Moin,
zwischenzeitlich bist du, Enduroopa, ja auch im Multiforum angemeldet. Das Multigetriebe wird dort eher nicht ganz so positiv gesehen, selbst wenn die User dort nach meinen Beobachtungen deutlich nachsichtiger mit ihrer Diva sind als im Vergleich die GSler.
Umso schöner dass es auch anders geht! Der Schaltautomat an meiner Multi findet häufiger einen Leerlauf zwischen dem 5. und 6. Gang, dort muss mit starkem Nachdruck gearbeitet werden. Leerlauf zum Stopp einlegen funktioniert (
fast) nur über den Umweg 1. Gang. Auf die Ampel zurollen und dann z. B. aus dem 2. in den Leerlauf geht (
fast) nicht. Ich komme damit klar, aber bisher ließ sich u. a. jedes meiner BMW-Getriebe "
besser" schalten (2 Propellermopeds stehen noch im Stall). In 2017 habe ich ausgiebige Vergleichsrunden gedreht und in dieser Disziplin, Schaltbarkeit des Getriebes, belegten alle Multis den letzten Platz, unabhängig ob 1200S, 1200er-Enduro oder die 950er (die 1260er kamen erst 2018). An das Getriebe und auch den Motor der KTM 1290 kam kein anderes Vergleichsmoped ran. Dennoch habe ich mich für die nagelneue Multi 1260S entschieden. Hauptargumente waren meine Sozia (soziatauglichkeit) und der Mitarbeiterrabatt den ich ziehen konnte. Abgesehen von der nicht immer fähigen Duc-Werkstatt hier in der Region und den etwas heftigen Preisen eine gute Entscheidung!
Dieses Bild ist im Bergischen auf einer der ausgiebigen Vergleichsfahrten entstanden. Die rote Multi hatten wir einen kompletten Tag:
Später auch direkt mit einer GS und KTM1290SA verglichen. Die 800erGS und 800erTiger waren nach einem Kurztest keine Option mehr.
Ohne Zweifel ist die Multi ein sehr gutes und toll zu fahrendes Motorrad, das stelle ich immer wieder fest. Eine weitere kleine Schwäche stellt aus meiner Sicht das Fahrwerk im Soziabetrieb dar (
zu verschmerzen), was dich allerdings mit der PP nicht betrifft (= Öhlins).
Sehr gut sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten und die Gesamtausstattung. Erstmalig habe ich an einem Moped einen Tempomat ... und mich sehr schnell daran gewöhnt, u. a. beim durch die Stadt Bummeln.
Bewährt hat sich bei mir - und darauf möchte ich nicht mehr verzichten - die kürzere Übersetzung (
hinten 42er Kettenblatt => Achtung, der Schaltautomat muss anschließend neu kalibriert werden!).
Viel Spaß mit der Multi!!!