Kupplung rutscht nach Ölwechsel

Diskutiere Kupplung rutscht nach Ölwechsel im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo nach Conföderatio Helvetica. 1 Bei welchen Ölsorten kann ich nicht sicher sagen. Es sollte auf der Packung vermerkt sein (s.Motul). 2 Ich...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.079
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Zu meiner Schande muss ich gestehen noch nie von einer solchen Bezeichnung gehört.....

Da hätte ich ein paar Fragen, vielleicht interessiert es andere User auch...
1. ist das nur bei Teil oder ganz Synthetischen Ölen möglich, und wird das deklariert?
2. Auf dem Castrol 20 W 50 Teilsynthetisch ( für meine R 1100 GS) steht nichts darauf!
3. Aus welchen Gründen wird sowas verwendet?...Preis? Leistungsfähigkeit? Viskositätsstabilität? oder um Verunreinigungen in der Schwebe zu halten?
4. zu guter letzt wo liegen die grössten Probleme? Ausser ja anscheinend bei Oelbadkupplungen.
Hallo nach Conföderatio Helvetica.

1
Bei welchen Ölsorten kann ich nicht sicher sagen. Es sollte auf der Packung vermerkt sein (s.Motul).

2
Ich würde nachfragen.

3 und 4
Die Vor- und Nachteile sind umstritten und durchgängige Freigaben gibt es durch die Motorenhersteller auch nicht.

Es soll wohl u.a. Gummidichtungen länger geschmeidig halten.

Ich fahre ja derzeit Trockenkupplung und kann daher zu Kupplungsschlupf bei Nasskupplung nichts sagen; es soll aber wohl negative Auswirkung haben.

Was man allerdings immer wieder hört ist dass durch Öle mit Ester die Motorinnereien bei einigen Kollegen mit der Zeit einen braunen Überzug bekommen.

Ich brauche kein Öl mit Ester und ich sehe für mich keinen Gewinn. Außerdem bin ich kein Rennfahrer...🤗

Ich bin seit meinem Studium ein Fan von synthetischen Hochleistungsölen und ich wechsel lieber mal öfter oder in kürzeren Intervallen (Habe beruflich/dienstlich zu viele "Ölsünden" sehen müssen...).

Ich nehme diese beiden Sorten:

Screenshot_20241218_183009_Amazon Shopping.jpg
Screenshot_20250312_204947_Amazon Shopping.jpg
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.366
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Zu meiner Schande muss ich gestehen noch nie von einer solchen Bezeichnung gehört zu haben.....

Da hätte ich ein paar Fragen, vielleicht interessiert es andere User auch...
1. ist das nur bei Teil oder ganz Synthetischen Ölen möglich, und wird das deklariert?
2. Auf dem Castrol 20 W 50 Teilsynthetisch ( für meine R 1100 GS) steht nichts darauf!
3. Aus welchen Gründen wird sowas verwendet?...Preis? Leistungsfähigkeit? Viskositätsstabilität? oder um Verunreinigungen in der Schwebe zu halten?
4. zu guter letzt wo liegen die grössten Probleme? Ausser ja anscheinend bei Oelbadkupplungen.
Also das Problem ist wirklich nur die Aggressivität gegenüber Elastomeren ( landläufig auch "Gummi" genannt ). Mit der Kupplung hat das ersteinmal nichts am Hut.
Ich vermute da eher, dass das Öl in der Flasche nicht jenes war, welches gemäss Aufdruck drin sein sollte. Also Fake-Öl.


P.S. Ich kaufe seit Jahr und Tag Louis-Öl. Bisher perfekt und da die Marke ja nicht so überzahlt ist, auch deutlich weniger für Produktfälschung gefährdet. Und dieses Öl ( 15W50 ) kommt in alle meine Bikes, egal ob LC, Lufti oder XAdv. usw.
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
104
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
810
Danke für die Sensibilisierung. Das die Ester-Öle von BMW nicht mehr gesehen werden sollen wusste ich auch nicht wirklich. Als das Thema bekannt wurde (03.2022) habe ich gerade auf das 7100er Motul gewechselt und verwende es seitdem in mehreren Maschinen.

Ob das jetzt gut, schlecht oder von BMW übertrieben ist weiß ich nicht aber dann werde ich diese Saison wieder auf Castrol oder Liqui-Moly wechseln…einfach auch für den Kopf. Obwohl das rote Motul ja echt gut gerochen hat 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mojo51

Dabei seit
26.12.2020
Beiträge
3
Hallo !!
Ich fahre auch das 7100 von Motul bei meinem Boxer.
Mir wurde von einem der sich mit Boxer und den verwendbaren Ölen sehr gut auskennt empfohlen NICHT mehr von Motul wegzugehen und ein anderes Öl zu verwenden. Er hat mir erläutert, dass es dann passieren kann dass die Dichtungen im Motor sich geringfügig zusammenziehen und Undichtigkeiten entstehen können. Die Ester-Öle sollen wohl mit den Dichtungen reagieren.
Ich hab leider auch viel zu spät etwas zu diesen Ester-Ölen gelesen, jetzt werd ich meine Dicke wohl dauerhaft mit Motul fahren.
Gruß mojo51
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
104
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Hallo !!
Ich fahre auch das 7100 von Motul bei meinem Boxer.
Mir wurde von einem der sich mit Boxer und den verwendbaren Ölen sehr gut auskennt empfohlen NICHT mehr von Motul wegzugehen und ein anderes Öl zu verwenden. Er hat mir erläutert, dass es dann passieren kann dass die Dichtungen im Motor sich geringfügig zusammenziehen und Undichtigkeiten entstehen können. Die Ester-Öle sollen wohl mit den Dichtungen reagieren.
Ich hab leider auch viel zu spät etwas zu diesen Ester-Ölen gelesen, jetzt werd ich meine Dicke wohl dauerhaft mit Motul fahren.
Gruß mojo51
Und wenn schon, die Vorteile überwiegen. Habe vor ein paar Tagen auf das 10W50 7100 umgeölt. Die Unterschiede bezüglich Motor Laufruhe und Schaltbarkeit sind eklatant. Jetzt hört sich die Dicke nicht mehr an, als würde man eine Büchse voll mit Schrauben schütteln, und man findet den Leerlauf.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.792
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Fahre bei meiner GSA MY2015 seit über 3 Jahren und ca.75tkm das 7100 10W50!

Motorgeräusche auch bei hohen Temperaturen halbiert!

Kein Ölverbrauch und Getriebe lässt sich sehr weich Schalten!

Aktueller km-Stand 264tkm!

LG
Bertl
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
255
Zum Abschluss folgende Informationen. Heute habe ich die Kupplung ausgebaut, die Scheiben sahen für mich noch gut aus und sie wurden gereinigt und wieder eingebaut, hat ca. 3 Stunden gedauert. Für die Probefahrt ging es dann auf ein Stück Autobahn und ich bekam das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, (...)
Danke für deinen Bericht und Glückwunsch zum versöhnlichen Ausgang.

Für mich ist das wieder einmal der Beweis: Ich konzentriere mich lieber aufs Fahren, statt mich in die unendlichen Tiefen der Öl-Philosophie oder die Frage zu stürzen, ob Gebirgsluft in den Reifen vielleicht doch noch ein Quäntchen mehr Performance bringt. Ich halte es einfach, BMW empfiehlt etwas und ich vertraue darauf. Schließlich haben die Konstrukteure und Ingenieure mehr Ahnung als irgendwelche Marketing-Fuzzis, die uns mit Super-Duper-Longlife-Wundermitteln das Blaue vom Himmel versprechen.

Unterm Strich: Schön, dass deine BMW tut, was sie soll, nämlich dir Fahrspaß bereiten. So muss es sein.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
636
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Er hat mir erläutert, dass es dann passieren kann dass die Dichtungen im Motor sich geringfügig zusammenziehen und Undichtigkeiten entstehen können. Die Ester-Öle sollen wohl mit den Dichtungen reagieren.
Ich hab leider auch viel zu spät etwas zu diesen Ester-Ölen gelesen, jetzt werd ich meine Dicke wohl dauerhaft mit Motul fahren.
Tjah genau das steht in dem Link von Ethan.
Einmal Ester, immer Ester. 🤔
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.346
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also mein Motor hat diese Umstellung schon zweimal hinter sich und ist zu 100% dicht.
P.S. Die Geräuschminimierung kommt nicht von Motul, sondern der verwendeten Viskosität :zwinkern:
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
104
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Also mein Motor hat diese Umstellung schon zweimal hinter sich und ist zu 100% dicht.
P.S. Die Geräuschminimierung kommt nicht von Motul, sondern der verwendeten Viskosität :zwinkern:
Genau, man könnte also jedes beliebige Öl mit höherer Viskosität nehmen. Noch ruhiger würde den Motor mineralisches Öl machen, ist aber leider nicht vorgesehen für die GS.
 
Franzjupp

Franzjupp

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2022
Beiträge
98
Ort
Erkelenz
Modell
GS 1200 LC Rally
Aktueller Stand : Nach meiner euphorischen Probefahrt nach dem reinigen der Kupplung, folgte bei der ersten Tour nach Luxenburg die Ernüchterung, Kupplung rutscht wieder bei Vollgas ab 4.000 Touen😏
Also habe ich neue Reibscheibe und Federn bestellt und die Teile erneuert, nach zwei Stunden war die Aktion durchgeführt.
Die Stahlscheiben haben wir nur im Ultraschallbad gereinigt und wieder benutzt, Öl wurde nochmal erneuert.
Das interessante dran war, das die alten Reibscheiben bis auf das Zehntel genau das gleiche Maß hatten wie die neuen, also kein Verschleiß!!
Dann habe ich natürlich am nächsten Tag eine größere Tour gemacht und alles war wie früher, kein Rutschen egal bei welcher Drehzahl.😊

Mein Fazit ist, das es wirklich an dem ersten Öl gelegen hat, das die Kupplung gerutscht ist.
Die Öldose sah für mich original aus , aber was letztendlich drin war??
Ich werde in Zukunft nur noch das Öl was ich jetzt drin habe von Liqui Moly SAE 5W-40 Street Race nutzen und beim Einkauf darauf achten bei wem ich bestelle.
 

Anhänge

palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.921
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Zum Glück ist bei der LC der Wechsel der Kupplung nicht so ein Akt, wie bei den luftgekühlten bis einschl. K25, wo das halbe Motorrad zerlegt werden muss.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
489
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Leichtsinnig wie ich bin, letzte Woche das Castrol mal wieder eingefüllt…
Komischer Weise ist die Kupplung immer noch kraftschlüssig! :ohnmacht:
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
104
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Aktueller Stand : Nach meiner euphorischen Probefahrt nach dem reinigen der Kupplung, folgte bei der ersten Tour nach Luxenburg die Ernüchterung, Kupplung rutscht wieder bei Vollgas ab 4.000 Touen😏
Also habe ich neue Reibscheibe und Federn bestellt und die Teile erneuert, nach zwei Stunden war die Aktion durchgeführt.
Die Stahlscheiben haben wir nur im Ultraschallbad gereinigt und wieder benutzt, Öl wurde nochmal erneuert.
Das interessante dran war, das die alten Reibscheiben bis auf das Zehntel genau das gleiche Maß hatten wie die neuen, also kein Verschleiß!!
Dann habe ich natürlich am nächsten Tag eine größere Tour gemacht und alles war wie früher, kein Rutschen egal bei welcher Drehzahl.😊

Mein Fazit ist, das es wirklich an dem ersten Öl gelegen hat, das die Kupplung gerutscht ist.
Die Öldose sah für mich original aus , aber was letztendlich drin war??
Ich werde in Zukunft nur noch das Öl was ich jetzt drin habe von Liqui Moly SAE 5W-40 Street Race nutzen und beim Einkauf darauf achten bei wem ich bestelle.
Wieviel Öl geht beim Deckel öffnen verloren, und womit dichtest du diesen ab? Überlege nämlich, meine Reibscheiben und Federn nach 90k prophylaktisch auch zu erneuern. Habe allerdings gerade erst Öl gewechselt .
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
255
Überlege nämlich, meine Reibscheiben und Federn nach 90k prophylaktisch auch zu erneuern. Habe allerdings gerade erst Öl gewechselt .
Die Frage geht nicht nur an dich, weshalb habt ihr eine verschlissene Kupplung, nutzt ihr nicht den Schaltassistenten? Ich zB. zu 100% und das auf fast 100.000 Km. Mutmaße einmal, meine Kupplung müsste noch wie neu aussehen. Wie das mit dem Ruckdämpfer aussieht, weiß ich allerdings nicht, aber das wäre dann ein anderes Thema. Bis jetzt alles ok.
 
Ethan

Ethan

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
104
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 GS ADV LC
Die Frage geht nicht nur an dich, weshalb habt ihr eine verschlissene Kupplung, nutzt ihr nicht den Schaltassistenten? Ich zB. zu 100% und das auf fast 100.000 Km. Mutmaße einmal, meine Kupplung müsste noch wie neu aussehen. Wie das mit dem Ruckdämpfer aussieht, weiß ich allerdings nicht, aber das wäre dann ein anderes Thema. Bis jetzt alles ok.
Ich habe keine verschlissene Kupplung, wollte ich nur vorsichtshalber frisch machen. Möchte nicht auf dem Weg zum Nordkap liegenbleiben. Schalt Assi hab ich leider nicht. Meine Maschine wird viel mit Sozia und Gepäck bewegt, da kann das nicht schaden. Kostet ja nicht viel. Habe auch bereits alle relevanten Sensoren sowie Lambdasonden etc. erneuert. Warte nicht bis zum Totalausfall.
 
Thema:

Kupplung rutscht nach Ölwechsel

Kupplung rutscht nach Ölwechsel - Ähnliche Themen

  • F650GS Kupplung rutscht bei schnellem Schalten

    F650GS Kupplung rutscht bei schnellem Schalten: Hallo zusammen, ich weiß es gibt viele Kupplungsthemen, die mir aber leider nicht wirklich weitergeholfen haben. Ich fahre eine F650GS von 2000...
  • Kupplung rutscht nach dem Schalten

    Kupplung rutscht nach dem Schalten: Hallo zusammen, ich weiß es gibt viele Kupplungsthemen, die mir aber leider nicht wirklich weitergeholfen haben. Ich fahre eine F650GS von 2000...
  • Kupplung rutscht

    Kupplung rutscht: Hallo Mitstreiter.. Ich habe mit der Kupplung meines Mopeds folgendes Problem. Es wurde hier schon mehrfach diskutiert - ich weiß. Aber vlt hat...
  • Bmw 1100 GS : Kupplung rutscht nach Ölwechsel

    Bmw 1100 GS : Kupplung rutscht nach Ölwechsel: Ich habe nach meinem ersten Ölwechsel einer gebraucht gekauften Q das Problem, das die Kupplung bei höheren Drehzahlen und Gasgeben rutscht. Zum...
  • Kupplung rutscht keine 1200KM

    Kupplung rutscht keine 1200KM: Servus! Stehe vor einem Rätsel, seit gestern rutscht plötzlich meine Kupplung bei Vollast. Stellt es euch wie bei einem Automatik Fahrzeug vor...
  • Kupplung rutscht keine 1200KM - Ähnliche Themen

  • F650GS Kupplung rutscht bei schnellem Schalten

    F650GS Kupplung rutscht bei schnellem Schalten: Hallo zusammen, ich weiß es gibt viele Kupplungsthemen, die mir aber leider nicht wirklich weitergeholfen haben. Ich fahre eine F650GS von 2000...
  • Kupplung rutscht nach dem Schalten

    Kupplung rutscht nach dem Schalten: Hallo zusammen, ich weiß es gibt viele Kupplungsthemen, die mir aber leider nicht wirklich weitergeholfen haben. Ich fahre eine F650GS von 2000...
  • Kupplung rutscht

    Kupplung rutscht: Hallo Mitstreiter.. Ich habe mit der Kupplung meines Mopeds folgendes Problem. Es wurde hier schon mehrfach diskutiert - ich weiß. Aber vlt hat...
  • Bmw 1100 GS : Kupplung rutscht nach Ölwechsel

    Bmw 1100 GS : Kupplung rutscht nach Ölwechsel: Ich habe nach meinem ersten Ölwechsel einer gebraucht gekauften Q das Problem, das die Kupplung bei höheren Drehzahlen und Gasgeben rutscht. Zum...
  • Kupplung rutscht keine 1200KM

    Kupplung rutscht keine 1200KM: Servus! Stehe vor einem Rätsel, seit gestern rutscht plötzlich meine Kupplung bei Vollast. Stellt es euch wie bei einem Automatik Fahrzeug vor...
  • Oben