Kurvenfahren für Anfänger?

Diskutiere Kurvenfahren für Anfänger? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Meiner Erfahrung nach spielt nicht die absolute Fahrleistung die entscheidende Rolle, sondern die spezifische Fahrleistung. Es ist ein...
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Meiner Erfahrung nach spielt nicht die absolute Fahrleistung die entscheidende Rolle, sondern die spezifische Fahrleistung. Es ist ein Unterschied, ob ich 500'000 km in 50 Jahren (mit konstanter Jahresfahrleistung) zurückgelegt habe oder 100'000 km in zwei Jahren. Im ersten Fall hat man irgendwann (relativ früh) den Punkt erreicht, wo nix mehr besser wird - auch, wenn man sich das einbildet - im zweiten Fall ist man in relativ jungen Jahren schon sehr sicher und flott unterwegs und fährt manch altem Hasen Ecken in die Ohren.

Gruß
Serpel
 
L

Lakritzkater

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2018
Beiträge
18
Modell
F800ST
Nein, der TO hat nicht das Hobby gewechselt, sondern hat mal ausprobiert, wie er Kurven im Schotter mit dem Rennrad fährt. Das klappt ganz gut, sogar mit überraschenden Sturmhinterlassenschaften (Astbruch).
Langsamfahren geradeaus auf der BMW einhändig ist kein Problem. Es ist ja nicht ein Immer-und-überall-Problem, sondern enge Kurven. Und wenn dann noch Verkehr entgegenkommt oder hinter der Kurve geparkt ist, dann wirds schwierig.

Ich glaube, die Parkplatz-Übungen wären echt ein guter Ansatz. Danke für die zielorientierten Ansätze!

@GS-Matze "Zwischendurch schlängeln": Naja, prinzipiell schon. Aber es gibt auch Autofahrer, die das *gar nicht* gerne sehen und SOFORT die Lücke zumachen. Als Motorradfahrer muss ich immer mit der Dummheit der anderen rechnen. Im Zweifel zahle ich die Zeche.

@Eckart: Umkipper wegen "Delle" in der Fahrbahn: Genau das ... ist mir schon mehrmals passiert. Ab gewisser Kippschräglage kann ich die 200 kg nicht mehr halten :(

@Lewellyn: Naja, KTM ist nicht wirklich für die geringe Überstandshöhe bekannt. Und 830 mm sind nicht geplant (oder überhaupt mal gedacht) für "normalgroße" Menschen.
Honda CBF ... meine erste Maschine - die mit dem Auto hintendrin. Hat sich wie ein dickes Sofa gefahren, weich und angenehm ... Aber Kurven?! Yesses - da hätte meine Sozia besser mit nem großen Kanupaddel mitgeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006


Hier gibt es richtige Tips inclusive Demonstration!
...
... und vor allem "Fingerrrr weg von derrr Vorrrderrrradbrrremse". ;)

Die Langsamfahrtipps mit erhöhter Drehzahl kupplungsschleifend gegen die Hinterradbremse funzen für die 800er ja gut.
Ich hoffe nur, dass sich Boxerfahrer diesen Tipp verkneifen. Nicht dass man demnächst Unmengen von BMW-Fahrern mit abrauchenden Kupplungen auf den Parkplätzen dieser Republik beobachtet, weil man zwar ordentlich Gas gibt, sich aber partout nigs stabilisieren lässt.

Gruß Thomas
 
emmez

emmez

Dabei seit
03.08.2015
Beiträge
373
Ort
Mönchengladbach
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Hallo,


Jain. Wenn man irgend etwas prinzipiell falsch macht vertieft man das mit üben, üben, üben nur weiter.
Nach Feedback und ein paar Runden von und mit Instruktor sollte man im beschriebenen Fall schon schlauer sein und dann die nötigen Änderungen in die Übungen einbauen.
Umso länger man ohne dieses Feedback "schlecht" fährt umso schwieriger wird es das dann wieder aus dem Kopf zu bekommen.
Das gleiche gilt natürlich auch wenn man mit anderen "schlechten" Fahrern zusammen fährt, und Aussagen wie "ich fahre schon seit 1803" sind absolut belanglos. Deshalb würde ich auch nie immer wieder den gleichen Kurs/Trainer buchen sondern immer wieder andere/neue.
Ggf. mal ein paar anfunken ob die spezielle Erfahrungen mit sehr kleinen Fahrern/innen haben, da gibt's sicherlich noch einmal spezielle Ideen/Tips und Tricks.

Bis dann,

Ralf
Das stimmt, und deswegen mach ich von Zeit zu Zeit mal einen Kurs, um zu sehen, ob es Veränderungen in der Fahrpraxis gibt.
Und die gibt es:
Lenkimpuls, letztes Jahr noch da, vergiss ihn dieses Jahr
Bremsen in den Kurven, immer wieder probiert, nicht mein Ding
Erst mit Hinterrad, jetzt irgendwie doch nicht mehr.
Entenfüße habe ich mir abgewöhnt, also wenigstens die schlechte Gewohnheit bin ich quitt.
Es sit schon was wahres dran, Gewohnheiten kann man sich an und abgewöhnen, man muss es nur ein paar Wochen durchhalten.
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
... und vor allem "Fingerrrr weg von derrr Vorrrderrrradbrrremse". ;)

Die Langsamfahrtipps mit erhöhter Drehzahl kupplungsschleifend gegen die Hinterradbremse funzen für die 800er ja gut.
Ich hoffe nur, dass sich Boxerfahrer diesen Tipp verkneifen. Nicht dass man demnächst Unmengen von BMW-Fahrern mit abrauchenden Kupplungen auf den Parkplätzen dieser Republik beobachtet, weil man zwar ordentlich Gas gibt, sich aber partout nigs stabilisieren lässt.

Gruß Thomas
Schwachfug!

Das geht mit jedem Motorrad, und jeder Kupplung.

Du sollst ja nicht mit 5000rpm dröhnend Kreisel ziehen, sondern "mit leicht erhöhtem Standgas" dahintuckern.

Das hält die Kupplung (jede!!!) sehr lange aus, länger als der Fahrer!

Probier das alles mal!

Wenn du im Standgas (rechte Hand weg vom Lenker) am Lenkanschlag Kringel fahren kannst, reden wir weiter.

PS: ich kann das, sogar mit der Addi.

Liebe Grüße
Wolfgang


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Man entschuldige meine vorige etwas harsche Antwort.


Aber es geht mir ziemlich auf den Zeiger, wenn Ansagen, wie die von Brauni kommen.

Solche Aussagen lassen darauf schließen, dass derjenige noch nie so etwas probiert hat.

Da sind alle Helden in den Alpen und Dolomiten, versägen alles rundherum.

Aber so elementare Dinge wurden nicht gelernt, geschweige denn ausprobiert.

Gleiches mit der Kurventechnik.
Jeden Montag liest man in der Zeitung ".... wegen überhöhter Geschwindigkeit in den Gegenverkehr geraten, ..."
Und meist ist es nicht der Speed, sondern die Kurventechnik und -Linie.

Und wenn man mal hinterherfährt bekommt man das kalte Grausen, dafür dann am Motorradtreff die Heldensagen.

Nix für ungut, aber das fäult mich einfach an.

Liebe Grüße

Wolfgang


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Wolfgang,
einfach mal ab 3_26 min genau hinhören. Da behauptet der Instruktor, dass die drehenden Motorteile dem Motorrad die nötige Stabilität geben. Dies wird beim Boxer nicht funktionieren, da dieser durch das Drehen das Motorrad in der Kippachse nicht stabilisiert. Im Gegenteil, bei abrupter Drehzahländerung wirkt dieser eher destabilisierend. Beim alten Boxer deutlich mehr als bei der LC.

Gruß Thomas
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Hallo Wolfgang,
einfach mal ab 3_26 min genau hinhören. Da behauptet der Instruktor, dass die drehenden Motorteile dem Motorrad die nötige Stabilität geben. Dies wird beim Boxer nicht funktionieren, da dieser durch das Drehen das Motorrad in der Kippachse nicht stabilisiert. Im Gegenteil, bei abrupter Drehzahländerung wirkt dieser eher destabilisierend. Beim alten Boxer deutlich mehr als bei der LC.

Gruß Thomas
Ser's,

doch er stabilisiert genau so wie jedes andere Motorrad.

Es ist einfach so.

Alles was sich dreht ist stabil in seiner Lage.
Das nennt sich Drall.
Und es ist auch stabil, wenn es in Längsachse rotiert.

Und du drehst ja nicht mit x000 RPG, sondern nur mit leicht erhöhtem Standgas. Und von aprupt ist schon gar nicht die Rede!

Es stabilisiert genau so, wie bei de 650er Einzylinder und dem 6Zylinder.

Glaub es, es funktioniert, du kannst es probieren.

Liebe Grüße
Wolfgang


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hermann (aus E)

Hermann (aus E)

Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
2.119
Ort
Essen
Modell
R100GSPD, Bj 1993, 215 tkm, 1. Besitzer / Tenere 700 Bj.2020 1. Besitzer ;)
Verdammt, wieder etwas das ich jahrelang falsch gemacht hab...ich bin mit der GS bei Übungen im langsamen Bereich nicht umgefallen =8-0
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ja Wolfgang, auch der Motor vom Boxer stabilisiert, aber nicht gegen das Umkippen, dafür ist er einfach verkehrt eingebaut.
Entscheidend ist die Drehachse, und diese sollte zum Stabilisieren im Idealfall lotrecht zur Umkippachse liegen. Auf die Zylinderzahl und Anordnung kommt es dabei nicht an.

Gruß Thomas
 
Canario

Canario

Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1.293
Ort
Taunus
Modell
CRF 1100 SD08
Ja Wolfgang, auch der Motor vom Boxer stabilisiert, aber nicht gegen das Umkippen, dafür ist er einfach verkehrt eingebaut.
Entscheidend ist die Drehachse, und diese sollte zum Stabilisieren im Idealfall lotrecht zur Umkippachse liegen. Auf die Zylinderzahl und Anordnung kommt es dabei nicht an.

Gruß Thomas
Mit so ner Boxer-GS gestaltet sich also ein Wheelie zunächst mal schwieriger, sobald das Vorderrad aber mal in der Luft ist, bekommt man es nicht mehr runter.

Canario
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ja Canario, man kriegt ihn schwerer hoch ...
wenn er aber mal oben ist dann steht er stabiler.

Zumindest theoretisch ,-)

Gruß Thomas
 
Thema:

Kurvenfahren für Anfänger?

Kurvenfahren für Anfänger? - Ähnliche Themen

  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • Kurvenfahr Training

    Kurvenfahr Training: Ich habe von meinen Freunden ein Wochenende Kurvenfahr und Sicherheits Training geschenkt bekommen. Ich muss sagen dass ich mit fast 70 noch...
  • Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik

    Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik: Hallo, ich wollte mal hier von Euch Eure Meinung zu folgender Sachlage bezüglich der Kurventechnik / fahren in eine Kurve einholen. Mir fällt bei...
  • Kurvenfahren

    Kurvenfahren: Jeder kann es (oder meint es zumindest), aber leider sehe ich in den warmen Monaten immer wieder viele Entgegenkommende auf meiner Strassenseite...
  • Tipps fürs Kurvenfahren

    Tipps fürs Kurvenfahren: Tach Gemeinde, ist mir ja etwas peinlich diese Frage ,aber habe am Wochenende gemerkt das ich in starken Kurven die Bergab gehen starke Probleme...
  • Tipps fürs Kurvenfahren - Ähnliche Themen

  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • Kurvenfahr Training

    Kurvenfahr Training: Ich habe von meinen Freunden ein Wochenende Kurvenfahr und Sicherheits Training geschenkt bekommen. Ich muss sagen dass ich mit fast 70 noch...
  • Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik

    Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik: Hallo, ich wollte mal hier von Euch Eure Meinung zu folgender Sachlage bezüglich der Kurventechnik / fahren in eine Kurve einholen. Mir fällt bei...
  • Kurvenfahren

    Kurvenfahren: Jeder kann es (oder meint es zumindest), aber leider sehe ich in den warmen Monaten immer wieder viele Entgegenkommende auf meiner Strassenseite...
  • Tipps fürs Kurvenfahren

    Tipps fürs Kurvenfahren: Tach Gemeinde, ist mir ja etwas peinlich diese Frage ,aber habe am Wochenende gemerkt das ich in starken Kurven die Bergab gehen starke Probleme...
  • Oben