Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad)
Diskutiere Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, Wünsche , Anregungen an das E-Motorrad) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hmmm,
ja ich gehe wohl immer von „Vernunft“ aus die das „Alter“ mit sich bringen sollte. 😉 Also ich bin mit der 80er damals schon ziemlich...
ja ich gehe wohl immer von „Vernunft“ aus die das „Alter“ mit sich bringen sollte. Also ich bin mit der 80er damals schon ziemlich geheizt. Hätte ich keinen Motorradführerschein und wäre die letzten Jahre dann auf eine 125 er umgestiegen mit 192 er, denke ich, wäre ich wohl sehr sachte an die Sache herangegangen und hätte wohl auch noch ein zusätzliches Fahrtraining absolviert. Mit 16 hätte ich das damals wohl nicht freiwillig gemacht. Da hatte man den 1b und ab ging es von der Fahrprüfung auf den Bock und los.
Aber wie gesagt, hast schon recht, man sollte nicht von sich auf andere schließen.
Hier ist die Sendung. Wenn man die lästig vielen Werbungfilmchen überstanden hat ist es der Beitrag nach den Autodoktoren und nach dem Beitrag über die Autobahnpolizei.
Das Bedienen des Beitrags fand ich mühselig, ab ca. 25 Minuten Filmlaufzeit beginnt es dann. Folge 38 vom 18.09.2022 | auto mobil | RTL+
Hatte vor kurzem einen Plausch mit meinem Nachbarn der in der BMW Entwicklungabteilung PKW tätig ist, er meinte die E-Autos wie diese jetzt auf dem Markt sind werden über kurz oder lang wieder verschwinden bzw. sich nicht durchsetzen wegen der kaum realisierbaren 100%igen Ladeinfrastruktur und Batterieproblemen das jeder der gerade auch Strom tanken will dies dann auch kann wenn er gerade will oder muß.
Er ist voll überzeugt in absehbarer Zeit wird Wasserstoff alle anderen Antriebsarten ob Verbrenner oder E-Antrieb auf das Abstellgleis bringen.
Mein Gedanke ist wenn es so sein sollte das Wasserstoff die Zukunft ist dann wäre dies doch auch ein Kraftstoff der Zukunft für die Motorräder um Emissionsarm und mit schnellem Tanken an der Tanke wie bisher bei Verbrennern auf die Reise zu gehen.
Hmm ja, klingt voll logisch.
Während wir es nicht schaffen, die Eautos mit Strom zu versorgen, ist das bei Wasserstoffautos, die >3 mal mehr Strom benötigen, kein Problem.
Während ein Eauto am jeder Steckdose laden kann, benötigt ein Wasserstoffauto Cryotechnik mit 700 Bar Betriebsdruck.
Ja und dem 750er mit Wasserstoffmotor hab ich auch schon live bei BMW in München auf dem Werksgelände Anfang der 2000er beim Tanken zugeguckt.
Nur haben sie die Technik wieder begraben, weil sie z. B. die Undichtigkeiten im „Kraftstoffsystem“ nicht in den Griff bekommen haben. Wasserstoff diffundiert durch fast alles einfach so durch.
Weil der Wirkungsgrad eher mau war und die Kosten hoch.
Ja, BMW hat viel Geld in Wasserstoff investiert, sogar einen Wasserstoffverbrennungsmotor entwickelt.
Da war der Gesamtwirkungsgrad dann bei um die 10%, wenn der Wasserstoff per Elektrolyse gewonnen wurde.
Mit einer Brennstoffzelle sind fast 30% erreichbar, also ein paar Prozent mehr als beim üblichen Verbrenner.
Dafür braucht es einen Tank der 125 Kg wiegt um 4,4 kg Wasserstoff zu speichern und in der Herstellung mehr Energie verbraucht als der Akku meines eUp.
Das Ganze ist dermaßen ineffizient dass es entweder einen ganz festen Glauben oder Steuergeld braucht da weiter zu basteln. Ich befürchte dass der Glaube allein nicht reicht.
Die Zukunft wird es zeigen was sich durchsetzen wird, wäre aber sehr schade um die vielen Investitionen in eine einigermaßen funktionierende E- Ladeinfrastruktur und diese dann keiner mehr nutzen wird weil sich vielleicht doch der Wasserstoff durch ständige Weiterentwicklung durchgesetzt hat.
Denke in der Übergangszeit wo man noch nicht genau weiß in welche Richtung das ganze gehen wird ist es besser noch einige Jahrzehnte auf Fossile Brennstoffe zu setzen als auf ein vielleicht totes Pferd E-Mobilität zu setzen und einen Haufen Geld unwiederbringlich in den Sand zu setzen.
Wasserstoff war bislang zu energieaufwändig herzustellen. Wenn es aber quasi, mal übertrieben formuliert, zum Abfall- bzw. Speicherprodukt der erneuerbaren Energien wird, kann das zum Gamechanger werden.
Es wären m.E. auch eine Chance für die deutsche und europäische Automobilindustrie und Motorradindustrie durch Ingenieurik zu glänzen und da ein Wegbereiter zu werden.
Bin aber auch dediziert ein H2/Brennstoffzellenfan, einfach weil ich schon alleine die Technologie dahinter klasse finde. Wir werden sehen was sich durchsetzen wird.
Andererseits wird Wasserstoff bei der Stahlherstellung zur Reduktion von Sauerstoff genutzt, und zwar um vom Kohlenstoff (CO2) weg zu kommen.
Wasserstoff ist ein guter Energieträger und zudem hoch reaktiv, was viele Verwendungsmöglichkeiten bringt. Nur haben wir davon viel zu wenig und bei der derzeitigen Energiesituation sollten wir so effizient wie irgend möglich mit den zur Verfügung stehenden Energien umgehen. Und da ist die E-Mobilität ganz vorne mit dabei.
Können kann man viel, wenn man will.
Die Infrastruktur dafür ist leider so gut wie nicht vorhanden und der Investitionswille dazu noch weniger, da man mit der Geiz-ist-geil-Mentalität und der "Verkauf das Tafelsilber" Welle viele Dinge in der Vergangenheit falsch gemacht hat.
Ich komm noch durch, folgende Generationen werden es schwierig haben
Ich hab vor Jahren schon mal eine Berechnung gesehen, dass Deutschland sich rein aus eigener EE versorgen könnte. Mit eben umwandeln von EE-Strom Überschüssen in H und Methan. Reicht für unseren gesamten Energiebedarf.
Ich hab vor Jahren schon mal eine Berechnung gesehen, dass Deutschland sich rein aus eigener EE versorgen könnte. Mit eben umwandeln von EE-Strom Überschüssen in H und Methan. Reicht für unseren gesamten Energiebedarf.
Vielleicht relativiert sich manches, wenn Gas/Öl aus anderen Ländern als Russland teurer werden. Da können möglicherweise manche Investitionen plötzlich sinnvoll werden.
Ich bin gespannt, wohin die Reise in den nächsten paar Jahren geht.
Der Blick nach hinten ist okay, wenn es darum geht, eine Bilanz für den aktuellen Ist-Zustand zu ziehen. Der Blick nach vorne ist entscheidend für unsere Zukunft.
... Nur haben sie die Technik wieder begraben, weil sie z. B. die Undichtigkeiten im „Kraftstoffsystem“ nicht in den Griff bekommen haben. Wasserstoff diffundiert durch fast alles einfach so durch...
Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎
Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht.
Was gibt es denn...
RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU): RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke & RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose – Sehr guter Zustand
Zum Verkauf stehen die RST...
Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen.
Die Hupe ist nur etwas...
Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen,
Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...
Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches? - Ähnliche Themen
Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎
Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht.
Was gibt es denn...
RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU): RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke & RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose – Sehr guter Zustand
Zum Verkauf stehen die RST...
Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen.
Die Hupe ist nur etwas...
Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen,
Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...