Gestern Besichtigung....ein selbstständger Lichting./Lichtdesigner für Großveranstaltungen, der die KTM in seinem Sprinter mitbrachte.
Die Optik war weitläufig manierlich, nach dreimal Zylinder lüften per Deko sprang sie auf der ersten Kick an.
Auch die kleine Probefahrt über Feldwege (wg. abgemeldet) verlief manierlich, nichts, das nicht erwartunggemäß gut funktionierte.
Dann die Detailbesichtigung:
Licht, Koso-Digitalcockpit....alles tot. Beim linsen hinter die Frontmaske (mit Kabelbinder drangerödelt) könnte man Quetschverbinder zu hauf sehen, der alte Kabelbaum war offensichtlich abgeschnitten und unprofesionellst an das Cockpit gerödelt..wie auch immer. Auch keine Anzeigen von Leerlauf, Fernlicht usw. die der TÜV mir auf Nachfrage mit Bildern vom Moped noch als zwingend erforderlich, falls orginal vorhanden, mit auf den Weg gegeben hatte. Also der Kabelbaum müsste möglicherweise neu, das Cockpit, falls ganz tot und nicht widerbelebbar ebenfalls.
Der Seitenständer...der war nachträglich rangekommen (original hat sie Mittelständer) und hat extrem fahrlässigerweise an der Schwinge geschliffen in eingefahrener Position kurz vor der Radaufnahme. Der Standfuß des Ständers hat sich in der Schwinge an der Kontaktstelle schon mindestens 2 mm tief über deren gesamte Breite (durchs einfedern) eingearbeitet.....da müsste die Schwinge neu oder aufgeschweißt und auspoliert werden, so ein Murks/auffälligen Mangel an einem tragenden Teil habe ich selten gesehen.
Dann der Motor..er war quicklebendig, aber er hattte warmgefahren Klopfgeräusche. Nicht extrem wie bei einem vollen Motorschaden mit defekten Rollenlagern, aber halt wie mit 80-90 % erreichter Lebensdauer dieser Lager= deutliches Lagerspiel. Wer das Teil länger fahren wollte ohne Totalversagen, macht den Motor auf und lagert gleicht alles neue.
Nunja, der Verkäufer wollte mir noch 100 Euro entgegenkommen (1400 Euro, für eine "fahrende" LC 4 mit Sumorädern, neu bereift, neuer Kettensatz im Grunde ein faires Angebot) aber unter Berücksichtigung von Kosten und Aufwand (Motorrevision, Schwinge, Kabelbaum, Cockpit, die Blinker taten es auch nicht...da fließen konsequent repariert, schnell 3000 Euro rein) habe ich mich doch gegen das "Großbastelobjekt" entschieden, obwohl es mich gejuckt hat, sie zu nehmen.
Aber zum Schluß 4000-4500 Euro versenken in einem fast 25 Jahre alten Moped, die Vernunft hat gesiegt. Also wird jetzt weiter geschaut.