MARKUS99
Ich esse (soweit ich weiss) auch nicht die Eier von dem Bauern
grüße,
Jürgen
Ohweh! Aua!
Ich esse (soweit ich weiss) auch nicht die Eier von dem Bauern
grüße,
Jürgen
und weiter sollten sie mit ihrem Privatvermögen haftbar gemacht werden!!!Als Strafe würde ich die Firma enteignen, meistbietend versteigern und den Gewinn an die Geschädigten verteilen. Die Verantwortlichen wären mit empfindlichen Haftstrafen zu bedenken.
Jeden Tag die gleichen Satire-Diskussionen egal ob TV, Zeitung oder sonstwo: Der Verbraucher ist Schuld, die Deutschen beuten die 3. Welt aus, die Armen leiden wegen uns, in China und Bangladesh werden Menschen in Fabriken wie Tiere gehalten weil wir babbel babbel bla bla bla dressierter Affe Nachgeplapper Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus et leo felis. Vivamus ac condimentum est. Nunc ac purus ut erat consequat hendrerit. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Morbi dapibus, erat sed sagittis pulvinar, lorem sem volutpat lorem, vitae mattis urna nulla eu nibh. Quisque laoreet urna quis nisi eleifend sed pellentesque metus cursus. Fusce blandit, orci eget porttitor hendrerit, odio magna ultrices felis, vel volutpat erat lacus vitae diam. Aliquam erat volutpat. Suspendisse varius, lacus et semper fringilla, metus leo venenatis mauris, sed lobortis nibh eros ac nibh. Vestibulum consectetur egestas dolor, quis pharetra diam egestas sed.
entspricht aber leider der deutschen Mentalität, siehe Klimadiskussion, E 10 usw. uswIch kann den deutschen Jammer- und Beklagungsjournalismus jedenfalls nicht mehr hören.
Journalisten schreiben nun mal das was (sie glauben das) die Leser lesen wollen.Ich kann den deutschen Jammer- und Beklagungsjournalismus jedenfalls nicht mehr hören.
Diese Sache hat 100% gar nichts mit Käuferverhalten zu tun, sondern ist kriminelles Verhalten in reinster Form. Genau wie Gift in die städtische Wasserversorung kippen, oder Melanin in Milchpulver zu packen, oder wie wenn Du Dein Ruehrei in Motoröl brätst, weil die Pulle gutes Liveo nicht Sonnenblumenöl enthält sondern Altöl. Guten Appetit!
Ich kann den deutschen Jammer- und Beklagungsjournalismus jedenfalls nicht mehr hören.
Ecki ich denke, diese kriminelle Machenschaft hat mit dem Endpreis des Produktes nix zu tun, es wäre so oder so passiert, weil die Täter skrupellos sind.
Da ist es egal ob ein Wein, ein Ei, ein Futtermittel, ein Düngemittel oder eine Arznei gepanscht wird
Das ist ja lustig Peter! In deinem Profil oben rechts im Beitrag steht als Wohnort Singapur. Was isst du denn dort, wenn Lebensmitten aus fern Ost nicht unbedenklich sind?Das meine ich auch, Nahrung vergiften ist ein noch anderes Level.
Ich komme aus dem Lebensmittelbereich. Ich kann jedem nur raten besser nichts essbares aus Asien außer vielleicht Japan und Korea zu kaufen.
Ich find´s ja toll, wenn das klappt und darauf geachtet wird. Aber es wäre scheinheilig von mir zu behaupten, dass ich kategorisch alle Produkte aus Supermärkten ablehne. Wie ich schon schrub, auch eine Frage des monatlichen Budgets.gedünsteter fisch ist eh leichter verdaulich.
und da hängt die argumentationskette ein wenig schief:
es geht eben GERADE NICHT darum, günstig oder "preisbewusst" zu kaufen, sondern
- a) regional mit kurzen wegen und somit verschwindend kleinen transportkosten
- b) saisonal richtig einzukaufen und / oder zu bevorraten.
eben nicht die vielbeschworenenen mexikanischen erdbeeren für den syltFESTercocktail, oder eben nicht den israelischen spargel zum valentinstag...
...sondern halt mal (regelmässig) auf den markt zu gehen, und zu sehen, was die bauern aus dem dorf ums eck so in ihren ständen anbieten. und zu kaufen. das ist dann nicht wirklich teurer als das speedgezüchtete zeugs aus aldilidls gemüsewühltisch.
von der abgepackten hähnchenbrust und dem barbarieentenschlegel - sorry, da muss ich nur noch lachen - rund ums jahr erwerbbar, aus der tiefkühltruhe von herrn albrecht oder schwarz, real oder rewe, edeka oder spar: speedgefüttert und antibakteriell behandelt im entsprechenden mineralstoffkunstfutter (wg. massentierhaltung ) mal ganz abgesehen.
im BR 1 lief in einer landwirtschaftlichen sendung mal ein ausführliches interview mit einem allgäuer biobauern. der hat sehr genau vorgerechnet, weshalb seine produkte nicht wesentlich teurer sind als die produkte von sog.
konventionell wirtschaftenden betrieben: er braucht keinen kunstdünger zu kaufen und somit zu bezahlen, er muss nicht 3-5 mal pro wachssaison mit dem traktor über den acker gurken, er braucht keinen 150-180PS-schlepper, da er nickt mehr ackert, sondern nur noch grubbert (geht mit einem bruchteil der leistung und somit des spritverbrauches)... er ist nicht auf ein produkt spezialisiert wie beispielsweise pute oder schweinderl in massentierhaltung
15.000 sauen in einer stallhalle
50.000 puten in einem hallenstall
kleine bestände ersparen - so seine aussage - einen großteil der tierarzneikosten. er ist somit konkurrenzfähig. und wenn wir alle, die verbraucher konsequent nachdenklich einkauften, wären wir ein großes stück weiter.
(morgen tu ich die batterie in meine nachhaltigkeitsQu von 1991 rein und erfreue mich meines nachhaltigkeitskonservatismus)