Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Na na an, so ist es ist nicht, geh mal heute Tanken. Hat alles geklappt, in Bezug dem kleinen das große aus der Tasche zu nehmen. Und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Na na an, so ist es ist nicht, geh mal heute Tanken.
Hat alles geklappt, in Bezug dem kleinen das große aus der Tasche zu nehmen.
Und Verantwortung zu übernehmen für was wirklich großes (verkackte Enegiewende mit den richtigen Maßnahmen, Pandemiebekäpfung) verläuft sich in Berlin und vor allem in Brüssel auf wundersame Weise auf den Fluren der Macht.

Kann aber auch sein das wir das große ganze nicht sehen und verstehen.


Und zum Schluss ist der Genussbehaftete Mensch, heute ist bei uns ja spazieren gehen in der Eifel eine Ordnungswiedrigkeit in Höhe von 150 € pro Person, natürlich der Verursacher mit all seinen kleinen Sünden in seinem kleinen Cosmos und es muss dann mit Gewalt (Verboten) der Staus Quo herbei geführt werden. Also in einem weitreichenden Verbot der individuellen Mobilität (also der einfachste Weg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die CO2-Abgabe ist auch verkackt.
Die sollte aufkommensneutral sein, um wirklich was zu bewegen.
Der Bürger könnte dann durch sein Verhalten sogar von einer CO2-Abgabe profitieren.

Aber wir sind halt in Deutschland.
Man guckt sich die Regelung zum Wechselkennzeichen an und alle Zweifel über die Prioritäten der deutschen Politik sind beseitigt.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Lewellyn, lass nicht den Kopf hängen.
Gerade du bist hier der angenehme Gegenpol ohne das es keinen so schönen Diskurs zu den Themen der Zukunft gibt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es wäre ein bischen aufwändiger, als die Kohle einfach zu kassieren und nach Gutdünken zu verteilen.

Das Prinzip hatte ich ja schon mal erläutert: Alles mit einer der Verursachung entsprechenden CO2-Abgabe belegen, die Einnahmen sammeln, durch die Anzahl der Bürger teilen und den Mittelwert an jeden Auszahlen. Wer unterdurchschnittlich CO2 verursacht, bekommt Geld raus, wer nicht, legt drauf.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das Prinzip hatte ich ja schon mal erläutert: Alles mit einer der Verursachung entsprechenden CO2-Abgabe belegen, die Einnahmen sammeln, durch die Anzahl der Bürger teilen und den Mittelwert an jeden Auszahlen. Wer unterdurchschnittlich CO2 verursacht, bekommt Geld raus, wer nicht, legt drauf.
...das müsste man dann aber doch weltweit machen, oder?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
EU-weit würde zumindest helfen. Im Grunde analog zur Mehrwertsteuer mit national durchaus Unterschiedlichkeiten, es sind dann halt alle Unternehmer.

Monatlich wird das dann abgerechnet und erstattet, vermutlich mit einem Monat Nachlauf.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
...das müsste man dann aber doch weltweit machen, oder?
Natürlich, während wir mit allem von 100 % zurück wollen, wollen andere erstmal die nächsten 50 Jahre aus Ihren Elend auf 100 % hoch.
Daher wird das so nicht funktionieren.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Aus dem 13. Stock wird es dann schon etwas schwieriger, und wenn dann der Parkplatz auch noch ein paar wenige Meter weg von der Senkrechten liegt, o. a. "um die Ecke", wird's extrem schwierig (aber wenigstens ein Stahlkabel parallel zur Leitung, zur Zugentlastung, ist ja durchaus für kleines Geld machbar ;)).
Alles in allem eine derzeit -für die breite Bevölkerung nicht realisierbare- "grüne Gedankenblase" (aber nat. haben die verantwortlichen Politiker alle ein Grundstück mit Haus mit der Möglichkeit ein PV-Anlage zu installieren und sind absolut davon überzeugt, daß das auf die Mehrheit der Bevölkerung zutrifft :().

Uli
 
G

Gast 26226

Gast
............
Alles in allem eine derzeit -für die breite Bevölkerung nicht realisierbare- "grüne Gedankenblase" (aber nat. haben die verantwortlichen Politiker alle ein Grundstück mit Haus mit der Möglichkeit ein PV-Anlage zu installieren und sind absolut davon überzeugt, daß das auf die Mehrheit der Bevölkerung zutrifft :()..........
Ich denke nicht, dass die "verantwortlichen" Politiker diese Überzeugung haben.
Die "grüne Gedankenblase" beinhaltet als Kern m.E., dass die individuelle Massenmobilität abgeschafft werden soll.
Wenn das Ziel wäre, alle heutigen Verbrenner durch E-Fahrzeuge zu ersetzen, hätte man längst ein Wechselakkusystem normiert und angefangen, die bestehenden Tankstellen entsprechend umzurüsten.
Ich wundere mich immer wieder, wieso diese Erkenntnis bei den meisten Leuten immer noch nicht angekommen ist. Gilt das Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf?
Alles, was die Grünen (und inzwischen auch alle anderen Parteien außer der AfD) seit Jahren sagen, deutet auf dieses hehre Ziel hin.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.039
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Die "Lösung" auf dem Bild könnte sogar weitgehend in Ordnung sein,
also wenn die Installation in der Wohnung auf der Höhe der Zeit (also mit FI) ist, das Kabel ausreichend Querschnitt hat und die unbenutzten Steckdosen der Trommel mit den Gummideckeln verschlossen sind. Die Stecker der Ladeziegel haben den Abdichtungswulst eigentlich immer. Ob dem allem wirklich so ist?

Vor 30 Jahren war es noch relativ egal ob man in einer Wohnung guten Mobilfunkempfang und einen leistungsfähigen Internetanschluss hatte. Ist heute keines von beidem vorhanden wirkt sich das schon deutlich auf den Wert der Wohnung / Höhe der Miete aus. Und so wie es heute schon einen Unterschied macht ob ein Stellplatz dabei ist bemisst sich dessen Wert in Zukunft wohl auch daran ob dort ne Lademöglichkeit vorhanden ist.

Auch deutet die Bebauung auf dem Bild auf städtische Umgebung hin. Meiner Meinung haben Autos dort eh nichts verloren. Der Platz zwischen den Häusern sollte ja Lebensraum statt Parkfläche sein. In den Städten ist der ÖPNV ja in der Regel gut ausgebaut. Eine Citymaut von 20.- Euro für 6 Stunden könnte viele Probleme lösen.
Als ich in Berlin gewohnt habe hab ich das Auto nur selten mit genommen, und wenn, dann irgendwo außerhalb abgestellt.

Und auf dem Land, wo es ohne Auto oft wirklich schwierig wird, sind Stellplätze, die sich auch mit, aktuell gut geförderten, Lademöglichkeiten versehen lassen, kein Problem.

Vor ca. 100 Jahren haben Pferdekutscher und Hufschmiede vor Chaos, verpesteter Luft und tausenden Toten gewarnt falls sich das Automobil durchsetzen sollte. Auch wenn sie nicht mal so falsch lagen, es hat auch damals nicht gereicht den eigenen Niedergang abzuwenden...
 
Microthrix

Microthrix

Dabei seit
06.11.2019
Beiträge
663
Ort
Südlichstes Südbaden
Modell
K25 EZ 2013
Zuerst wird man uns das Spazierfahren, welches ja sowieso verboten ist, konsequent verbieten. Wir müssen nun Freundschaften generieren, welche uns das Fahren, als Besuchsfahrt, ermöglicht. Just say
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Gut das das nur deine Meinung ist.

Und natürlich sind Lademöglichkeiten ausserhalb ein Problem. Nur ein 2 Auto aus dem Haus so zu laden läßt das System schon nicht mehr zu.
Und da ich das so eine Zeit lang auch gemacht habe, weiss ich wie warm (eher heiss) die Stromleitungen werden und wie oft eine Sicherung dabei getrennt hat.
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.882
Ort
Kreis RE
Frage am Rand: Gibt´s ein "gutes" Forum für E-Mobilität, bzgl. aller anfallenden Themen in dem Bereich (Installation Wallbox, Förderungen, E-Autos usw.)?
Also so ein gutes wie hier, wo nur dezidiert auf Fragestellungen geantwortet wird und man nicht bei Kuchenrezepten für E-Auto Abbildungen landet wenn man nicht nach fragt...
Ich frage für einen Freund...:giggle:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben