R
Reiner
Schweiz:.Rettungskräften droht Strafe bei Blaulicht-Einsatz. - SPIEGEL ONLINE
Man kann es auch übertreiben...
Man kann es auch übertreiben...
Der Postillon: Autofahrer entlarvt geheimen Zahlentrick, mit dem sich jeder Blitzer überlisten lässt....
Die Polizei in der Schweiz hasst diesen Trick: Einfach nicht schneller fahren als es auf diesen Schildern am Straßenrand steht. Schon bezahlt man keine Bußen mehr.
Grüße, Martin
Google mal nach den Paradise Papers, wenn du zwischendurch mal Zeit hast auf deinem Umweg um unsere Schweiz.wenn alle Schwarzkonten leer sind und Geldtransfers gläsern, wird auch der Franken wieder interessant und es kann sich dann auch wieder lohnen, das schöne Land zu besuchen.
Du wolltest doch raus, bzw. drinn bleibenIch bin weiterhin in dem Loch, deswegen schreibe ich nicht mehr.
Was soll ich auch noch dazu sagen, die Schweizer merken es ja gar nicht mehr.
Und ich kann denen bestimmt nicht helfen.
Verteidigen sogar noch die Maßnahme, dass sie komplett abgezockt werden.
deswegen bin ich raus, viel Spaß Euch beim Urlaub in der Schweiz.
Das Thema wurde hier in diesem Forum x mal durchgekaut, immer mit den gleichen Argumenten undSo kann nur ein Schweizer argumentieren, ist also nicht maßgeblich die Meinung anderer
Die "Piefken" sind in etwa wie verreckte HAG (Hinterachsgetriebe (Winkelgetriebe)) der BMW R 1200 GS verbreitetjetzt geht doch endlich auf die "Piefke" los....
![]()
Nein nein, danach weint nur wieder einer. Ein Deutscher.
Nur so für den Fall:.. wenn mich jemand für ein wochenende (z.b.) in die schweiz einlädt - komme ich gerne![]()
Willkommen! Aber hinterher nicht jammern, zahlen wie ein Mann!.. wenn mich jemand für ein wochenende (z.b.) in die schweiz einlädt - komme ich gerne![]()
Völlig richtig. Diejenigen die sich hier abgezockt fühlen und natürlich völlig unschuldig, sind auch diejenigen, die sich abgezockt fühlen, wenn sie wegen eines Erdrutsches und der damit verbundenen Straßensperre, sage und schreibe 9 Euro Maut zahlen müssen. Das sind dann auch diejenigen, die die Fahrverbotstafeln ignorieren, sogar die Sperren auf die Seite schieben und versuchen, trotzdem die gesperrte Straße zu befahren ...... bis sie von der Rennleitung freundlich aufgefordert werden, 25,-- Euro Strafe zu zahlen, umzudrehen und auf die Autobahn zu fahren, um dort auch wieder um 9,-- abgezockt zu werden.Ihr seid vorsätzlich zu schnell gefahren , ihr fahrt vorsätzlich zu schnell und ihr werdet in Zukunft vorsätzlich zu schnell fahren. Ihr findet, dass ihr das Recht dazu habt. Diejenigen, die euch per Strafzettel darauf aufmerksam machen, sind aus eurer Sicht die Schuldigen. Die einzig richtige Massnahme ist, dort nicht mehr hinzufahren, sondern in andere Länder mit niedrigeren Strafen.....
Mindset, Einstellung, Unrechtsbewusstsein voll in Ordnung...
Was soll man denn da noch weiter diskutieren ?
:-) in Luxemburg wären das ab 54 Km/h 49,00.-€ gewesen![]()