Hallo Gemeinde,
es ist schon einige Tage her, dass ich diesen nicht mehr ganz so taufrische Beitrag gelesen habe, Komplett alle (damals) neun Seiten. Aus dem Sachverhalt des Motoradfahrens, ein Science-Fiction Thema zu machen, mit dem Untertitel Betreutes fahren, schien mir ein sehr scharmant und lustiges Thema zu sein.
Aber eigentlich war die Anzahl der Beiträge die ins Utopische abdrifteten sehr gering, keine Überlegungen alla Hollywood mit Motorrad ähnlichen Konstruktionen wie im Film “Judge Dredd“ mit Sylvester Stallone, die aussehen wie eine extra dicke Honda Gold Wing ohne Räder und über dem Boden schweben. Umkippen kann das dicke Ding auch nicht, dank Technik. Keine “Gleiter“ wie in “ Star Wars“ auf denen man in den Wäldern von “Endor“ rum fegt.
Stattdessen jede Menge echte Kerle die den ganzen schnick schnack nicht brauchen. Diesen neumodischen Elektronikkram nicht haben wollen, immer getreu dem Motto wo viel dran ist kann auch viel kaputt gehen. Liebe Kolleginnen und Kollegen ich bin in ca. sechs Wochen 58 Jahre alt, und ich verstehe diese echten harten Kerle nicht …………..oder besser, nicht mehr. Ich weigere mich bis jetzt noch den Spruch in den Mund zu nehmen “FRÜHER WAR ALLES BESSER“
Einige Beispiele, Meinen Klasse II Führerschein habe ich bei der Bundeswehr erworben. Erläuterung für die Jüngeren. Früher wurde mehr oder weniger jeder gezwungen Soldat zu spielen. Mehrere Monate kein richtiges Geld verdient, sondern nur Taschengeld. Dafür gab es Kost und Unterbringung in Ruhigen 9 oder 12 Bett Zimmern. Viele Stunden in der schonen Natur Bäuchlings durch Schlamm Pfützen oder auch Schnee. Schei… das war nur vertane Zeit. Bis auf die Tatsache das die Bundeswehr meinen Klasse II (alt) Führerschein für LKW, bezahlt hat
Meine Fahrstunden und die Fahrprüfung habe ich auf einem Lastkraftwagen der Firma KHD Klöckner-Humboldt-Deutz gemacht.
https://www.tankograd.com/html/img/pool/5044 Jupiter 04.jpg
Besonderheiten keine Servolenkung, bei Kurven mit beiden Händen auf drei bzw. neun Uhr an das Lenkrad und zum Körper gezogen. Kein synchronisiertes Getriebe, zum raufschalten zwei Mal Kuppeln erstes Mal kuppeln Gang raus, Kupplungspedal wieder ganz raus und wieder Erneut runtertreten um den nächsten Gang einzulegen mit Gefühl sehr viel Gefühl. Beim runterschalten zwischen den beiden Bedienungen des Kupplungspedals noch gefühlvoll Zwischengas geben zwecks Angleichung der Geschwindigkeit der Getriebewellen. Zum Glück hatte der KHD nur sechs Vorwärts Gänge……. zumindest habe ich das mit dem Abstand von fast vierzig Jahren so in Erinnerung.
Einer der letzten Lkw die ich in meinem Leben gefahren habe, ist aber auch schon wieder ewig her, war ein Actros von Mercedes Benz:
https://www.mercedes-benz.com/wp-co...ermodell-20Jahre-Actros-1280x710-1280x710.jpg
Servolenkung, locker mit einer Hand zu bediene. Automatikgetriebe. Abstands Kontrolle zum Vordermann, der Lkw reduziert die Geschwindigkeit und behält den vorher eingestellten Abstand zb. 100 Meter zum Vordermann und beschleunigt auch im Rahmen der ebenfalls zu vor eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Der Lkw konnte schon damals bis zum Stillstand an einem Stauende abbremsen. Müsste ich heute noch auf einem Lkw Geld verdienen, ich würde bestimmt nicht auf diese Helferlein verzichten wollen.
Mit meinem Pkw ist es doch genauso, meine “Dose“ ein C-Max ist ein relativ gelungener Kompromiss nach 18 Jahren Galaxy ist der Max zwar erheblich kleiner, aber die Kinder sind ja auch längst aus dem Haus. Und trotz seiner geringeren große hat der Max immer noch einen großen Türausschnitt, passend für meinen Astralkörper, bei anderen Fahrzeugen brauche ich einen Schuhanzieher und auch der Max hat all die Helferlein die eigentlich nicht Nötig sind. Aber trotzdem ist es schön sie zu haben. Und weil man sie Täglich nutzt merkt man gar nicht wie sehr man sich an die Helferlein gewöhnt. Das einsteigen, ohne Schlüssel, ohne Fernbedienung mein Max erkennt mich oder meine Gattin und lässt sich öffnen, voraus gesetzt der Schlüssel ist in der Hosentasche oder der Handtasche meiner Frau. Kofferraum öffnen mit vollen Händen, kein Problem ohne die Einkaufstaschen auf den nassen Asphalt zu stellen eine wackeln mit dem Fuß reicht und die Kofferraumklappe schnurrt wie von selbst nach oben. Licht an, Licht aus oder Scheibenwischer an egal ob auf Intervall langsam oder schnell sowas macht mein Max von ganz alleine und zwar sehr zuverlässig. Wenn ich im Lottospiel den Jackpot knacke, bekomme ich bestimmt auch den einen oder anderen Oldi in der Garage zu Stehen aber bei aller Liebe würde ich doch keine Strecke von Hamburg nach München wohlmöglich noch unter Zeitdruck mit dem Oldtimer fahren wollen.
Mit 18 bin ich auch ohne Navi von Duisburg nach Rom gefahren. Ich glaube, das würde ich heute auch noch hin bekommen, aber mit Navi findet man die Piazza Papa Giovanni XXIII in einer Stadt wie Rom mit 1.285,306 km² Fläche leichter und von den annähernd 3.000.000 Einwohnern sind nicht alle in der Lage dir den weg zu erklären.
Wenn ich es mir leisten kann Helferlein in mein Wunschfahrzeug zu intrigieren, finde ich ist es keine Schande diese zu nutzen. Ich bin für jede Erleichterung und Bequemlichkeit zu haben. Wenn es fürs Motorrad eine wirklich gut funktionierende Automatik gibt und ich sie bezahlen kann, warum sollte ich sie nicht nehmen, weil ich auch manuell schalten kann und das Männlicher ist…………..Ok…… ich habe damit kein Problem ein warm duschendes Weichei zu sein.