Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bei uns (BRD) zu den Kosten :wink:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Bei uns (BRD) zu den Kosten :wink:
 
G

Gast 32829

Gast
Das ist wieder einmal ein Beweis, dass Deutsche, Deutsch-Schweizer und Österreicher in erster Linie die gemeinsame Sprache unterscheidet :bounce:
Bei uns (Ö) gehört u.A. die Verpflegung (z.B. eines Kindes) zum Unterhalt, bei euch (CH) anscheinend zum Verbrauch :schulterzucken:
Das hat Väterchen Staat bei uns so festgelegt weil den Unterhalt auf der Steuererklärung geltend machen dürfen,
den Verbrauch der Energie (egal welcher Art) aber nicht.
Ich freue mich schon wieder auf die näGSte Steuererklärung bis die Spezialisten bei der Steuerverwaltung
begriffen haben werden das unsere PV Anlage eine Investition war, und kein Verbrauch. :eekek:

Josef
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Eine PV Anlage hätten wir seit heuer, die WP leider (noch) nicht.

Josef
Man kann halt nicht alles haben, Hauptsache man ist gesund und kann/ darf (noch möglichst lange) Motorrad fahren.

Gruß Thomas

PS: verzweifelter Versuch aufs Thema zurück zu kommen ;-)
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.326
Die Idee, eine PV Anlage mit einer Wärmepumpe zu verheiraten, funktioniert leider nur in der Übergangszeit und im Sommer dann für Warmwasser. An einem Tag wie heute, wo den ganzen Tag die trüben Wolken den Himmel verdecken, kriege ich gerade mal ein drittel des Hausstrombedarfs vom Dach (10kWp), an heizen ist da nicht zu denken. Und auch mit einer deutlichen Vergrößerung der Solarpanelfläche kommt nicht ausreichend Energie vom Dach. Zur Zeit habe ich 50m² verbaut, ich könnte theoretisch 300m² Panels verbauen, es würde nicht reichen. Leider! Wäre schön, wenn man autark heizen könnte.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Text weg Fehlfunktion Mist mistiger (wär beim Schreiben auf Papier nicht passiert, nichtmalmit'ner Kanne Kaffee o. Tee drüber :().

Uli
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Foto? 😂

also mein Editor speichert zwischendurch :)
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.271
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Apropos Grün: Ich fahre gerne mit meinen benzinbetriebenen Zweirädern ins Grüne :victory:



....hab ich damit die Kurve gekriegt? Man wird sehen :zwinkern:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
fertig? ->Mobilitätszukunft....
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
...na ich hoffe das die Zukunft all das bisher bekannte hinter sich lässt und völlig neue Wege geht.
Irgend ein Schlaubi Schlumpf wird wohl was erfinden bzw. entdecken... diverse Zukunfts- oder ScienceFiction Filme bieten doch genug Inspiration :wink: muss ja nicht MadMax sein (spielt 2021)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Solange wir nicht in der Matrix leben, wird es keine Wunder geben.

Wobei ja einiges darauf hindeutet, das die Welt wie wir sie wahrnehmen, eine Illusion ist.

Wir leben nur in einer Projektion, sagt zumindest die Mathematik.

Näheres in dieser Doku:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Wenn man nicht den Anspruch hat, die jetzigen Mobilitätskonzepte der letzten 70 Jahre von heute auf morgen
umkrempeln zu wollen, sich also den Luxus von Zeit und Innovation gönnt, dann wird das auch funktionieren.

Der Ein oder Andere erlebt das evtl. nicht mehr, weil es die Lebensalterszeit nicht zulässt, der darf sich dann ganz relaxed an die
gute alte Zeit erinnern, noch bis zum Schluss die fossilen Antriebsstoffe verheizen und sich am Klang der grossen Hubräume erfreuen.

Die "next generation" wird das nicht weiter tangieren, die Änderungen werden fliessend sein.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
Solange wir nicht in der Matrix leben, wird es keine Wunder geben.
...das ist aber recht Phantasielos! Schau doch nur mal 35 Jahre zurück und reflektiere mal ganz emotionslos was sich zu heute alles geändert hat... und dann denke mal läppische 35 Jahre weiter mit der erlebten Halbwertzeit von Dingen und Ansichten dann wirkt so ein 5. Element Szenario doch gar nicht so weit weg :wink:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn ich 35 Jahre in die Zukunft denke...

Damit Deutschland die Pariser Klimaziele erreichen kann, zu denen es sich verpflichtet hat, müssten wir 20 GW pro Jahr an EE zubauen.
Damit Deutschland die selbst gesteckten Ziele erreichen kann, müssten wir 10 GW pro Jahr zubauen.
Und was erlaubt die jüngste Novelle des EEG? 5 GW pro Jahr.

Das stimmt mich echt optimistisch für die Zukunft...
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Und wenn wir zurückblicken bis jetzt, also gut ein Jahr, sind durch Auswirkungen der pandemiebedingten Beschränkungen die CO2 Emissionen um 7 % gesunken.
Um das genannte Pariser Ziel bis 2030 annähernd zu erreichen muss es mindestens so wie bis jetzt weiter gehen, eher müssten die Emissionen durch weitere Individual Beschränkungen im jährlichen Bereich von 8 % liegen.

Problem dabei wird sein, wenn sich die Wirtschaft Weltweit nach Impfungen und Aufhebung der Lockdowns (was sich aktuell bei uns als schwierig erweist) erholt, was ich hoffe und das sehr schnell, nicht alle haben am Monatsende wie von alleine Geld auf dem Konto, wird das nichts mit Co2 Emissionsreduzierung in den Zielerreichenden notwendigen Größenordnungen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Wenn ich 35 Jahre in die Zukunft denke...

Damit Deutschland die Pariser Klimaziele erreichen kann, zu denen es sich verpflichtet hat, müssten wir 20 GW pro Jahr an EE zubauen.
Damit Deutschland die selbst gesteckten Ziele erreichen kann, müssten wir 10 GW pro Jahr zubauen.
Und was erlaubt die jüngste Novelle des EEG? 5 GW pro Jahr.

Das stimmt mich echt optimistisch für die Zukunft...
ich steh grad auf dem Schlauch, was sind GW - Gigawatt?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.326
Richtig. Zur Einschätzung: Aktuell sind gut 50GWp Solaranlagen in Deutschland in Betrieb, die innerhalb der letzten 20 Jahre aufgebaut wurden.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Die was an erwähneswerter Leistung im Winter bringen? ;)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Deswegen bräuchten wir entsprechende Windkraftanlagen, Syntheseanlagen, die im Sommer mit Solarstrom synthetisches Erdgas erzeugen, was wir in unsere unterirdischen Gasspeicher lagern könnten, bis wir die im Winter brauchen, also so Dinge, die von der Politik einen
Plan und den Willen zur Durchführung voraussetzen.

Wenn selbst die Länderkammer den EEG-Entwurf als unzureichend gerügt hat, könnte man drauf kommen, dass wir die verkackte Energiewende bestimmten Personen zu verdanken haben werden.

Danke, Herr Altmeier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben