Futtermittel

Diskutiere Futtermittel im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Fleisch im Handel (Einzelhandel / Supermarkt) und Fleisch im Handel (Fleischer / Metzger) sind zwei Paar Stiefel! Ich würde NIE auf die...
A

ArmerIrrer

Gast
Wir haben vor kurzem festgestellt, das man sich bei (haus)Schlachtungen beim Bauern einklinken kann und dann halt eine bestimmte Menge Fleisch abnimmt und fertig. Das Kilo über alles kostet dann so 5€ (Rind)
Alles auf eingener Weide gemästet usw.
Das Fleisch ist nicht ansatzweise mit dem zu vergleichen was man üblicherweise im Handel bekommt.

Gruss Theo

Fleisch im Handel (Einzelhandel / Supermarkt) und Fleisch im Handel (Fleischer / Metzger) sind zwei Paar Stiefel!

Ich würde NIE auf die Absurdität kommen und mein Fleisch im Supermarkt oder gar im Discounter bereits abgepackt zu kaufen!!! Für Fleisch gehe ich immer zu dem Fleischer der wo mein Vertrauen genießen tut. Und das was Du dort kriegst ist auch immer besser wie das ausm Handel
Das mit den Haus- und Hofschlachtungen beim Bauern haben wir auch gemacht, aber als Single ist das net so einfach entsprechend große Mengen Fleisch abzunehmen, aber als Familie mit Sicherheit eine gute und günstigste Alternative.
 
Ham-ger

Ham-ger

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.312
Ort
zwischen Amper und 471
Modell
1200 GS
nun will ich meinen Senf auchmal dazu geben.
Apropos Senf. Was genau ist da eigentlich alles drin?
Ach ja, auf jeden Fall nichts Schädliches und wenn doch dann nur soviel Schädliches, welches sich im genehmigten Toleranzbereich befindet.

Wir können diese Diskussion bis in alle Ewigkeiten führen oder mindestens bis zu diesem Zeitpunkt an welchen wir alle eine Goldwing mit Hänger fahren.

Fakt ist doch aber dass alle und ich meine ALLE käuflichen Lebensmittel in einer wenn auch im Toleranzbereich befindlichen Menge mit Giften kontaminiert sind.

Der Begriff Kontamination wird dann aus der Schublade gezogen wenn ein m.E. ohnehin zu hoher Belastungsanteil überschritten wird und die Medien hierin eine prima Story wittern.

Im aktuellen Fall liegt, wie hier schön öfters geschrieben, ein krimineller Vorsatz vor.
Bewußt Lebensmittel zu strecken ist m.E. per se grenzwärtig.

Ich hatte mal ein Büchlein (klick) gelesen und habe danach nur noch Körner gefuttert. Ist aber auch Nonsens weil auch diese verstrahlt sein können.

Das liebe gute Schwein zum Beispiel ist ein Sensibelchen schlechthin.
Die "arme Sau" muß vor der letzten Reise sogar mit Antistreßmitteln gespritzt werden damit "die arme Sau" nicht auf dem Weg zum Schlachter tot umfällt.
Eigentlich müßte "die arme Sau" am Zielort die gespritzten Medikamente noch abbauen aber Zeit ist Geld also ab die Birne und hinein in die Fleischauslage. Das gespritzte Zeuchs ist im Übrigen dann immer noch im Schnitzel :eek:


Ich denke die Mischung macht es.
Derjenige der jeden Tag Schwein futtert aber beim Ei zurück schreckt ist eine genauso "arme Sau" wie derjenige der keine Sau futtert und dafür jeden Tag 10 Eier.:rolleyes:

Alles in Maßen wäre wohl die beste Lösung aber ganz klar nicht das non plus ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
MARKUS99

MARKUS99

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.511
Ort
Nordpfalz
Modell
R1200GS 30 Jahre
Seht das ganze doch mal von der Regierungsseite! Je mehr Gifte sich durch die Nahrung im Körper ansammeln um so kleiner die Lebenserwartung. Im Moment ist die Farmaindustrie noch stärker als die Lebensmittelmafia aber die ist auf der Siegerstraße und wird es irgendwann schaffen, daß die Durchschnittsalter von Frauen und Männern wieder sinken und die Rentenkassen entlasten.:D:D:D
Jetzt brauchen wir nur noch für genügend Arbeitsplätze sorgen und schon sind alle Spatzen gefangen!

Es geht aufwärts sagte der Spatz, als ihn die Katze im Maul die Treppe rauf trug! :rolleyes:;);)
 
G

Geronimo

Gast
entspricht aber leider der deutschen Mentalität, siehe Klimadiskussion, E 10 usw. usw
Das ist doch Unsinn, Differenzierung ist das Stichwort. Wichtig sind Fakten und mehr Information zum Thema und dann sollte man entscheiden was reines Gejammer ist oder nicht. Einfach alles pauschal mit Panikmache abzufertigen ist doch auch nicht viel besser.

grüße,
Jürgen
 
B

Baumbart

Gast
Ich würde NIE auf die Absurdität kommen und mein Fleisch im Supermarkt oder gar im Discounter bereits abgepackt zu kaufen!!! Für Fleisch gehe ich immer zu dem Fleischer der wo mein Vertrauen genießen tut. Und das was Du dort kriegst ist auch immer besser wie das ausm Handel
Das ist natürlich auch schwarz/weiß-Mumpitz. Im guten Supermarkt gibt's auch gutes Fleisch, und wenn der Geselle beim Metzger schlechten Umgang hatte am Wochenende spuckt er schon mal in die Wurstmasse. Hygiene und Kontrolle sind 'im großen Stil' unter Umständen erheblich besser als beim 'Hausschlachter. Kann, muss nicht. Weil ich gelegentlich schon mal dabei war würde ich Ware aus der Hausschlachtung nur zusammen mit den schlachtenden Bauern essen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ich empfehle den deutschem Fernsehjournalismus mit einer Portion Abstand zu begegnen. Ich war früher auch mal davon 'manipuliert' ... ja kann man sagen. Wobei ich ganz und gar nicht sage, dass Presse und Fernsehen generell schlecht sind.


Der geizige deutsche Käufer ist die Schuld an der schlechten Qualität der Lebensmittel.

- Blind oder was? Ist nicht jeder mal irgendwo in anderen Ländern einkaufen gegangen? Was sieht man denn da im Supermarkt? Im Euro-Ausland sehe ich die Qualität der Lebensmittel allgemein schlechter verglichen zu Deutschland - und die Preise dabei deutlich höher! In Singapur übrigens auch. In einem der teuersten Länder, Großbritannien, wirkt die Qualität der angebotenen Lebensmittel manchmal auf mich abstoßend. Manches würden ich kaum essen, deren Wurst z.B.. Und bei den Supermarktpreisen ploppen mir Augen raus.


Der geizige Käufer ist Schuld daran, dass z.B. in Indien und Bangladesh Kinder in Steinbrüchen und Textilfabriken zu Tode gearbeitet werden.

- In meinen 15 Jahren in Asien habe ich viel gelernt. Z.B., das es die schrecklichsten Auswüchse und die schlimmsten Menschen-Ausbeutung in jedem Land in den Fabriken der eigenen Landsleute gibt. Frag' den dümmsten Dorftrottel in Vietnam, der will garantiert nichts lieber wie einen Job in irgendeiner dieser bösen internationalen Firma finden. Wobei ich überhaupt nicht sage, dass dort alles in Ordnung sei.

Aber wie gesagt das hat alles nix mit Dioxin und Schmierfett im Futtermittel oder Melanin im Milchpulver oder Pappkarton im Brotteig oder ähnlichem zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das ist doch Unsinn, Differenzierung ist das Stichwort. Wichtig sind Fakten und mehr Information zum Thema und dann sollte man entscheiden was reines Gejammer ist oder nicht. Einfach alles pauschal mit Panikmache abzufertigen ist doch auch nicht viel besser.
ist natürlich Unsinn, mir Unsinn zu unterstellen:D Jürgen, ich lese das meiste wirklich gut durch und auch mit Interesse. Was in D auffällt, ist die Berichterstattung und die Reaktion darauf.
Und hier muß ich Gejammer diagnostizieren, eine Diskussion (Thema beliebig), die ich so wohl nur in D und auch in dieser epischen Breite wohl nur bei BMW-Fahrern feststellen muß.

Man kann das Verbraucherverhalten sicher kritisch sehen, aber Industriefett in Futtermitteln hat nix, aber auch garnix mit Kaufverhalten zu tun. (wie von Peter mehrfach richtig dargestellt)

Unsere (Medien-)welt krank ganz gewaltig an einer (bewußt) schwarzmalerischen Berichterstattung weil (only bad news are good news) sich offensichtlich nur das gut verkauft und den Nerv der bis zur Halskrause mit Betroffenheit abgefüllten Gutmenschen trifft.
Ein kritischer Blick dahinter (Klimadiskussion, E10Sprit, Elektroautos usw) und vieles entpuppt sich als das was es ist: Lobbyarbeit um der breiten Masse das Geld aus dem Kreuz zu schnitzen und leider trifft das zur Zeit auf eine Politikerkaste, die völlig unfähig scheint, ein Land zu steuern.
Kommt mir vor wie eine römische Galeere, wo Merkel uns Co auf der Brücke stehen und das Volk zu immer neuen Höchstleistungen anfeuert beim rudern, selbst aber keine Ahnung hat wo es hingehen soll, aber Hauptsache schneller gerudert.
Empfehle hier das Buch "die verblödete Republik" :eek:
 
A

ArmerIrrer

Gast
Ich empfehle den deutschem Fernsehjournalismus mit einer Portion Abstand zu begegnen. Ich war früher auch mal davon 'manipuliert' ... ja kann man sagen. Wobei ich ganz und gar nicht sage, dass Presse und Fernsehen generell schlecht sind.


Der geizige deutsche Käufer ist die Schuld an der schlechten Qualität der Lebensmittel.

- Blind oder was? Ist nicht jeder mal irgendwo in anderen Ländern einkaufen gegangen? Was sieht man denn da im Supermarkt? Im Euro-Ausland sehe ich die Qualität der Lebensmittel allgemein schlechter verglichen zu Deutschland - und die Preise dabei deutlich höher! In Singapur übrigens auch. In einem der teuersten Länder, Großbritannien, wirkt die Qualität der angebotenen Lebensmittel manchmal auf mich abstoßend. Manches würden ich kaum essen, deren Wurst z.B.. Und bei den Supermarktpreisen ploppen mir Augen raus.

aber genau hier sind wir doch bei der Schuld des Konsumenten, oder nicht!? Er will die beste Qualität zu niedrigstem Preis! Und das ist das was nicht funktioniert.
Klar man kann versuchen mit anderen Ländern zu vergleichen, und ja, es ist in manchen Ländern teurer und die Qualität trotzdem schlechter - Du hast GB genannt.
Dann nenne ich zB Frankreich, wo m.E. die Qualität deutlich besser ist und dafür auch ein angemessener Preis dafür gezahlt wird. Und leider wird die Geiz ist Geil-Mentalität auch dort immer größer und die Discoutner fassen Fuss und die Qualität beginnt zu sinken... :(

Und was die Medien dazu beitragen ist durchaus einiges, was mich viel mehr aufregt sind die dämlichen Verbraucherschützer:
Aussagen wie "schaut auf das Genusstauglichkeitskennzeichen, dann wisst ihr wo es her kommt und welcher Markenhersteller dahinter steht, und das ist dann das gleiche wie das teure Markenprodukt". Diese Aussage ist schlichtweg falsch, weil eben NICHT das gleiche Produkt enthalten ist. Es gibt nur ganz wenige Produkte, die, aufgrund von engen gesetzlichen Richtlinien das gleiche Produkt enthalten.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und was die Medien dazu beitragen ist durchaus einiges, was mich viel mehr aufregt sind die dämlichen Verbraucherschützer:.
du führst auch immer nur das gleiche Argument zu allen möglichen Themen an Ecki......
ich persönlich lasse mich sehr wohl von Verbraucherschützern in meinem Kaufverhalten beeinflussen. Wenn z.b. festgesttellt wird, dass Obst aus Spanien mit dem weltweit höchsten Aufwand an Pflanzenwachstumsmitteln, Pflanzenschutzmittel und Wasser hergestellt wird, dann vermeide ich Obst aus Spanien.
Ich vermeide Erdbeeren im Winter (bin ich eh allergisch drauf) und ich kaufe keinen Parmaschinken aus Italien, wo die Schweine in SchleswigHolstein aufgewachsen sind, einen Parmaschinken macht nämlich nicht aus, dass das arme Schwein in der Nähe von Parma erwürgt wurde :eek:

Und mit Verbraucherschützer meine ich nicht solche wie Foodwatch oder dergl. .
ich rede von Stiftung Warentest und Ökostest usw
 
G

Geronimo

Gast
Ein kritischer Blick dahinter (Klimadiskussion, E10Sprit, Elektroautos usw) und vieles entpuppt sich als das was es ist: Lobbyarbeit um der breiten Masse das Geld aus dem Kreuz zu schnitzen und leider trifft das zur Zeit auf eine Politikerkaste, die völlig unfähig scheint, ein Land zu steuern.
Du differenzierst wieder nicht. Du wirfst einerseits den Medien eine schwarzmalerische Berichterstattung vor (das war übrigens immer schon so) und fegst Argumente einfach damit vom Tisch das alles Lobbyarbeit ist um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Du machst nichts anderes als das was die Medien tun, du kommst eben nur aus der anderen Richung.
Wir können uns gerne über den E10 Unsinn unterhalten, die Nummer mit dem Klima ist für mich einfach nicht mehr bestreitbar. Das hat nichts mit Medien, Berichterstattung etc. zu tun, sondern mit Fakten und Differenzierung.

grüße,
Jürgen
P.S. Ich finde das Wort Gutmensch einfach zum kotzen...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Du differenzierst wieder nicht. ...
natürlich hab ich das!
Ich schrieb ja deutlich "vieles" entpuppt sich.....das ist genau die Einschränkung die notwendig ist, :D um als Differenzierer durchzugehen.

Zum Klima: selbst wenn ich bestreite, dass die 0,7 Grad in den letzten 110 Jahren vom Menschen verursacht sind, ändert das doch nichts an der Panikmache, der Desinformation und an den völlig ungeeigneten Maßnahmen um dem entgegen zu wirken.
 
C

Chefe

Gast
...ändert das doch nichts an der Panikmache, der Desinformation und an den völlig ungeeigneten Maßnahmen um dem entgegen zu wirken.
... operative Hektik geparrt mit geistiger Windstille ...

War schon immer ein probates Mittel, wenn man nicht alle Karten auf den Tisch legen kann ;)
 
A

ArmerIrrer

Gast
du führst auch immer nur das gleiche Argument zu allen möglichen Themen an Ecki......
ich persönlich lasse mich sehr wohl von Verbraucherschützern in meinem Kaufverhalten beeinflussen. Wenn z.b. festgesttellt wird, dass Obst aus Spanien mit dem weltweit höchsten Aufwand an Pflanzenwachstumsmitteln, Pflanzenschutzmittel und Wasser hergestellt wird, dann vermeide ich Obst aus Spanien.
Ich vermeide Erdbeeren im Winter (bin ich eh allergisch drauf) und ich kaufe keinen Parmaschinken aus Italien, wo die Schweine in SchleswigHolstein aufgewachsen sind, einen Parmaschinken macht nämlich nicht aus, dass das arme Schwein in der Nähe von Parma erwürgt wurde :eek:

Und mit Verbraucherschützer meine ich nicht solche wie Foodwatch oder dergl. .
ich rede von Stiftung Warentest und Ökostest usw
ich bin halt kein Freund von Verbruacherschützern, schon gar nicht bei so blöden Vergleichen und Behauptungen was LM anbelangt...
Und selbst bei Stiftung Warentest läuft nicht alles rund, grade in Bezug auf LM-Kontrollen und Vergleichen, von daher ist das auch nicht das gelbe vom Ei was die immer von sich geben...
Womit wir wieder beim Endverbraucher als Schuldigem sind, weil dieser mittlerweile auf jedes bisschen Menschenverstand verzichtet und sich alles vorkauen lässt...!

Was allerdings die Erdbeeren aus Spananien zu Weihnachten, oder sonstige Früchte die zB nicht der Jahreszeit angepasst sind werden auch von mir gemieden! Trotzdem ess ich gern mal ne Kiwi, auch wenn ich weiß dass 90% davon um den haben Globus geschifft werden und das nicht unbedingt ökologisch ist, nur ist bei sowas dann die Jahreszeit auch schon wurst...
 
G

Geronimo

Gast
Zum Klima: selbst wenn ich bestreite, dass die 0,7 Grad in den letzten 110 Jahren vom Menschen verursacht sind, ändert das doch nichts an der Panikmache, der Desinformation und an den völlig ungeeigneten Maßnahmen um dem entgegen zu wirken.
Ich finde es ja herrlich wie du dich an dieses eine Argument klammerst, aber egal. Über die Panikmache können wir unter Umständen reden, aber Desinformation kann ich nicht bestätigen, denn es liegt an jedem selbst wo er sich informiert und wieviel Zeit er aufwendet Sachverhalte zu prüfen. Informationen gibt es genug da draussen...
Völlig ungeeignete Massnahmen finde ich schon recht überheblich, du kennst also der Weissheit letzten Schluss ?

grüße,
Jürgen
 
MARKUS99

MARKUS99

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.511
Ort
Nordpfalz
Modell
R1200GS 30 Jahre
Ich wollte wir könnten mit der gleichen Energie und Agression, mit der hier diskutiert wird, dem oder den Schuldigen mal richtig in die Fresse hauen!:cool:

Aber ich lese immer das die Verbraucher Schuld tragen, das die Wähler Verantwortung tragen oder die Presse Schuld hat. Das kann nicht wirklich euer Ernst sein! Schuld ist doch der, der das Gift ins Futtermittel schafft. Vielleicht noch der, der das Zeug einem Futtermittelbetrieb verkauft obwohl er weis das es nicht zum Verzehr geeignet ist. Was kann der Reporter dafür, der den Bericht schreibt? Was kann der Bauer dafür, der das Zeug verfüttert? Was kann der Verbraucher dafür der für "Fleisch aus deutschen Landen" Hier einen Euro spart, den er dann noch für Gemüse ausgeben kann? Und was kann der Wähler dafür das die "Volksvertreter" es nicht schaffen, den Verantwortlichen in den Betrieben so viel Ehrlichkeit vorzuleben das die garnicht auf solche Ideen kommen?
Die Verantwortlichkeit funktioniert immer nur in einer Richtung. Von Ober nach Unten, Wer ind anderer Richtung was verändern will muß rebellieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
solange Busladungen von hoch bezahlten EU- und Bundesbürokraten sich Gedanken über die Schriftgröße bei den Inhaltsangaben und die Farbschattierung bei der Nährstoffampel machen aber so etwa 1 LM-Kontrolleur auf 3.000 Betriebe kommt wird sich wohl nicht viel ändern.
 
WoSo

WoSo

Dabei seit
05.08.2009
Beiträge
367
Ort
Haar bei München
Modell
R 1150 GS; XT 600 2KF
... von wegen Skandal

Da ich unter dem Begriff Dioxin nichts genaues vorstellen konnte habe ich die Suchmaschine bemüht.


Aus Informationen des Umweltbundesamtes
http://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/dioxine.htm


Dioxin ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute chlorhaltige Dioxine und Furane.
Das toxischste Dioxin ist das 2,3,7,8 Tetrachlor-Dibenzo-p-Dioxin (2,3,7,8 TCDD), das auch nach dem es bei dem Chemieunfall in Seveso im Juli 1976 die Umwelt kontaminierte, als "Seveso-Gift" bezeichnet wird.

Im Tierversuch führen Dioxine und Furane zu anhaltender Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Es kommt zu starkem Gewichtsverlust, dem „Wasting-Syndrom“. An neurologischen Störungen können sie unter anderem Übelkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Depressionen und eine allgemeine Veränderung der Psyche verursachen.

Ob Dioxine beim Menschen Krebs auslösen können, ist nicht abschließend gesichert. Verschiedene Studien fanden bei stark exponierten Personen ein erhöhtes Auftreten von Leukämie, Tumoren der Atmungsorgane und der Gallenblase sowie des Weichteilsarkoms. Für eine statistisch abgesicherte Aussage waren die Fallzahlen der einzelnen Studien zu klein, außerdem wurden die Einwirkung anderer Chemikalien und des Rauchens nicht berücksichtigt. Fachgremien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der amerikanischen Gesundheitsbehörden und der US-Umweltbehörde EPA stufen 2,3,7,8-TCDD als für Menschen krebserregend ein.

Durch Untersuchungen weiß man, dass Dioxine mit wenigen Ausnahmen (Zucchini) kaum im Gemüse zu finden sind, sondern durch Bodenpartikel außen am Gemüse oder Gras anhaften.

Ein erwachsener Mensch nimmt in Deutschland durch Dioxine (berechnet mit den Daten aus 2000-2003) durchschnittlich etwa 0,7 pg (ein Pikogramm = ein Billionstel Gramm) WHO-TEQ pro Kilogramm Körpergewicht und Tag auf.

Das 2,3,7,8 TCDD (Seveso-Gift) ist bereits in kleinsten Mengen extrem giftig. Die akute Giftigkeit dieser Substanz wird nur noch von einigen Naturstoffen übertroffen,
Das Seveso-Dioxin ist 10mal toxischer als das Mycotoxin aus Schimmelpilzen, 500mal toxischer als Strychnin und Curare und 1000mal toxischer als das reine Nikotin.

Wie Dioxinskandale in der Vergangenheit zeigen, sind verunreinigte Futtermittel häufig die Ursache für die Kontamination von Lebensmitteln. Daher müssen Futtermittel verstärkt kontrolliert und Produktionsverfahren so geregelt werden, dass eine Kontamination möglichst gering gehalten wird. Die Grenzwerte in Futtermitteln und in Lebensmitteln müssen langfristig so weit gesenkt werden, dass die gesamte Bevölkerung den von der WHO empfohlenen Vorsorgewerts einhalten kann

Zusammengestellte Informationen des Umweltbundesamtes zuletzt nachgetragen am: 26.08.2010


Der letzte Absatz stimmt denn doch etwas nachdenklich, da wohl ähnliche Vorfälle bereits bekannt sind.

Andererseits ist das aber ohne weiteren Belang. In einer Zeit in der es ohne das Regulativ eines Welt-umspannenden Krieges zu keinem nennenswerten Populationsrückgang reicht, im Gegenteil der nahezu unkontrollierte Bevölkerungszuwachs angesagt ist, bedarf es geradezu derartiger Eingriffe; ja es sollten Anstrengungen unternommen werden, zu noch effizienteren und wirksameren Methoden vorzudringen.

Es sollte daher daran gedacht werden derartige Maßmahmen zu fördern. Logischerweise werden von derartigen Kampagnien zu Gunsten des geordnet aufgeteilten Bewohnens dieses unseres Planeten in erster Linie degenerierte Völker wie z.B. die Deutschen betroffen sein, die seit Jahrzehnten von der Bevölkerungszahl mehr ab- als zunimmt. In der Regel betrifft das dann auch Bevölkerungsschichten minderer Erbgutqualitäten oder Angehörige der abhängig Beschäftigten, also die, für die es in absehbarer Zeit eh nichts mehr zu tun gibt und die uns dann als Hartz V bis XXV auf der Tasche liegen, für die reine und unbelastete Nahrungsmittel monitär nicht realisierbar sind. Dafür bleibt aber dann mehr Raum für die Bevölkerungseliten im Allgemeinen sowie die angepassteren Rassen und Völker, die sich schon seit Jahren und Jahrzehnten gegen derartige minimale Umweltbelastungen abhärten und sich an diese Gegebenheiten anpassen.

Für den geneigten Leser dieses Forums ergeben sich daher aus dem, ich möchte mal sagen, Glücksfall "Dioxin-Skandal" keine nachteiligen Auswirkungen, gehört doch die Klientel der BMW-Fahrer zu der Bevölkerungsschicht, die sich unbelastete Nahrungsmittel leisten kann.

Für die paar wenigen Anteile, die sich durch Billigmotorräder oder überaltete Modelle hier eingeschlichen haben, bedeutet dies, der Realität in die Augen zu sehen; dann kommt halt der letzte Tag etwas früher, das ist halt dann unabänderbar. Nicht jammern sondern freuen, dass man ein paar Jahre dabeisein durfte.

So besehen freue ich mich bereits jetzt auf die dann freien Autobahnen und die offenen Pässe in den Alpen, bei deren befahren dann die Maut in die andere Richtung fließen wird, als Anreitz zu weiteren Touren. Auch der Sprit wird dann mehr als ausreichen und endlich im erhöhten Umfang denen vorbehalten sein für die er seit jeher bestimmt ist.
 
MARKUS99

MARKUS99

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.511
Ort
Nordpfalz
Modell
R1200GS 30 Jahre
@WOSO!
Einfach klasse!:D

Schreib sowas mal ins Harley Forum! Die freuen sich bestimmt.:D
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich finde es ja herrlich wie du dich an dieses eine Argument klammerst, aber egal. Über die Panikmache können wir unter Umständen reden, aber Desinformation kann ich nicht bestätigen, denn es liegt an jedem selbst wo er sich informiert und wieviel Zeit er aufwendet Sachverhalte zu prüfen. Informationen gibt es genug da draussen...
Völlig ungeeignete Massnahmen finde ich schon recht überheblich, du kennst also der Weissheit letzten Schluss ?
ich klammer mich an garnichts Jürgen, ich mach es nicht anders wie du auch.:D Ich suche mit die "Wahrheiten" von den "Forschern" raus, die ich lesen will.
Wenn das Klimaforschungsinstitut Climate Research Unit wissentlich falsche Angaben zum Klimawandel macht und Forscher, die das Gegenteil behaupten diskreditiert, dann nenne ich das Desinformation und Rufschädigung.

Wenn die Bundesregierung die Einführung von E 10 Sprit beschließt, dieser aber die CO2 Emissionen nicht senkt, sondern verdoppelt, dann spreche ich von absolut ungeeigneten Maßnahmen
http://www.focus.de/wissen/wissensc...-technik-falsche-kraft-voraus_aid_572004.html

Wenn mir jemand ein Elektroauto als umweltfreundlich verkauft, nenne ich das Unsinn, solange bei der Herstellung (in China) der Batterien Resourcen verschleudert (und die Umwelt versaut) werden, die Haltbarkeit sehr begrenzt ist und die Entsorgung als Sondermüll in großer Menge ungeklärt ist.

Wenn mir jemand eine Erderwärmung von 0,7 Grad als verantwortlich für die massiven Gletscherrückgänge verkaufen will, dann nenne ich das Nonsens.

Wenn Großstädte eine Umweltplakette einführen, dann ist das eine Gelddruckmasche, die sicher nicht dem Umweltgedanken geschuldet ist, denn wenn es damit ernst wäre, würde man einfach Neuwagen mit einem hohen Co Ausstoß die Zulassung verweigern. Das hätte zusammen mit einem Bestandsschutz, den Vorteil, dass es den Bürger zuerst nichts kostet (solange bis er wirklich ein neues Auto braucht)

Wenn es ernst wäre, würde man statt korrupten Beamten in Entwicklungsländern Geld in den Arsch zu blasen, gezielt (z.b. Katnachrüstungen Thailands Tuktuk) fördern oder Prämien bei Einhaltung bestimmter Umweltschutzziele zahlen. Warum nicht massiv eine Wiederaufforstung bezahlen? nicht kleckern, sondern klotzen

Der Weisheit letzter Schluß? den kennen die Forscher auch nicht, ich sehe nur wenn mir jemand mit fadenscheinigen Argumenten an den Geldbeutel geht und das als Umweltschutz verkauft.

Was sage ich denn schlimmes? Ich sage, macht die Augen auf, informiert euch und lasst euch nicht jeden Mist vorsetzen und dieses gebetsmühlenartige Vorbeten der Klimakatastrophe trägt für mich paranoide Züge und ich frage mich wer daran verdient (außer Forschungsinstituten mit Mill. Forschungsgeldern)

aber das ist nur meine kleine Sicht der Dinge, die ich hier immer wieder gerne zum Besten gebe.:D
 
Thema:

Futtermittel

Oben