fralind
- Dabei seit
- 08.03.2010
- Beiträge
- 4.868
- Modell
- R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Bei uns (BRD) zu den Kosten
Eine PV Anlage hätten wir seit heuer, die WP leider (noch) nicht.Ja, natürlich. Es ist eine Wärmepumpe. Ohne Strom, keine Heizung.
Wenn ich es mir Irgendwann leisten kann, will ich eine Photovoltaikanlage einbauen.
Das hat Väterchen Staat bei uns so festgelegt weil den Unterhalt auf der Steuererklärung geltend machen dürfen,Das ist wieder einmal ein Beweis, dass Deutsche, Deutsch-Schweizer und Österreicher in erster Linie die gemeinsame Sprache unterscheidet
Bei uns (Ö) gehört u.A. die Verpflegung (z.B. eines Kindes) zum Unterhalt, bei euch (CH) anscheinend zum Verbrauch
Man kann halt nicht alles haben, Hauptsache man ist gesund und kann/ darf (noch möglichst lange) Motorrad fahren.Eine PV Anlage hätten wir seit heuer, die WP leider (noch) nicht.
Josef
...das ist aber recht Phantasielos! Schau doch nur mal 35 Jahre zurück und reflektiere mal ganz emotionslos was sich zu heute alles geändert hat... und dann denke mal läppische 35 Jahre weiter mit der erlebten Halbwertzeit von Dingen und Ansichten dann wirkt so ein 5. Element Szenario doch gar nicht so weit wegSolange wir nicht in der Matrix leben, wird es keine Wunder geben.
ich steh grad auf dem Schlauch, was sind GW - Gigawatt?Wenn ich 35 Jahre in die Zukunft denke...
Damit Deutschland die Pariser Klimaziele erreichen kann, zu denen es sich verpflichtet hat, müssten wir 20 GW pro Jahr an EE zubauen.
Damit Deutschland die selbst gesteckten Ziele erreichen kann, müssten wir 10 GW pro Jahr zubauen.
Und was erlaubt die jüngste Novelle des EEG? 5 GW pro Jahr.
Das stimmt mich echt optimistisch für die Zukunft...