In der Mitte ist da kein Durchkommen. Weder mit einer schmalen Enduro, schon gar nicht mit einem 120cm breiten Großtourer.
Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr lange nachgedacht habe, als die Schweizer rechts vorbei fuhren.
Wer eine hatte, hatte die WBA eingeschaltet.
Einerseits ist es völlig schwachsinnig, mit dem Motorrad hinter den Lastern im Regen zu warten, die nur in einem bestimmten Rhythmus in die Röhre gelassen werden, andererseits müssen die im PKW auch warten. Aber die sitzen warm und trocken.
Im Grunde ist jede Fahrt durch die Schweiz eine Lotterie, weil man nie weiß, ob man nicht doch irgendwo mal ein Muggaseggele falsch gemacht hat und was hinterherkommt, auch wenn man sich jenseits der Grenze erst mal wieder sicher fühlt und irgendwie doch aufatmet. Ich fahre schon mit dem Tempomat kilometergenau, aber ich bin auch von Locarno Richtung Bellinzona an dem Endlosstau vorbeigefahren. Das machen da alle. Selbst wenn ein "Polizia" Fahrzeug mit drin steht.
Ich weiß nicht, wie die Schweizer Polizisten da drauf sind, ich habe 40 Jahre Dienst in D hinter mir. Wir hätten sowas jedenfalls nicht angezeigt.
Aber das ist nicht repräsentativ. Es gibt auch andere, die alles "mitnehmen".
Wie ist das denn in der Schweiz gehandhabt ? In D muss man -außer bei Parkverstößen - den Täter nachweisen, Holland kennt die Halterhaftung (meine Tochter war mit ihrem auf mich zugelassenen Sportwagen dort...
![Verärgert :mad: :mad:](/styles/gsforum/smilies/mad.png)
)