Ich finde es ja herrlich wie du dich an dieses eine Argument klammerst, aber egal. Über die Panikmache können wir unter Umständen reden, aber Desinformation kann ich nicht bestätigen, denn es liegt an jedem selbst wo er sich informiert und wieviel Zeit er aufwendet Sachverhalte zu prüfen. Informationen gibt es genug da draussen...
Völlig ungeeignete Massnahmen finde ich schon recht überheblich, du kennst also der Weissheit letzten Schluss ?
ich klammer mich an garnichts Jürgen, ich mach es nicht anders wie du auch.
Ich suche mit die "Wahrheiten" von den "Forschern" raus, die ich lesen will.
Wenn das Klimaforschungsinstitut Climate Research Unit wissentlich falsche Angaben zum Klimawandel macht und Forscher, die das Gegenteil behaupten diskreditiert, dann nenne ich das Desinformation und Rufschädigung.
Wenn die Bundesregierung die Einführung von E 10 Sprit beschließt, dieser aber die CO2 Emissionen nicht senkt, sondern verdoppelt, dann spreche ich von absolut ungeeigneten Maßnahmen
http://www.focus.de/wissen/wissensc...-technik-falsche-kraft-voraus_aid_572004.html
Wenn mir jemand ein Elektroauto als umweltfreundlich verkauft, nenne ich das Unsinn, solange bei der Herstellung (in China) der Batterien Resourcen verschleudert (und die Umwelt versaut) werden, die Haltbarkeit sehr begrenzt ist und die Entsorgung als Sondermüll in großer Menge ungeklärt ist.
Wenn mir jemand eine Erderwärmung von 0,7 Grad als verantwortlich für die massiven Gletscherrückgänge verkaufen will, dann nenne ich das Nonsens.
Wenn Großstädte eine Umweltplakette einführen, dann ist das eine Gelddruckmasche, die sicher nicht dem Umweltgedanken geschuldet ist, denn wenn es damit ernst wäre, würde man einfach Neuwagen mit einem hohen Co Ausstoß die Zulassung verweigern. Das hätte zusammen mit einem Bestandsschutz, den Vorteil, dass es den Bürger zuerst nichts kostet (solange bis er wirklich ein neues Auto braucht)
Wenn es ernst wäre, würde man statt korrupten Beamten in Entwicklungsländern Geld in den Arsch zu blasen, gezielt (z.b. Katnachrüstungen Thailands Tuktuk) fördern oder Prämien bei Einhaltung bestimmter Umweltschutzziele zahlen. Warum nicht massiv eine Wiederaufforstung bezahlen? nicht kleckern, sondern klotzen
Der Weisheit letzter Schluß? den kennen die Forscher auch nicht, ich sehe nur wenn mir jemand mit fadenscheinigen Argumenten an den Geldbeutel geht und das als Umweltschutz verkauft.
Was sage ich denn schlimmes? Ich sage, macht die Augen auf, informiert euch und lasst euch nicht jeden Mist vorsetzen und dieses gebetsmühlenartige Vorbeten der Klimakatastrophe trägt für mich paranoide Züge und ich frage mich wer daran verdient (außer Forschungsinstituten mit Mill. Forschungsgeldern)
aber das ist nur meine kleine Sicht der Dinge, die ich hier immer wieder gerne zum Besten gebe.