut.

Auch am Motorrad kann man etwas ändern: Als ich vor 2 Jahren wegen einer Reparatur mit einer kleinen Scheibe statt der sonst montierten fahren musste, habe ich erst gemerkt, was das ausmacht, denn in dieser Situation ist der Fahrtwind angenehm.

im vollen Ornat in den Bus
Der moderne Bus ist klimatisiert. Da ist man dann froh, nicht halbnackt zu sein.

Eckart
 
Thema:

Motorradfahren bei über 35 Grad Außentemperaturen ?

Motorradfahren bei über 35 Grad Außentemperaturen ? - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • 2 Wochen über Korsika und Sardinien – Was sagt das Motorradfahrer-Herz?

    2 Wochen über Korsika und Sardinien – Was sagt das Motorradfahrer-Herz?: Hallo, ich war in den vergangenen 2 Wochen ein paar Tage auf den beiden großen Inseln im nördlichen Mittelmeer und würde Euch gerne ein paar...
  • so urteilte der MOTORRADFAHRER vor 26 Jahren über die R80GS

    so urteilte der MOTORRADFAHRER vor 26 Jahren über die R80GS: "Für Leute mit Herz und Verstand" - so der Titel eines Berichts über die R80GS in einer der ersten Ausgaben des Motorradfahrer. Ein 26 Jahre...
  • App der EU informiert Auto- und Motorradfahrer über Verkehrsregeln ...

    App der EU informiert Auto- und Motorradfahrer über Verkehrsregeln ...: ... in den EU-Ländern: Im EU-Ausland - Europäische Kommission Schöne Grüße von Ojo
  • TV-Beitrag über Motorradfahren ...

    TV-Beitrag über Motorradfahren ...: moin, völlig überrascht hat mich dies filmchen ... ist für meine begriffe nah an der wirklichkeit. :) klick mich
  • TV-Beitrag über Motorradfahren ... - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • 2 Wochen über Korsika und Sardinien – Was sagt das Motorradfahrer-Herz?

    2 Wochen über Korsika und Sardinien – Was sagt das Motorradfahrer-Herz?: Hallo, ich war in den vergangenen 2 Wochen ein paar Tage auf den beiden großen Inseln im nördlichen Mittelmeer und würde Euch gerne ein paar...
  • so urteilte der MOTORRADFAHRER vor 26 Jahren über die R80GS

    so urteilte der MOTORRADFAHRER vor 26 Jahren über die R80GS: "Für Leute mit Herz und Verstand" - so der Titel eines Berichts über die R80GS in einer der ersten Ausgaben des Motorradfahrer. Ein 26 Jahre...
  • App der EU informiert Auto- und Motorradfahrer über Verkehrsregeln ...

    App der EU informiert Auto- und Motorradfahrer über Verkehrsregeln ...: ... in den EU-Ländern: Im EU-Ausland - Europäische Kommission Schöne Grüße von Ojo
  • TV-Beitrag über Motorradfahren ...

    TV-Beitrag über Motorradfahren ...: moin, völlig überrascht hat mich dies filmchen ... ist für meine begriffe nah an der wirklichkeit. :) klick mich
  • Oben